Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Natur + Garten
Die häufigen Regenfälle im vergangenen Monat Juni haben zu absolut ungewöhnlichen Wasserständen geführt. | Foto: David Fröhlich

Im Juni führte die Lippe fast die doppelte Menge Wasser

Dorsten. Die häufigen Regenfälle im vergangenen Monat Juni haben zu absolut ungewöhnlichen Wasserständen geführt: Für die Lippe hat der Lippeverband berechnet, dass der Abfluss fast doppelt so hoch lag wie in einem durchschnittlichen Monat. Kleinere Gewässer, z. B. Rapphofs Mühlenbach, Rotbach, Dattelner Mühlenbach, Seseke und Herringer Bach stiegen kurzzeitig steil an, dort fielen die Pegel aber auch rasch wieder. 40.700 Liter flossen pro Sekunde durch die Lippe Eine aktuelle Auswertung des...

  • Dorsten
  • 01.07.16
Überregionales
10 Bilder

Umwelteinsatz im Halterner Gewerbegebiet - Spezialfahrzeug verhindert schlimmeres

Eigentlich wollte ein Großhändler für Lkws aus Thüringen nur eine gebrauchte Zugmaschine vom Betriebshof einer Firma im Halterner Gewerbegebiet per Tieflader abholen. Doch dabei kam es zu einem Unfall, der für einen größeren Umwelteinsatz am Dienstag, 19. April, sorgte. Beim Rückwärtsfahren riss am Tieflader der rund 1200 Liter Diesel fassende Kraftstofftank auf und sofort ergoss sich der Tankinhalt auf Platz und Straße. Glücklicherweise, wenn man in diesem Zusammenhang von Glück sprechen kann,...

  • Dorsten
  • 25.04.16
Natur + Garten
In anderen Teilen Deutschlands haben sich bereits ganze Rudel "etabliert". Hier ein Wolf am frühen Morgen auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord in der Lüneburger Heide. Fotoquelle: https://www.nabu.de/presse/pressebilder/#wolf | Foto: Jürgen Borris

Rückkehr der Wölfe nach NRW

Ein siebter Nachweis eines Wolfes in NRW konnte durch genetische Untersuchungen bestätigt werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) bestätigte heute, dass die drei toten Schafe aus Oelde im Kreis Warendorf am 6. April 2016 durch einen Wolf gerissen wurden. Dabei handelte es sich um drei Kamerunschafe, ein Muttertier, einen Jungbock und ein Lamm. Die Begutachtung vor Ort und die Dokumentation der Situation erfolgte durch das LANUV am gleichen Tag. Es wurden...

  • Dorsten
  • 25.04.16
  • 12
  • 5
Kultur
30 Bilder

Fotos: Fish spielt ganz groß auf

Es war ein Abend, der mit Gänsehautmomenten nicht gerade sparsam umging. Der ehemalige Marillion-Sänger Fish holte in der Halterner Schulaula das im vergangenen Jahr abgesagte Konzert nach und begeisterte die ausverkaufte Aula vor allem (aber nicht nur) mit dem in Gänze und am Stück vorgetragenen Meisterwerk "Misplaced Childhood". 1985 sprangen Marillion endgültig aus dem Schatten ihrer großen Vorbilder, Genesis, und veröffentlichten mit "Misplaced Childhood" ein von Stimmungsschwankungen...

  • Herten
  • 24.04.16
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Hochwasser am Lippeufer, nähe Lippefähre
5 Bilder

Lippe-Pegel stark gestiegen - Dauerregen lässt den Fluss anschwellen

Von „Hochwasser“ ist offiziell bisher nicht die Rede, doch sind die Pegelstände der Lippe und zahlreicher Nebenläufe über das Wochenende stark gestiegen. Während die Abflüsse in den kleineren Gewässern in der Nacht auf Sonntag, den 31. Januar, ihren Höhepunkt erreicht haben und danach meist schon wieder gefallen sind, „kratzt“ die Lippe in Haltern und Dorsten an der Hochwassermarke. Die Niederschläge allein von Samstag, 30. Januar, sind beeindruckend: 16,5 Liter pro Quadratmeter waren es in...

