handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Politik

Handwerkskammer verteidigt Sparkasse

Mit Unverständnis reagiert die Handwerkskammer Düsseldorf auf Kritik an einer angeblich wenig mittelstandsfreundlichen Kreditpolitik der Stadtsparkasse. Die „Rheinische Post“ zitierte am Donnerstag namentlich nicht genannte Lokalpolitiker, die bestätigt hätten, dass das öffentlich-rechtliche Institut zu wenig risikoreich am Markt operieren würde. Zunehmend würden sich kleine und mittlere Unternehmen aufgrund des Kreditgebarens der Stadtsparkasse von dem Kreditinstitut abwenden....

  • Düsseldorf
  • 24.07.14
Politik
(v.l.) Hans-Joachim Hering, Andreas Ehlert und NWHT-Hauptgeschäftsführer Josef Zipfel. | Foto: Wilfried Meyer

Andreas Ehlert führt ab sofort den NRW-Handwerkstag

Der neue Präsident der Dachorganisation Nordrhein-Westfälischer Handwerkstag (NWHT) heißt Andreas Ehlert. Die Neuwahl eines Vorsitzenden am Donnerstag in Dortmund durch das oberste Beschlussgremium der Landeshandwerksvertretung, den NRW-Handwerksrat, war notwendig geworden, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Professor Wolfgang Schulhoff, am 17. Februar dieses Jahres verstorben war. Der selbstständige Schornsteinfegermeister aus Düsseldorf war der einzige Kandidat. Der 53-Jährige ist Präsident...

  • Düsseldorf
  • 06.07.14
Kultur
Foto: Wilfried Meyer

Zum 12. Mal in Düsseldorf: „Kunsthandwerk auf dem Parkdeck“ am Wochenende gut besucht

Am Wochenende hatte die Handwerkskammer zum 12. Düsseldorfer Markt für Zeitgenössisches Kunsthandwerk geladen. Und auch in diesem Jahr zog das qualitativ hochwertige Angebot an Unikaten und Kleinserien aus den Bereichen Schmuck, Textil/ Leder, Keramik, Glas, Holz, Metall, Stein und Papier wieder einige Tausend Besucher an. Im quirlig-kreativen Bilk ist das Parkdeck der Kammer am Georg-Schulhoff-Platz seit 2002 im Sommer eine feste Anlaufstelle für Liebhaber von individuellem Handwerksdesign....

  • Düsseldorf
  • 01.07.14
Überregionales
Das Foto zeigt die beiden alternierenden Vorsitzenden des Ausschusses Dr. Axel Fuhrmann (li.) und Norbert Wichmann (re.) mit dem Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Ludwig Hecke (Mi.). | Foto: Wilfried Meyer

Staffettenwechsel im Landesausschuss für Berufsbildung NRW

Im Rahmen seiner Frühjahrstagung wählte der Landesausschuss für Berufsbildung NWW am Mittwoch den DGB-Landesvorsitzenden Norbert Wichmann erneut und den Hauptgeschäftsführer der gastgebenden Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Axel Fuhrmann, erstmals zu alternierenden Vorsitzenden dieses gesetzlichen Beratungsgremiums der Landesregierung. Wichmann und Fuhrmann amtieren damit in den kommenden vier Jahren jeweils in jährlichem Wechsel. Der Versorgungsengpass mit qualifizierten Pädagogen an den...

  • Düsseldorf
  • 28.06.14
Kultur
Handwerk und Hochschule bei der Vertragsunterzeichung: die Schulleiterin des Berufskollegs für Technik und Medien Mönchengladbach, Birgit Battenstein (vorne re.), der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert (vorne 1. v. l.) und der Präsident der Hochschule Niederrhein, Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg (vorne mittig). | Foto: Hochschule Niederrhein

Bündnis gegen Fachkräftemangel im Handwerk: Hochschule Niederrhein plant trialen Studiengang

Das rheinische Handwerk und die Hochschule Niederrhein haben ein Bündnis gegen den Fachkräftemangel geschmiedet. Das Berufskolleg für Technik und Medien Mönchengladbach, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaften Mönchengladbach und Niederrhein sowie die Hochschule Niederrhein eine Absichtserklärung, um zum Wintersemester 2015/16 einen neuen trialen Studiengang einzuführen. Handwerksausbildung, Meisterschule und Betriebswirtschaft in einem Studiengang Ziel des trialen...

