Inkasso

Beiträge zum Thema Inkasso

Ratgeber
Achtung, nicht sofort bezahlen, wenn eine unbekannte Mahnung ins Haus flattert. Foto: Polizei

Kreis Unna: Betrügerische Inkasso-Unternehmen drohen mit falschen Mahnungen

Zahlungsaufforderungen von Inkassounternehmen sind eine unangenehme Sache. Wer kann schon ausschließen, dass nicht vielleicht doch eine Rechnung außer Kontrolle geraten ist. Dieses machen sich vermeintliche Inkassobüros zu Nutze und schicken zur Zeit im Kreis Unna in betrügerischer Absicht Zahlungsaufforderungen unter Androhung weiterer Kosten, Pfändungen oder sogar Kontosperrungen per Post, SMS oder Mail heraus. Empfänger von Mahnschreiben sollten daher stets genau überprüfen, ob es sich um...

  • Kamen
  • 08.02.18
Überregionales
Immer wieder kamen Mahnungen an ihren verstorbenen Mann an, berichtet Leserin Astrid Klick. Foto: lokalkompass

Bank mahnt verstorbenen Kunden aus Altenessen an

"Das hört und hört nicht auf. Es geht seit Monaten so", macht sich Astrid Klick aus Altenessen ihrem Ärger Luft. Vor einem Jahr starb ihr Mann Hans-Günter. Doch dessen Bank, die Postbank, schickt ihm immer neue Mahnungen und fordert ihn auf, eine Gebühr für sein Konto zu bezahlen. Es geht um eine geringe Summe, unter 20 Euro, so die 65-Jährige. "Es ist nicht das Geld, sondern die Vorgehensweise, die mich ärgert." Denn sie habe der Postbank umgehend den Tod ihres Mannes vor einem Jahr gemeldet...

  • Essen-Nord
  • 16.07.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Unseriöse Inkassounternehmen scheuen nicht davor zurück, Verbraucher mit angeblichen  Forderungen unter Druck zu setzen. | Foto: privat

Inkassounternehmen erhebt Forderungen gegen Verstorbene aus Bergkamen

Eigentlich klingt es wie ein schlechter Scherz: Bei der Bergkamenerin Gisela M. (Name der Redaktion bekannt) trudeln ständig Briefe eines Inkassounternehmens für ihre Mutter ein - obwohl diese seit sechs Jahren tot ist. „Bislang habe ich die Briefe immer einfach weggeworfen“, berichtet Gisela M. „Aber nun habe ich doch einen geöffnet. Das hat mir glatt die Sprache verschlagen!“ Demnach soll die Mutter, die 2008 verstorben ist, am 14. März 2012 einen Anrufblocker im Wert von 119 Euro bestellt...

  • Kamen
  • 18.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.