  • Dorsten
  • 01.02.16
Kultur
Dr. Simone Timmerhaus (Leiterin Veranstaltungen beim Lippeverband), Tanja Steinhaus (VHS), Martin Schmidt (Geschäftsführer Vestische) und Bürgermeister Bodo Klimpel stellten die Aktion "Foto-Expedition" auf dem Marktplatz vor. Foto: Borgwardt
2 Bilder

Foto-Expedition: Bilder auf Reisen

Eine Busfahrt kann ziemlich langweilig sein. Dank einer Sonderaktion der Vestischen wird sich das in den kommenden Wochen ändern: Spannende Bilder aus dem Wettbewerb "Foto-Expedition Lippeland" mit Halterner Motiven laufen als Diashow in über hundert Bussen. Die Lippe und ihre Umgebung mit der Kamera festhalten - dieser Aufgabe stellten sich im vergangenen Jahr eifrige Fotografen aus der Seestadt. Im Rahmen der Aktion "Foto-Expedition Lippeland" entstanden tausende Aufnahmen, die von der...

  • Haltern
  • 21.01.16
  • 3
Kultur
So stellen sich die Architekten und der Künstler den "Ruhrpott" vor: Ein dampfender, 30 Meter breiter Kessel in Form eines Veranstaltungsgebäudes.
4 Bilder

Ruhrpott: Ein Kessel für das Ruhrgebiet

"Der Pott kocht", hieß es 1998 zum ersten Mal, als das Ruhrgebiet selbstbewusste Eigenwerbung betrieb. Was mit einem Augenzwinkern gemeint war, könnte bald ganz wörtliche Realität werden: Ein Halterner Künstler möchte einen 30 Meter hohen Kochtopf auf einer Halde montieren. Ulrich Schriewer ist ein alter Hase in der Künstlerszene: Seit nunmehr 40 Jahren sorgt der Halterner mit seinen Sandskulpturen im In- und Ausland für Beachtung. Nun hat sich Schriewer etwas ganz Besonderes vorgenommen: Mit...

  • Haltern
  • 24.11.15
  • 3
Überregionales

Vater nach versuchtem Tötungsdelikt mit der 6-jährigen Tochter auf der Flucht

Haltern. Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Haltern ist seit Mittwochabend (01.07., 21.15 Uhr) der Täter mit der 6-jährigen Tochter auf der Flucht. Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach dem 38-jährigen Familienvater, ein Haftbefehl liegt mittlerweile vor. "Der Streit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes eskalierte und der 38-Jährige würgte die ehemalige Partnerin und Kindsmutter", erläuterte Staatsanwältin Valeria Sonntag. "Nachbarn eilten der 34-Jährigen zur Hilfe und konnten...

  • Haltern
  • 03.07.15
Ratgeber
2 Bilder

Waldbrandgefahr in der Metropole Ruhr nimmt täglich zu

Haltern. Was Sonnenhungrige freut, bereitet den Förstern des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Regionalforstamtes Ruhrgebiet Sorge. Mit zunehmender Hitze und Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr. Vor allem die Kiefernwälder der Haard, der Üfter Mark und der Hohen Mark, die zu großen Teilen dem RVR gehören, sind gefährdet. Daher hat der Verband auch die Feuerwachttürme im nördlichen Ruhrgebiet bereits besetzt. Der RVR weist daher nochmal auf die grundsätzlichen Verhaltensregeln im Wald...

  • Haltern
  • 01.07.15
Politik
Dr. Martin Bleß (vorn links) und Annette Bleß (vorn rechts) haben sich im Beisein von Ulrich Wessel (hinten links), Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke (hinten 2. von rechts), Hans-Josef Böing (hinten 2. von links) und Pfarrer Karl Henschel (hinten rechts)  in das Stiftungsbuch der Bezirksregierung Münster eingetragen.

Flug 4U9525: Elena Bleß-Stiftung erinnert an Absturzopfer

Münster/Haltern am See. Auf den Tag und fast auf die Stunde genau einen Monat nach dem Absturz des Germanwings-Fluges in den französischen Alpen hat Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke die Anerkennungsurkunde für die Elena Bleß-Stiftung im Beisein von Ulrich Wessel, Schulleiter des Joseph-König-Gymnasiums, Pfarrer Karl Henschel und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Haltern am See, Hans-Josef Böing, an die Stifter, Annette und Dr. Martin Bleß, übergeben. Elena Bleß gehört zu den 16...

