Helios Klinikum Duisburg

Beiträge zum Thema Helios Klinikum Duisburg

LK-Gemeinschaft
Millimeter-Arbeit leistete Awid Aghajamali beim Umzug vom Alt- in den Neubau der Helios Sr. Johannes Klinik, als sie den 750 Kilogramm schweren DaVinci-Roboter im Schneckentempo und mit vielen Blicken nach links und rechts an seinen künftigen Standort steuerte. Der gesamte Umzug war eine logistische Meisterleistung.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Der Umzug vom Altbau in den Neubau an der Helios St. Johannes Klinik verlief reibungslos
„Eine logistische Meisterleistung“

„Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen.“ Birger Meßthaler, Geschäftsführer des Helios Klinikums Duisburg (HDK), lacht erleichtert. Und der Ärztliche Direktor, Dr. Wolfgang Lepper, ergänzt vielsagend: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Dennoch war bei ihnen noch ein wenig Anspannung und Spannung zu spüren, befanden sie sich doch gerade inmitten einer „logistischen Meisterleistung“. Der lang ersehnte und in der letzten Woche vollzogene Umzug vom Alt- in den Neubau der St. Johannes Klinik in...

  • Duisburg
  • 05.07.21
Ratgeber
Dr. med. Andreas Köhler ist Sektionsleiter der Coloproktologie an der Helios St. Johannes Klinik.
Fotos: Heilos
4 Bilder

Experten des Helios Klinikum Duisburg beantworten heute um 15 Uhr in einer Telefonaktion Fragen rund um ein tabubehaftetes Thema
Hilfe bei Blasenschwäche und Stuhlinkontinenz

Rund acht Millionen Deutsche haben Schwierigkeiten, ihren Urin oder ihren Stuhl zu kontrollieren – ob schon als junge Frau nach einer Schwangerschaft oder später im Leben, wenn die Muskulatur schwächelt. Selbst Kinder können betroffen sein. Viele Patienten warten aber aus Schamgefühl mit dem Arztbesuch, bis sie es fast nicht mehr aushalten. Dabei könnten bereits einfache Übungen im heimischen Wohnzimmer oder schonende Eingriffe eine Menge bewirken. Da viele Betrioffene aber nichts davon wissen,...

  • Duisburg
  • 23.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Countdown läuft. Nach nunmehr fünf Jahren Bauzeit steht der Umzug in den Neubau an der Hamborner Helios St. Johannes jetzt unmittelbar bevor. Zuletzt gab es aufgrund einiger Wasserschäden eine mehrmonatige Verzögerung. Jetzt ist alles „in trockenen Tüchern“.
Foto: Helios
6 Bilder

Die Hamborner Helios St. Johannes Klinik zieht Ende Juni in den Neubau um
Großprojekt auf der Zielgeraden

Als wir uns Anfang des vergangenen Jahres mit Bauleiter Thilo Sehmisch in und an der Großbaustelle des Neubaus für die Hamborner Helios St. Johannes Klinik trafen, war entspannt und zuversichtlich. Alles lief nach Plan. Im Januar 2021 sollte der Umzug über die Bühne gehen. Doch es kam „etwas anders“. Die leichte Zeitverzögerung durch die Corona-Pandemie hatte man schnell im Griff. Dann kam es ganz schön heftig. Aufgrund zahlreicher Wasserschäden musste das Helios Klinikum Duisburg den geplanten...