  • Düsseldorf
  • 28.06.14
Politik
Die Floriansplakette ging diesmal an die Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer
2 Bilder

Handwerk ehrt Landtagsfraktionen

Seit 1989 ehren der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag und die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf Persönlichkeiten aus dem politischen Leben, die sich in besonderer Weise um die Belange von Handwerk und Mittelstand verdient gemacht haben. Preisträger der Floriansplakette sind in diesem Jahr die vier großen Fraktionen des Landtags. Sie erhielten die Auszeichnung zu gleichen Teilen, in Anerkennung ihres großen Einsatzes für das eindrucksvolle, parteiübergreifende...

  • Düsseldorf
  • 28.05.14
Vereine + Ehrenamt
Eröffnung mit den Schüler-Scouts.
13 Bilder

Berufsorientierungsbörse BOB 2014 in Langenfeld

112 Aussteller präsentierten am 14. Mai diesmal ihr Ausbildungsangebot auf der Jobmesse BOB 2014 vor und in der Langenfelder Stadthalle. Neben regionalen Firmen, Banken, Stadtwerken, der Bundeswehr, der Polizei und dem Handwerk waren auch eine Reihe von Hochschulen und Fachhochschulen mit dabei. Bei einem Gerüstbauer durfte man sich sogar als Industriekletterer versuchen. Beim Messerundgang konnten sich Organisator Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Vereins "Bob plus", sowie die Schirmherren...

  • Düsseldorf
  • 15.05.14
  • 1
Politik
Bundesminister Hermann Gröhe (r.) mit Veranstalterin Jutta Zülow und Moderator Bernd Müller.
2 Bilder

Minister Gröhe beim Gnadentaler Unternehmertisch

Ressortfest zeigte sich Bundes-Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bei einem fulminanten Parforceritt durch Gesundheits- und Pflegereform beim Gnadentaler Unternehmertisch am 9. Mai auf Gut Gnadental. Gröhe beantwortete die Fragen von Moderator Bernd Müller so, als ob er schon immer Gesundheitsminister gewesen wäre und nicht erst seit dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. Fester Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung soll abgeschafft werden Als „Haifischbecken“ bezeichnete der...

  • Düsseldorf
  • 13.05.14
Kultur
16 Bilder

Handwerker- und Bauernmarkt in Gerresheim

Bereits zum achten Mal fand an diesem Wochenende (3. und 4. Mai) auf dem Gerricusplatz der bunte Markt der Werbe- und Interessengemeinschaft Gerresheim (WIG) statt. Von handgearbeiteten Korb- und Haushaltswaren über historische Drechselkunst reichte die Bandbreite bis zu Zimmerei-Werken, Töpferkunst und Steinmetzarbeiten. Für Kinder gab es viele Mitmachaktionen. Das Besondere am Handwerker- und Bauernmarkt ist, dass sich alle Besucher mal als Handwerker versuchen können: Etwa Holz und Stein...

  • Düsseldorf
  • 04.05.14
  • 1
Politik
Foto: ZDH

Rheinisches Handwerk im Stimmungshoch

Das rheinische Handwerk boomt. Der Geschäftsklimaindex der Handwerkskammer Düsseldorf liegt in diesem Frühjahr bei 86 Prozent und damit fünf Punkte über dem Wert von vor einem Jahr. Es ist der zweithöchste Stimmungswert in 25 Jahren. Die Handwerkskammer geht von Umsatz- und Beschäftigungsstabilität im Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper für 2014 aus. Fast jedes dritte Handwerksunternehmen (29%) beobachtete eine über den Erwartungen verlaufene Geschäftsentwicklung seit Herbst; weitere 54 Prozent...

