Katze

Beiträge zum Thema Katze

Natur + Garten

„Bergfest“ beim Katzenschutz Haltern – Eine Bilanz nach 6 Monaten

Am 23. September 2011 fiel der Startschuss für die Initiative „Katzenschutz Haltern“: Die offizielle Homepage wurde online gestellt, der 1. Zeitungsartikel um Christin Franzgrote-Uhländer und ihr Projekt zum Wohl der Seestadt-Katzen kam heraus. Ein halbes Jahr ist seitdem vergangen. Was ist in der Zwischenzeit alles passiert? Welche Erfolge lassen sich verbuchen? Die Initiative "Katzenschutz Haltern" hat innerhalb der letzten Monate einige Gönner und Förderer gewonnen. Es ist gelungen, die...

  • Haltern
  • 23.03.12
  • 1
Natur + Garten

Notfellchen SAMMY – dreht sich nun sein Schicksal?

Sammy ist ein junger Kater, geboren ca. Mitte 2011, der in Haltern am See gefunden wurde. Die Finderin bemerkte, das Sammy nicht richtig auf seinen Hinterpfötchen steht (er hat O-Beine) und stellte ihn daraufhin einem Tierarzt vor. Dort wurde Sammy geröntgt. Diagnose: Älterer Bruch in der Hüftgegend. Sammy ist wohl in seiner Zeit als Draussenkater angefahren worden, oder hat sonst einen schlimmen Unfall gehabt. Der Bruch ist wieder zusammengewachsen und der tapfere Kater scheint damit gut...

  • Haltern
  • 20.03.12
  • 3
Natur + Garten

Die Jungkatzen MARIT & ERIK suchen neue Dosenöffner!

Diese beiden hübschen Streifentiere sind Geschwister und wurden bei einer Fangaktion im Januar 2012 eingesammelt. Geboren wurden sie also in Freiheit - schätzungsweise im Oktober vergangenen Jahres. Seit einiger Zeit sind die beiden nun in einer Pflegestelle, in der sie schon Einiges lernen konnten. Sie werden immer sicherer und zutraulicher - obwohl sie in den ersten Wochen ihres Lebens keinen Kontakt zu Menschen hatten. In der Pflegestelle haben die beiden auch Hunde kennengelernt und kommen...

  • Haltern
  • 27.02.12
Natur + Garten

DER KATZENSCHUTZ HALTERN BITTET UM MITHILFE: Verwilderte Katzengruppen rechtzeitig melden und Elend verhindern!

Den Hauptteil unserer Tierschutzarbeit machen Fang- und Kastrationsaktionen von freilebenden Katzen aus. Diese Tiere sind verwildert, die meisten sind Nachkommen von Hauskatzen die in Freiheit und ohne Bindung zum Menschen geboren werden und leben. Immer öfter bitten uns Bürger um Hilfe, weil sich in ihrer unmittelbaren Nähe eine enorme Population von Katzen gebildet hat, die sich weiterhin stetig vergrößert. Ungewöhnlich ist das nicht, denn auch freilebende Katzen vermehren sich rasant. Jede...

  • Haltern
  • 24.02.12
  • 9
Natur + Garten
Eine der insgesamt 9 Katzen die bei der "Aktion Lippewiesen" eingefangen wurden

Seestadt-Katzen brauchen Unterstützung!

Am 19. Januar 2012 startete die private Initiative "Katzenschutz Haltern" ein neues Grossprojekt: Im Gewerbegebiet "Zu den Lippewiesen" hatte ein Anwohner eine grössere Zahl wildlebender Katzen gesichtet und die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Katzenschutzes um Hilfe gebeten. Christa Radtke und Christin Franzgrote-Uhländer machten sich vor Ort ein Bild der Lage und begannen noch am selben Tag mit dem Aufstellen von speziellen Katzen-Lebendfallen, um die Tiere einzufangen, medizinisch...

  • Haltern
  • 09.02.12
Natur + Garten

Katzenschutz Haltern - Eine Bilanz

Die Privatinitiative „Katzenschutz Haltern“ ging am 23. September 2011 an den Start. Ziel war es, eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Katzen in Haltern am See zu schaffen, Hilfestellung bei Problemen mit herrenlosen, freilebenden Katzen zu geben, Fang- und Kastrationsaktionen durchzuführen, Katzen in Not aufzunehmen und an neue Menschen zu vermitteln und entlaufene Tiere und ihre Besitzer wieder zusammenzubringen. Die Bilanz: Seit 24.09.2011 wurden insgesamt 27 Tiere von uns...

  • Haltern
  • 13.01.12
Natur + Garten

Katzenschutz Haltern: Wir sind am Limit!

Im Halterner Stadtgebiet werden jede Woche kranke, verletzte und verirrte Katzen gefunden, die dringend Hilfe benötigen. Die Stadt Haltern am See sieht sich für die meisten dieser Katzen nicht zuständig, ein Tierheim für solche Notfellchen gibt es in der Seestadt nicht. Dies bedeutet, dass viele Samtpfoten in Not keinen Anspruch auf Aufnahme und Versorgung haben und wieder auf der Strasse landen. Hier drohen ihnen Hunger, Gefahren, der sichere Tod. Die meisten der gefundenen Katzen werden von...

  • Haltern
  • 16.12.11
  • 3
Natur + Garten

Meinung: Tierschützer contra Ordnungsamt

Für die Stadt Haltern ist „Pooh“ ein herrenloses Tier, für Christin Franzgrote-Uhländer ist der Kater ein Fundtier. Die Argumentation der Stadt schein zweifelhaft, geht es doch augenscheinlich darum, Geld zu sparen. Denn bei Fundtieren ist das städtischen Ordnungsamt u. a. verpflichtet, die Katze ins Tierheim (Ahaus) zu bringen. Und das kostet der Stadt Haltern Geld. Das die Verwaltung sparen will ist sicher begrüßenswert, doch sich ihrer gesetzlichen Pflichtaufgaben durch eigenwillige...

