Haltern

Beiträge zum Thema Haltern

Ratgeber
Wie zu jedem Jahreswechsel verstärkt die Polizei Recklinghausen auch in diesem Jahr ihre Alkohol- und Drogenkontrollen.  | Foto: Archiv

Polizei bereitet sich vor
Flächendeckende Alkohol- und Drogenkontrollen

"The same procedure as every year!" Wie zu jedem Jahreswechsel verstärkt die Polizei Recklinghausen auch in diesem Jahr ihreAlkohol- und Drogenkontrollen. Wie jedes Jahr bittet die Polizei nach Feiern zum Jahreswechsel die "Finger weg vom Steuer zu lassen!" Trotz regelmäßig angekündigter Kontrollen und Warnungen vor den Gefahren beim Führen eines Fahrzeugs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gibt es immer wieder Unbelehrbare, die sich trotzdem hinter das Steuer setzen und dabei nicht nur sich,...

  • Dorsten
  • 27.12.19
  • 1
Ratgeber
Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.  | Foto: KKRN

Für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Ratgeber
Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. | Foto: Olaf Hellenkamp

Wechsel bereits am 15. Dezember
Neuer Fahrplan soll Anschluss an die Schiene sichern

Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. So intensiv wie 2019 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) seinen Fahrplan seit der Jahrtausendwende nicht mehr umgestaltet. Neben der Einführung neuer RE- und RB-Linien sowie der schrittweisen Etablierung des neuen Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) haben die Taktveränderungen auf vielen S-Bahn-Linien...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Ratgeber
Traktorkonvois am Montag, 25. November, sorgen für vermehrte Verkehrsbehinderungen. | Foto: Archiv-Foto: Ulrich Bangert

Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsstörungen
Traktorkolonnen rollen am Montag zu Demos

Dorsten/Haltern. Am Montag, 25. November, finden im Zeitraum zwischen etwa 8 und 17 Uhr in Nordrhein-Westfalen  Staffelfahrten durch Traktorkonvois und Kundgebungen in verschiedenen NRW-Städten statt. Diese stehen in Zusammenhang mit der am26. November in Berlin geplanten Großkundgebung zur aktuellen Agrarpolitik der Bundesregierung. Auch der Zuständigkeitsbereich der Polizei Recklinghausen ist durch solche Staffelfahrten betroffen. Am Montagmorgen (25.11.) treffen sich eine Vielzahl Teilnehmer...

  • Dorsten
  • 22.11.19
  • 1
Politik
Besuche des Zolls auf der Baustelle enden oft mit Ermittlungsverfahren und Bußgeldern. Mit Blick auf das Ausmaß von Schwarzarbeit und Lohn-Prellerei fordert die IG BAU noch mehr Kontrollen in der Branche. | Foto: IG BAU

155 Baufirmen im ersten Halbjahr kontrolliert
Gewerkschaft fordert mehr Zoll-Kontrollen im Baugewerbe

Schwarzen Schafen das Handwerk legen: Im Kampf gegen illegale Machenschaften auf dem Bau fordert die Gewerkschaft IG BAU mehr Zoll-Kontrollen im Kreis Recklinghausen. Obwohl die Zöllner einen Schwerpunkt auf die Branche legten, gerate nur ein kleiner Teil der 399 Baufirmen im Kreis ins Visier der Beamten, kritisiert Georg Nießing. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa verweist auf eine aktuelle Statistik der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). Im gesamten Bereich des Hauptzollamts...

  • Dorsten
  • 21.11.19
Ratgeber
Das Elisabeth-Krankenhaus lädt ein zum Tag der Geburtshilfe: Am Samstag, den 23. November, öffnet das St. Elisabeth-Krankenhaus die Türen seiner Geburtshilfe. | Foto: Günter Schmidt
2 Bilder

Tag der Geburtshilfe
Kreißsaalluft schnuppern im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die Erwartung eines Babys ist eine neue, spannende Erfahrung. Auf dem Weg zur Geburt treten deshalb oft viele Fragen auf: Wie sieht ein Kreißsaal aus? Wie bereite ich mich auf meine Entbindung vor? Und wie geht es nach der Geburt weiter? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, öffnet der Klinikverbund KKRN GmbH im Rahmen seines zehnjährigen Jubiläums am Samstag, den 23. November, die Türen seiner Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus. Von 11 bis 15 Uhr bieten Frauenärzte, Hebammen...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Ratgeber
Christoph Fortmann, Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes der Stadt Dorsten, Bernd Vogel, Leiter der Polizeiinspektion 1, Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal. | Foto: Stadt Dorsten

