konrad-duden-realschule

Beiträge zum Thema konrad-duden-realschule

LK-Gemeinschaft
Seit dem 7. Juni darf sich die Konrad-Duden-Realschule nun „School FabLab“ nennen. Der Titel wurde von den Netzwerkpartnern der Realschule, dem zdi und der Hochschule Rhein-Waal verliehen. | Foto: Symbolfoto

"School FabLab"
Siegel für die Konrad Duden Realschule Wesel

Plotter, 3D-Drucker, DoDok-Stationen, Laser Cutter & Co. – digitale Maschinen haben auch den Weg in die Konrad Duden Realschule gefunden. Schlüsselanhänger, Handyhalter, Bedrucken von verschiedenen Textilien, Erklär- und StopMotion- Filme und vieles mehr werden in verschiedenen Fächern und AGs produziert. In enger Zusammenarbeit mit dem FabLab der Hochschule Rhein-Waal und dem zdi-Zentrum (Zukunft durch Innovation, NRW) Kamp-Lintfort ist eine High-Tech-Werkstatt mit und für Schüler und...

  • Wesel
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Traditionell beteiligen sich alle Schüler der fünften Jahrgangsstufe an der „Aktion Saubere Stadt – Wesel räumt auf 2022“. | Foto: KDR
2 Bilder

"KDR räumt auf!"
Konrad-Duden-Realschule für ein sauberes Wesel

Auch in diesem Jahr nahm die Konrad-Duden-Realschule wieder teil an der städtischen „Aktion Saubere Stadt – Wesel räumt auf 2022“. Traditionell beteiligen sich alle Schüler der fünften Jahrgangsstufe an dieser Aktion und reinigen mit Hilfe vom ASG zur Verfügung gestelltem Werkzeug, mit Handschuhen und Mülltüten bewaffnet, das gesamte Schulgelände sowie die umliegenden Flächen. Einerseits wird der Natur etwas Gutes getan und Müll beseitigt, andererseits sensibilisieren wir damit einmal mehr...

  • Wesel
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der aktuellen Situation bietet die Konrad-Duden Realschule in Wesel den digitalen Tag der offenen Tür auf ihrer Homepage an. | Foto: Symbolfoto

Kein Tag der offenen Tür in Wesel
Digitale Vorstellung der Konrad-Duden-Realschule

Aufgrund der besorgniserregenden Entwicklung der Corona-Pandemie kann der Tag der offenen Tür an der Konrad-Duden-Realschule leider nicht - wie geplant - in Präsenz durchgeführt werden. Da jedoch in den nächsten Wochen die Familien der Viertklässler die Entscheidung über den Besuch der weiterführenden Schule ab Sommer 2022 treffen müssen, bietet die Konrad-Duden Realschule den digitalen Tag der offenen Tür auf ihrer Homepage (www.konrad-duden-realschule.de) an. Hier haben interessierte Eltern...

  • Wesel
  • 29.11.21
LK-Gemeinschaft
Am 15. November stellt sich die Konrad-Duden-Realschule Wesel vor.  | Foto: Symbolfoto

Informationsveranstaltung in Wesel
Die Konrad-Duden-Realschule stellt sich vor

Am Montag, 15. November, findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle Grundschuleltern der vierten Klassen in der Aula der Konrad-Duden-Realschule in Wesel statt. An diesem Abend wird der Realschulbildungsgang, der Übergang von der Grundschule zur Realschule, die Fächerangebote, die Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die besonderen Angebote und Förderungen an der Konrad-Duden-Realschule vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit der Schulleitung, den Lehrerinnen und...

  • Wesel
  • 09.11.21
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto: Heike Böken-Heinemann (Schulleiterin KDR), Claudia Peters (Vorsitzende des Fördervereins), Samuel Lenk (Schülerin), Tim Zacharias (Schüler), Greta Peters (Schülerin), Rainer Hegmann (Geschäftsführer Stadtwerke Wesel), Henning Wagner (technischer Prokurist Stadtwerke Wesel). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Wesel.

