handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Ratgeber

Neue Regeln für Wege in die Selbstständigkeit

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will in den kommenden drei Jahren knapp acht Milliarden Euro bei der Förderung von Arbeitslosen einsparen. Die Kürzungen wurden am 25. Mai vom Bundeskabinett gebilligt. Für Arbeitslose bedeutet dies, dass sie sich nicht mehr so leicht selbstständig machen können wie bisher. Doch bis die Regelungen Gesetz sind, kann es noch bis September dauern. Die Gründungsberater der Handwerkskammer raten daher, die Zeit bis dahin zu nutzen und nach den alten Bedingungen...

  • Düsseldorf
  • 01.06.11
  • 1
Überregionales
Imagekampagne Handwerk | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Positiver Imagewandel für das deutsche Handwerk

Handwerk ist High Tech - und keiner merkt es: Eine umfassende Imagekampagne ändert das inzwischen nachhaltig. - Maler und Lackierer mit fachspezifischem Beitrag. Einen guten Ruf hat das Handwerk - aber zu wenige Deutsche wissen, dass die Handwerksberufe längst in der Zukunft angekommen sind. Seit dem vergangenen Jahr positioniert sich das Handwerk daher mit einer aufwändigen Imagekampagne neu. Im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot...

  • Düsseldorf
  • 31.05.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 856 Millionen Liter Wein

...wurden 2009 in Deutschland mit Unterstützung des Handwerks hergestellt. Ob Weißwein, Rotwein oder Sekt – Weinküfer verarbeiten nach der Weinlese die Trauben und überwachen mit modernen Geräten den Gär- und Reifeprozess. Böttcher fertigen aus verschiedenen Materialien Fässer, in denen der Wein danach gelagert wird und seine finale Note erhält. So sorgen Handwerker mit Expertenwissen und einem gut geschulten Geschmackssinn für die hohe Qualität Deutscher Weine. Denn ein Gläschen in Ehren kann...

  • Düsseldorf
  • 30.05.11
Ratgeber

Praktikum hilft bei Bewerbung

Im April 2011 führte die Handwerkskammer Düsseldorf unter rund 2.100 Betrieben, die in den vergangenen Jahren ausgebildet haben, eine Umfrage zur Qualifikation der Ausbildungsbewerber durch. Die Umfrage traf den Nerv der Betriebe, denn der Rücklauf der Umfrage war ungewöhnlich hoch: Rund ein Viertel der angeschriebenen Betriebe (501) hat sich an der Umfrage beteiligt. Auf dieser Grundlage kann ein realistisches Stimmungsbild zur Bewerberqualifikation im Handwerk gezeichnet werden. Wichtige...

  • Düsseldorf
  • 30.05.11
Überregionales
Programm des Sommerfests | Foto: Joh. Peters sen. GmbH
8 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf wieder „On Tour“

Erstmals ging die Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf mit ihrer neuen Initiative „Energie und Fassade“ „On Tour“. Anlässlich des Sommerfestes der Firma Peters sen. auf der Königsberger Straße 100 am 27. Mai 2011 präsentierte der Vorstand der Innung ganztägig den Gästen diese Initiative zum Thema Energiesparmaßnahmen durch Wärmedämmung auf Fassaden. Neben einigen ebenfalls beteiligten Industrieunternehmen trat die Innung mit ihrem eigenen Messestand auf. Die Gäste wurden zu...

  • Düsseldorf
  • 27.05.11
Politik
Die Jahresbestmeister und -meisterinnen mit Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff und NRW-Arbeitsminister Minister Guntram Schneider. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

62. Meisterfeier 2011

Der Meisterweg liegt voll im Trend. Die Meisterprüfung findet unter jungen Handwerkern wieder mehr Zuspruch. An der Düsseldorfer Meisterschule, der größten in der Republik, haben im vergangenen Jahr 1619 Junghandwerkerinnen und -handwerker die vier Module der Meisterfortbildung (Fachtheorie und -praxis, Berufspädagogik und Betriebswirtschaft) in Angriff genommen – 412 mehr als im Jahr davor. Das war die zweitgrößte Schar an Meisteranwärtern in fünfzehn Jahren. 1033 Prüfungsteilnehmer waren...

