Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Blaulicht
Bei einem Unfall auf der Halterner Straße in Hervest Dorsten ist am Dienstagnachmittag (2. Juli) ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstanden.  | Foto: Bludau
5 Bilder

Unfall auf der Halterner Straße in Hervest
Auto landet nach Zusammenstoß im Straßengraben

Bei einem Unfall auf der Halterner Straße in Hervest Dorsten ist am Dienstagnachmittag (2. Juli) ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstanden. Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer aus Dorsten wurde leicht verletzt. Der Unfall passierte gegen 14.15 Uhr etwa in Höhe der Tankstelle/Einmündung Kämpchenstiege in Fahrtrichtung Haltern-Lippramsdorf. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus Dorsten fuhr ungebremst auf den Wagen des Dorsteners, der vor ihr auf der Halterner Straße unterwegs war. Durch die Wucht des...

  • Dorsten
  • 02.07.19
Blaulicht
Am gestrigen Nachmittag (30. Juni) wurde die Feuerwehr Dorsten zu einem Waldbrand im Lembecker Waldgebiet Hohe Mark gerufen. | Foto: Feuerwehr Dorsten

Waldbrand in der Hohen Mark
Rauch vom Feuerwachturm aus zu sehen

Am gestrigen Nachmittag (30. Juni) wurde die Feuerwehr Dorsten zu einem Waldbrand im Lembecker Waldgebiet Hohe Mark gerufen. Gemeldet wurde der Brand durch einen Mitarbeiter des Regionalverband Ruhr (RVR) auf dem Feuerwachturm Galgenberg. Durch seine Mithilfe konnte der Brandherd im dichten Wald lokalisiert werden. Durch die Kreisleistelle Recklinghausen wurde ein Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel zur Unterstützung angefordert. An der Einsatzstelle eingetroffen brannte abseits eines...

  • Dorsten
  • 01.07.19
Ratgeber
Immer mehr Menschen im Kreis Recklinghausen müssen wegen einer raucherspezifischen Erkrankungen im Krankenhaus behandelt werden.  | Foto: AOK/hfr.

Auffällig ist der deutliche Anstieg bei den Männern
Mehr Krankenhausbehandlungen wegen raucherspezifischer Erkrankungen im Kreis Recklinghausen

Die Anzahl der Menschen, die im Jahr 2017 wegen raucherspezifischer Erkrankungen im Krankenhaus behandelt werden mussten, ist im Kreis Recklinghausen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dies teilt heute die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Landesamtes mit. Danach wurden insgesamt 5.700 Patienten stationär in einer Klinik behandelt wegen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), einer bösartigen Neubildung des Kehlkopfs, der Luftröhre, der Bronchien oder der...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Natur + Garten
Der Naturpark Hohe Mark liegt zwischen Niederrhein, Münsterland und Ruhrgebiet nahe der Grenze der Niederlande. Von Wesel im Westen bis nach Datteln im Osten und von Bottrop im Süden bis nach Velen im Norden, umfasst er insgesamt eine Fläche von 1040 Quadratkilometer.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Naturpark Hohe Mark Thema im Umwelt- und Planungsausschuss
Verein soll Landschaftsraum als attraktives Erholungsgebiet erhalten und entwickeln

Die Mitglieder des Umwelt- und Planungsausschusses des Kreises Wesel brachten in ihrer Sitzung am Mittwoch, 26. Juni, einstimmig eine neue Finanzierungsvereinbarung mit dem Trägerverein des Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland auf den Weg. Im letzten Jahr hatte der Trägerverein die Folgefinanzierung zunächst für die Jahre 2020 bis 2024 mit einem jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 35.823 Euro beantragt. Die Finanzierung des Kreises Wesel durch einen jährlichen Betriebskostenzuschuss...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Ratgeber
Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit steigt auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden stark an. Alleine im Juni wurden der Kreisleitstelle bislang mehrere Flächenbrände, ein Waldbrand und mehrere Brände durch Abflämmen gemeldet.  | Foto: Pixabay

