Helios Klinikum Duisburg

Beiträge zum Thema Helios Klinikum Duisburg

Vereine + Ehrenamt
Dr. med. Peter Seiffert (links) freut sich mit den Patienten der Kinderklinik über die Geschenke von Krebshilfe für Kinder e.V., überreicht von Karoline Grundmann (2. v.l.) und Michael Prösch (Mitte). | Foto: Helios

Krebshilfe für Kinder e.V. besucht die Kinderklinik
Frühe Bescherung für schwerkranke Kinder

Als sie die prall mit Spielzeug und Leckereien gefüllten „Schatzkisten“ öffneten, strahlten die Augen der kleinen Patienten. Bereits im vierten Jahr in Folge besuchten Karoline Grundmann und Michael Prösch vom Verein „Krebshilfe für Kinder e.V.“ die Kinderklinik des Helios Klinikums Duisburg. Sie hatten rund 80 Boxen im Gepäck, um den Kindern, welche die Weihnachtstage im Krankenhaus verbringen müssen, eine Freude zu bereiten. Gestiftet wird der Inhalt vom Verein und lokalen Unternehmen. In...

  • Duisburg
  • 20.12.19
Ratgeber
Chefarzt Dr. Darius Buchczyk zeigte den Schülern den Schockraum des Krankenhauses.   Fotos: Helios Klinikum
2 Bilder

Schulsanitätsdienst des Abteigymnasiums besucht Helios St. Johannes Klinik
Restart a heart

Da der „World Restart a Heart Day“ in diesem Jahr in die Herbstferien fiel, beschlossen Vertreter von Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und Helios St. Johannes Klinik, ein Wiederbelebungs-Training für den Schulsanitätsdienst (SSD) einfach nach den Ferien anzubieten. Und ein gewisser Pragmatismus ist auch in der Ersten Hilfe durchaus angebracht. „Man kann nichts falsch machen, Hauptsache man hilft“, erklärte Dr. Sebastian Turinsky den 32 Schülerinnen und Schülern des SSD gleich zu Beginn. Der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
Ratgeber
Beim Herztag im Hamborner St. Johannes Klinikum geht es um „Herzensangelegenheit“.
Foto: adobestock/ invisiblehand
2 Bilder

Plötzlicher Herztod: Wie kann ich mich davor schützen?
Vorträge und praktische Übungen beim 11. Herztag am Helios St. Johannes Klinikum

Jedes Jahr erleiden bundesweit rund 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Dabei muss dieses Ereignis nicht schicksalhaft sein. Einerseits lassen sich individuelle Risikofaktoren im Vorfeld positiv beeinflussen, andererseits erhöhen das Erkennen eines Herzkreislaufstillstandes sowie das Ergreifen der notwendigen Schritte die Überlebenschancen der Betroffenen massiv. Deshalb dreht sich beim 11. Herztag, den das Helios Klinikum Duisburg jährlich im Rahmen der deutschen Herzwochen...

  • Duisburg
  • 27.10.19
LK-Gemeinschaft
Christel Schöne (mitte links), seit 31 Jahren Stationsleitung einer Kinderstation am Helios St. Johannes, übergibt mit einem guten Gefühl an die Auszubildende Vanessa Gärtner (mitte rechts), die Leitung der Schülerstation. 
Fotos: Helios
3 Bilder

Pflegeschüler leiten eine Station an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
„Zutrauen veredelt den Menschen“

Praxiseinsätze sind während der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger etwas ganz Alltägliches. Schließlich müssen die Schüler, genau wie in jedem anderen Lehrberuf auch, das theoretische Wissen in der Praxis umsetzen. Normalerweise geschieht dies durch die Mitarbeit in einem existierenden Team. Eine viel tiefergehende Form der Praxiserfahrung beschreitet das Helios Klinikum Duisburg: Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ übernehmen Pflegeschüler für drei Wochen eigenverantwortlich...

  • Duisburg
  • 15.09.19
Ratgeber
Dr. Khanh Toan Hau, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, informiert jetzt über die Folgen von Osteoporose und Wirbekbruch.
Foto: Helios

Osteoporose und Wirbelbruch: Was nun?
Über 880.000 Neuerkrankte pro Jahr

Mit zunehmendem Alter schwindet nicht nur das Seh- und Hörvermögen, auch beginnt die Dichte der Knochen sich zu verringern. Und genau darum geht es in einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 18. September, in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Der Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, welcher körperliche Leiden wie Brüche, Deformierung der Wirbelsäule und Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit zur Folge hat, ist jedoch kein natürlicher Alterungsprozess,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
Ratgeber
In der Elternschule an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, An der Abtei, geht es diesmal um die "natürliche Entbindung" sowie weitere Tipps vor und nach der Geburt.      Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Natürlich entbinden

Wie hilft die richtige Atmung bei der Geburt? Wie kann eine Hebamme vor, während und nach der Geburt helfen? Wie sieht überhaupt ein Kreißsaal von innen aus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburt können werdende Eltern beim monatlichen Informationsabend den Hebammen und Ärzten aus der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn stellen. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag wird eine Führung durch die Geburtsklinik mit...

