Hafen

Beiträge zum Thema Hafen

Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Reisen + Entdecken
5 Bilder

Duisburg Hafen
In Duisburg keine Langeweile

Ein Rundgang durch den Hafen ist sowas von abwechslungsreich. Zur Fotosafari nur zu empfehlen, bei jedem Wetter zur jeder Jahreszeit. Wer liegt heute an der Hafenmauer? Welche Container sind angekommen? Wie hoch steht das Wasser in den Auen? Es ist nicht Langweilig, ....!

  • Duisburg
  • 14.01.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Kulturlinie 901 gibt auch einen Einblick in die Brautmodenmeile.
Foto: Duisburg Kontor

Die besondere Entdeckertour durch Duisburg mit der Straßenbahn
Mit der Kulturlinie 901 in Richtung Ruhrort

Stadtgeschichte und U-Bahn-Kunst, Hafenstadtteil und Brautmodenmeile, Mercator und Moschee: sind Stationen einer Tour, die man in Duisburg so nur mit der Straßenbahn erleben kann. Der Künstler Klaus-Dieter Brüggenwerth macht seit vielen Jahren auf kulturelle und historische Besonderheiten der Stadt aufmerksam. Wenn er die Besucher mit der Kulturlinie 901 in Richtung Ruhrort führt, dann gibt es selbst für eingefleischte Duisburger so manches zu entdecken. Die Tour findet am Freitag, 10. Juli, um...

  • Duisburg
  • 05.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Verantwortlichen wollen alles in ihren Kräften Stehende auf den Weg bringen, damit das im letzten Jahr kurzfristig abgesagte Höhenfeuerwerk diesmal stattfinden kann.
Foto: Frank Preuß
2 Bilder

26. Ruhrorter Hafenfest startet mit der Schifferandacht und hoffentlich mit dem Höhenfeuerwerk
„Das Meiste ist in trockenen Tüchern“

Noch dauert es gut zwei Wochen, bis das 26. Ruhrorter Hafenfest vom Stapel läuft, doch der Hafenfest-Verein um Walter Pavenstedt, Dr. Bernhard Weber und Stella Tarala hat längst die Weichen für das Großereignis vom 16. bis 19. August gestellt. Kann diesmal das fulminante Höhenfeuerwerk gezündet werden? Das ist die entscheidende Frage, die dem ehrenamtlichen Vorstand unter den Nägeln brennt. Ein „auswärtiges Warnesignal“ gibt es, denn jetzt wurde das Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes...

  • Duisburg
  • 30.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.