Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Vereine + Ehrenamt
Video

DRK Gladbeck sagt DANKE
Hochwasserhilfe des DRK 2021

Wir danken. Wir bleiben Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Deutschland unterstützt das DRK mit einem Soforthilfe-, Betreuungs- und Wiederaufbau-Programm. Seit dem Beginn der Katastrophe war das #DRK mit zeitweise über 3.000 Helferinnen und Helfern im Einsatz. Menschen, die plötzlich vor dem Nichts standen, unterstützen wir u.a. mit der Bereitstellung von Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Strom, mit Unterkünften, mobiler Gesundheitsversorgung, psychologischer Hilfe, Beratungs- und...

  • Gladbeck
  • 17.01.22
  • 1
Blaulicht
Auch das DRK Gladbeck ist auf Evakuierungsmaßnahmen vorbereitet im Rahmen von Entschärfung von Weltkriegsbomben. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
Die Beseitigung von Kampfmitteln ist auch 75 Jahre nach Kriegsende eine Aufgabe für Generationen

Reul: „Die Beseitigung von Kampfmitteln ist auch 75 Jahre nach Kriegsende eine Aufgabe für Generationen.“ Die Experten der Kampfmittelbeseitigung in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr 2.160 Bomben geräumt und unschädlich gemacht. Das waren 651 Bomben oder rund 23 Prozent weniger als im Jahr 2018 (2.811 Bomben). 307 dieser Bomben wogen mehr als 50 Kilogramm, im Jahr zuvor mussten die Sprengmeister 291 Mal wegen dieser schweren Blindgänger tätig werden, ein Plus von rund fünf Prozent....

  • Gladbeck
  • 07.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck on Tour - Besichtigung der Kreisleitstelle Recklinghausen.  | Foto: DRK Gladbeck
3 Bilder

DRK Gladbeck - Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft
Gladbecker Rotkreuzler on Tour- Besuch Kreisleitstelle Recklinghausen

Sie arbeiten eng zusammen, die Kreisleitstelle Recklinghausen und das DRK Gladbeck. Ob im Hausnotruf- und Mobilnotruf oder im medizinischen Bevölkerungsschutz oder bei den zahlreichen Sanitätswachdiensten des DRK Gladbeck. Über Telefon und Funk kommunizieren beide (Leitstelle Recklinghausen / DRK Notruf- und Servicezentrale) täglich. Jetzt ging die Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck on Tour und besuchte die Kreisleitstelle Recklinghausen. Die Gladbecker Rotkreuzler wurden herzlich empfangen und...

  • Gladbeck
  • 22.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zwei Organisationen - ein Ziel - Hilfe leisten
11 Bilder

#EngagiertFürNRW
Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck schaute über den Tellerrand – Besuch bei den Blauen Engel

Am Dienst- und Ausbildungsabend der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck schauten die Gladbeck Rotkreuzler über den Tellerrand und besuchten die Blauen Engel. THW (Technisches Hilfswerk)- die „Blauen Engel“ Seit 69 Jahren ist das THW täglich in Deutschland im Einsatz, um technische Hilfe zu leisten. Angefangen bei Unglücken wie der Sturmflut in Hamburg und dem Grubenunglück von Lengede, die in den sechziger Jahren die Nation bewegten, über die Hochwassern an Elbe und Oder zur Jahrtausendwende bis hin...

  • Gladbeck
  • 22.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften in Westfalen Lippe tagte in Hagen

DRK Gladbeck vor Ort
Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften tagte in Hagen - Zukunftsplanung der Rotkreuzarbeit

Der Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften tagte in Hagen und hatte eine umfangreiche Tagesordnung im Gepäck. Der Gladbecker DRK Kreisverband wurde vom Kreisrotkreuzleiter Wilhelm Walter und dem Fachberater Betreuung Hans Jürgen Großmann vertreten. Insgesamt waren über 60 ehrenamtliche Leitungs- und Führungskräfte nach Hagen gekommen. Die Landesrotkreuzleitung hatte eingeladen und 14 Tagesordnungspunkte waren auf der Agenda verzeichnet. Wichtige Themen waren insbesondere der Bericht des...

  • Gladbeck
  • 04.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
42 Bilder

Übungswochenende DRK Gladbeck / THW Gladbeck/Dorsten
Übung macht den Meister - DRK Gladbeck und THW Gladbeck - Dorsten übten den Ernstfall

Der Ernstfall für den Bevölkerungsschutz kann jeder Zeit eintreten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer müssen sich auf solche Einsatzgegebenheiten intensiv vorbereiten. Diese Vorbereitungen wurden in einer gemeinsamen Einsatzübung des THW (Technisches Hilfswerk) Gladbeck/Dorsten und dem DRK Gladbeck sowie die DRK Rettungshundestaffel im Hochsauerlandkreis geübt. An dieser Übung beteiligten sich über 70 Einsatzkräfte beider Organisationen. Gerade das Zusammenspiel unterschiedlicher...

  • Gladbeck
  • 29.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.