Worauf man jetzt achten sollte
Wald- und Wiesenbrandgefahr steigt

Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit steigt auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden stark an. Alleine im Juni wurden der Kreisleitstelle bislang mehrere Flächenbrände, ein Waldbrand und mehrere Brände durch Abflämmen gemeldet. Um Brände zu vermeiden, sollte man folgende Hinweise beachten: Im Wald oder in einem Abstand von weniger als einhundert Metern zum Waldrand darf kein Feuer angezündet oder gegrillt werden. Leicht entzündliche Stoffe...

  • Dorsten
  • 25.06.19
Reisen + Entdecken
Statue und Quelle der Jungfrau der Armen. | Foto: Von Johfrael - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7120751

Wallfahrt nach Banneux in Belgien
Bus hält im Dorstener Norden und Lippramsdorf

Am Dienstag, 6. August 2019, findet die alljährliche Wallfahrt nach Banneux, Belgien, statt. In Banneux soll die Mutter Gottes dem zwölfjährigen Kind Mariette Beco in der Zeit vom 15. Januar bis 2. März 1933 insgesamt acht Mal erschienen sein und ihr mehrere Botschaften übermittelt haben. Die Mutter Gottes stellte sich Mariette Beco als „Jungfrau der Armen“ vor. Heute ist Banneux ein viel besuchter Wallfahrtsort mit einer Heilquelle. Die Fahrt wird auf der Ebene der Seelsorgeeinheit...

  • Dorsten
  • 25.06.19
Natur + Garten
Am Montagmittag (24. Juni) fanden im Bereich des Umspannwerk Kusenhorst an der Stadtgrenze zwischen Haltern und Marl Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Dorsten einen verletzten Greifvogel. | Foto: Bludau
8 Bilder

Armer Kerl ist jetzt in der Auffangstation in der Haard
Feuerwehr rettet verletzten Greifvogel

Am Montagmittag (24. Juni) fanden im Bereich des Umspannwerk Kusenhorst an der Stadtgrenze zwischen Haltern und Marl Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Dorsten einen verletzten Greifvogel. Dieser wurde dann von der Feuerwehr Dorsten, durch einen beherzten Griff von Oberbrandmeister Dennis Meenke eingefangen und mit Wasser erstversorgt. Anschließend ging es zur Greifvogel-Auffangstation in die Haard nach Haltern. Hier wurde der Vogel entsprechend vorsorgt und die nächsten Tage wieder...

  • Dorsten
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Eine Welle von falschen Bußgeldbescheiden, die im Bereich Brandenburg per E-Mail verschickt wurden, hat jetzt auch den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen erreicht.  | Foto: Symbolbild

Angebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen
Warnung vor falschen Bußgeldbescheiden

Eine Welle von falschen Bußgeldbescheiden, die im Bereich Brandenburg per E-Mail verschickt wurden, hat jetzt auch den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen erreicht. Eine Recklinghäusern brachte eine verdächtige E-Mail zur Anzeige, mit dem angeblichen Absender der Polizei des Landes Brandenburg. Das Schreiben ist in Form eines fiktiven Bußgeldbescheides formuliert, mit dem eine angebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Straßenverkehr geahndet werden soll. Auffällig sind...

  • Dorsten
  • 21.06.19
Natur + Garten
Die Ranger und Förster vom RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün kämpfen derzeit gegen den Eichenprozessionsspinner. | Foto: Archiv

Wälder in Dorsten, Haltern und Schermbeck sind betroffen
Ranger und Förster kämpfen gegen EPS

Die Ranger und Förster vom RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün kämpfen derzeit gegen den Eichenprozessionsspinner. Problematisch ist der Befall an Bäumen, weil Kontakt mit den Raupen des Nachtfalters Allergien bei Menschen auslösen kann. Das Tier schießt nicht sichtbare Brennhaare ab, die u.a. zu Verbrennungen, Atembeschwerden sowie allergischen Reaktionen führen können. Der RVR empfiehlt daher, besonders auf Warnhinweise zu achten und einige Gebiete ganz zu meiden. Um die Gefahren für Waldbesucher...

