Internet

Beiträge zum Thema Internet

Wirtschaft

STÖRUNG MARL/HERTEN
Fehler in Verteiler sorgt für schwarze Bildschirme

MARL/HERTEN. Eine Störung in einem Verteilerkasten hat am gestrigen Montag für teils erhebliche Probleme im lokalen Netz gesorgt. In Teilen von Marl sowie im Norden Hertens waren von Montagnachmittag an über Stunden keine Verbindungen über Internet und Festnetz herstellbar, was in etlichen Haushalten für schwarze Bildschirme gesorgt haben dürfte. Erst im Laufe des späten Montagabend konnte die Fehlerquelle vom Betreiber gefunden und behoben werden. Nähere Informationen zur Ursache der Störung...

  • Marl
  • 22.12.20
Kultur
Theaterleiter Cornelius Demming, das Schauspiel-Team Leif Scheele, Julia Breier, Pia Alena Wagner, Sina Große-Beck, Jan Schuba und Regie-Assistentin Marja Hennicke haben entschieden das Video von der Generalprobe im Internet zu zeigen. | Foto:  Theater

Virus bremst Mondfahrt
Premiere des Weihnachtsmärchen im Theater Marl auf Dezember 2021 verschoben

Ein Hauch von Besinnlichkeit gepaart mit dem Geruch von Desinfektionsmittel weht durch den Theatersaal. Die Proben für das diesjährige Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ sind im vollen Gange. Doch das Virus sorgt dafür, dass der Bühnenvorhang geschlossen bleibt und die Premiere, die am 5. Dezember stattfinden sollte, ausfällt. Stattdessen soll an den Weihnachtstagen das Video von der Generalprobe im Internet zu sehen sein. Die Theaterpremiere ist für Dezember nächsten Jahres geplant....

  • Marl
  • 12.12.20
Wirtschaft

Internet: "Weiße Flecken" in Marl
Glasfaserausbau kommt voran

Marl. Der Glasfaserausbau in Marl kommt voran. Nachdem bereits im vergangenen Jahr an Marler Schulen mit dem Verlegen der zukunftsfähigen Internetverbindungen begonnen wurde, schreitet nun auch der Kabelausbau in den ländlichen Stadtgebieten voran. In dieser Woche haben entsprechende Arbeiten der ausführenden Baufirma aus Ostfriesland im Bereich Steinernkreuz begonnen. Nahe der Stadtgrenze zu Herten, wo ebenfalls Glasfaser verlegt wird, sind nun erste Vorarbeiten auf der Langenbochumer Straße...

  • Marl
  • 09.07.20
Politik

Hass im Netz

Experten sprechen von einer dramatischen Zunahme von Drohungen und Hassbotschaften im Netz. Diese richten sich auch gegen Politiker. Außerhalb des Internets reden sich die Leute auch in Rage und schießen über das Ziel hinaus. Wenn es aber nicht am Stammtisch bleibt, sondern per Mail verschickt oder in Foren geschrieben wird, findet das sehr schnell Verbreitung. Das hinter dem politischen Ehrenamt ein Mensch steht scheint egal zu sein. Kinderficker, Deutschlandhasser und Dreckspack sind nur...

  • Marl
  • 20.08.18
Ratgeber

Kita- Navigator der Stadt Marl geht an den Start

Kita-Vormerkung online Mit dem Marler Kita-Navigator steht Ihnen ein Vormerksystem für die Betreuungsplätze in allen 48 öffentlich geförderten Marler Kindertagesstätten zur Verfügung. Damit wird das Ziel verfolgt, Sie als Eltern besser, gezielter und aktueller zu informieren und Ihnen die Suche nach der geeigneten Kita für Ihr Kind zu erleichtern. Weiterhin erleichtert der Kita-Navigator die Kommunikation zwischen den Eltern und den Kitas, so dass die Rückmeldungen bei der Suche nach einem...

  • Marl
  • 17.07.18
  • 1
Politik
2 Bilder

Podcast zur 11. Ratssitzung der Stadt Marl online

Die Stadtverwaltung Marl hat den Podcast zur Ratssitzung vom 22. Oktober ins Internet gestellt. Die Audiodatei der 11. Sitzung ist im MP3-Format unter http://stadt-marl.podspot.de abrufbar. Wie die Stadt mitteilt, kann der Podcast des öffentlichen Teils der Ratssitzung vom 22. Oktober mit Ausnahme der Fragestunde für Einwohner heruntergeladen und angehört werden. Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass die Hördatei unvollständig ist, weil einige Ratsmitglieder sowie Mitarbeiter der...

  • Marl
  • 28.10.15
  • 3
Politik
3 Bilder

Reporter ohne Grenzen (ROG), Behörden im Zentrum von Überwachung und Zensur

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat den US-Geheimdienst NSA und dessen britisches Pendant GCHQ in die Liste der „Feinde des Internets“ aufgenommen. Das geht aus dem gleichnamigen ROG-Bericht hervor, den die Organisation zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März veröffentlicht. Insgesamt benennt er 32 Behörden und Institutionen weltweit, die eine zentrale Rolle bei der Unterdrückung kritischer Stimmen und unerwünschter Informationen im Internet spielen: Geheimdienste und Ministerien, aber auch...

  • Marl
  • 12.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.