  • Haltern
  • 24.04.15
  • 7
Ratgeber
Am vergangenen Dienstag, 21. April, starb ein 75-jähriger Motorradfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in Lembeck. | Foto: Bludau

Polizei startet mit Schwerpunktkontrollen und Präventivmaßnahmen in die Motorradsaison

Landesweit verunglückten im vergangenen Jahr 4.307 Motorradfahrer und deren Beifahrer bei Verkehrsunfällen. Davon verunglückten 70 Menschen tödlich. Allein im Zuständigkeitsbereich der Polizei Recklinghausen verunglückten im Jahr 2014 134 Motorradfahrer und deren Beifahrer. Damit stieg hier die Anzahl der Verunglückten um 25 im Vergleich zum Vorjahr. Drei der Verunglückten starben 2014 dabei bei einem Unfall oder an deren Folgen; 53 verletzten sich schwer und 78 leicht. Festzustellen ist , dass...

  • Dorsten
  • 23.04.15
Überregionales
Die Stadt Haltern hat ein Online-Kondolenzbuch ins Netz gestellt, das bereits viele hundert Menschen nutzten, um ihr Mitgefühl auszudrücken. | Foto: Stadt Haltern am See

Online-Kondolenzbuch der Stadt Haltern bietet Raum für Trauer

In diesen Stunden möchten viele Menschen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme ausdrücken. Dafür hat die Stadt Haltern am See im Rathaus ein Kondolenzbuch ausgelegt. Aktuell hat die Stadt Haltern auch ein Online-Kondolenzbuch auf ihrer Homepage eingerichtet. Hier haben sich bereits viele hundert Menschen aus ganz Deutschland eingetragen. Dorstener Bürger haben die Möglichkeit, sich mit einem Eintrag in ein Kondolenzbuch, das im Foyer der Stadtverwaltung ausgelegt ist, ihre Trauer zu bekunden.

  • Dorsten
  • 26.03.15
Politik
Durch ein Flatterband wurden die Medienvertreter von den Schülern getrennt. Fotos: Borgwardt
5 Bilder

Flug 4U9525 und die Medien: Voll auf die Tränen

Haltern steht unter Schock. Der Tod von 16 Schülern und ihren beiden Lehrerinnen ist für die Angehörigen, Freunde und Nachbarn eine Tragödie. Für die internationale Presse ist sie aber vor allem eins - ein Geschäft. Auf der Jagd nach den besten Bildern verschwimmen am Tag danach die Grenzen zwischen Moral und Kommerz. Wer am Mittwoch einen Parkplatz am Schulzentrum sucht, wird enttäuscht. Statt Schulbussen voller fröhlicher Kinder bohren sich hier die Antennen der Übertragungswagen in den...

  • Haltern
  • 25.03.15
  • 13
  • 24
Überregionales

Dorstener zeigen große Anteilnahme / Kondolenzbuch im Foyer des Rathauses

Trauer und Bestürzung empfinden Dorstener Bürgerinnen und Bürger angesichts der 150 Toten des Absturzes eines Airbus auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf. Jetzt liegt ein Kondolenzbuch im Foyer des Rathauses (Halterner Straße 5) aus, in dem jeder Trauernde seine Anteilnahme bekunden kann. Gestern hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff bereits seinem Halterner Amtskollegen und den betroffenen Familien kondoliert. „Wir ringen um Worte und können nicht wirklichen Trost spenden. Unser Mitgefühl...

  • Dorsten
  • 25.03.15
Überregionales

Kommentar: Wenn die Worte fehlen

Erst war der Absturz des Airbus 9525 für mich eine unglaublich traurige, aber doch abstrakte Angelegenheit. Ein paar Stunden später ist alles anders. Ich bin erstarrt, fassungslos, unfähig klare Gedanken zu fassen. Unter den 150 Opfern sind auch 18 Menschen aus Haltern. 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen vom Joseph-König-Gymnasium. Menschen aus unserer unmittelbaren Nähe. Über das unfassbare Leid der Angehörigen zu schreiben, erscheint anmaßend. Das Unglück ist so ungeheuerlich, da versagen...

