Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Überregionales
71 Bilder

Raubtierprobe im Zirkus Charles Knie

„Das war ein einmaliges Erlebnis.“ „Wo bekommt man schon mal von einem Dompteuer erklärt, wie er seine Tiere dressiert?“ „Ich fand es toll, den Mogli zu sehen.“: Ob Groß, ob Klein, die 300 Stadtanzeiger-Leser, die am Samstagmorgen die kommentierte Raubtierprobe im Zirkus Charles Knie besuchen durften, waren grenzenlos begeistert. Das lag neben den imposanten Raubtieren auch an Tierlehrer und Monte-Carlo-Preisträger Alexander Lacey. Mit viel Feingefühl präsentierte er über eine Stunde lang das...

  • Hagen
  • 22.10.11
  • 1
Überregionales
15 Bilder

Herbstmarkt in Hagen Dahl

Gestern fand der Herbstmarkt in Hagen-Dahl statt. In und um die Bürgerhalle Dahl waren Stände mit herbstlichen Dingen aufgebaut.

  • Hagen
  • 09.10.11
Überregionales
OB Dehm begrüßte die Erstsemester. | Foto: Fachhochschule Südwestfalen

OB Dehm begrüßt Erstsemester

Mittlerweile ist es schon Tradition: Die neuen Studierenden der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen werden jedes Jahr offiziell von der Stadt Hagen, der SIHK und der Sparkasse Hagen im Sparkassen-Karree begrüßt. Damit möchte die Stadt Hagen insbesondere die nicht aus Hagen stammenden Studierenden in der Stadt willkommen heißen. Fast 800 Studierende nehmen in diesem Jahr ihr Studium an der Fachhochschule auf. Nicht alle kommen aus Hagen und der näheren Umgebung. So finden auch Studierende aus...

  • Hagen
  • 01.10.11
Kultur
Hatten viel Spaß: Ricardo Fernando und Ehefrau Carla Silva mit ihren "Tanzschülern". | Foto: Volker Schwiddessen

TanzRäume: Besucher erlernten Salsa

Am Freitag war es im Rahmen des Tanztheaterfestivals TanzRäume soweit: Erstmals waren die Besucher selber direkter Teil des Festivals und des Programms. Ricardo Fernando, Leiter des Ballettensembles Hagen, bat mit seiner Frau Carla Silva zum Gesellschaftstanzvergnügen der besonderen Art. Einfache und schöne Salsa- und Merengue-Choreographien konnten in ener eineinhalbstündigen kostenlosen Tanzstunde erst erlernt und dann bei der sich anschließenden Tanzparty erprobt werden. DJ Diego sorgte für...

  • Hagen
  • 10.09.11
Politik

Industriebrache im Dornröschenschlaf

Die Realisierung der Bahnhofshinterfahrung soll viele Chancen für die zukünftige Entwicklung der Stadt Hagen eröffnen. Mit dem Anschluss an die geplante Verkehrsanbindung wird dies Veränderungen für die Industrieareale hinter dem Hauptbahnhof bedeuten. Dieser Bereich erstreckt sich vom Hauptbahnhof bis zur Mündung der Ennepe in die Volme. Es handelt sich hierbei um einen nahezu unbekannten Ort, der einerseits durch Industriebrachen und andererseits durch eine idyllische Flusslandschaft geprägt...

  • Hagen
  • 09.09.11
Kultur
Aller Welt Haus in Hagen | Foto: Jürgen Ludwig
6 Bilder

Gladbecker Autoren nehmen an Friedenslesung im Aller Welt Haus in Hagen teil

Die Antkriegs-Anthologie „Ruhm und Boden“ wird am 1. September 2011 ab 18.30 Uhr im Aller Welt Haus, Potthofstr 22 in Hagen präsentiert. 16 Autoren erheben ihre Stimme gegen Militarismus, Rassismus und Faschismus in dem gerade neu erschienenen Buch „Ruhm und Boden“. Am 1. September 2011, findet die Friedenslesung in Hagen statt. Die Veranstaltung findet von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Folgende AutorInnen werden ihre Texte aus der vorliegenden Anthologie vortragen: Uwe Helfrich, Shayariel...

