handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Kultur

Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die nächste „Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen und in der Selbstständigkeit“ findet am 19. Februar in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Anmeldungen sind noch bis zum 17. Februar möglich. Die Sprechstunde des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Gründerinnen und Unternehmerinnen und wird in Kooperation mit der IHK Düsseldorf, der Handwerkskammer Düsseldorf, den Kreishandwerkerschaften...

  • Düsseldorf
  • 14.02.14
Ratgeber
Foto: http://www.freegifs.de

Vorsicht vor neuem Börsenspiel

Der Markt der Finanz-Derivate ist auch in Deutschland seit einiger Zeit um eine Variante reicher. Mit "binären Optionen" soll man das große Geld verdienen - aber der Einsatz kann auch ganz verloren gehen. Davor warnt die ARD auf ihrem Online-Portal. Binäre Optionen unterscheiden nur zwischen zwei Alternativen. Schließt der Euro im Verhältnis zur US-Währung heute über 1,34 Dollar oder nicht? Übersteigt der Dax bis zur nächsten vollen Stunde die Marke von 9.000 Punkten oder wird es nichts mit dem...

  • Düsseldorf
  • 10.02.14
Kultur
Ulrich Röhlen (Dachverband Lehmbau e.V., l.) und Dr. Lothar Vahling (Handwerkskammer) nach der Vertragsunterzeichung. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Neuer Fachkraft-Lehrgang für Lehmbau

Bauhandwerker mit Gesellenbrief können sich jetzt bei der Handwerkskammer Düsseldorf zum Lehmhandwerker weiterqualifizieren. Ein erster, auf 20 Teilnehmer angelegter Kurs startet am 19. Mai 2014. Der Kurs dauert drei Wochen und umfasst 120 Unterrichtstunden. „Die Handwerkskammer hilft den heimischen Baubetrieben auf diese Weise, einen der langfristig perspektivträchtigen Wachstumsmärkte im Neubau zu erobern“, begründete Lothar Vahling, Geschäftsführer der Akademie der Handwerkskammer, die...

  • Düsseldorf
  • 04.02.14
Überregionales
Feierliche Lossprechung auf der boot. Die drei Losgesprochenen im Kreis der Handwerksvertreter: Jonas Koch (5.v.l.), Sarantis Fydanakis (6.v.l.), Ahmet Misini (7.v.l.) und Marcel Beelitz (8.v.l.)
10 Bilder

Bootsbau-Tradition und Lossprechung auf der boot

Die Boots- und Schiffbauer-Innung NRW feierte am 24. Januar auf der boot Düsseldorf ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feier fand auch die Lossprechung der Gesellen im Boots- und Schiffbauerhandwerk statt. Und noch ein weiteres Jubiläum konnte begangen werden: Seit 30 Jahren ist jährlich eine Gruppe von Auszubildenden Boots- und Schiffbauern des Duisburger Schiffer-Berufskolleg RHEIN jeweils alle neun Messetage vor Ort, um Besuchern ihr Berufsbild praxisnah vorzustellen. Eintauchen in eine...

  • Düsseldorf
  • 28.01.14
  • 1
Politik
Die Sternsinger beim Handwerk.
3 Bilder

Sternsinger beim Dreikönigstreffen des Handwerks

Traditionell lädt das Handwerk zum Neujahrsempfang in die Düsseldorfer WGZ-Bank ein. Höhepunkt des Dreikönigstreffens am 16. Januar waren der Besuch der Sternsinger und der Gastvortrag des EU-Abgeordneten Herbert Reul. Die Heiligen Drei Könige segnen zum Jahresbeginn Haus und Hof, um Unheil fern zu halten. Auch das Handwerk erhofft sich, dass es von Unheil verschont bleiben möge. Deshalb gehört der Besuch der Sternsinger beim Handwerk zur guten Tradition. Zuvor hatte beim Dreikönigsforum zum...

  • Düsseldorf
  • 22.01.14
Politik
NWHT-Präsident Professor Wolfgang Schulhoff zog Bilanz fürs Handwerk.

Langer Winter verhagelt Handwerk die Jahresbilanz 2013

Der extrem lange und kalte Winter hat dem Handwerk in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2013 regelrecht das Geschäft verhagelt. Die Umsätze im Bauhauptgewerbe, das im Handwerk eine besondere Rolle spielt, waren im ersten Quartal um 15,7 Prozent eingebrochen. Erst ab dem Sommer gab es einen Aufholprozess. NWHT-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff erklärte am 15. Januar auf der Jahrespressekonferenz der Landeshandwerksvertretung in Düsseldorf: „Der lange Winter vor einem Jahr hat die...