  • Düsseldorf
  • 24.04.14
Kultur
Thomas Kratz zwischen der Skulptur seines Vaters, die den Titel "Vater und Sohn" trägt. Im Hintergrund eine Skulptur seiner Mutter.
7 Bilder

Spurensuche: Der Bildhauer Max Kratz

Der Künstler Max Kratz (1921 – 2000) ist in Düsseldorf eher unbekannt, obwohl viele seiner Werke im öffentlichen Raum stehen. Liebloser Umgang der Stadt mit den Kunstwerken Das mag auch daran liegen, dass die Stadt mit seinen Kunstwerken eher lieblos umgeht. Sein Sohn Thomas Kratz konnte schon einige der zahlreichen Skulpturen seines Vaters nur knapp vor der Verschrottung retten. Oder die Stadt setzt die Skulpturen ohne Rücksprache mit den Erben einfach an einen neuen Standort – so geschehen...

  • Düsseldorf
  • 16.04.14
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Andreas Ehlert neuer Kammerpräsident

Die Handwerkskammer Düsseldorf wird künftig von Andreas Ehlert geführt. Die 90 Delegierten der Kammer-Vollversammlung wählten den 52-Jährigen Düsseldorfer Bezirksschornsteinfegermeister am Donnerstag zum neuen Präsidenten der Handwerkskammer. Neuwahl nach Tod Schulhoffs nötig Ehlert folgt Prof. Wolfgang Schulhoff nach, der nach 11 Jahren an der Spitze der HWK am 17. Februar nach schwerer Krankheit verstorben war. Die Amtszeit endet nach zweijähriger Restlaufzeit der aktuellen fünfjährigen...

  • Düsseldorf
  • 10.04.14
  • 1
Kultur
Endlich frei: die ehemaligen Azubis sind jetzt Junggesellen.
5 Bilder

Lehrlingslossprechung der Elektro-Innung

127 Lehrlinge des Elektro-Handwerks feierten am 14. März in der Rheinterrasse ihre Lossprechung, sie alle haben ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden. Und ein Jubiläum gab es auch zu feiern: bereits zum 40. Mal feierte die Innung die Lehrlingslossprechung. Außerdem erhielt Werner Isenbügel den Diamantenen Meisterbrief. Der Diamantene Meisterbrief der Handwerkskammer wird an Handwerker verliehen, die vor 60 (und mehr) Jahren erfolgreich eine Meisterprüfung im Handwerk abgelegt haben. Unter...

  • Düsseldorf
  • 31.03.14
Kultur
7 Bilder

Lehrlingslossprechung des Mönchengladbacher Handwerks

Bis zum letzten Platz war am 23. März das Forum der Stadtsparkasse besetzt, das zum fünften Mal in Folge den festlichen Rahmen für die jährliche Lossprechungsfeier der 18 Mönchengladbacher Innungen bildete. Kammer-Vizepräsident Siegfried Schrempf sprach 300 junge Lehrlinge los und entließ sie in eine vielversprechende Zukunft. Gemeinsamer Appell aller Gastredner war, dass die Junggesellen und Junggesellinnen nun nicht des Lernens müde werden, sondern die Möglichkeiten zur Weiterbildung nutzen,...

