Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Ratgeber

Corona-Update
Vier Todesfälle in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen vier vorerkrankte Personen verstorben. Drei der verstorbenen Personen sind Geburtsjahr 1938, eine Person ist 1925 geboren.  Außerdem sind zwei Personen verstorben, bei denen das Virus nicht die Todesursache war. Insgesamt sind aktuell 585 Hagener infiziert, 3530 Personen sind bereits wieder genesen und somit 47 Menschen am Coronavirus verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen...

  • Hagen
  • 08.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen und Kitas gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Ricarda-Huch-Gymnasium, Gesamtschule Eilpe, Cuno Berufskolleg II, Gesamtschule Haspe, Kaufmannschule I, Gymnasium Hohenlimburg, Realschule Haspe, Lieselotte-Funcke-Schule, Kaufmannschule II und Fritz-Steinhoff-Gesamtschule. Geschlossen bleiben zunächst die Kita Leopoldstraße "Arche" und die ev. Kita...

  • Hagen
  • 07.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kaufmannsschule I, Hermann-Löns-Grundschule, Realschule Hohenlimburg, Gesamtschule Eilpe, Gymnasium Hohenlimburg, Grundschule Henry-van-de-Velde und Hildegardis Gymnasium. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls...

  • Hagen
  • 04.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Eine Person in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine vorerkrankte Person im Alter von 85 Jahren verstorben. Insgesamt sind aktuell 605 Hagener infiziert (92 Neuinfizierte), 3.326 Personen sind bereits wieder genesen und somit 40 Menschen am Coronavirus verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Hagen bei 247,5 (Vortag 237,4). Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der...

  • Hagen
  • 04.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Realschule Haspe, Cuno Berufskolleg I, Kaufmannsschule I und Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen...

  • Hagen
  • 03.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Eine Person in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine vorerkrankte Person im Alter von 64 Jahren verstorben. Insgesamt sind aktuell 566 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 3274 Personen sind bereits wieder genesen und somit 39 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 03.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Hagener Krisenstab nimmt Schulen und Heime in den Fokus

"Die Anstrengungen der letzten Wochen zeigen auch in Hagen Wirkung. Anfang November lag unser Höchstwert an aktuellen Coronafällen bei rund 800. Heute verzeichnen wir mit 584 Coronafällen mehr als 200 Fälle weniger - und das, obwohl wir vor einigen Tag Ausbrüche in zwei Pflegeheimen zu bedauern hatten", sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz in seiner Funktion als Krisenstabsleiter. "Wir sind auf dem richtigen Weg. Um auf diesem zu bleiben, haben wir noch einmal die sensiblen Bereiche, in denen...

  • Hagen
  • 02.12.20
Ratgeber
Auch an der Kaufmannsschule I gibt es neue Quarantänemaßnahmen. | Foto: Stephan Faber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Ernst-Eversbusch-Schule, Realschule Hohenlimburg, Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, Kaufmannsschule I, Kaufmannschule II und Fritz-Reuter-Schule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden...

  • Hagen
  • 01.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Zwei Personen in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen zwei vorerkrankte Personen im Alter von 88 und 59 Jahren verstorben. Drei weitere Verstorbene waren mit dem Coronavirus infiziert, das Virus war allerdings nicht die Todesursache. Insgesamt sind aktuell 595 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 3111 Personen sind bereits wieder genesen und somit 38 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite...

  • Hagen
  • 01.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kaufmannsschule 1, Grundschule Im Kley (Standort Reh), Realschule Hohenlimburg und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Im Waldorfkindergarten Louise-Märcker-Straße musste coronabedingt eine Gruppe geschlossen werden. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte...

  • Hagen
  • 30.11.20
Kultur
Eine Szene aus der Produktion "Alice im Wunderland". Auf dem Foto (v.l.): Cassandra Schütt (Alice), Thaddäus Maria Jungmann (Rose), Carolin Karnuth (Rote Königin), Charlotte Welling (Feuerlilie). | Foto: Klaus Lefebvre.

Betrieb hinter den Kulissen läuft weiter
Keine Veranstaltungen im Theater Hagen bis Mitte Januar

Die von der Bundesregierung gemeinsam mit den Landesregierungen getroffenen Beschlüsse zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie sowie die jüngsten Äußerungen des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zu dieser Beschlusslage lassen die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des (eingeschränkten) Spielbetriebs im Theater Hagen gegenwärtig kaum vor Januar 2021 erwarten. Daher hat die Theaterleitung sich entschieden, bis Mitte Januar keine Vorstellungen, Konzerte und weitere Veranstaltungen anzubieten. Ein...

