Ka-Li 50plus Geisbruchtreff

Beiträge zum Thema Ka-Li 50plus Geisbruchtreff

Sport
56 Bilder

Freestyler am Eyller Berg begeisterten das Publikum

Eine tolle Show boten am Vorabend des 1. Mai die Freestyler auf der Motocrossbahn am Eyllerberg. Garant für eine gute Show ist Moderator und Freestylepromoter Sven Schreiber, der unter anderem die Action-Spiele bei „Schlag den Raab“ kommentiert. Seit zehn Jahren sorgen die verrückten Kerle auf zwei Rädern für einen besonderen Nervenkitzel beim traditionellen Motocross in Kamp-Lintfort. Die Gebrüder Hannes und Luc Ackermann sowie der Franzose David Rinaldo konnten verpflichtet werden. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.12
  • 8
Politik

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Am 13. Mai findet die Landtagswahl in NRW statt. In vielen Städten werden Wahlhelfer gesucht, so auch in Kamp-Lintfort. Den Nachfolgenden Bericht habe ich der Homepage der Stadt Kamp-Lintfort entnommen. Rund 110.000 Wahlhelferinnen und -helfer werden am 13. Mai bei der Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtags in den ca. 15.500 Wahllokalen und in den Briefwahlvorständen im Einsatz sein. In einigen nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden werden noch Freiwillige für diese Aufgabe...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.12
  • 3
Kultur
10 Bilder

Osterspaziergang durch den Terrassengarten am Kloster Kamp

Das herrliche Wetter am Ostersonntag lockte mich wieder einmal in den herrlichen Klostergarten. Es ist zu jeder Zeit ein lohnendes Ziel. Gerade jetzt im Frühling sieht man hier die verschiedensten Pflanzen und Blumen hervor kommen. Auch der wieder mit Wasser gefüllte Springbrunnen hat seinen besonderen Reiz. Diese Motive am Kloster sind schon unzählige Male fotografiert worden und doch entdeckt man immer wieder etwas Neues. Der in der Nähe befindliche ehemalige Kräutergarten dagegen, muss erst...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.12
  • 7
Kultur
Frau Dr. Weller-Boothe muss von IHREM Kräutergarten Abschied nehmen.
38 Bilder

WDR besuchte den Kräutergarten am Kloster Kamp

Den Kräutergarten am Kloster Kamp gibt es in seiner bisherigen Form nicht mehr. Heute wurden die letzten Pflanzen an die Bevölkerung verschenkt. Um Punkt 11 Uhr begrüßte Frau Dr. Weller-Boothe die zahlreich erschienenen Besucher. Auch der WDR war anwesend und wird in der Lokalzeit aus Duisburg davon berichten. Sodann machten sich die Hobbygärtner an die Arbeit und gruben die noch verbliebenen Kräuterpflanzen aus. Frau Dr. Weller-Boothe gab hier noch ein mal letzte Tipps. Schweren Herzens nimmt...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.03.12
  • 5
Politik
Das Logo Von Ka-Li 50plus
3 Bilder

Neuer Wegweiser 50plus in Kamp-Lintfort

Vorstellung des neuen 50plus Wegweisers! Erster Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann und Birgit Lötters von der Fachstelle Seniorenarbeit der Stadt Kamp-Lintfort stellten die Neuauflage des Wegweisers vor. Die Stadt Kamp-Lintfort hat im Rahmen des Prozess „Älter werden in Kamp-Lintfort - Lebensqualität im Miteinander der Generationen" jetzt den Wegweiser 50plus neu aufgelegt. Auf über 70 Seiten bietet der Wegweiser eine Fülle von Informationen zu Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten in...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.03.12
Ratgeber
Bertastr. / Stephanstr. Die Glasscherben liegen noch auf dem Rad-und Fußweg.
7 Bilder

Sind unsere Straßenlaternen noch sicher?

Am Mittwoch den 22. Februar 2012 las ich im Wochenmagazin von der umgefallenen Straßenlaterne in Moers, gegenüber dem Büro des Wochenmagazins. Leider keine Seltenheit, am letzten Wochenende habe ich in Kamp-Lintfort ähnliches gesehen. Von alleine sind die Laternen in Ka-Li nicht umgefallen. Für Moers kann ich dazu nichts sagen, aber so ganz von alleine? Im Bereich vom Kamp-Lintforter Schwimmbad Pappelsee, lagen am Sonntagmorgen drei Laternen auf dem Boden. Hier ist mit großer Sicherheit...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.12
  • 5
Kultur
Das ist der aktuelle Stand der Dinge, so sieht es am ehemaligen Kräutergarten aus.  01.02.2012
14 Bilder

Den Kräutergarten am Kloster Kamp gibt es nicht mehr!