  • Dorsten
  • 14.06.19
Natur + Garten
Die Biologische Station Kreis Recklinghausen lädt ein zu ihrem Sommerfest und  Wolf Info-Tag am Sonntag, 30. Juni, von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Hof Punsmann in Dorsten-Lembeck, Im Höltken 11, ein. | Foto: Montage: Olaf Hellenkamp

Sommerfest und Info-Tag zum Thema Wolf
Biologische Station lädt Interessierte und Familien ein

Die Biologische Station Kreis Recklinghausen lädt ein zu ihremSommerfest und  Wolf Info-Tag am Sonntag, 30. Juni, von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Hof Punsmann in Dorsten-Lembeck, Im Höltken 11, ein.   "Wir informieren über Aspekte des Natur- und Artenschutzes im Kreis Recklinghausen und bieten neben vielen Informationen vor allem Erlebnis- und Mitmachaktionen für die ganze Familie" erklärt Georg Tenger, Leiter der Biologischen Station, die Planung. Unterstützt wird die Biologische Station wie in...

  • Dorsten
  • 31.05.19
Blaulicht

UPDATE: Der Gesuchte hat sich gestellt
19-Jährige im Auto sexuell belästigt / Gesuchter stellt sich der Polizei

In der Nacht zum 24. Februar feierte eine 19-Jährige in einer Gaststätte in Haltern am See an der Straße Krumme Meer. Was dann geschah, wird sie nicht vergessen. Am 24. Februar, gegen 01:45 Uhr, verließ sie die Lokalität, um zu ein anderes Lokal (Stadtmühle) in Haltern am See aufzusuchen. Vor der Tür traf sie auf eine männliche Person, welche sich als Taxifahrer ausgab. Im Fahrzeug wurde sie während der Fahrt mehrfach unsittlich angefasst. Der Verdächtige wurde von einer Kamera aufgenommen. Die...

  • Dorsten
  • 29.05.19
Natur + Garten
Es ist noch Kohle da: Der Regionalverband Ruhr (RVR) verkauft am Dienstag, 28. Mai, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr an seinem Hof Punsmann in Dorsten Holzkohle.  | Foto: Bludau

Ranger verkaufen 40 Raummeter verkohltes Roteichenholz
Das Beste für den Holzkohlengrill

Es ist noch Kohle da: Der Regionalverband Ruhr (RVR) verkauft am Dienstag, 28. Mai, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr an seinem Hof Punsmann in Dorsten Holzkohle. Sie stammt aus dem Kohlenmeiler in der Haard bei Haltern, der alljährlich von einem Köhler in traditioneller Handwerksarbeit zum 1. Mai aufgeschichtet wird. Etwa drei Wochen lang dauert es, bis das Holz verkohlt ist. Das Ergebnis ist Holzkohle mit einem sehr hohen Kohlenstoffgehalt und sehr guten Brenneigenschaften. Es wurden ca. 40...

  • Dorsten
  • 24.05.19
Blaulicht
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einer großen Halle der Recyclingfirma Alba, die sich im Chemiepark Marl befindet, zu einem Großbrand.  | Foto: Bludau
10 Bilder

Großbrand
Halle der Recyclingfirma Alba im Chemiepark Marl in Flammen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in einer großen Halle der Recyclingfirma Alba, die sich im Chemiepark Marl befindet, zu einem Großbrand. Neben der Werkfeuerwehr des Chemieparks waren auch die komplette Feuerwehr Marl sowie weitere Einheiten aus den umliegenden Städten vor Ort im Einsatz. Außerdem war der so genannte „Messzug“ des Kreises Recklinghausen, der sich aus Fahrzeugen und Personal aus vielen Kreisstädten zusammensetzt vor Ort und führte im Umfeld Messungen durch. Über die...