  • Hagen
  • 27.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Zwei Personen in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen zwei vorerkrankte Personen im Alter von 67 und 84 Jahren verstorben. Insgesamt sind aktuell 568 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 2904 Personen sind bereits wieder genesen und somit 35 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 27.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Projektgruppe organisiert Hagener Impfzentrum

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner heutigen Sitzung die Gründung einer Projektgruppe für die Einrichtung eines Impfzentrums in Hagen beschlossen. Die Projektgruppe unter Federführung von Volker Bald, Leiter des Fachbereiches Gebäudewirtschaf, besteht aus ständigen Vertretern des Gesundheitsamtes der Stadt Hagen, der Feuerwehr, des Fachbereiches Personal und Organisation, des Büros des Oberbürgermeisters sowie - nach Bedarf - aus anderen Fachstellen und hat unverzüglich die Arbeit...

  • Hagen
  • 26.11.20
Ratgeber
2 Bilder

Corona-Update
Eine Person in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine schwer vorerkrankte Person im Alter von 77 Jahren verstorben. In Hagen gibt es 3.388 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 24. November), von diesen sind aktuell 591 infiziert, 2.752 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 64 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Hagen bei 253,9 (Vortag:...

  • Hagen
  • 25.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Drei Personen in Hagen verstorben - Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei Personen im Alter von 51, 71 und 92 Jahren verstorben. In Hagen gibt es 3.324 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 24. November), von diesen sind aktuell 661 infiziert, 2.619 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 108 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Hagen bei 258,1 (Vortag: 227,9)....

  • Hagen
  • 24.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen und Kitas gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Christian-Rohlfs-Gymnasium, Grundschule Emst, Kaufmannsschule I, Kaufmannschule II, Heinrich-Heine-Realschule, FESH Grundschule, Lieselotte-Funcke-Schule, Fichte-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Kolleg, ev. Kita Kaiserstraße (komplett geschlossen), kath. Kita Herz Jesu Eilpe (komplett geschlossen) und...

  • Hagen
  • 20.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Heinrich-Heine-Realschule, Meinolfschule und Funckeparkschule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in...

  • Hagen
  • 20.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Gruppenschließung in der Kita Purzelbaum in Hagen

In der Kindertageseinrichtung Purzelbaum in der Elseyer Straße muss eine Gruppe bis Freitag, 20. November, geschlossen bleiben, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel...

  • Hagen
  • 19.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Vier Personen in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei Männer und eine Frau verstorben. Die Patienten waren 85, 87, 91 und 94 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 664 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 2138 Personen sind bereits wieder genesen und somit 26 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 17.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Neuer Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben. Die Patientin war 74 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 744 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1.891 Personen sind bereits wieder genesen und somit 22 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 15.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Sekundarschule Altenhagen, Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, Heinrich Heine Realschule, Kaufmannsschule I, Kaufmannsschule II, Theodor-Heuss-Gymnasium, Cuno Berufskolleg, Gymnasium Hohenlimburg und Grundschule Henry-van-de-Velde. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die...

  • Hagen
  • 13.11.20
Sport
Das Ischelandstadion wird für den Schul- und Individualsport geöffnet. | Foto: Stephan Faber

Ischeland, Kirchenberg sowie die Bezirkssportanlagen Helfe und Haspe
Hagener Krisenstab beschließt Teilöffnung der Sportplätze

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner gestrigen Sitzung (12. November) die teilweise Öffnung der Sportplätze ab Montag, 16. November, für den Schulsport sowie für den Individualsport am Nachmittag und Abend beschlossen. Die Regelung gilt für das Ischelandstadion, das Kirchenbergstadion, die Bezirkssportanlage Helfe und die Bezirkssportanlage Haspe. Die Außentoiletten werden nach Möglichkeit geöffnet, die Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. Vor Ort steht Personal zur...

  • Hagen
  • 13.11.20
Ratgeber

STARTKLAR
Digitales SIHK-Seminar zum Thema Existenzgründungen

Das Interesse an Existenzgründungen bleibt auch in der Corona-Krise auf hohem Niveau. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) startet das nächste digitale Seminar „STARTKLAR – Wie mache ich mich selbstständig?“ vom 17. November bis 1. Dezember 2020. Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.sihk.de/startklar. Seit Juni 2020 findet das monatliche STARTKLAR-Seminar in digitaler Form statt. Erste Informationen bekommen Gründerinnen und Gründer durch eine...

  • Hagen
  • 13.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Kitas

An folgenden Hagener Kindertageseinrichtungen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kita Bebelstraße und Kita Yorckstraße (Gabriel). Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich...

  • Hagen
  • 12.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.