  • Düsseldorf
  • 22.01.14
Kultur
11 Bilder

Unikate als Präsente in der Handwerkskammer

Bereits zum 21. Mal zeigt die Handwerkskammer auf der „Unikate“ kunsthandwerkliche Arbeiten. Am ersten Advent, 1. Dezember, eröffneten Kammerpräsident Professor Wolfgang Schulhoff und Monika Bergrath, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks am Niederrhein e.V., die alljährliche weihnachtliche Verkaufsausstellung. Die Ausstellung im Foyer zeigt hochwertige Einzelstücke und Kleinserien. Zusätzlich lockt die Sonderschau "Ich war einmal..." mit interessanten künstlerischen Arbeiten....

  • Düsseldorf
  • 03.12.13
Kultur
Jörg Diester, Jürgen Freitag, Dr. Hans Walter, Michaela Karle, Thomas Lepiorz (Kirchengemeinde) und Verlagsleiter Hans-Jürgen Below.
2 Bilder

Buchvorstellung in der Bunkerkirche

Am Freitag, 15. November, fand in der Bunkerkirche St. Sakrament am Handweiser in Düsseldorf-Heerdt eine spannende Veranstaltung statt. Die Verlagsanstalt Handwerk und der Katholische Seelsorgebereich Linksrheinisches Düsseldorf luden zu einem Vortrag mit dem Thema „Deutschland und seine Bunker: von Schutzräumen zu Mahnmalen“ ein. Nicht nur die eisigen Temperaturen und der gewählte Ort, sondern auch die Buchvorstellung „Plan B. Bonn, Berlin und ihre Regierungsbunker“, ließen die Besucher...

  • Düsseldorf
  • 26.11.13
  • 1
Ratgeber

Steuervorteile für haushaltsnahe Dienstleistungen noch bis Jahresende nutzen

Jetzt wird es höchste Zeit, sich noch einmal in den eigenen vier Wänden umzuschauen: Wollen Sie noch etwas verschönern? Die Wände streichen? Etwas reparieren lassen? Solche haushaltsnahen Handwerker- und Dienstleistungen werden bei der Steuer angerechnet. Bis zu 5.200 Euro Ersparnis sind in Ihrer Steuererklärung 2013 drin. Der Staat fördert Arbeiten in der Wohnung, im Haus oder im Garten steuerlich. Und das nicht zu knapp: Für die typischen haushaltsnahen Dienstleistungen wie...

  • Düsseldorf
  • 21.11.13
Politik
Dr. Axel Fuhrmann (Hauptgeschäftsführer), Armin Laschet, Kammer-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff und Kammer-Vize Siegfried Schrempf (v.l.). Laschet erhielt ein Baulot, damit die Politik sinnbildlich stets im rechten Lot bleibt.
5 Bilder

Herbstempfang der Handwerkskammer

Wenn das Handwerk nach Düsseldorf in die Kammer ruft, dann darf es auf gut besetzte Reihen hoffen. 300 Gäste kamen am Donnerstag, den 14. November, zum traditionellen Herbstempfang in die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. Hauptredner war diesmal CDU-Landeschef Armin Laschet. Interna aus den Koalitionsverhandlungen verriet er allerdings nicht. Zuvor hatte die Vollversammlung bei ihrer turnusmäßigen Herbsttagung Augenoptiker Dirk Schäfermeyer als Nachfolger von Kammer-Vizepräsident...

  • Düsseldorf
  • 20.11.13
Überregionales

Martinsessen der Handwerksjunioren

Am vergangenen Donnerstag, 7. November, trafen sich die Düsseldorfer Handwerksjunioren zu ihrem traditionellen Martinsgansessen im Restaurant Lieblings. Junge Führungskräfte, Meister und Gründer zwischen 20 und 40 Jahren aus allen Gewerken können bei den Handwerksjunioren Mitglied werden. Neben den geselligen Treffen gibt es Workshops mit Best-Practice-Beispielen aus dem Alltag erfolgreicher Handwerksunternehmer, Betriebsbesichtigungen oder Marketingtipps. Dabei unterstützen ein starkes...