  • Gladbeck
  • 31.08.11
Überregionales

Empfang für internationale Jugendgruppe

Gleich drei Dutzend Jugendliche aus vier Nationen konnte Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer am Donnerstag im Rathaus an der Volme empfangen, wo sich die Gäste ins Goldene Buch der Stadt eintragen durften. Die Jungen und Mädchen aus Ungarn, Türkei, Estland und Deutschland weilen seit 5. August auf Einladung des East-West-East Netzwerkes in Hagen und widmen sich als Gäste der Evangelischen Bildungsstätte in Berchum unter dem Motto „Männerbilder - Frauenbilder“ zahlreichen Workshops. Der Bogen...

  • Hagen
  • 11.08.11
Kultur
Jan Skudlarek. | Foto: privat
3 Bilder

Lange Nacht der Poesie

Mit der Langen Nacht der Poesie am Samstag, 3. September richtet das Kulturbüro der Stadt Hagen ein Fest zum 100. Geburtstag von Ernst Meister aus. Das Kunstquartier am Museumsplatz wird dann zum literarischen Erlebnisraum. Die Lange Nacht der Poesie schließt sich ab 20.30 Uhr an die Verleihung des Ernst Meister Preises für Lyrik 2011 an. Dabei wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucher. Im Mittelpunkt stehen natürlich die PreisträgerInnen, die sich und ihre Texte den Zuhörern...

  • Hagen
  • 08.08.11
Überregionales

Toilettenhaus mit Auto vor sich her geschoben

Da dachten die Polizeibeamten in der Nacht zu Montag erst, zu träumen und sie mussten schon ein zweites Mal hinschauen. Dann bestätigte sich allerdings der erste Eindruck: Ein BMW fuhr gegen 02.35 Uhr über den Gehweg im Einmündungsbereich Cunostraße /Gerhart-Hauptmann-Straße und schob dabei eine Baustellentoilette vor sich her. Bei der Überprüfung des 19-jährigen Fahrers stellten die Polizisten eine Alkoholfahne fest, sowohl ein Alkoholtest als auch ein Drogenvortest verliefen positiv und der...

  • Hagen
  • 08.08.11
  • 11
Sport
9 Bilder

Deutsche Korbjäger patzen gegen Finnland

Hagen ist eine basketball-begeisterte Stadt. Mit Phoenix Hagen hat man einen Bundesligisten, der die Massen magnetisiert. Um so größer war die Freude, als es hieß, dass nach 15-jähriger Abstinenz endlich einmal wieder ein Länderspiel in der umgebauten Ischelandhalle stattfinden würde. Doch die Ernüchterung am Freitagabend war nach dem Schlusspfiff bei den 3.200 Zuschauern groß: Mit 74:79 (41:36) verloren die deutschen Elite-Korbjäger gegen eigentlich zweitklassige Finnen. Vom 31. August bis zum...

  • Hagen
  • 06.08.11
Sport
Bundestrainer Dirk Bauermann (r.) und Peer Günther bei der Pressekonferenz in Hagen.

Deutsche Basketball-Cracks in Hagen gegen Finnland

Nach 15 Jahren Pause gastiert die Basketball-Nationalmannschaft am Freitag, 5. August, um 19 Uhr endlich wieder in der Volmestadt. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Europameisterschaft vom 31. August bis 18. September in Litauen spielt die DBB-Auswahl in der Enervie-Arena gegen Finnland. „Die Finnen spielen in der zweiten Reihe in Europa, doch sind sie in der Vorbereitung weiter als wir“, sagte ein entspannter Bundestrainer Dirk Bauermann auf einer Pressekonferenz am Donnerstag. Finnland sei...