  • Duisburg
  • 20.06.21
LK-Gemeinschaft
Praxiskoordinatorin Anne-Kathrin Kiepe (li.) und Praxisanleiterin Nadine Cichon (2. v. li.) gehen gemeinsam mit zwei Pflegeschülerinnen den Stationsplan der Schulstation am Helios Klinikum Duisburg durch.
Foto: Helios

Helios Klinikum Duisburg punktet mit dauerhafter Schulstation bei seinen Pflegeschülerinnen und –Schülern
100 Prozent Praxiserfahrung für ihren späteren Beruf

Dreimal bewährte sich bereits die Schulstation am Helios Klinikum Duisburg, dreimal ein toller Erfolg für alle Beteiligten, vor allem aber für die Pflegefachschüler des Mittel- und Oberkurses des Helios Bildungszentrums Duisburg. Unter dem damaligen Leitsatz „Zutrauen veredelt den Menschen“ lernten die Schüler für drei Wochen, was es heißt, auf einer Station zu arbeiten, diese zu leiten und Patienten selbstständig zu versorgen. „Die positiven Erfahrungen haben uns dazu veranlasst, das Projekt...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Ratgeber
Der Uro-Gynäkologe und Perinatalmediziner Dr. med. Igor Milicevic verstärkt seit Jahresbeginn das Team der Frauenklinik an Hamborner Helios St. Johannes Klinik.
Foto: Helios

Dr. Igor Milicevic neu im Team der Helios Frauenklinik in Hamborn
Geschätzter Experte für Tabuthemen

Der Uro-Gynäkologe und Perinatalmediziner Dr. med. Igor Milicevic wechselte zu Beginn des Jahres mit Expertise und Visionen an die Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Er gilt als geschätzter Fachexperte. Stetiger Fortschritt in einem großen und sehr abwechslungsreichen medizinischen Fachgebiet, mit dem vielen Frauen geholfen werden kann, das sind die Gründe, die Dr. med. Milicevic dazu bewegten, sich für den Fachbereich der Frauenheilkunde zu entscheiden. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit...

  • Duisburg
  • 24.04.21
LK-Gemeinschaft
Passend zu Ostern hat Monika Borgards für die Allerkleinsten kuschelige Hasenohren genäht.
Fotos: Helios
2 Bilder

Kuschelige Hasenohren für die Frühchen an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
"Eine wunderbare Geste"

Monika Borgards näht mit viel Herzblut. Bereits zum dritten Mal hat sie speziell für die Frühchen des Helios Klinikums Duisburg jetzt Decken angefertigt, passend zu Ostern dieses Mal mit Hasenohren. Nachdem sie vor zwei Jahren in Rente gegangen ist, konnte Monika Borgards ihrem liebsten Hobby mehr Zeit widmen. Seitdem näht die Ruhrgebietlerin mit viel Leidenschaft. Am Anfang zunächst vor allem für ihre Enkelkinder. Nach den kleinen Bodys, Hosen oder sogar Gardinen kam dann aber die Idee,...

  • Duisburg
  • 05.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an
Foto: Helios

Digitaler Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff für baldige Nestwärme

Am Montag, 12. April, 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff, den Informationsabend für werdende Eltern. Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet erneut in digitaler Form statt. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme aus der Hamborner Helios St. Johannes Klinik wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach...

  • Duisburg
  • 04.04.21
LK-Gemeinschaft
Die Kombination und das architektonische Miteinander zwischen dem Neubau und dem unter Denkmalschutz stehenden alten Rundbau an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik war für die Planer eine Herausforderung, die bestens gelungen ist. Die Arbeiten sind längst komplett fertiggestellt. Jetzt verschiebt sich der Umzug durch ein defektes Heizungsventil und ein undichtes Rohr sowie einige Liter Wasser, die sich daraus in den vergangenen Tagen ihren Weg durch die Räume gesucht haben.
Archivfoto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Umzug der Hamborner Helios St. Johannes Klinik verschiebt sich ins Frühjahr
Nacharbeiten erforderlich

Die Koffer und Kisten waren gepackt, denn der Neubau an der Helios St. Johannes Klinik Duisburg war eigentlich pünktlich zum neuen Jahr fertig geworden. Wären da nicht ein defektes Heizungsventil und ein undichtes Rohr sowie einige Liter Wasser, die sich daraus in den vergangenen Tagen ihren Weg durch die Räume gesucht haben. „Die jetzt noch notwendigen Reparaturarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, der trotz allem erleichtert ist,...

  • Duisburg
  • 09.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.