Neuer Leiter der Polizeiinspektion 1
Polizei-Inspektionsleiter Bernd Vogel stellt sich im Rathaus vor

Der 58-Jährige ist neuer Leiter der Polizeiinspektion 1, die auch für Dorsten zuständig ist Bernd Vogel, neuer Leiter der Polizeiinspektion 1, die auch für Dorsten zuständig ist, hat sich im Rathaus vorgestellt. Das Gespräch mit dem 58-Jährigen führten Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal sowie Christoph Fortmann, Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes. „Dem Austausch von Polizei, Verwaltung und kommunalen Ordnungsbehörden kommt seit jeher eine besondere...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Kultur
Am 7. Dezember fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln.  | Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
3 Bilder

Im historischen Sonderzug
OnWheels rollt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln

Am Samstag, 7. Dezember, fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln. Dort bilden prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. 70 individuell gestaltete Hütten und die riesige Pyramide werden weihnachtlich in Szene gesetzt. Kunsthandwerker, Glühweinbuden, die Weihnachtsbäckerei, die Lütje...

  • Dorsten
  • 08.11.19
Ratgeber
Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. | Foto: Günter Schmidt

Tipp für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.11.19
  • 1
Kultur
Über 120 Kunsthandwerker, ein breitgefächertes Sortiment und kulinarische Köstlichkeiten – für Kunstliebhaber und Feinschmecker hat der 41. Recklinghäuser Kunst- & Handwerkermarkt jede Menge zu bieten.
3 Bilder

120 Kunsthandwerker
Kunsthandwerkermarkt lockt ins Ruhrfestspielhaus

Über 120 Kunsthandwerker, ein breitgefächertes Sortiment und kulinarische Köstlichkeiten – für Kunstliebhaber und Feinschmecker hat der 41. Recklinghäuser Kunst- & Handwerkermarkt jede Menge zu bieten. Vom 8. bis 10. November bekommen Besucher im und am Ruhrfestspielhaus neben herbstlichen Kreationen auch zahlreiche Anregungen für die Adventsdekoration. Darüber hinaus wird die Veranstaltung wieder durch den Markt der Köstlichkeiten mit seinen kulinarischen Delikatessen ergänzt. Geöffnet ist der...

  • Dorsten
  • 04.11.19
Ratgeber
Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt, dann stellt sich das Leben von heute auf morgen meist völlig um. | Foto: Pixabay

Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt
Beratung im BiZ für pflegende Angehörige

Wenn ein Pflegefall in der Familie eintritt, dann stellt sich das Leben von heute auf morgen meist völlig um. Diese Situation zu meistern, fällt oft gerade anfangs sehr schwer, denn bisherige Abläufe müssen umgestellt und die Pflege gut organisiert werden. Beate Schniederjan vom Beratungs- und Infocenter Pflege der Stadt Recklinghausen bietet am Donnerstag ein umfassendes Beratungsangebot für alle Interessierten im BiZ. Neben der Erklärung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs erhalten Teilnehmer...

  • Dorsten
  • 21.10.19
Ratgeber
Im Dunkeln in einem Fahrzeug mit defektem oder nicht richtig eingestelltem Licht unterwegs zu sein, ist nicht ratsam. | Foto: Symbolbild

Schwerpunktkontrollen
Polizei kontrolliert Fahrzeuge mit defektem Licht

Die Polizei Recklinghausen führt in der kommenden Woche Schwerpunktkontrollen durch, bei denen sie Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung kontrolliert. Im Dunkeln in einem Fahrzeug mit defektem oder nicht richtig eingestelltem Licht unterwegs zu sein, ist aus zweierlei Gründen nicht ratsam: erstens sieht der Fahrer weniger, zweitens nehmen andere Verkehrsteilnehmer einen schlechter wahr. Das kann zu brenzligen Situationen und zu Unfällen führen - gerade jetzt, wo es später hell und früher dunkel...

