Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Kultur
Auch in Duisburg gibt es gut gemachte Schülerzeitungen. Die haben jetzt die Chance, im wahren Sinn des Wortes "ausgezeichnet" zu werden.
Foto: Elke Hoffmann / Sparkasse Duisburg

Sparkasse Duisburg ist mit auf der Suche
Wo sind die besten Schülerzeitungen?

Der Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen geht in die nächste Runde. Zum 42. Mal werden gemeinsam mit zehn regionalen Tageszeitungen die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und -Redakteure des Rheinlands gesucht. Es warten Preise im Gesamtwert von rund 12.000 Euro auf die Teilnehmenden. Zusätzlich werden noch Sonderpreise für besonders gelungene Ideen wie ein besonders gutes Layout oder herausragende Einzelbeiträge vergeben. Alle regelmäßig erscheinenden Schülerzeitungen können sich...

  • Duisburg
  • 09.02.23
Politik
Die Helene-Lange-Realschule (Foto) und das Alice-Salomon-Kolleg sind vorläufig geschlossen, | Foto: Schule

Schulstandort Lenneplatz 21 vorsorglich geschlossen

Seit heute Mittag (7. November) ist der Schulstandort Lenneplatz 21 vorsorglich von der Stadt Bochum geschlossen worden. Schadstoffmessungen haben ergeben, dass in sechs Räumen der Schule erhöhte Werte von Butanol und Propylenglykol festgestellt wurden. Der Grund dafür könnte ein alter Linoleumbodenbelag sein. Weitere Messungen sind bereits beauftragt und die Ergebnisse werden in zwei Wochen erwartet. Heute Morgen haben das Schulverwaltungsamt, das Gesundheitsamt und die Zentralen Dienste die...

  • Bochum
  • 07.11.14
Politik
Auch Klassenräume der Gesamtschule Hattingen wurden während der Ferien „überholt“. Von der Qualität sämtlicher Arbeiten überzeugten sich am Donnerstag (v.l.) Fachbereichsleiter Rudolf Viefhaus, Schulleiterin Dr. Elke Neumann, ihr Stellvertreter Jens Mäkelburg, Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und Baudezernent Jens Hendrix.   Foto: Römer

Von wegen Sommerferien: Arbeiter schuften in Hattinger Schulen

Während Schüler, Eltern und Lehrer irgendwo am Strand in der Sonne brutzeln, wird an ihrer Schule auch geschwitzt – von Arbeitern, die im Auftrag der Stadt traditionell in den Sommerferien Bau- und Renovierungsmaßnahmen durchführen. Da die Stadtverwaltung natürlich kein Geld hat, um in allen Schulen mehr als die dringendsten Probleme zu beseitigen, gibt es genauso traditionell in jedem Jahr eine so genannte „Schwerpunktschule“. In diesem Jahr ist das die Gesamtschule in Welper an der Marxstraße...

  • Hattingen
  • 15.08.14
Ratgeber
Hart erwischt hatte es Bochum beim Sturm in der Nacht von den 9. auf den 10. Juni. | Foto: Molatta

Bilanz für Bochum vier Wochen nach dem Sturm

Das Pfingstunwetter hat Bochum schwer getroffen und im ganzen Stadtgebiet flächendeckend große Schäden und Zerstörung angerichtet. Mehr als 300 Straßenbäume waren noch in der Sturmnacht umgestürzt oder mussten direkt nach dem Sturm gefällt werden. Kontrollen im öffentlichen Straßenraum und auf öffentlichen Plätzen haben ergeben, dass weitere rund 2.000 Bäume gefällt werden müssen. Was bis heute geschafft ist: Straßen: 408 Straßen sind wieder komplett frei. Friedhöfe: 11 von 25 Friedhöfen sind...

  • Bochum
  • 08.07.14
Ratgeber
Der Kinderspielplatz „Kolpingplatz“ in Hiltrop wurde durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste stark verwüstet. In einer gemeinsamen Aktion von Spielplatzpaten, Siedlergemeinschaft und Anwohnern wurde der bereits wieder aufgeräumt. | Foto: Foto: privat

Update VIII: Weiterhin Beeinträchtigungen - Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder teilweise geöffnet

Die Nacht von Montag auf Dienstag war kurz für die Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Krisenstabes, die auch gestern und heute wieder im Einsatz waren und sind. Zwischendurch gab es die neuesten Informationen zum aktuellen Stand rund um die Lage nach dem Unwetter. Sicher ist: Die Aufräumarbeiten werden noch Wochen in Anspruch nehmen. Rund 1550 Vorfälle wurden der Feuerwehr gemeldet, 900 davon waren bis gestern Mittag noch abzuarbeiten. "Sowas habe ich bislang noch nicht gesehen. Die Situation...