  • Haltern
  • 07.12.11
Natur + Garten

Katzenschutz Haltern: "ANNA" sucht ein neues Zuhause

Hallo! Ich bin ANNA!„Und ich suche neue „Dosenöffner", die mir ein tolles Zuhause geben! Ich bin im August 2011 draußen geboren und wurde zusammen mit meinen drei Geschwistern bei einer Tierschutzaktion von Katzenrettern eingesammelt. Seit Ende September bin ich nun in einer Pflegestelle, in der ich schon ganz viel lernen konnte. Vor allem, wie toll spielen und schmusen ist! Denn das mache ich total gerne! Es ist toll in meiner Pflegestelle, aber ich suche natürlich ein Zuhause in dem ich für...

  • Haltern
  • 08.11.11
Natur + Garten

Neues vom Halterner Katzenschutz

Vor einem Monat habe ich meine Kampagne „Katzenschutz Haltern“ gestartet; eine Initiative, die den Samtpfoten aus dem Halterner Stadtgebiet zugute kommen soll. In unserer Stadt leben viele herrenlose und verwilderte Katzen. Diese Tiere haben kaum noch einen Bezug zum Menschen und schlagen sich draußen alleine durch. Und vermehren sich. Unkontrolliert. Ein großes Problem! Denn: Haltern verfügt über kein Tierheim, in das diese Katzen und ihre Nachkommen aufgenommen werden können, wenn sie jemand...

  • Haltern
  • 21.10.11
Natur + Garten
So kleine Stubentiger wie Nelly aus Marl sind doch echte Herzensbrecher, oder? Foto: Stadtspiegel
6 Bilder

Tierische Tauschbörse

Herrchen und Frauchen, aufgepasst: Sie sind urlaubsreif und brauchen für Ihren tierischen Freund liebevolle Betreuung? Dann herzlich willkommen bei der - ständig aktualisierten - Tiertauschbörse. In diesem Forum helfen sich Leser und Lokalkompass-Bürgerreporter mit Urlaubswunsch gegenseitig, ohne jegliches kommerzielle Interesse. Gesuche und Angebote: Ab sofort bis zum Ende der Ferien bietet Familie Frerich aus Castrop-Rauxel (02305/ 800692) Kleintieren wie HAMSTERN, MEERSCHWEINCHEN oder HASEN...

  • Marl
  • 12.08.11
  • 3
Natur + Garten
Der provisorisch eingerichtete Heizungskeller

Katzenfang - Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die „Aktion Katzenfang“ nimmt langsam konkrete Formen an. Neben der Anfütterung der Tiere an den späteren Fangstellen, sind nun auch die Vorbereitungen für die Unterbringung und die Kastration im Gange. Das örtliche Tierheim ist überfüllt und kann keine weiteren Tiere aufnehmen (auch nicht kurzzeitig), daher müssen Kater und Katze nach dem Fang privat untergebracht werden. Da im Tierheim oft Platzmangel herrscht, hat meine Tierschutzkollegin für solche Fälle einen Kellerraum zu einer kleinen...

  • Haltern
  • 01.07.11
Natur + Garten
Pedro

Katzenfang - Kastration per Gesetz?

Auch heute hat „Pedro“ alles aufgefressen! Die Näpfchen waren blank geputzt. Er scheint sich an die Futterstelle gewöhnt zu haben. Und noch mehr: Anscheinend hat er schon verstanden, das ich ihn jeden Morgen mit frischem Essen versorge, denn als ich den Platz mit den frisch gefüllten Näpfen verlassen, sehe ich ihn! Er sitzt auf einer Mauer und beobachtet mich. Ich kann sogar ein Foto von ihm machen. Aber als ich ihn anfassen will, läuft er weg. Schade - wäre ja auch zu schön gewesen! Er ist...

  • Haltern
  • 30.06.11
  • 4
Natur + Garten
Diese Kerlchen entdeckte ich nur durch Zufall an einer Fangstelle

Katzenfang - Es wird mehr Arbeit als gedacht

Ich stecke in den Vorbereitungen für die Fangaktion des Katers. Ich habe rausgefunden, dass es ein ER ist. Eindeutig. Ich habe ihn „Pedro“ getauft. Die Vorbereitung einer solchen Aktion dauert länger, als das Fangen an sich. Ich muss zuerst zwei Fallen organisieren. Eine automatische und eine manuelle. Da ich nicht weiß, wie der Kater „tickt“ und wie scheu er ist, brauche ich beide Varianten. Ich kontaktiere eine ebenfalls privat arbeitende Tierschützerin die mehrere Fallen besitzt und frage...

  • Haltern
  • 28.06.11
Natur + Garten
Diesen Kater fing ich im April 2011
2 Bilder

Mein Alltag als Katzenschützer

Mein Projekt: Eine wilde, herrenlose Katze einfangen um sie medizinisch versorgen, kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Darauf komme ich nicht zufällig: Dort wo ich das Tier fangen möchte, habe ich in den letzten Monaten bereits 13 wilde Katzen und Kater eingefangen. Ich habe sie kastrieren und kennzeichnen lassen, teilweise wieder in die Freiheit entlassen, teilweise aber auch -in Eigenregie und auf eigene Kosten- in ein neues Zuhause vermittelt. Mein Medium für das Projekt: Das Internet....

  • Haltern
  • 27.06.11
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.