  • Düsseldorf
  • 23.03.14
Kultur
Die Jahrgangsbesten: Thomas Wegmann (1. Platz) (2. v. l.) und Thorben Petig (2. Platz) (2. v. r.) mit Kammerhauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Kammervizepräsident Siegfried Schrempf und Prof. Dr. Ulrich Braukmann. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer

Jahrgangsfeier für erfolgreiche Betriebswirte des Handwerks

53 Führungskräfte des Wirtschaftssektors Handwerk haben im Verlauf des Jahres 2013 nach erfolgreicher Meisterausbildung die Spitzenqualifikation zum „Betriebswirt (HWK)“ erworben. Am Donnerstag, 20. März, ehrte die Kammer ihren aktuellen Absolventenjahrgang zum zweiten Mal mit einer eigenständigen Feierstunde mit rund 70 Gästen: Absolventen, Angehörige und Dozenten. Die Handwerkskammer Düsseldorf entwickelte und etablierte die unternehmerische Zusatzausbildung vor gut 30 Jahren modellhaft für...

  • Düsseldorf
  • 21.03.14
Politik
Christian Lindner (2.v.r.) in der Handwerkskammer Düsseldorf mit Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann, Vizepräsident Siegfried Schrempf und Vize Dirk Schäfermeyer.

Kamingespräch mit Christian Lindner

Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, sprach am Montag, 17. März, vor geladenen Familien-Unternehmern beim siebten Kamingespräch in der Handwerkskammer Düsseldorf. Er legte dabei ein deutliches Bekenntnis zur grundlegenden Rolle des Handwerks und der Handwerksorganisation für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ab. Die Selbstverwaltung durch erfahrene Unternehmer und die Interessenvertretung durch die Handwerkskammern seien für ein freies Unternehmertum in Deutschland...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
Überregionales
Gute Laune beim traditionellen Jahresempfang der Handwerksjunioren.
7 Bilder

Neujahrsempfang: "Junioren-Jump" kam gut an

Die Handwerksjunioren feiern in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gestaltete man den traditionellen Jahresempfang mal etwas anders: erstmals luden die Junioren diesmal am 7. März an einem Freitagabend zum „Junioren-Jump“. Das positive Echo der 160 Gäste aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Jungunternehmer zeigt: Das kam gut an. Alexander Steinicke, Vorsitzender der Handwerksjunioren NRW, moderierte gekonnt leicht durch den Abend. Auch diesmal habe die...

  • Düsseldorf
  • 13.03.14
Kultur
Das außergewöhnliche Kunstwerk geht auf die Reise nach München. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Rheinisches Handwerk präsentiert stählerne Riesenkugel auf der Handwerksmesse in München

Mit einem spektakulären Kunstobjekt ist das rheinische Handwerk auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse in München (IHM) vertreten. Eine zehn Tonnen schwere stählerne Kugel mit exakten 3300 Millimeter Durchmesser demonstriert die technischen Fertigkeiten eines Traditionsbetriebs aus Nettetal, stellvertretend für die Innovationskompetenz des nordrhein-westfälischen Handwerks. „Die Kammer hat bei der Anfrage der Münchner Gesellschaft für Handwerksmessen, ob sie ein Unternehmen für die...

  • Düsseldorf
  • 06.03.14
Ratgeber

Praktiker aus dem Handwerker berichten, wie sie an ihr Geld kommen

Das Startercenter NRW bei der Handwerkskammer Düsseldorf und die Junioren des Handwerks Düsseldorf laden ein zu einem Info-Seminar „Das Geld wird im Büro verdient". Die kostenlose Tagung findet statt am 24. März ab 18 Uhr im Konferenzbereich der Kammer. Hintergrund: Häufige Ursache für das Scheitern von Betrieben ist der Ausfall von Forderungen. Vor allem junge Unternehmen können sehr schnell darüber stolpern, wenn ein Kunde nicht zahlt. Denn sie verfügen meist über einen sehr engen...