  • Dorsten
  • 17.10.19
Ratgeber
Viele leicht kenntliche Pilzarten trifft man in den verschiedenen hiesigen Lebensräumen an; diese werden zunächst am ersten Kurs-Abend vorgestellt und kommentiert.  | Foto: Pixabay

Kennen, finden zubereiten
Freie Plätze im Kurs „Das kleine Einmaleins der Pilze“

Egal was die unzähligen Pilzbücher so alles auf den Umschlagseiten versprechen, für einen vollen Korb sorgen sie nicht. Das müssen Pilzsammler schon allein regeln. Aber wie? Sie müssen schon zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Viele leicht kenntliche Pilzarten trifft man in den verschiedenen hiesigen Lebensräumen an; diese werden zunächst am ersten Kurs-Abend vorgestellt und kommentiert. Fragen rund um das Thema werden in dem Kurs „Das kleine Einmaleins der Pilze“ beantwortet. Am Folgetag...

  • Dorsten
  • 07.10.19
Ratgeber
Am Dienstag, 15. Oktober um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.  | Foto: KKRN

Für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 15. Oktober um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 07.10.19
Ratgeber
Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge.  | Foto: Symbolbild

Kranke Menschen seelsorglich begleiten
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche am St. Elisabeth-Krankenhaus

Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge. Um Menschen im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, beim gemeinsamen Gebet oder durch Zuwendung beizustehen, braucht es eine gute Vorbereitung. Daher bieten hauptamtliche Seelsorger des Dorstener Krankenhauses in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster ab September 2020 eine Ausbildung zu ehrenamtlichen...

  • Dorsten
  • 04.10.19
Ratgeber
Im Rahmen der Kreißssaalführung informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe.  | Foto: Günther Schmidt
2 Bilder

Angebot für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Am Dienstag, 17. September um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste abzubauen“, erklärt Chefärztin Dr. Simone Sowa. Nach dem Kurzvortrag besteht die Gelegenheit, den Kreißsaal, die...

  • Dorsten
  • 04.09.19
Sport
Zwei Tage Basketball pur – mit 29 Kindern zwischen 7 und 14 Jahren war das Sommerferien-Basketball-Camp von BSV Wulfen und ATV Haltern gut besucht.  | Foto: BSV Wulfen

Zwei Tage Basketball pur
30 Teilnehmer beim Camp von BSV und ATV in Wulfen

Zwei Tage Basketball pur – mit 29 Kindern zwischen 7 und 14 Jahren war das Sommerferien-Basketball-Camp von BSV Wulfen und ATV Haltern am 24. und 25. August gut besucht. Das heiße Wetter am Samstag und Sonntag hatte keinen der Nachwuchsbasketballer abgehalten, in der Gesamtschulhalle Wulfen fleißig zu trainieren. Am Sonntag wurde das Feriencamp allerdings um eine Stunde reduziert – das hatte aber nichts mit dem Wetter zu tun. Fünf Camp-Trainer (US-Profi Bryant Allen, Sadiq Ajagbe, Alexander...

  • Dorsten
  • 29.08.19
Natur + Garten
Der RVR ist einer der größten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland. Foto: RVR/Wiciok
2 Bilder

Spenden für den Klimaschutz
500.000 Bäume für die Wälder des RVR

8.577 Euro Spenden für mehr Bäume sind beim Regionalverband Ruhr (RVR) eingegangen. Vor gut einem Monat hatten der Verband und sein Eigenbetrieb RVR Ruhr Grün die Bürger in der Metropole Ruhr aufgerufen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für jeden gespendeten Euro forstet RVR Ruhr Grün einen Quadratmeter Wald auf. Mehr als 100 Menschen kamen dem Aufruf nach. Mit dem Geld sollen in der Haard Eichen und Esskastanien gesetzt werden - zwei Baumarten, die gut mit höheren Temperaturen und...