Heute Morgen habe ich mal wieder den Kräutergarten aufgesucht. Aber was ich dann sah hat mich doch einigermaßen erschreckt. Die Heckenpflanzen und alle anderen Gewächse sind entfernt worden. Die Pflanzen sind auf einem Nachbargrundstück verbracht worden und stehen zum Verkauf an, zum Teil sind sie auch schon verkauft. Die Pflanzen gehörten Frau Dr. Weller-Boothe, die auch 15 Jahre lang den Garten hegte und pflegte. Es war ihr Garten, er war weit über die Grenzen von Kamp-Lintfort bekannt und...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.02.12
  • 15
Politik
13 Bilder

Streit um den Kräutergarten am Kloster Kamp geht weiter.

Nun kommt doch noch Bewegung in diese Angelegenheit. Nach langer Zeit des Schweigens, hat sich der Kirchenvorstand von St. Josef nun entschlossen, eine Erklärung abzugeben. Der Kirchenvorstand hat nach eingehender Beratung beschlossen, den in diesem Jahr auslaufenden Pachtvertrag mit Frau Dr. Weller-Boothe für den Kräutergarten am Kloster Kamp nicht zu verlängern. Das soll aber keinesfalls das Aus für den Kräutergarten bedeuten. Der Kirchenvorstand St. Josef klärt folgende Sachverhalte: 1. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.12
  • 20
Kultur
16 Bilder

Baubeginn der Hochschule in Kamp-Lintfort. Teil1

Der 1. Spatenstich ist vor kurzem erfolgt, nun beginnen die ersten Arbeiten auf dem Gelände zwischen dem ABC Gebäude und der ev. Christuskirche. Der Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur City. Hier sollen zum Wintersemester 2012 / 2013 die Studenten ihre Studiengänge beginnen können. Bisher sind die Studierenden an der Südstr. untergebracht. Auch Wohnungen für Studenten werden auf dem Hochschulgelände entstehen. Kamp-Lintfort wandelt sich von der Bergbaustadt zur Hochschulstadt. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.01.12
  • 3
Politik
11 Bilder

1. öffentliche Arena in der Lohnhalle

Am Montag 28.11.11. fand in der Lohnhalle des Bergwerk West, die erste öffentliche Veranstaltung statt. Mehr als 300 Bürger folgten dieser Einladung. Was geschieht mit dem Gelände, wenn der Bergbau Ende des Jahres 2012 seine Kohlenförderung einstellt? Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Passon, Redaktionsleiter NRZ/WAZ Moers. Der Werksleiter des Bergwerks West, Herr Stenmanns, eröffnete die erste öffentliche Arena. Vertreter der Planung, Hochschule und Bürgermeister Dr. Landscheidt...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.11.11
Natur + Garten
59 Bilder

Herbsteindrücke in und um Kamp-Lintfort

Allerheiligen, meist ein grauer und verregneter Feiertag. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Also setzte ich mich auf mein Fahrrad und fuhr durch und um das herbstlich gefärbte Kamp-Lintfort. Dabei habe ich einige Fotos geschossen.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.11.11
  • 4
Überregionales
28 Bilder

Eisbären fuhren ihre 200. Radtour!

Am 17.04.2008 trafen sich die Radler vom Ka-Li 50plus Geisbruchtreff zu ihrer 1. Radtour. Die Gruppe bestand aus 4 Personen, der Anfang war gemacht. Von nun an fuhren wir an jedem Donnerstag eine Strecke von bis zu 40 Kilometern. Nach kurzer Zeit trafen sich immer mehr Interessierte an unserem Startort, an der Kreuzkirche im Geisbruch. An manchen Donnerstagen sind wir schon mit mehr als 20 Teilnehmern gestartet. Im vergangenen Jahr legten wir uns ein Maskottchen zu, einen kleinen Eisbären. In...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.10.11
  • 3
Politik
24 Bilder

Neue Feuerwache in Kamp-Lintfort in Betrieb gegangen.

Am heutigen Samstag ist die neue Feuerwehrwache in Betrieb gegangen. An der Eyllerstr. / Ecke Konradstr. ist der neue Standort für die Feuerwehr. Die alte Wache an der Oststr. wurde den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Ca. 6 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Die Feuerwehrleute ließen sich sehr positiv über ihr neues Gebäude und den jetzigen Standort aus. Im nächsten Jahr findet ein Tag der offenen Tür statt.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.11
  • 5
Kultur
Unterführung Schuldreieck
37 Bilder

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.

