innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Kultur
Essen on Ice geht am 10. März zu Ende. | Foto: Philipp Eisermann

innogy Ice Day
Sonntag wollen Geschäfte in der Innenstadt öffnen

Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres in der City soll am Sonntag, 10. März, stattfinden. Von 13 bis 18 Uhr wollen die Geschäftsinhaber ihre Läden öffnen. Anlass ist der innogy Ice-Day, zugleich letzter Tag des eisigen Vergnügens auf dem Kennedyplatz. Doch Eis ist ebenfalls in weiteren Bereichen der Innenstadt angesagt, wenn auch wohl nicht bei den Temperaturen. Man wolle "das Winter-Wunderland gebührend verabschieden" heißt es bei der EMG - Essen Marketing GmbH. Schon um 12 Uhr beginnt...

  • Essen-Süd
  • 08.03.19
Ratgeber

Für Senioren mit und ohne Demenz
Adventssingen in der Marktkirche

„Lasst uns froh und munter sein – den Advent musizierend, singend und hörend begrüßen“ lautet der Titel eines heiter-besinnlichen Nachmittags für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung, der am Mittwoch, 5. Dezember, um 15.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, beginnt. Für die Musik sorgen die Chorklassen der Grundschule an der Heinickestraße (Leitung: Marina Karrie, Ulrike Tervoort, Peggy Skopp) und das Lehrerkammerorchester (Leitung: Doris Froese); an der Gestaltung wirken außerdem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.18
  • 1
Überregionales
Foto: Essen Genießen
28 Bilder

Geburtstagstorte für die "Königin der Gourmetmeilen"

Zum 20. Mal findet die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" auf der Kettwiger Straße statt. Dem Anlass entsprechend hat die Rüttenscheider Konditorin Susanne Kötter eine riesige Geburtstagstorte gebacken, die am Donnerstag von Oberbürgermeister Thomas Kufen und Organisator Rainer Bierwirth, zugleich Vorsitzender des Vereins Essen Genießen, angeschnitten wurde. Dem Slogan "Königin der Gourmetmeilen" entsprechend zierte die Torte eine goldene Krone. Natürlich durften die Besucher des Schlemmerfestivals...

  • Essen-Nord
  • 20.07.18
  • 3
  • 3
Überregionales
Nur die besten Zutaten kommen in Töpfe und Pfannen, wenn lokale Gastronomen noch bis Sonntag in der Innenstadt ihre Kochkünste präsentieren. Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Lust auf gutes Essen: Gourmetmeile "Essen... verwöhnt"

20. Auflage der Gourmetmeile "Essen ... verwöhnt" startet in der Essener Innenstadt "Es gibt nur eine einzige echte 'Gourmetmeile' - und die ist hier in Essen", lobt der Betriebsleiter des Essener Frischeparadieses und Meilen-Zulieferer Christoph Wlotzki die Genuss-Veranstaltung "Essen ... verwöhnt". Meilen-Organisator Rainer Bierwirth fügt hinzu: "Das müssen wir uns aber jedes Jahr aufs Neue erarbeiten und wir wollen immer besser werden!" Vom Gelingen dieser Übung können sich alle Liebhaber...

  • Essen-Nord
  • 19.07.18
  • 1
Überregionales
Foto: Essen Genießen
23 Bilder

Geburtstagsfeier von "Essen verwöhnt" bei Traumwetter

Bei Traumwetter wurde am Mittwoch die große Geburtstagsparty in der Essener Innenstadt gestartet. zum 20. Mal findet auf der Kettwiger Straße die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" statt. Höhepunkt des Eröffnungstages war die lange Tafel zwischen Lichtburg und Marktkirche. Noch bis Sonntag, 22. Juli, bieten 20 Restaurants mehr als 100 Köstlichkeiten zu Probierpreisen von maximal 10 Euro an. Hier einige Impressionen vom Eröffnungstag.