  • Dorsten
  • 24.04.19
Natur + Garten
Drei Wochen lang muss der Köhler Hubertus Birkelbach Tag und Nacht Wache halten und die Luftzufuhr regeln. In dieser Zeit können Besucher miterleben, dass das alte Handwerk aus dem 18. Jahrhundert dem Köhler Wissen und Geschick, aber auch eine karge Lebensweise abverlangte.  | Foto: Veranstalter

Köhler demonstriert altes Handwerk
In der Haard entsteht aus Holz wieder Kohle

Es gibt sie noch, die (Holz-)Kohle im Ruhrgebiet: Ab dem 1. Mai wird in der Haard im traditionellen Meiler wieder Holzkohle gemacht. Etwa drei Wochen lang lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Zum 30. Mal organisiert der Regionalverband Ruhr (RVR) dieses seltene Schauspiel in Haltern-Flaesheim. Hubertus Birkelbach lässt es wieder qualmen Während der drei Wochen muss der Köhler Hubertus Birkelbach Tag und Nacht...

  • Dorsten
  • 23.04.19
Natur + Garten
Die Mitglieder des Kanuclub Gladbeck mit Sitz in Dorsten sind am Wochenende mit dem jährlichen Anpaddeln in die Saison gestartet. Die erfahrenen Kanuten kennen sich bestens aus und halten sich an den Umweltschutz. | Foto: Privat
2 Bilder

Naturschutzgebiet
Kanuten-Regelung auf der Lippe tritt am 1. April in Kraft

Wer auf der Lippe Kanu fährt, bewegt sich in einem europaweit bedeutenden Naturschutzgebiet. Um die seltene Flora und Fauna in ihren Lebensräumen nicht zu stören, gelten dort besondere Vorschriften für alle Besucher und Nutzer des Gebiets. Mit der Auszeichnung des Naturschutzgebiets "Lippeaue" im Landschaftsplan Lippe gehen ab Montag, 1. April, auch für die Kanuten auf der Lippe Änderungen einher. So ist das Kanufahren in zwei Teilabschnitten von insgesamt neun Kilometern auf der Lippe nur noch...

  • Dorsten
  • 28.03.19
Ratgeber
Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen.  | Foto: Screenshot

Achtung Kindergeld
Familienkasse distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online kostenlos möglich. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Nutzer des kommerziellen Portals haben keinen MehrwertAus Sicht der BA entsteht für Eltern...

  • Dorsten
  • 14.03.19
Ratgeber
Am Dienstag informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. | Foto: KKRN

Besonderer Service für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. März um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen,...

  • Dorsten
  • 07.03.19
Ratgeber
Am Donnerstag, 7. März, wird eine landesweiter Probealarm der stationären Sirenen durchgeführt. | Foto: Bludau

Heul doch
Landesweiter Probealarm am 7. März

Kreis. Am Donnerstag, 7. März, führen alle Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen einen landesweiten Probealarm der stationären Sirenen durch. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden an diesem Tag rund 165 Sirenen heulen. Der Alarm beginnt und endet mit dem...

  • Dorsten
  • 22.02.19
Natur + Garten
Hydrobiologin Sylvia Mählmann bei der Probennahme an der Lippe. | Foto: EGLV/Rupert Oberhäuser
4 Bilder

Lippeverband stellt „Bewohner des Monats“ vor
Wasserseelchen in der Lippe sind ein gutes Zeichen

Dorsten/Schermbeck/Haltern. Er ist eher ein allesfressender Stararchitekt als die sprichwörtlich „gute Seele“ des Gewässers. Doch wenn die Biologen des Lippeverbandes das „Wasserseelchen“ entdecken, ist das ein gutes Zeichen. Denn das kleine Insekt ist eine Köcherfliegenart, die nur dort lebt, wo die Wasserqualität stimmt: so zum Beispiel in Dorsten in der Lippe, im Wienbach und im Hammbach, wo sich das sensible Geschöpf heute wieder wohlfühlen kann. Im Hauptlauf der Lippe und in einigen...