  • Düsseldorf
  • 16.11.13
Kultur
Foto: privat

Fußball-Fan setzt Zeichen

Als dem MSV-Duisburg der Absturz in die vierte Liga drohte, war Horst Münzberger wie alle Fans des Clubs tief erschüttert. Aber gerade in dieser schweren Zeit seines Fußballvereins wollte der Malermeister ein Zeichen der Hoffnung setzen. Und das ist ihm sehr beeindruckend gelungen: An der über 13 Meter hohen Fassade seines Betriebsgeländes entstand unübersehbar auf 70 Quadratmeter Fläche eine künstlerische Liebeserklärung an den MSV und an Duisburg. Im Juni hatte der 50-Jährige zu der...

  • Duisburg
  • 08.11.13
Politik
Das gewählte Präsidium mit Präsident Prof. Schulhoff (2.v. r.), Andreas Ehlert (r.) und Willy Hesse (2.v.l.) sowie NWHT-Hauptgeschäftsführer Josef Zipfel. | Foto: NWHT/W. Meyer

Schulhoff führt NWHT für weitere drei Jahre

Professor Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff führt für die nächsten drei Jahre die Dachorganisation Nordrhein-Westfälischer Handwerkstag (NWHT). Der Handwerksrat, zentrales Beschlussgremium des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages, bestätigte den Düsseldorfer Handwerksunternehmer und Handwerkskammerpräsidenten am Donnerstag in geheimer Wahl im Amt. Der Inhaber des Düsseldorfer SHK-Unternehmens Schulhoff Haustechnik GmbH mit 70 Beschäftigten und Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf führt die...

  • Düsseldorf
  • 07.11.13
Ratgeber

Neue Crowdfunding-Plattform gestartet

Crowdfunding ist eine Möglichkeit zur Finanzierung von Geschäftsideen. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung bekommt der Unternehmer finanzielle Unterstützung von mehreren Personen, mit oder ohne Belohnung. Bei bigchangewill.com müssen keine großen Business-Pläne präsentiert werden, um eine Geschäftsidee online zu stellen. Ein kleines Konzept mit Angaben, was der Unternehmer erreichen möchte, und eine Videopräsentation von drei Minuten Länge, beispielsweise selbst gedreht mit dem Smartphone,...

  • Düsseldorf
  • 31.10.13
  • 1
Kultur
7 Bilder

Willkommen im Handwerk

Lehrjahre sind keine Herrenjahre heißt es in einem Sprichwort. Aber wer so freundlich mit einem Handschlag feierlich in die Gemeinschaft des Handwerks aufgenommen wird, dem wird der Berufsstart viel leichter fallen. Am Freitagabend, 11. Oktober, erhielten bei der Aufnahmefeier „Handschlag 2013“ im Museum Kunstpalast 300 von insgesamt 1450 neuen Auszubildenden in der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf ihren Lehrvertrag überreicht. „Und zwar per Handschlag. Schließlich gab es eine Zeit, in der man...

  • Düsseldorf
  • 17.10.13
  • 2
Überregionales

Hinkel backt Erzbischöfliches Brot

Die Düsseldorfer Bäckerei Josef Hinkel backte für den Kölner Kardinal ein „Erzbischöfliches Brot“. Beim Stifter-Treffen am 4. Oktober im Domforum erhielten alle Stifter des Erzbistums Köln als kleines Dankeschön dieses Brot in runder Laibform mit einem Kreuzschnitt. „Für dieses Treffen wurde ein spezielles Brot gewünscht“, sagt Raymund Hinkel. „Das Generalvikariat vertrat die Ansicht, dass das Erzbistum nicht nur aus der Stadt Köln besteht und so kam man auf die Idee einen Bäcker aus einer...

  • Düsseldorf
  • 17.10.13
Ratgeber

Steuerbonus auf Handwerkerleistungen erweitert

Mit einem Steuerbonus lässt sich seit acht Jahren mit Handwerks-Leistungen Steuern sparen. Seit zwei Jahren können über den Bonus zusätzlich auch Aufwendungen für Erweiterungs- und Umbauten an Gebäuden gefördert werden. So hatte es der Bundesfinanzhof entschieden (AZ VI R 61/10). Darauf weist die Handwerkskammer Düsseldorf in einer Pressemitteilung noch einmal hin. Danach können für die Förderung künftig nicht mehr nur Erhaltungsaufwendungen geltend gemacht werden, sondern auch...

  • Düsseldorf
  • 14.10.13
Ratgeber
17 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf zeigen die aktuelle Haarmode

Die Friseur-Innung Remscheid zeigte ihren Mitgliedern am Sonntag, 13. Oktober, die neuesten Frisurentrends für den Herbst/Winter 2013/2014. Da wurde auf der Bühne live geschnitten und mit Make-up gestylt, denn schließlich soll das Fachpublikum der Remscheider Friseure dies später im Salon nachstylen können. Die Fotofreunde :Düsseldorf waren bei dieser „haarigen“ Veranstaltung mit dabei und zeigen exklusiv die aktuellen Modetrends. Erstmals wurde das Styling an Modellen gezeigt, die zur...