  • Bochum
  • 11.06.14
  • 1
Politik
Die Daten vieler Grundschüler wurden durcheinandergewürfelt. | Foto: Jiri Kollmann

Nach Datenpanne bei der Stadt: Neue Einschulungsbögen verschickt

Das Ehepaar Müller (Name von der Red. geänderte) staunte nicht schlecht, als sie den Einschulungsbogen von der Stadt Mülheim erhielt: Auf der zweiten Seite des Bogens stand plötzlich ein ganz anderer Name auf dem Papier - inklusive der Daten des Kindes. Auf Nachfrage der Eltern beim Jugendamt erhielten sie die Auskunft, dass erstens, die Mitarbeiterin heute erkrankt sei. Auf die Daten angesprochen, hieß es, "so schlimm ist das nicht. Die Anschriften stehen doch im Telefonbuch." Verwundert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.13
Kultur
Die Schüler der Adolf-Reichwein-Realschule sind stolz darauf sich nun auch offiziel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen zu dürfen. - Im Vordergrund Schulsprecherin Laura Pumilia mit der Urkunde
3 Bilder

Adolf-Reichwein-Realschule nun "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Als eine von 305 Schulen in Nordrheinwestfalen bekam die Adolf-Reichwein-Realschule am Mittwoch das Schulsiegel verliehen, wodurch sie sich nun offiziell „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nennen kann. „Das Schulsiegel steht für eine Rassismus- und Mobbingfreie Zone.“, erklärt die Landeskoordinatorin, Sevgi Kahraman-Brust. „Hierbei stellt Zivilcourage das bedeutende Fundament dieses Projektes dar.“ Die drei Schwerpunkte liegen auf Gleichberechtigung, friedlichem Konfliktaustrag und...

  • Witten
  • 18.03.13
  • 6
Ratgeber
Im Bereich des roten Kreises wird komplett evakuiert, Bewohner des blauen Kreises wird luftschutzmäßiges Verhalten empfohlen. | Foto: Stadtverwaltung Mülheim
2 Bilder

Bombe in Dümpten - Evakuierung am Freitag - A40 gesperrt

In Dümpten ist eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe aus dem II Weltkrieg gefunden worden. Das teilte Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt Mülheim, am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um eine Bombe der "Oberklasse" (amerikanische Art,zehn Zentner), die am kommenden Freitag entschärft werden wird. Nach Angaben von Wiebels sind wegen der Entschärfung größere Vorbereitungen zu treffen: Evakuierung eines Altenheims, Schließung von zahlreichen Kitas und Schulen, Einstellung des ÖPNV....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.12
  • 7
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Wie habt ihr den Streiktag erlebt?

Gähnende Leere an den Haltestellen, volle Straßen zum Berufsverkehr, geschlossene Türen bei Kindergärten, Bürgeramt und Kunstmuseum, ausgefallene Vorstellung von Wodo-Puppenspiel - die Auswirkungen des Streiks sind überall zu spüren. Gottseidank fahre ich sowieso mit dem Auto zur Arbeit und habe deshalb keine großen Probleme heute. Für den Schulweg der Tochter wurden im Vorfeld Fahrgemeinschaften organisiert, und so werde ich diesen Streiktag gut überstehen. Wie habt ihr den Streiktag erlebt?...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.12
  • 4
Politik
Architektin Ute Piroeth schwärmt vom Farbkonzept der Mädchentoiletten, die jetzt richtig einladend wirken. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

„Neue Mädchentoiletten sind ein Gewinn“

Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II wurde die Grundschule Sankt Suitbertus saniert. „Wir haben nicht nur die Fassade gedämmt, sondern auch mit den Farben gespielt“, stellte der Technische Beigeordnete Harald Flügge die vollendete energetische Sanierung den Mitgliedern des entsprechenden Ratsausschusses vor. Unterstützung holte er sich bei der Planung durch die Kölner Architektin Ute Piroeth, die bereits mehrfach bei der Sanierung von städtischen Gebäuden in Heiligenhaus tätig wurde, so beim...

  • Velbert
  • 25.12.10
  • 1
Kultur
Real- und Hauptschule Lendringsen

460 Lendringser Realschüler finden eine neue Heimat

Der Schulausschuss der Stadt Menden hat in seiner letzten Sitzung den Absichtsbeschluss des Schulträgers zur Auflösung der Hauptschule Lendringsen zum 31. Juli 2011 und den Umzug der Realschule in das Gebäude der Hauptschule beschlossen. Notwendig geworden sind diese Entscheidungen durch den dringenden Sanierungsbedarf der Fassade des Realschulgebäudes. In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war der Baukörper der Realschule als Stahlkonstruktion errichtet worden. An dieses Skelett...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.