  • Dorsten
  • 11.01.19
Ratgeber

Warnstreik der Fahrdienstleiter
Chaos auf den Schienen

Ruhrgebiet. Aufgrund des Streiks bei der Deutschen Bahn AG kommt es zu massiven Einschränkungen im Verkehr der NordWestBahn. Im Netz Emscher Münsterland (EM) können die Linien RE 14 (Der Borkener) und RB 45 (Der Coesfelder) nicht verkehren. Im Netz Niers-Rhein-Emscher (NRE) verkehren die Linien RE 10 und die RB 44 nicht. Die RB 31 verkehrt nicht zwischen Duisbug Hbf und Duisburg-Rheinhausen. Die RB 36 fährt bislang ohne Einschränkungen. Im Netz Ostwestfalen-Lippe (OWL) können die Linien RB 74,...

  • Dorsten
  • 10.12.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
„Die Anbieter versuchen die Unsicherheit vieler Betriebe in Bezug auf die Anwendung der seit dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung auszunutzen“, erklärt Dr. Jochen Grütters. | Foto: IHK

IHK Nord Westfalen warnt vor Infopaket-Anbietern

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen rät zur Vorsicht bei eingehenden Fax-Nachrichten, die zurzeit von einer angeblichen Datenschutzauskunft-Zentrale versandt werden. Die Betroffenen werden darin aufgefordert, ein vorausgefülltes Formular mir ihren Daten zu ergänzen und per Fax zurückzusenden. „Den Unternehmen wird suggeriert, dass die Erfassung der Gewerbebetriebe dem Basisdatenschutz nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung dient und gesetzlich verpflichtend ist“,...

  • Haltern
  • 04.10.18
Ratgeber
Foto: Archiv
2 Bilder

Sirenenprobe und NINA-Warnmeldung am 6. September in ganz NRW

Dorsten/Haltern/Schermbeck. Der erste landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen findet am Donnerstag, 6. September, statt. Neben einer Sirenenprobe um 10 Uhr in neun von zehn Städten im Kreis Recklinghausen ist eine Probewarnmeldung des Innenministeriums über die Warn-App NINA geplant. Vom Land angekündigte Warnungen durch Lautsprecherfahrzeuge wird es im Kreis Recklinghausen nicht geben. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, die die Bevölkerung bei großen...

  • Dorsten
  • 21.08.18
Ratgeber
Nach wie vor sind viele Auto- und Fahrradfahrer unterwegs, die während der Fahrt das Handy benutzen. | Foto: ots

Polizei geht ab jetzt verstärkt gegen Handy-Verstöße vor

Kreis RE. Im Kreis Recklinghausen und in Bottrop sind nach wie vor viele Auto- und Fahrradfahrer unterwegs, die während der Fahrt das Handy benutzen. Einige telefonieren, andere lesen eine Nachricht oder tippen etwas ins Smartphone. Die Polizei hat im ersten Halbjahr 2018 rund 2.250 Handy-Verstöße festgestellt. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2017 waren es etwa 100 Verstöße weniger. Auffällig ist, dass auch immer mehr Fahrradfahrer das Handy benutzen, während sie unterwegs sind. Auch das ist...

  • Dorsten
  • 02.08.18
Natur + Garten
Das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. | Foto: Dagmar Drexler

Naturschutzgebiet Westruper Heide: Hunde, Drohnen, Räder und Fotoshootings

Kreis. Das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art. Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich aber um ein im Landschaftsplan Haltern...

  • Haltern
  • 18.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.