  • Düsseldorf
  • 13.10.13
  • 1
  • 2
Kultur

Spurensuche mit Raymund Hinkel: Jan Wellem

Er ist der beliebteste Düsseldorfer: Jan Wellem, wie der Kurfürst Johann Wilhelm II. liebevoll in Düsseldorf genannt wird. Er ist ein echter Düsseldorfer Jong, am 19. April 1658 im Düsseldorfer Stadtschloss geboren. 1679 trat er als Kurfürst von der Pfalz das Erbe seines Vaters an. Eigentlich hätte er in die Kurpfalz übersiedeln müssen, aber dort hatten die Franzosen das Heidelberger Schloss seiner Familie durch Sprengungen schwer beschädigt. Hierzu gibt es übrigens auch eine interessante...

  • Düsseldorf
  • 11.10.13
Kultur

Kammer zeigt Ausstellung zur manu factum

Noch bis zum 30. Oktober sind im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf Exponate von Wettbewerbsarbeiten für die manu factum zu sehen. Bei der manu factum stellen die besten Kunsthandwerker des Landes ihr Können unter Beweis. Der Wettbewerb manu factum wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Rund 350 Kunsthandwerker bewerben sich regelmäßig um die Teilnahme an der Landesausstellung und um einen der Staatspreise. Eines der Exponate in der Handwerkskammer ist die Arbeit von Jörg Schulze-Roloff. Er...

  • Düsseldorf
  • 11.10.13
Kultur
9 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim deutsch-italienischen Freundschaftsfest in Gerresheim

Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag, 28. September, in Gerresheim-Süd das deutsch-italienische Freundschaftsfest statt. Ab 12 Uhr verwandelte sich der Platz zwischen Heye- und Hatzfeldstraße und die Nebenstraßen in eine süditalienische Piazza. Zuvor hatten die Schirmherren Gunther Philipps (W.I.G.) und Pasquale Iuliano (Chef des Internetportals Xity) das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Vor über 50 Jahren kamen die ersten italienischen Gastarbeiter nach Düsseldorf. Wo...

  • Düsseldorf
  • 28.09.13
  • 2
  • 3
Kultur
Raymund Hinkel am Düssel-Denkmal auf dem Burgplatz.

Spurensuche mit Raymund Hinkel: Die Düssel

Eigentlich hätte Düsseldorf am Rhein auch Rheindorf heißen können, aber die kleine Düssel gab ihr den Namen. Sie entspringt in Wülfrath im niederbergischen Land und ist nur 46 Kilometer lang. Hier am Burgplatz verschwindet die Düssel, wie an vielen Stellen in der Stadt, im Untergrund, fließt unter dem Platz hindurch und mündet in den Rhein. Das Wasserrad auf dem Düssel-Brückengeländer von Bert Gerresheim zeigt den früheren Namen: Dussela. Der Name soll sich vom Germanischen „Thusila“ ableiten,...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 1
Kultur
15 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf der Iron Head Trophy

Auf dem Tag des Handwerks fand auch der dritte internationale Make-up- und Styling-Contest "Iron Head Trophy" statt. Im Profi-Wettbewerb für ausgebildete Friseure, Kosmetiker und Visagisten ging es um das Thema "Steam Gothic". Der Contest für Auszubildende widmete sich der Welt einer "Black Wedding". Hier entstanden jeweils faszinierende Gesamtkunstwerke aus Gesichts- und Outfit-Verwandlungen.

  • Düsseldorf
  • 22.09.13
  • 1
Kultur
Hier entsteht ein Cyborg.
33 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Tag des Handwerks

Am dritten bundesweiten "Tag des Handwerks" stürmten über tausend Besucher die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. Ihr handwerkliches Geschick konnten Kinder, Jugendliche und Eltern an rund zwei Dutzend Ständen und Attraktionen ausprobieren. Die Malerinnung, Schüler und unzählige Freiwillige knackten einen Guiness-Weltrekord: Das größte Malbuch der Welt steht jetzt in Düsseldorf. Bereits um elf Uhr stand fest, dass der bestehende Rekord von New York getoppt ist. Insgesamt 72 Quadratmeter...

  • Düsseldorf
  • 22.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.