  • Duisburg
  • 27.08.19
Ratgeber
Helios präsentiert sich mit einem Gesundheitstag beim Kooperationsschützenfest im Iltispark.
Foto: Veranstalter

Helios-Gesundheitstag beim Schützenfest
„Dreifach gut Schuss“

Von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, findet zum zweiten Mal das Kooperationsschützenfest der Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn statt. Am Samstagmittag, 27. Juli, steht das Festzelt im Neumühler Iltispark an der Gerlinstraße dann ganz im Zeichen der Gesundheit. Unter dem Motto „Drefach gut Schuss – Schützenglück, Informationen und Gesudnheit unter einem Dach“ präsentiert das Helios Klinikum Duisburg im Rahmen des...

  • Duisburg
  • 25.07.19
LK-Gemeinschaft
Hinten von links: Bürgermeister Manfred Osenger, Christiane Nierhaus-Koose, Einrichtungsleitung der Helios Seniorenresidenz St. Vincenz, Betreuerin Maria Miggel und Rozica Matkovic, Wohnbereichsleitung der Helios Seniorenresidenz St. Vincenz, gratulieren Hedwig Wickert (vorne) zum 110. Geburtstag.  | Foto: Helios Klinikum Duisburg
3 Bilder

Duisburgerin Hedwig Wickert feiert außergewöhnlichen Geburtstag
Stolze 110 Jahre alt

 Die stahlblauen Augen von Hedwig Wickert haben viel gesehen. Geboren am 17. Juli 1909 ist sie Zeitzeugin des deutschen Kaiserreichs, des Untergangs der Titanic und hat zwei Weltkriege erlebt. Was sie alles berichten könnte … Könnte, denn die Konversation ist ein wenig eingeschränkt – die Ohren. Leider hat Wickert sich schon vor Jahren gegen das Tragen von Hörgeräten entschieden. „Sie ist keine Freundin des technischen Fortschritts. Ich erinnere mich daran, dass sie ihre alte...

  • Duisburg
  • 18.07.19
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Klinikchef Birger Meßthaler, die Ärzte Dr. Peter Seiffert und Dr. Nikos Fersis, Bürgermeister Manfred Osenger und Fortswirt Frank Lingenober (v.l.) gaben nützliche Hinweise und Informationen zum stetig wachsenden Geburtenwald.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Gut 100 neue Rotbuchen für den Hamborner Geburtenwald gepflanzt
„Ein Baum, der Deinen Namen trägt“

Fast war es schon so etwas wie ein Familientreffen. „Wenn in Duisburg etwas zweimal stattgefunden hat, ist es eigentlich schon Tradition“, schmunzelte Bürgermeister Manfred Osenger. Gemeint hat er die erneute Aufforstung des Geburtenwalds im Herzen Hamborns. Jedes Jahr erblicken viele neue Erdenbürger in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik das Licht der Welt. So hatten vor zwei Jahren Klinikleitung und Ärzte die gemeinsame Idee, für jeden der Neuankömmlinge einen Baum im benachbarten...

  • Duisburg
  • 09.04.19
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Titelverleihung zeigt v.l.n.r. den Dekan der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, Prof. Dr. Nikolaj Klöcker,  Helios-Chefarzt Dr. Marco Das und Prof. Dr. med. Gerald Antoch, Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Düsseldorf.
Foto: Uniklinik Düsseldorf

Für Dr. Marco Das ist die Auszeichung ein zusätzlicher Ansporn
Hamborner Helios-Chefarzt zum Professor ernannt

Große Freude herrscht an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik und zusätzlich an der St. St. Marien-Klinik in Hochfeld über die Berufung von Dr. Marco Das zum außerplanmäßigen Professor der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. Der Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie am Helios Klinikum Duisburg, die Sitz und Sekretariat in Hamborn hat, aber auch am Standort St. Marien vertreten ist, erhielt jetzt an der Düsseldorf offiziell seine Auszeichnung und...

  • Duisburg
  • 27.01.19
Ratgeber
Großer Andrang beim 2. Gesundheitsdialog des Wochen-Anzeigers. Zum Thema Fußerkrankungen informierte Dr. Carsten Raab (rechts), Chefarzt der Orthopädie am Helios Klinikum Duisburg.
46 Bilder

Hier war guter Rat nicht teuer: 2. WA-Gesundheitsdialog zum Thema Hand- und Fußerkrankungen

Kaum war das Blatt in der Verteilung, meldeten sich schon die ersten Interessierten zum 2. Gesundheitsdialog des Duisburger Wochen-Anzeigers in Kooperation mit dem Helios Klinikum an. Thema: Hand- und Fußerkrankungen. Schnell waren 70 Anmeldungen für die Veranstaltung im Museumsrestaurant „Schiffchen“ gezählt. 30 und noch mehr Anrufe später hieß es dann: kaum noch ein Stuhl verfügbar. So groß die Nachfrage beim Thema Hand- und Fußerkrankungen, so begehrt war der persönliche Rat der...

  • Duisburg
  • 04.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.