  • Dorsten
  • 21.08.19
Vereine + Ehrenamt
Hohe Mark Steig  – die Ausschilderung hat begonnen. Mit dabei waren RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, der Landrat des Kreises Recklinghausen Cay Süberkrüb und Vertreter der beteiligten Städte, des Naturparks Hohe Mark, des Sauerländischen Gebirgsvereins sowie des Hohe Mark Tourismus Vereins.  | Foto: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

RVR beginnt mit Ausschilderung des Hohe Mark Steigs
Neuer Fernwanderweg durchs nördliche Ruhrgebiet

Vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten vereint künftig der Fernwanderweg Hohe Mark Steig. Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet gemeinsam mit weiteren Partnern die Realisierung des längsten Fernwanderweges in der Metropole Ruhr. Er verläuft auf 158 Kilometern von Olfen bis Wesel und verbindet dabei elf Gemeinden im Ruhrgebiet, im Münsterland und am Niederrhein. Die Strecke soll bis Frühjahr 2020 zu einem Vorzeigewanderweg entwickelt werden. Heute wurde das...

  • Dorsten
  • 16.08.19
Ratgeber
Im Rahmen der Kreißsaalführung informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe.  | Foto: KKRN GmbH

Angebot für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Am Dienstag, den 20. August um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.08.19
Blaulicht
Eine Frau ist am Montagabend (29. Juli) mit ihrem Auto von der Lippramsdorfer Straße, kurz vor der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Haltern am See, abgekommen und in zwei Metern Höhe gegen einen Baum geflogen.  | Foto: Bludau
12 Bilder

Grund war ein "fliegender Zettel" im Auto
Frau fliegt mit Auto in zwei Metern Höhe gegen Baum und befreit sich selbst

Eine Frau ist am Montagabend (29. Juli) mit ihrem Auto von der Lippramsdorfer Straße, kurz vor der Stadtgrenze zwischen Dorsten und Haltern am See, abgekommen und in zwei Metern Höhe gegen einen Baum geflogen. Was Zeugen dann sahen, überraschte sie wohl auch. Die junge Frau war gegen 18 Uhr auf der Lippramsdorfer Straße von Lembeck in Richtung Lippramsdorf unterwegs, als ihr Wagen aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam. Sie fuhr durch den Straßengraben, der wie eine...

  • Dorsten
  • 30.07.19
Ratgeber
In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. | Foto: Pixabay

Erste Hilfe für die Seele
Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. Aber auch: Abschied nehmen können von verstorbenen Kindern oder Erwachsenen, von Menschen, die von jetzt auf gleich nicht mehr da sind. Um weiterhin ein verlässliches Begleitungsangebot machen zu können, braucht die Notfallseelsorge Verstärkung...

  • Dorsten
  • 09.07.19
Ratgeber
Bei Problemen mit dem den schulischen Leistungen hilft das Zeugnistelefon Schülern und Eltern weiter. | Foto: Pixabay

Bezirksregierung Münster schaltet Zeugnistelefon unter 0251 / 411 4198
Hilfe für Schüler und Eltern bei schulischen Problemen

Das Zeugnis zum Schuljahresende entscheidet darüber, ob der schulische Bildungsgang wie geplant fortgesetzt werden kann. Wenn das Leistungsbild nicht den Erwartungen entspricht oder sich im Vergleich zum Halbjahreszeugnis überraschend verändert hat, gibt es zu Zeugnissen und Notengebung zuweilen Beratungsbedarf. Um dem gerecht zu werden, bietet die Bezirksregierung Münster seit mehreren Jahren ein Zeugnistelefon an, das von einem erfahrenen Team des Schulrechtsdezernates betreut wird....

  • Dorsten
  • 09.07.19
Ratgeber
Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt trotz der stellenweise großen Hitze aktiv. Sie haben im Juli und August Paarungszeit. Auch tagsüber folgt der Rehbock der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen.  | Foto: KJS Recklinghausen

Safer Sex
Fahren Sie vorsichtig – er hat den Kopf woanders

Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt trotz der stellenweise großen Hitze aktiv. Sie haben im Juli und August Paarungszeit. Auch tagsüber folgt der Rehbock der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen. „Voller Gedanken an seine Herzdame vergisst der Bock schnell die Gefahr, die von einer viel befahrenen Straße ausgeht. Um unnötiges Tierleid zu vermeiden, bitten wir gerade in dieser Zeit um erhöhte...

  • Dorsten
  • 04.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.