  • Essen-Nord
  • 19.07.18
Kultur
Die Düsseldorfer Künstlerin Hyacinta Hovestadt (links im Bild) stellt ihre Kunst noch bis zum 12. Juli in der Neuen Galerie der VHS aus. Ariane Hackstein freut sich, spannende Exponate am Burgplatz zeigen zu können. Fotos: P. de Lanck
3 Bilder

Parallel zur Welle - Düsseldorfer Künstlerin arbeitet mit Wellpappe - zu sehen in der VHS

Fast schon organisch sehen sie aus - die Skulpturen aus Wellpappe der Künstlerin Hyacinta Hovestadt, die derzeit in der Neuen Galerie der Volkshochschule am Burgplatz gezeigt werden. Einige erinnern an Muscheln und Meereswesen, andere an Gebilde aus Treibholz, wieder andere ähneln antiken Amphoren. Die Düsseldorfer Künstlerin hat schon vor über zehn Jahren Wellpappe als Material für sich entdeckt. "Alltagsmaterialien insgesamt interessieren mich", betont sie. "Da könnte man einen zweiten Blick...

  • Essen-Nord
  • 24.05.18
Politik
Der Frühlingsmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz in Essen reicht nicht aus, um einen verkaufsoffenen Sonntag durchzuführen. Foto: Archiv /Stadtspiegel Essen

Geschäfte in der Essener Innenstadt bleiben am Sonntag geschlossen

Der verkaufsoffene Sonntag am 15. April in der Essener Innenstadt darf nicht stattfinden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster heute Abend entschieden.  Wiederholt hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di gegen die Ladenöffnung am Sonntag geklagt. Der Frühlingsmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz mit 25 Ständen rechtfertige keinen verkaufsoffenen Sonntag, hatte Ver.di argumentiert. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte die Auffassung geteilt - und den verkaufsoffenen Sonntag...

  • Essen-Steele
  • 13.04.18
  • 2
  • 5
Politik
Mit Tulpen und guter Laune trotzte Blumenfee Alex zur Eröffnung des Frühlingsmarktes auf dem Willy-Brandt-Platz dem Regen. Am 15. April ist der Markt Anlass für die Sonntagsöffnung. | Foto: Stefanie Schwarzin / EMG

Rat genehmigt verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Frühlingsmarktes in der City

Nach wie vor im Fluss ist die Regelung für die verkaufsoffenen Sonntage in NRW. Erstellt die schwarz-gelbe Landesregierung einen neuen Entwurf für mehr Öffnungszeiten als bisher, erfolgt prompt der Protest seitens der Gegner, vor allem der Gewerkschaft. Entsprechend vorsichtig sind in Essen mehrere Werbe- und Interessengemeinschaften in den Stadtteilen geworden, zumal in den letzten Jahren die geplanten Termine teils sehr kurzfristig gekippt wurden. Den vergeblichen Aufwand will man sich etwa...

  • Essen-Süd
  • 23.03.18
  • 4
  • 1
Politik
Damit wieder mehr Menschen gerne durch die Innenstadt schlendern, werden ihre Stärken und Schwächen empirisch erfragt. Foto: Gohl

Neues für die Innenstadt: Konzept für eine attraktivere Stadtmitte

Essen – die Einkaufsstadt: Mit diesem Slogan vor Augen tritt der City-Besucher in die Innenstadt ein. Doch haben nicht nur die Leuchtmittel auf dem Handelshof, sondern auch der Wahlspruch selbst an Überzeugungskraft eingebüßt? Um die Innenstadt wieder attraktiver zu gestalten, will das rheingold-Marktforschungsinstitut nun durch präzise Feldforschung herausfinden, was den Essenern an ihrer Stadtmitte gefällt – und was nicht. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung hört sich den Plan...

  • Essen-Süd
  • 27.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ruhe vor dem Sturm: Lions Head treten heute Abend bei Essen.Original auf. Foto: Thomas Degen
2 Bilder

"See you" mit Lions Head bei Essen.Original

Seit gestern ist die Essener Innenstadt eine große Freilichtbühne. Rund 1.000 Künstler stehen bis morgen auf den fünf Bühnen bei "Essen.Original". Höhepunkt ist der Auftritt von Lions Head am heutigen Samstag ab 22 Uhr auf der Bühne am Kennedyplatz. Pop, Rock, Klassik, Weltmusik und Jazz - diese Musikstile gibt es für die Besucher auf die Ohren. Und dies "umsonst & draußen". Ermöglicht wird dies durch das Engagement der zahlreichen Förderer und Projektpartner. Ganz in der Tradition von...