  • Düsseldorf
  • 23.05.11
Politik
Foto: Antenne Düsseldorf

Handwerk im Radio

Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und Dr. Georg Cramer, Kampagnenbeauftragter der Handwerkskammer Düsseldorf, sprechen bei Antenne Düsseldorf über die Bedeutung des Handwerks für Düsseldorf, über die Imagekampagne und den Tag des Handwerks sowie über Karrierechancen im Handwerk. Mal reinhören unter: http://www.hwk-duesseldorf.de/kampagne/handwerk_im_radio.html

  • Düsseldorf
  • 23.05.11
Ratgeber
Maler bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Die Arbeitsgebiete des Maler- und Lackiererhandwerks

Gestalten, erhalten, schützen - Wir tun alles für Ihre vier Wände! Die Innungsbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks sind Ihre Partner für alle Modernisierungs- und Sanierungsaufgaben - innen und außen, aus einer Hand. Das Angebot für den Innenraum: • Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Farb- und Objektgestaltung • Dekorative Maltechniken • Bodenbeläge • Fliesen • Fußbodenbeschichtung • Holzschutz • Brandschutz Die Leistungen für Fassade und Mauerwerk: • Wasserhochdruckreinigung •...

  • Düsseldorf
  • 21.05.11
Ratgeber
Zeichen Aufstieg durch Bildung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Aufstieg durch Bildung - Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Studiengänge

Handwerksmeister, Fachwirte oder Betriebswirte können ihre Kompetenzen in einzelnen Studiengängen teilweise ohne zusätzliche Prüfung anrechnen lassen und so bis zu zwei Semester auf dem Weg zum Bachelor sparen. Hierzu existieren auch für Maler- und Lackierermeister verschiedene Kooperationsmodelle, in denen handwerkliche Qualifikationen auf Studiengänge verkürzend angerechnet werden: Bauingenieurwesen, Bauen im Bestand sowie Bau- und Immobilienmanagement (Hochschule Buxtehude) Kaufmännischen...

  • Düsseldorf
  • 20.05.11
Überregionales
Zentralverband des deutschen Handwerks | Foto: ZDH
4 Bilder

Pressegespräch zum „Tag des Ausbildungsplatzes“

Statement von Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks: Bis Ende April hat das Handwerk in diesem Jahr schon uber 28.000 Ausbildungsverträge eingetragen. Das ist ein deutliches Plus von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Plus zum Jahresbeginn beweist, dass sich unsere Betriebe zielgerichtet und frühzeitig um ihre Fachkräftesicherung bemuhen. Gerade auch Betriebe, die ein oder zwei Jahre lang keinen geeigneten Bewerber gefunden haben, kümmern sich eher...

  • Düsseldorf
  • 20.05.11
Kultur
Regina Bieger (v.l.), Dr. Thomas Köster, Moderator Helmut Frangenberg, Franz Grave, Brigitte Scharlau, Martin Rose und Peter Jäger diskutierten in der Handwerkskammer. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/W. Meyer
5 Bilder

Diskussion zur Zukunft der Arbeit

Bei einer Diözesanversammlung des Kolpingwerks am 14. Mai in der Handwerkskammer Düsseldorf gab es eine Talkrunde zur „Zukunft der Arbeit – Visionen 2020.“ Eindrucksvoll auch der Bannerzug von der Pfarrkirche St. Martin zum Georg-Schulhoff-Platz. Für das Kolpingwerk ist die gerechte Gestaltung der Arbeitswelt ein zentrales Thema. Zwischen Handwerk und Kolpingwerk gibt es eine alte Verbundenheit: 1846 wurde in Elberfeld der erste katholische Gesellenverein gegründet. Bis zum Tode Adolph Kolpings...

  • Düsseldorf
  • 18.05.11
Ratgeber
Broschüre | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Beschichtungen und Verputze auf Fassaden und Wärmedämm-Verbundsystemen - Instandhaltungsleitfaden

Handwerklich hergestellte Putzfassaden sowie Fassaden mit Wärmedämm-Verbundsystemen sind technisch anspruchsvolle Bauteile, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben. Sie bilden den mit Abstand größten Teil der Außenhaut eines Gebäudes. Fassaden werden insbesondere durch ständige Bewitterung beansprucht. Daher benötigen sie während ihres natürlichen Alterungsprozesses eine entsprechende Instandhaltung und Wartung, damit ihre technischen Funktionen langfristig erhalten bleiben. Darüber hinaus...

