Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur
Nach dem Corona-Aussetzer im letzten Jahr findet im September das 5. Haniel Klassik Open Air Musikfest statt. Das vielseitige Programm, das den Opernplatz wieder beben lässt, wurde jetzt im Duisburger Rathaus vorgestellt. 
Foto: Frank Preuß
3 Bilder

5. Haniel Klassik Open Air in den Startlöchern
„Ein Höhepunkt im Kalender“

In diesem Jahr wird es wieder ein Haniel Klassik Open Air Musikfest auf dem Opernplatz in der Duisburger City geben. Oberbürgermeister Sören Link nennt es eine „fulminante Erfolgsgeschichte“. Das Programm für das Wochenende von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September steht und wurde jetzt im Rathaus vorgestellt. Das Musikfest ist längst ein fester Bestandteil des Duisburger Kulturlebens. Das Haniel Klassik Open Air findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Mittlerweile haben Haniel, die Deutsche...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Mit seinen Gitarren-Lehrbüchern hat der Duisburger Bruno Szordikowski schon vielen Menschen auf der Welt zu „meldodiösen Saitensprüngen“ verholfen. Jetzt ist sein Buch Nummer 30 erschienen, das er gemein mit Peter Ansorge auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bruno Szordikowski hat sein 30. Gitarrenbuch auf den Markt gebracht
Die Musik steht im Mittelpunkt seines Lebens

In der ihm eigenen Bescheidenheit präsentiert er, dennoch mit berechtigtem Stolz, sein soeben erschienenes Gitarrenbuch: „Das ist die Nummer 30.“ Der Duisburger Bruno Szordikowski hat längst den Ruf des „Gitarrenlehrers der Welt“. Gemeinsam mit Peter Ansorge hat der Pensionär mit „Romantische Miniaturen“ jetzt bekannte und unbekannte zeitgenössische Titel für die Gitarre arrangiert und aufbereitet. Erst im Herbst erschien, wie fast alle seine „Notenwerke“, das Gitarrenlehrbuch „Rock-Hits“ im...

  • Duisburg
  • 04.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.