Wohin man auch schaut, diese Schmierereien sind im gesamten Stadtgebiet zu sehen. Es wird nichts ausgelassen, wo eine freie Fläche ist wird auch gesprüht. Diese Art von Kunst ist aber nichts anderes als Sachbeschädigung, bei der Beseitigung der Schmierereien entstehen hohe Kosten. Die Verursacher dieser Schandtaten werden nur selten zur Rechenschaft gezogen, da sie nicht auf frischer Tat erwischt werden. Die Fotos sind innerhalb einer Stunde entstanden, man braucht nicht lange suchen. Ich hätte...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.08.11
  • 1
Politik
So baute man früher, die Zeiten haben sich geändert.
18 Bilder

Kamp-Lintfort - Tor Ost, kein schöner Anblick.

Man sagt, dass der erste Eindruck der Beste ist. Wenn es stimmt, macht die Stadt Kamp-Lintfort an ihrem östlichen Zugang, keinen guten Eindruck. Hier geht es um das sogenannte “ Tor Ost" , so wird der östliche Zugang in unsere Stadt genannt. Die Bebauung stammt aus den frühen 60. Jahren und das sieht man etlichen Gebäuden auch deutlich an. Das gesamte Erscheinungsbild macht keinen guten Eindruck. Jeder der von der Autobahn A57 abfährt und in die Stadt einfährt, kommt hier vorbei. Die Stadt baut...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.08.11
  • 3
Politik
Die neue Feuerwache in Kamp-Lintfort.  Eyllerstr. / Konradstr.
16 Bilder

Neue Feuerwache in Kamp-Lintfort geht am 24.09.11 in Betrieb.

Die Stadt Kamp-Lintfort baut aufgrund des nicht mehr zweckmäßigen und funktional bedenklichen Zustandes der derzeitigen Feuerwache einen Neubau, der sowohl hinsichtlich seines Standortes wie auch seiner Konzeption den heutigen Standards und der Einhaltung des Brandschutzbedarfsplanes und somit den geforderten Hilfsfristen entspricht. Die Zweckbestimmung der Feuerwache liegt in der bedarfsgerechten Versorgung (retten, löschen, bergen) der Bevölkerung im Stadtgebiet Kamp-Lintfort. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.08.11
  • 1
Politik
Das neue Wohnkarrè an der Geisbruchstr.19
34 Bilder

Neue Wohnungen für ältere Mitbürger in Kamp-Lintfort !

Willkommen zu Hause, so ein Werbeslogan der Wohnungsbaugesellschaft THS. Im Kamp-Lintforter Stadtteil Geisbruch entstanden nun 50 barrierefreie Wohnungen. Ein neuer Straßenname für das Wohnprojekt wurde gesucht und gefunden: SOPHIA-STR. Soziale Personenenbetreuung – Hilfen Im Alltag, so die Herleitung von SOPHIA. Auf dem Gelände an der Geisbruchstraße, stand einst die Julius-Leber-Schule. Gegenüber der Wohnanlage befindet sich die ev. Kreuzkirche und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der Baubeginn...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.08.11
  • 2
Sport
Hier wurde in guten Zeiten Spitzensport gezeigt.
25 Bilder

Hier spielte der Deutsche Meister!

Es ist sehr schmerzlich mit anzusehen, wie eine sehr traditionsreiche Sportanlage langsam von der Bildfläche verschwindet. Mitten in der Innenstadt von Kamp-Lintfort liegt dieser Sportplatz an der Konradstraße. Der ehemalige TuS und später der SV Lintfort richteten hier ihre Spiele aus. Die Feldhandballspieler spielten hier um die westdeutsche Meisterschaft, mehrere tausend Zuschauer strömten ins Stadion. Die Feldhandballer errangen 3 Deutsche Meisterschaften und wurden 4 mal Vizemeister. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.07.11
  • 4
Politik
Unser Mischlingsrüde Balu. Er ist seit fast 8 Jahren in unserer Familie. Mit anderen Rüden hat er so seine Probleme. Kinder sind für ihn kein Problem.

Hunde gehören an die Leine. Das Gesetz schreibt es so vor!