  • Haltern
  • 25.03.15
Überregionales
An Bord der Unglücksmaschine, die am Dienstag über Frankreich abgestürzt ist, waren auch Schüler und Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums aus Haltern gewesen. 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen waren für eine Woche auf einem Schüleraustausch in der Nähe von Barcelona und sollten am Dienstag zurückkehren. Als die Nachricht am Mittag die Schule in Haltern erreichte, rückte sofort die Feuerwehr, der Rettungsdienst und Notfallseelsorger zur Schule an die Holtwicker Straße aus. Sie betreuten hier Angehörige | Foto: Bludau
2 Bilder

Eine Stadt trägt Trauer: In dem abgestürzten Germanwings-Airbus saßen16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen aus Haltern

Haltern hat sein Lachen verloren. Vor dem Rathaus hängt die Deutschlandfahne schlaff auf Halbmast, drinnen im Ratssaal kämpft Bürgermeister Bodo Klimpel vor gut 100 Pressevertretern mit den Tränen, als er die tieftraurige Nachricht bekannt gibt: Man müsse mit dem Schlimmsten rechnen, auch wenn noch keine offizielle Bestätigung vorliegt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit seien bei dem Absturz des ‪Airbus‬ A320 von ‪Germanwings‬ auch 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen aus Haltern...

  • Haltern
  • 25.03.15
Überregionales

Kondolenzschreiben der Stadt Dorsten an unsere trauernde Nachbarstadt

Folgendes Kondolenzschreiben verfasste der Bürgermeister der Stadt Dorsten, Tobias Stockhoff, zum schrecklichen Flugzeugunglück, bei dem auch 16 Schüler und zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasium unserer Nachbarstadt Haltern auf tragische Weise ums Leben kamen. Sehr geehrter Herr Kollege, Lieber Bodo, liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Haltern am See, wir ringen um Worte und können nicht wirklichen Trost spenden. Unser Mitgefühl gilt den Eltern und Familien der Opfer, die bei dem...

  • Dorsten
  • 25.03.15
  • 1
Kultur
Kraut & Rübe besteht aus Alexandra Pietrucha (Gesang und Percussion), Torsten Schmidt (Gesang und Gitarre), Jörg Schwarz (Gesang und Gitarre), Jochen König (Gesang und Schlagzeug), Dieter Beermann (Gesang und Bass), Torsten Maroon (Akkordeon), Volker Krebs (Keyboard) und Andre Beermann (Keyboard und Schlagzeug). Fotos: Ralf Pieper
5 Bilder

"Kraut & Rübe": Aufsteigender Stern am Jeckenhimmel

So schnell kann es gehen: Erst Ende letzten Jahres haben sich acht Musiker der regionalen Bands "Virus D", "Old Fashion" und "Swinging Boy´s & One" zusammengetan, um gemeinsam Karnevalsstimmung zu verbreiten. Kaum ein halbes Jahr später kam "Kraut & Rübe" beim WDR 4 unter die Top Ten. Wer hätte das gedacht? Als das Musikerurgestein Torsten Schmidt eine Schar erfahrener Musiker aus Dorsten, Wulfen, Haltern und dem umgrenzenden Münsterland zusammenführte, um gemeinsam an einem Musikwettbewerb...

  • Haltern
  • 10.02.15
  • 1
Ratgeber
Vorsicht vor Wild auf der Fahrbahn! Foto: ADAC
3 Bilder

Brunftzeit: Wild im Scheinwerferlicht

Mit eindrucksvollem Röhren melden sich die Hirsche derzeit in den nahen Wäldern zu Wort: Die Brunftzeit hat begonnen. Neben Laub und Dunkelheit stellt das liebestolle Wild derzeit die größte Gefahr für den Straßenverkehr dar. Autofahrer sollten daher vorsichtig sein. Die Blätter werden bunt in diesen Tagen, und der Herbst hält Einzug. Für das Schalenwild beginnt nun die Paarungszeit: Hirsche und Rehe suchen jetzt nach geeigneten Partnern, und gerade bei den männlichen Tieren lässt der...