  • Düsseldorf
  • 18.05.11
Überregionales
Begeisterung bei der Ausbildung
3 Bilder

Zuwachs bei Ausbildungsverträgen bis April 2011

Die Handwerksbetriebe haben bis April 2011 den Handwerkskammern bereits 28.009 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet. In einem Beitrag für die Tageszeitung „Die Welt“ stellt ZDH-Präsident Otto Kentzler fest: "Unsere intensive Werbung um junge Menschen für die innovativen und zukunftsfesten Berufe des Handwerks trägt Früchte.“ Die Handwerksbetriebe haben bis April 2011 den Handwerkskammern bereits 28.009 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet. Das ist ein Plus von 13,3 Prozent...

  • Düsseldorf
  • 14.05.11
Ratgeber
5 Bilder

Türen und Fenster aus Holz: Wartung zahlt sich aus

Holz ist organisch. Und gut will es behandelt sein, um dauerhaft Freude zu machen. Schöne, langlebige Holzfenster und -türen, Balkone und Hausfassaden aus Holz brauchen kleine "Streicheleinheiten". Einmal im Jahr Reinigung und Pflege mit professionellen Produkten, regelmäßige Wartung und Instandhaltung durch den Fachmann und - für Optik und Schutz der Bausubstanz - alle paar Jahre einen neuen Anstrich. Rund 12 Millionen Holzfenster und -türen werden in Deutschland jährlich eingebaut....

  • Düsseldorf
  • 12.05.11
Politik

Arbeitsmarkt Handwerk: Attraktiver denn je

So viele offene Stellen gab´s in der Wirtschaft seit der Wiedervereinigung nicht. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im April insgesamt rund eine Million Stellen unbesetzt. Besonders gut stehen die Chancen auf einen Job derzeit im Handwerk. Das macht ein Blick auf ein Ranking der Berufe mit besonders hohem Arbeitskräftebedarf deutlich. Von den fünfzig Berufen mit den meisten offenen Stellen entfallen alleine 19 auf die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ (so der Slogan der aktuellen...

  • Düsseldorf
  • 11.05.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 2.985 Handwerksbetriebe machen Musik

Beinahe 3.000 Handwerksbetriebe in Deutschland stellten 2009 hochwertige Musikinstrumente her. Zupfinstrumentenmacher, Handzuginstrumentenmacher, Geigenbauer, Metallblasinstrumentenmacher, Orgel- und Harmoniumbauer, Klavier- und Cembalobauer, Holzblasinstrumentenmacher, Schlagzeugmacher, Bogenmacher und Klavierstimmer – sie alle sorgen mit ihrer Qualitätsarbeit dafür, dass Musik in der Luft liegt. Auch beim Eurovision Song Contest. Quelle: Zentralverband der Deutschen Handwerks

  • Düsseldorf
  • 11.05.11
Ratgeber
Bearbeitung eines Fachwerkgebäudes | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Maler und Lackierer bewahren Geschichte

Pflege und Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude ist eine der edelsten und anspruchsvollsten Aufgaben des Maler- und Lackiererhandwerks. Die Zielvorgabe ist klar: Durch möglichst schonende Verfahren, Eingriffe und Farbaufträge soll die historische Bausubstanz dauerhaft geschützt werden. Diese oberste Leitlinie bei der Arbeit an historisch wertvollen Bauwerken, zu der heutzutage noch die Forderung von umweltverträglichen Materialien kommt, fordert von Malern und Lackierern ein...

  • Düsseldorf
  • 10.05.11
Ratgeber
Sanierung eines historischen Gebäudes | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Sanierung historischer Gebäude

Historische Bauwerke schmücken das Stadtbild und sind wertvolle Zeugen der kulturellen Vergangenheit. Alte Gebäude verkörpern aber auch Bautradition, die bei Sanierungsvorhaben berücksichtigt werden muss. Gerade im Aussenbereich spielt der Schutz der Bausubstanz neben der Bewahrung des ursprünglichen Erscheinungsbildes eine entscheidende Rolle. Die ausgewählten Beschichtungsstoffe müssen sowohl den Besonderheiten der Bausubstanz als auch dem Umweltgedanken gerecht werden. Für Holz, Putz und...