  • Essen-Steele
  • 09.09.17
  • 2
Kultur
Im Rahmen der "Living Library" boten Personen als "lebende Bücher" in der Zentralbibliothek im Gildehof ihr Wissen und ihre Erfahrungen an. | Foto: Foto: Bib

"Living Library": Wenn die Bibliothek lebendig wird

Lebendige Bibliothek? Im Grunde geht es in einer Bibliothek ja quasi immer lebendig zu, wenn Bücher entliehen werden oder Menschen sich zwischen den Regalen über Literatur austauschen. Sprechende Bücher gibt es allerdings höchst selten ... Allenfalls bei Harry Potter. Das Phänomen der "Living Library" hat nun in der Zentralbibliothek im Gildehof Menschen zusammengeführt. "Eine 'Living Library' kenne ich bereits aus den Bibliotheken in Malmö und Berlin", erinnert sich Klaus-Peter Böttger, Leiter...

  • Essen-Süd
  • 08.11.16
Kultur
15 Bilder

ESSEN LIGHT FESTIVAL an Halloween

Die 8 Spielorte des Light Festivals in der Essener Innenstadt kann man bei einem abendlichen Spaziergang leicht erkunden. Die Lichtshow oder das Videomapping an den verschiedenen Standorten läuft als Endlosschleife bzw. zur vollen oder halben Stunde. Nähere Einzelheiten gibt es hier.

  • Essen-Nord
  • 01.11.16
  • 22
  • 28
Kultur
Auch im letzten Jahr gut besucht: ESSEN.ORIGINAL 2015 auf dem Kennedyplatz. (Photo: Stefanie Schwarzin, EMG)
2 Bilder

ESSEN.ORIGINAL.2016 steht in den Startlöchern

In gut einem Monat will ESSEN.ORIGINAL wieder Musikfreunde unterschiedlichster Genres verzücken. Wie in den Vorjahren ist das Innenstadtfestival auch 2016 „umsonst & draußen“. Vom 2. bis zum 4. September sollen die sechs Freilichtbühnen wieder Musikhungrige in die Essener Innenstadt locken. Die 21. Auflage des Festivals verspricht rund 100 Stunden Musikgenuss. Mehr denn je legen die Veranstalter den Schwerpunkt auf handgemachte, qualitativ hochwertige Musik. Da kommt es nicht von ungefähr, dass...

  • Essen-Steele
  • 29.06.16
  • 1
Kultur
2 Bilder

Wer ist nur die "Falsche Schlange"? Kleines Theater Essen zeigt Ayckbourn-Psychothriller

Annabel Chester ist wieder daheim. Der Anlass ist ein trauriger. Ihr Vater ist tot. Kaum zu Hause, da kommt auch schon Besuch. Erwartet hatte die Geschäftsfrau ihre jüngere Schwester Miriam, die den Vater aufopferungsvoll gepflegt hat. Im Wintergarten steht aber Alice Moody, die ehemalige Pflegerin des Hausherrn. Sie behauptet Miriam hätte den Vater umgebracht und verlangt 100.000 Pfund für ihr Schweigen. Zur Jubiläumsspielzeit „50 Jahre Das Kleine Theater Essen“ bringt die kleine Bühne,...

  • Essen-Steele
  • 14.04.15
  • 6
  • 3
Überregionales

Informationen zur Kundgebung in der Innenstadt

Aus der Kundgebung in der Essener Innenstadt kommenden Sonntag, den 18.01. ergeben sich einige wichtige Informationen: Verschiedene Bereiche in der Innenstadt werden abgesperrt. Auch der Nahverkehr wird betroffen sein. Außerdem werden für den Zeitraum von 7 Uhr bis 20 Uhr Haltverbotszonen in folgenden Straßen eingerichtet: - Gesamte Hollestraße - Gesamte Hachestraße - Straße Am Hauptbahnhof, zw. Kreisverkehr Freiheit und Hollestraße - Maxstraße, zw. Hindenburgstraße u. Lindenallee -...