  • Haltern
  • 07.10.14
  • 2
Ratgeber
Das Wildgehe bietet den Besuchern Naturerlebnisse aus nächster Nähe. | Foto: Magalski

Ausflugstipp: Naturwildpark Granat

Luchs und Hase sagen sich in den Wäldern am Rande von Haltern gute Nacht, die Schweine freuen sich über Leckerchen und der Nandu streckt neugierig seinen Kopf aus dem Gehege. Im Naturwildpark Granat erleben die Besucher die wilde Welt aus nächster Nähe. Tier müsste man sein, denn in diesem Wildpark streifen die "Bewohner" auf einer Fläche mit der Größe von über fünfzig Fußballfeldern durch die Natur des Münsterlandes. Wölfe und Luchse natürlich in eigenen Bereichen, sonst enden Kaninchen und...

  • Lünen
  • 19.08.14
  • 2
  • 5
Überregionales
Pro Taucher gibt es einen Leinenführer. Die Leinenführer sind auch ausgebildete Taucher.
10 Bilder

Allzeit bereit: Dorstener Taucherstaffel übt im Wesel-Datteln-Kanal

„Wir sind immer für Sie da!“: So lautet der Leitspruch der Dorstener Feuerwehr. Dieses Motto gilt insbesondere auch für die Feuerwehrtaucher, die Kreisweit und in der Nachbargemeinde Schermbeck die Wasserrettungseinheit bildet. Im Kreisgebiet unterhält Dorsten derzeit als einzige Stadt eine solche Spezialeinheit. Die gesamte Ausrüstung ist auf einem Gerätewagen Wasserrettung untergebracht und ständig einsatzbereit. Immer dann, wenn es zu Unfällen an fließenden oder auch stehenden Gewässern...

  • Dorsten
  • 20.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Bludau
2 Bilder

Doppelkopf: 10 Jahre "DoKo Formel 1" in Wulfen

Bereits seit 10 Jahren gibt es in Wulfen das Doppelkopf Turnier die "Doko Formel 1". Passend zu diesem Jubiläum starteten die Spieler jetzt die neue Saison. Bis in den späten Abend hinein zockten insgesamt 35 Teilnehmer um Siege und Punkte. In entspannter Atmosphäre hatten die jungen und alten, männlichen, aber auch weiblichen Teilnehmer ihren Spaß. „Wir haben ein sehr gemischtes Publikum. Die Teilnehmer kommen aus Nah und Fern. Neben etlichen Spielern aus Dorsten, kommen weitere aus...

  • Dorsten
  • 29.01.14
LK-Gemeinschaft
Herzlich Willkommen | Foto: Ralf Smolenaers
6 Bilder

Halloween Horror Haus Rheinhausen

Bald ist es wieder soweit. Am 31.10.2013 wird es wieder gruselig im Horror Haus Rheinhausen in Duisburg. Seit Tagen laufen die Vorbereitungen für das schaurig schöne Fest im Horror Haus. Familie Driske verwandelt mit Team das alte Haus zu einem wirklich schaurigen Ort. Es wird düster, blutig und ist nichts für schwache Nerven. Der Eintritt in das Horror Haus ist ab 16 Jahren und kostenlos. Für die kleineren Gäste ist in der Rheinperle ein Raum zur Verfügung gestellt, wo sich ein Team, um die...

  • Duisburg
  • 23.10.13
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Das Wasser in der Lippe wird knapper und wärmer. | Foto: André Elschenbroich

Wasser in der Lippe wird knapper und wärmer

In der Lippe und ihren Zuflüssen ist durch den prognostizierten Klimawandel in trockenen Monaten mit einem erheblichen Rückgang der verfügbaren Mengen an Grund- und Oberflächenwasser und gleichzeitig mit einer Verschlechterung der Wasserqualität zu rechnen, lautet das Fazit des dynaklim-Teilprojekts "Konkurrierende Wassernutzungen an der Mittleren Lippe". Ein Temperaturbereich oberhalb von 25 Grad wird im Sommer künftig häufiger erreicht, selbst Wassertemperaturen über 30 Grad Celsius werden...

  • Dorsten
  • 02.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.