  • Düsseldorf
  • 05.03.14
Politik
Das Handwerk im Düsseldorfer Rosenmontagszoch.
3 Bilder

Witziger Karnevalsbeitrag des Handwerks zu ernstem Thema

Die Handwerkskammer beteiligte sich am Düsseldorfer Rosenmontagszug und am Veilchendienstagszug in Mönchengladbach mit einem eigenen Mottowagen. Darauf rollt eine mit dem Sternenkranz der EU-Kommission „geschmückte“ Dampfwalze einen Handwerksmeister platt, der vergeblich seine Berufsqualifikation gegen die EU-Bürokratie vorzeigt. Die Leidtragenden: Schüler, die vergeblich auf ausbildende Meister warten… Die Handwerkskammer wählte diesen "jecken" Weg mit einem bissigen Mottowagen, um auf die...

  • Düsseldorf
  • 04.03.14
Kultur
56 Bilder

Rosenmontagszug in Düsseldorf

Hunderttausende säumten den Zochweg in der Landeshauptstadt. Die Stimmung war grandios, obwohl es anfangs noch einen Regenschauer gab. Am Nachmittag ließ sich dann aber auch die Sonne blicken. Auch dieses Jahr hatten die Düsseldorfer Narren im letzten Augenblick noch aktuelle, wie immer bissige Motivwagen gebaut. Muskelprotz Putin lässt die Muskeln spielen und zündet die Bombe "Krim". Die Kanzlerin als fette deutsche Wirtschaft, mit einem mageren französischen Präsidenten François Hollande: So...

  • Düsseldorf
  • 03.03.14
  • 2
  • 4
Überregionales
Foto: Handwerkskammer/Grünwald
3 Bilder

Trauerfeier für Professor Schulhoff

Unter großer Anteilnahme ist Wolfgang Schulhoff heute Mittag (26. Februar) beerdigt worden. Der Präsident der Handwerkskammer war am Montag der vergangenen Woche (17. Februar 2014) gestorben. Um 11 Uhr begann die Trauerfeier in der Neanderkirche in der Altstadt. Sie wurde auch im benachbarten Pfarrhaus übertragen. Nikolaus Schneider, der Ratsvorsitzende der EKD, hielt die persönliche Trauerrede. Schneider nannte da insbesondere Schulhoffs Einsatz gegen die Gier, für die soziale Marktwirtschaft...

  • Düsseldorf
  • 26.02.14
Kultur
Gerhard Feldmeyer und Joachim Faust stellen den Entwurf von HPP vor.
9 Bilder

Kö-Bogen 2: Markthalle oder Handwerkerhof?

Bei der Diskussion um das Großprojekt Kö-Bogen Teil 2 am Rande des Gustav-Gründgens-Platzes kommt nun eine neue Idee aus den Kreisen der Handwerkerschaft in Düsseldorf. Der Entwurf einer Düsseldorfer Gruppe, der eine gläserne Markthalle an dieser Stelle vorsieht, wird grundsätzlich begrüßt: Aber Stimmen aus dem Handwerk wünschen sich hier einen Marktplatz nach dem Vorbild des Viktualienmarktes in München oder des Handwerkerhofes in Nürnberg. Neben dem Lebensmittelhandwerk wie Bäcker,...

  • Düsseldorf
  • 19.02.14
Kultur
CC-Präsident Josef Hinkel, Künstler Jacques Tilly, Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann, Zugleiter Hermann Schmitz. | Foto: Karina Hermsen
7 Bilder

Handwerk präsentiert eigenen Mottowagen

Auch in diesem Jahr mischt das Handwerk wieder im Düsseldorfer Rosenmontagszug mit. Wie das Handwerk das diesjährige Motto „Düsseldorf mäkt sech fein" umsetzt („Ohne Handwerk löpt et nit"), präsentierten Fuhrmann, Chef-Wagenbauer Jacques Tilly und CC-Präsident Josef Hinkel am Freitag, 14. Februar, vorab den Düsseldorfer Pressefotografen in der Wagenbauhalle. Und legten selbst letzte Hand an den taufrisch lackierten neuen Karnevals-Mottowagen des Handwerks. Handwerk und Karneval Beim Karneval...

  • Düsseldorf
  • 14.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.