  • Düsseldorf
  • 09.05.11
Kultur

Treffpunkt Handwerk: Handwerk im Lokalfernsehen

Treffpunkt Handwerk heißt die Sendung rund um das Handwerk in und um Düsseldorf auf dem Lokalsender Center TV. Von aktuellen News aus dem Handwerk bis hin zu Servicethemen erfahren Zuschauer hier alles, was für Betriebe, Meister und Kunden wichtig ist. Moderiert wird die Sendung von der Steinmetzin und Steinbildhauerin Johanna Zoicas. In der Mai-Sendung wird ein Speiseeishersteller und die Ausbildung zum Fleischer vorgestellt. Die aktuellen Sendetermine finden Sie hier:...

  • Düsseldorf
  • 09.05.11
Überregionales
Toi, toi, toi, Lena. Fünf Millionen Handwerker in Deutschland drücken die Daumen. | Foto: Ralph@larmann.com
3 Bilder

„12 Points“ für das Handwerk

Am 14. Mai tritt Lena zur Titelverteidigung bei dem Eurovision Song Contest in Düsseldorf an – das Handwerk macht es möglich. Zwei Wochen lang arbeiten zahlreiche Handwerker hinter den Kulissen und tragen dazu bei, dass der 56. Eurovision Song Contest zum einzigartigen Show-Event für Menschen aus über 43 Ländern wird. Damit vorne im „schillernden“ Bühnen-Bereich bei den Stars und Sternchen alles glatt läuft – und beispielsweise die Frisur richtig sitzt, sind im Backstagebereich, beinahe...

  • Düsseldorf
  • 09.05.11
  • 1
Politik
Teilnehmer Arbeitsmarktforum | Foto: ZDH/Peter Himsel
4 Bilder

Arbeitsmarktforum des Unternehmerverbands des Deutschen Handwerks 2011

Rede Otto Kentzler Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks: Mit dem 1. Mai hat eine neue Ära auf dem Arbeitsmarkt begonnen. Lange haben die Handwerksbetriebe mit Sorge auf die Vollendung der Arbeitnehmerfrei-zügigkeit gesehen. Jetzt zeichnet sich ab, dass sie zu einem günstigen Zeit- punkt kommt. Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in so guter Verfassung wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Zahl der Arbeitslosen wird dieses Jahr aller Voraussicht nach unter 3 Mio. sinken. Die...

  • Düsseldorf
  • 06.05.11
Ratgeber
3 Bilder

Neue Energieeinsparverordnung: Herausforderung Wärmedämmung

Wärmedämmung von öffentlichen und privaten Gebäuden - das ist seit bald 30 Jahren ein wichtiges Thema. Noch beherrschender ist es jetzt. Denn Anfang 2002 trat eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, welche durch die EnEV 2009 noch verschärft wurde. Für Neubau wie Altbau schreibt das neue Regelwerk weit engere Grenzen für den Heizenergieverbrauch als bisher vor. Von den strengeren Vorschriften sind Neubauten wie der Gebäudebestand betroffen. Für Neubauten sieht die...

  • Düsseldorf
  • 29.04.11
Überregionales
Zeichen Malerhandwerk | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Kräftiger Anstieg der Lehrlingslöhne bei Malern und Lackierern

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) und die IG BAU haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die Ausbildungsvergütungen der mehr als 35.000 Lehrlinge in der Branche verständigt. Die Lehrlingslöhne steigen damit gegenüber den bisherigen Sätzen ab dem 01.08.2011 erheblich an. Erstmals gelten bei einer Lohnvereinbarung im Maler- und Lackiererhandwerk dieselben Tariflöhne für die Tarifgebiete West – Ost. Dazu erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber-Seite, Paul...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Zwischenbilanz auf dem Ausbildungsmarkt und Verlängerung des Ausbildungspaktes

Wie bereits im April 2010 zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Zuwachs bei den gemeldeten Ausbildungsplätzen. Parallel dazu blieb die Zahl der Bewerber in etwa stabil, so dass sich die Chancen der Bewerber auf Ausbildung leicht verbessert haben. Erfreulich ist insbesondere, dass erneut zum 30.9. den noch unvermittelt gemeldeten Bewerbern mehr unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber stehen. Gemeldet wurden bis 30. September 483.500 Ausbildungsstellen (betriebliche und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.