  • Essen-Steele
  • 16.01.15
  • 1
Kultur
Dr. Birgitta Falk von der Essener Domschatzkammer, Lutz Granderath, Niederlassungsleiter PWC, Beate Wallek von der Stiftung Mercator, Kulturdezernent Andreas Bomheuer, Petra Kox vom Hauptsponsor RWE und Silke Seibel, künstlerische Leiterin des Kulturpfadfestes, präsentieren das aktuelle Plakat. | Foto: Kulturpfadfest/ Krüssmann
4 Bilder

Kulturpfadfest ermöglicht eine "Blaupause" der Stadt

Das 13. Kulturpfadfest fällt auf den 13. Juni. Völlig unerheblich, dass es sich dabei um einen Freitag handelt ... Wer der Spur der blauen Steine folgt, kann in diesem Jahr eine „Blaupause“ erleben. Soll heißen: Jeder kann sich selbst ein Idealbild „seiner“ Stadt zusammenstellen - ganz so, wie es nach persönlichem Geschmack aussehen oder klingen könnte. Führungen, Performances, Konzerte, öffentliche Proben, Vorträge und Begegnungen führen zu insgesamt 25 Kulturorten zwischen dem Museum Folkwang...

  • Essen-Süd
  • 03.06.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
LK-Gemeinschaft
Spiel und Spaß gibt's beim Kinderfest am Wochenende.

Abenteurspielplatz für Kinder in der Innenstadt

Bundesweit finden jährlich mindestens sechs HITS4KIDS-Kinderfeste statt, die mit Unterstützung von Verbänden, Vereinen, Unternehmen und Sponsoren ein tolles Programm für Kinder auf die Beine stellen. Am 28. und 29. September gastiert die Spaß-Show in der Essener Innenstadt. Neben dem Spaßfaktor für die Kinder mit Hüpfburgen, Kinderschminken und vielen weiteren Aktionen geht es bei den Festen aber immer auch darum, die Eltern gezielt zu informieren. Diese Kinderfeste haben inzwischen mehrere...

  • Essen-Süd
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
38 Bilder

250.000 feierten die Musik-Party "Essen.Original"

Rund 250.000 Besucher und somit 50.000 mehr als im Vorjahr feierten am vergangenen Wochenende drei Tage lang die 18. Auflage des Stadtfestivals ESSEN.ORIGINAL der EMG – Essen Marketing GmbH (EMG). Wetter und Künstler zeigten sich von ihrer besten Seite und sorgten für volle Plätze rund um die sechs Bühnen in der Essener Innenstadt. Vor allem die Nord-City stand hoch in der Gunst der Besucher. Umsonst und draußen – so lautete auch in diesem Jahr das Motto des großen Open-Air-Highlights der EMG....

  • Essen-Süd
  • 16.09.13
  • 3
LK-Gemeinschaft
In der Essener Innenstadt eröffnet der Weihnachtsmarkt. | Foto: EMG - Essen Marketing GmbH

Essener City-Weihnachtsmarkt startet am 22. November

Am Donnerstag, 22. November, startet die 40. Jubiläumsausgabe des Internationalen Weihnachtsmarktes Essen der EMG – Essen Marketing GmbH (EMG). Rund 250 Stände halten bis 23. Dezember Geschenkartikel, Kulinarisches und Dekorationsartikel aus 23 Ländern bereit. Oberbürgermeister Reinhard Paß wird den Weihnachtsmarkt um 17 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz offiziell starten. Zuvor sorgt ab 16 Uhr die „Little Johns Jazz Band“ für Stimmung. Anschließend können sich die Besucher ab 16.50 Uhr auf...

  • Essen-Nord
  • 21.11.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.