  • Hagen
  • 04.08.11
Überregionales
Der Personalvorstand der Sparkasse Hagen, Klaus Oberliesen, empfing am Montag 15 neue Auszubildende an ihrem ersten Arbeitstag im Sparkassen-Karree. Damit beginnt für die angehenden Bankkaufleute eine abwechslungsreiche und sehr praxisorientierte  Ausbildung in der Sparkasse Hagen. Zurzeit läuft das Auswahlverfahren für die Ausbildungsstellen im nächsten Jahr. Informationen zur Ausbildung in der Sparkasse Hagen und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.sparkasse-hagen.de. | Foto: Sparkasse Hagen
6 Bilder

Startschuss für die Ausbildung

Am 1. August starteten zahlreiche junge Menschen in ihr Ausbildungsleben. Ein neuer, nicht gerade einfacher Lebensabschnitt beginnt. Wir stellen hier einige Berufsanfänger vor.

  • Hagen
  • 03.08.11
Politik

40 Jahre Fachhochschule Hagen

Vor 40 Jahren wurden aus den Ingenieurschulen in Nordrhein-Westfalen Fachhochschulen. Aus den Staatlichen Ingenieurschulen für Maschinenwesen und Bauwesen wurde 1971 die Fachhochschule Hagen, heute die Fachhochschule Südwestfalen. Die Hagener Fachhochschule hat als Bildungseinrichtung eine lange Tradition. Bereits 1824 wurde mit der Hagener Provinzial-Gewerbeschule der Grundstein für eine technische Ausbildung in Westfalen gelegt. In den 40 Jahren ihres Bestehens hat sich auch bei der Hagener...

  • Hagen
  • 01.08.11
Ratgeber
7 Bilder

Neu gestaltetes Staudenbeet im Funckepark

Nachdem vor zwei Jahren bereits der historische Platz im Funckepark mit einer Pergola wiederhergestellt wurde, erfolgte im vergangenen Jahr der nächste Schritt, um den alten Park am Rande der Hagener Innenstadt weiter zu verschönern. Das rund 140 Meter lange Staudenbeet, als zentrales Element inmitten der gerade verlaufenden Hauptachse des Parks, wurde auf Wunsch der Bezirksvertretung Mitte großflächig neu bepflanzt. Die Wegeachse mit dem Staudenbeet war ebenso ein Hauptbestandteil der...

  • Hagen
  • 01.08.11
Überregionales

Vandalismus auf Friedhöfen nimmt zu

Auf allen städtischen Friedhöfen wurden schon immer kleinere Diebstähle und Beschädigungen registriert. Seit dem Vorjahr steigt auf den Friedhöfen Loxbaum und Altenhagen allerdings die Zahl der Diebstähle deutlich an. Neben Blumen, Töpfen, Schalen und Herbstgestecken werden am Loxbaum regelmäßig Edelmetalle in größerem Ausmaß von den Grabstellen entwendet. Diese Diebstähle sind oft mit Vandalismus verbunden, wenn zum Beispiel Bronzevasen oder andere Metalle von Steinen abgeschlagen werden. Auf...

  • Hagen
  • 18.07.11
Überregionales

Mark-E erhöht die Gaspreise

Zum 1. September erhöht Mark-E die Arbeitspreise für die Versorgung mit Erdgas in Hagen bei den Grundversorgungs- und Sondertarifen um 0,48 Cent (brutto) je Kilowattstunde (kWh). Die Grundpreise bleiben konstant. Während viele Anbieter ihre Gaspreise schon im Laufe der vergangenen Monate erhöht haben, konnte Mark-E die Preise seit März 2010 konstant halten. Nun wirken sich jedoch die in den zurückliegenden Monaten stark gestiegenen Energiepreise, insbesondere für Heizöl, aus. Zudem haben sich...

  • Hagen
  • 18.07.11
Überregionales

Einführung des Bundesfreiwilligendienstes

Mit der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes zum 1. Juli besteht auch bei der Stadt Hagen ab sofort die Möglichkeit, sich - unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität - in sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereichen freiwillig zu engagieren. Der Dienst kann flexibel für eine Dauer von mindestens sechs bis höchstens 24 Monaten vereinbart werden und wird mit einem Taschen- und Verpflegungsgeld honoriert. Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Personal und Organisation der...