Im Juli des letzten Jahres habe ich an dieser Stelle schon einmal dieses Problem geschildert. Im gesamten Stadtgebiet von Kamp-Lintfort begegnet man immer noch, sehr vielen, unangeleinten Hunden. Dabei gilt doch die Leinenpflicht und auch bei bestimmten Rassen eine Maulkorbpflicht. Ich bin selbst Halter eines Hundes und halte mich an diese vom Gesetzgeber erlassene Pflicht. Natürlich braucht der Hund seine Auslaufzonen wo er sich austoben kann und auch muss. Aber bestimmt nicht in Wohngebieten....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.05.11
  • 1
Kultur
Wasserschloss Haus Dieprahm
10 Bilder

Ich bau dir ein Schloss..., hier hat ein Mann Wort gehalten.

Das Wasserschloss Haus Dieprahm befindet sich im Stadtteil Gestfeld. Einstmals wohnten hier die Brüder Johan und Evert Dippramme, die dem Haus den Namen gaben. Nur wenig ist aus der Geschichte des kleinen Schlosses überliefert. Kaiser Napoleon soll auf dem Adelssitz übernachtet haben. Er soll hier auf der Flucht nach Paris Station gemacht haben, nachdem er sich in Russland von seiner Armee getrennt hatte. Das frühere Jagdschlösschen wurde 1369 erstmalig urkundlich erwähnt. Seit 1994 ist es im...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.05.11
  • 4
  • 1
Sport
Der Turnierplatz
23 Bilder

Westernreiten auf der Riverside-Ranch!

Am Samstag 07.05.11 fand in der Leucht ein grosses Westernreitturnier statt. Auf der Riverside-Ranch am Stappweg, in der Nähe vom Ausflugslokal Rosin (Waldesruh), wurde dieser tolle Wettbewerb durchgeführt. Es ist sehr erstaunlich zu welchen Leistungen Ross und Reiter fähig sind. Bei sommerlichen Temperaturen war es eine sehr staubige Angelegenheit. Leider sind bei diesem Wettbewerb die Reiter und ihre Angehörigen unter sich. Eine solche Veranstaltung hätte sicherlich einige Zuschauer mehr...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.05.11
  • 1
Politik
Das Erdgeschoss ist zugewachsen
8 Bilder

Ein 16 Familienhaus steht seit Jahren in Kamp-Lintfort leer.

Ein 16 Familienhaus steht seit mehreren Jahren in Kamp-Lintfort leer. Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Geisbruch auf der Bürgermeister-Schmelzing-Straße, Ecke Landwehrweg . Die Außenanlagen sind verwildert und machen einen unschönen Eindruck. Der Eingangsbereich und das Erdgeschoss sind mittlerweile zugewachsen. Das Haus befindet sich auf der Zufahrtsstraße zum Kindergarten Löwenzahn. Die Buslinien 2 und 7 fahren an diesem Haus vorbei. Besucher des St.Bernhard-Hospitals bekommen diesen...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.11
  • 2
Politik
Vergangene Romantik, der Bergbau in Deutschland stirbt.
17 Bilder

Schicht im Schacht, Rossenray beendet den übertägigen Betrieb.

Eine weitere Schachtanlage am Niederrhein stellt den Betrieb ein. Zum 1. Mai 2011 hat die Zeche Rossenray ihren übertägigen Betrieb eingestellt. Auf der Zeche wurde seit 1963 Kohle gefördert. Im Moment wird noch aus einem Streb Kohle abgebaut. Die Hüttenbergwerke Friedrich Krupp Rheinhausen AG betrieben die Schachtanlage. 1969 ging die Zeche in die Ruhrkohle AG über. Später wurde Rossenray ein Verbundbergwerk mit den Zechen Rheinpreußen und Pattberg. In den letzten Jahren wurde Rossenray und...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.05.11
  • 2
Überregionales
Trauerfeier für Klaus B. auf dem Parkplatz am Pappelsee
17 Bilder

Es war kein Mord am Pappelsee

Es gibt Gerichtsurteile, die der Bürger nicht verstehen kann. Der ungeheuerliche Vorfall am Pappelsee in Kamp-Lintfort, war lange Zeit in den Schlagzeilen. Jugendliche aus Kamp-Lintfort überfielen und verprügelten einen Obdachlosen. Klaus B., der in einem Auto übernachtete, war ein wehrloses Opfer. Er verstarb an den Folgen seiner schweren Verletzungen. 4 jugendliche Straftäter aus Kamp-Lintfort, konnten recht schnell ermittelt werden. Aus Langeweile, wurde der fast blinde Obdachlose, von den...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.12.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.