Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Kultur

Schreck an der Tankstelle - Preis für Müller deutlich gestiegen

Gar zu verführerisch wirkte die Blondine auf dem Werbeplakat für pasteurisierte Milch, so dass ich beinahe gegen die Litfaß-Säule gefahren wäre. Liebend gern würde ich sie in ein feines Restaurant einladen, um dort mit ihr Carpaccio und Pfirsich Melba zu essen. Es muss ja nicht jeden Abend Bismarck-Hering oder ein Sandwich sein. Früher aß ich gerne Eingewecktes und meine Mutter achtete stets darauf, dass die für die Herstellung benötigte Temperatur von 100 Grad Celsius strikt eingehalten wurde...

  • Herten
  • 20.11.11
  • 15
Kultur

Ich will keine Remoulade

Nicht alles ändert sich in unserer schnelllebigen Zeit. Mit hartnäckiger Bosheit hat die Tradition überlebt, sogenannte kalte Platten mit dicken Remouladenklecksen zu bombardieren, wodurch die darunter begrabenen Köstlichkeiten zu einem Geschmacks-Einerlei degradiert werden. Das gute alte Käsebrötchen - ohne jeglichen Schnickschnack - ist in den Verkaufstheken der Bäckerei-Filialen schon lange nicht mehr zu finden. Hier wird der Geschmacksfrevel auf die Spitze getrieben, indem man es derart...

  • Herten
  • 12.11.11
  • 16
Kultur
5 Bilder

Betreten der Baustelle erwünscht

Einmal in der Pilotenkanzel eines Großraumflugzeugs sitzen oder gar in die Rolle eines Chirurgen schlüpfen und eine sogenannte Schlüsselloch-Operation an einem Körpermodell durchführen. Ohne schlechtes Gewissen auf einer Baustelle herumstöbern, um dann gleich darauf im Führerstand einer Straßenbahn Baujahr 1930 die Handkurbel zu bestätigen. Das sind nur drei Wünsche von Vielen, die man sich bei einem Besuch der Deutschen Arbeitsschutz-Austellung (DASA) erfüllen kann. Doch ist die DASA alles...

  • Herten
  • 06.11.11
  • 5
Kultur
2 Bilder

Lauschen ist "out" – Facebook ist "in"

Gerade lese ich, dass die Hacker-Gruppe Anonymous für heute einen Großangriff auf die Datenkrake Facebook geplant habe. „Kratzt mich nicht“, dachte ich zunächst, denn samstags sind wir ohnehin immer auf Achse, so dass ich den temporären Ausfall dieses sozialen Netzwerks wohl gar nicht bemerken würde. Als ich dann zur nächsten Katastrophenmeldung überwechseln wollte, wuchs plötzlich die Besorgnis in mir, die elektronische Attacke auf die größte Community der Welt könne schlimmstenfalls deren...

  • Herten
  • 05.11.11
  • 14
Kultur

Gehsse inne Stadt, watt macht dich da satt

Als Herbert Grönemeyer vor ca. 30 Jahren erstmals seine Liebeserklärung an die Currywurst sang, wurde in vielen Familien noch regelmäßig gekocht und – das war wichtig – zu festen Zeiten gemeinsam gegessen. Koch- und Backrezepte vererbten sich innerhalb der Familie, ohne dass hiervon schriftliche Aufzeichnungen existierten. Niemand ließ sich auf kulinarische Wagnisse ein, denn es ging in erster Linie darum, die hungrigen Mäuler seiner Lieben zu stopfen. Quengelnde Kinder wurden mit den Worten...

  • Herten
  • 04.11.11
  • 13
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Dann fahren wir doch nach Moers, da kennt mich keiner!

Der Friseur hatte mein Haar verdammt kurz geschnitten und so überraschte es mich auch nicht sonderlich , dass mich meine Frau mit einem „So-gehe-ich-mit-dir-nicht-raus-Gesicht“ empfing. Als sie dann noch mit der Feststellung nachtrat, ich sehe aus wie ein lebendes Fahndungsfoto , wünschte ich mir eine außerplanmäßige dreiwöchige Sonnenfinsternis herbei. Doch ausgerechnet für dieses Wochenende hatten die mit ihrem fröhlichen Dauergeplapper nervenden „Kachelmänner“ mallorquinische...

  • Moers
  • 16.10.11
  • 9
Politik

Betteln - Auf eigene Rechnung?

Häufig sind es wahre Elendsgestalten, die uns mit vorgehaltenem Papp-Becher um eine Spende bitten. An manchen Tagen gleichen die Fußgänger-Zonen einem Panoptikum, in dem uns vor Augen geführt wird, zu welch grausamen Spiel Natur und Schicksal fähig sind. Verformte und zitternde Körper sowie zur Schau gestellte Amputationen rühren uns an und wenn dann noch eine bettelnde Mutter mit Kind vor einem Schaufenster lagert, erleichtern wir Portemonnaie und Gewissen, indem wir uns zu einer Geldspende...

  • Recklinghausen
  • 06.09.11
  • 11
Kultur

Lydia und der Farbwechsel

Seit seinem Auszug waren annähernd vier Monate vergangen. In den nüchtern eingerichteten Räumen deuteten jetzt nur noch wenige Dinge auf den Menschen hin, mit dem Lydia in einer immerhin drei Jahre währenden Gemeinschaft gelebt hatte. Höhen und Tiefen hatte es gegeben, Streit und Versöhnung, man grollte und schmollte, spielte wechselseitig die Rolle des Beleidigten, ganz so, als bestehe gegenüber dem Gesetzgeber die Verpflichtung, sich absolut eheähnlich zu verhalten. In den ersten Wochen nach...

  • Herten
  • 27.08.11
  • 1
Überregionales

Zweierlei Maß

Morgens um 11 Uhr im Foyer eines Einkaufszentrums. Der Alkohol, den man hier Prosecco oder Champagner nennt, fließt bereits in Strömen. Die hohen Stehtische sind dicht umlagert von elegant gekleideten Frauen und Männern, denen es nur schwerlich gelingt, ihr „Uns-geht-es-gut-Gehabe" unter Kontrolle zu halten. Aufgesetzte Fröhlichkeit und lautes Stimmengewirr sorgen dafür, dass ich mich mit Wortfetzen begnügen muss. Porsche, Sylt und Sushi sowie der Schwiegersohn, der seine eigene Praxis eröffnet...

  • Herten
  • 24.08.11
  • 7
Politik

Da waren es nur noch ..........

Immer seltener hatten wir ihre Geschäfte betreten, geschweige etwas bei ihnen gekauft. Dennoch lamentieren wir lauthals, wenn ein allteingessener Ladenbesitzer entmutigt aufgibt und einem weiteren Billig-Bäcker Platz macht. Die uns vertrauten Firmenschilder verschwinden zusehends und werden bestenfalls durch Logos überregionaler Filialisten ersetzt. Mitleid kommt auf, wenn ein Traditionsunternehmen trotzig versucht, sich über Wasser zu halten, obwohl es bereits von einem Tinten-Shop und einem...

  • Herten
  • 23.08.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.