  • Hagen
  • 14.07.11
Überregionales

Lehrstellen in Gastgewerbe und Bäckereien gehen Bewerber aus

Nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) droht dem Gastgewerbe und dem Bäckerhandwerk in der Region ein massiver Nachwuchsmangel. „Bei der Arbeitsagentur in Hagen sind derzeit allein für den Beruf des Kochs 28 offene Lehrstellen gemeldet. Insgesamt sind in der Gastronomie 40 Ausbildungsplätze unbesetzt - von der Restaurantfachfrau bis zum Hotelkaufmann. Auch im Bäckerhandwerk gibt es Nachwuchssorgen. Den Lehrstellen gehen schlichtweg die Bewerber aus“, sagt Monika...

  • Hagen
  • 14.07.11
Überregionales

Neue Tornister warten noch auf Schulkinder

Schulkindern, deren Eltern von ALG 2 leben, möchte der Kinderschutzbund eine schöne und finanziell sorgenfreie Einschulung ermöglichen. Nagelneue Scout-Tornister warten noch darauf, den Besitzer zu wechseln. Auch Schulmaterial wie Wasserfarbkästen, Stifte u.s.w. sind vorhanden. Die Sachen können kostenlos gegen Vorlage der ALG 2-Bescheinigung beim Kinderschutzbund abgeholt werden. Die Ausgabe von Tornistern und Schulmaterialien erfolgt dann ab sofort montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr im...

  • Hagen
  • 14.07.11
Politik
Derzeit wird der Zusatz "Stadt der FernUniversität", nach Aufforderung des Regierungspräsidenten, wieder von den Hagener Ortseingangsschildern entfernt. | Foto: Björn Braun

Bald doch Namenszusätze auf Orsschildern?

Oberbürgermeister Jörg Dehm hat den entscheidenden Impuls für eine soeben gestartete Gesetzesinitiative der CDU im Düsseldorfer Landtag gegeben, nach der es künftig auch Städten in NRW erlaubt werden soll, Namenszusätze auf ihren Ortsschildern anzubringen. Auf diese Weise würde den Kommunen die Möglichkeit eröffnet, zum Beispiel über die Nennung eines Alleinstellungsmerkmals ihr Profil nachhaltig zu schärfen. Jörg Dehm: „Es ist überaus erfreulich und in der Sache mehr als dienlich, dass...

  • Hagen
  • 14.07.11
  • 1
Kultur

Arbeit der Kulturzentren gesichert

Freude herrschte auf beiden Seiten: Die städtisch geförderten Kulturzentren Hasper Hammer, Allerwelthaus, Pelmke und Werkhof Hohenlimburg konnten gemeinsam mit Kulturdezernent Dr. Herbert Bleicher und Kulturbüro-Leiterin Rita Viehoff die Folgevereinbarungen zur finanziellen Unterstützung der Kultureinrichtungen unterzeichnen. Die ab 1. Januar 2012 gültigen Vereinbarungen sichern den Zentren bis zum 31. Dezember 2016 finanzielle Zuschüsse in bisheriger Höhe zu und damit eine langfristige...

  • Hagen
  • 12.07.11
Überregionales

Start frei für den 4. Sommerleseclub

Liegestühle mit Blick auf Palmen, Sonnenschirme und ein Schwimmbecken voller neuer Bücher - das ist die Kulisse für den 4. SommerLeseClub in der Stadtbücherei auf der Springe. Am Montag ist der SommerLeseClub (SLC) wieder in eine neue Runde gestartet. Zwei Klassen des Hildegardis-Gymnasiums sowie der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule haben zusammen mit den Sponsoren die SommerLeseClub-Saison eröffnet. Der Andrang auf die Bücher war groß, mit viel Begeisterung liehen sich die Schüler die ersten...

  • Hagen
  • 11.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.