Stadtwerke fördern gesundes Trinken in Schulen
Trinkwasserspender für die Konrad-Duden-Realschule Wesel

Stadtwerke Wesel fördern gesundes Trinken in Schulen. Sie bieten nun den mehr als 560 Schülern der Konrad-Duden-Realschule Erfrischung. Die Schüler der Konrad-Duden-Realschule können sich freuen – über kostenloses, frisches Trinkwasser. Das Lebensmittel Nummer eins sprudelt jetzt aus einem Wasserspender, den der Weseler Versorger in der Schule am Barthel-Bruyn-Weg in Wesel-Feldmark aufgestellt hat. Es gibt die Wahlmöglichkeit zwischen stillem Wasser und solchem mit Kohlensäure. Damit ist der...

  • Wesel
  • 09.09.20
Kultur

Abschlussfeier an der Konrad-Duden-Realschule
Erfolgreicher Abschluss mit Mittlerer Reife an der Konrad-Duden-Realschule

Folgenden Schülern/Schülerinnen (in alphabetischer Reihefolge) darf gratuliert werden: Klasse 10a Luca Artz, Anna Bauhaus, Julia Benninghoff Julia, Lara-Jolie Blinde, Juliana Brandscheid, Celine Ciner, Neal Malte Förster, Dennis Fuchs, Sabrina Giesen, Deniz Giessen, Rojin Göktas, Gülsen Gülsahin, Dana Hollecke, Lara-Sophie Kock, Christopher-Stevan Kura, Julia Leer, Oliwia Libner, Paul Nobes, Talia Merve Okutucu, Lee Ann Remmert, René Rumler, Emily Schumacher, Mervan Tagay, Jannis Urbani, Julia...

  • Wesel
  • 28.06.19
Wirtschaft
Foto: privat
3 Bilder

Berufemarkt der Realschule und des Gymnasiums im Schulzentrum Nord
Gemeinsam für die Zukunft planen - und was sonst noch ziemlich wichtig ist

Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen? Rund 200 Schülerinnen und Schüler informierten sich am vergangenen Mittwoch, dem 6. Februar, auf dem dritten gemeinsamen Berufemarkt der Konrad-Duden-Realschule und des Konrad–Duden- Gymnasiums in den Räumen beider Schulen. Vorbereitet von den Berufskoordinatoren der Schulen, Ulrike Moll und Harald Welz (KDR), Maria Koppe und Britta Spenner (KDG), konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld für zwei Berufe entscheiden, in die sie tiefer...

  • Wesel
  • 07.02.19
Überregionales

Klassentreffen nach 25 Jahren Schulabschluss an der KDR

Die 24 Schüler/innen, die 1992 aus der Konrad-Duden-Realschule entlassen wurden, trafen sich am Freitag im Café Extrablatt zu ihrem bisher zweiten Klassentreffen, das erste wurde vor 10 Jahren gefeiert. Damalige Klassensprecherin Sabine Daniels lud gemeinsam mit Sandra Mavrokefalidis zum Treffen. Sie stellten fest, dass es vom Wieder-Erkennungswert her keine großen Veränderungen gab. Eine Ehemalige kam aus Hessen angereist, alle anderen sind der Heimat treu geblieben, drei andere von ihnen sind...

  • Wesel
  • 12.11.17
LK-Gemeinschaft
Die Schüler nahmen an unterschiedlichen Projekten teil. | Foto: privat
4 Bilder

Aktive Weseler Realschüler und ihre Lehrer

Feldmark. Nochmal richtig aktiv wurden Lehrer und Schüler der Konrad-Duden-Realschule Wesel und zwar bei den Projekttagen und dem Sportfest - traditionell an den letzten Schultagen. Während die 5er und 6er Klassen unter anderem am Schwimmfest teilnahmen, zum Thema „Fairtrade“ arbeiteten, den Umgang mit „Whatsapp“ reflektierten sowie eine Ausstellung im Oberhausener Gasometer besuchten, bearbeitete eine 7er Klasse das Jugendbuch „Damals war es Friedrich“. Außerdem nahmen alle Schüler der...

  • Wesel
  • 11.07.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Realschul-Förderverein spendet an die Weseler Tafel

Vor kurzem konnten vier Schüler der Konrad-Duden Realschule eine Spende von Lebensmitteln überreichen. Diese wurde duch den Elternarbeitskreis und dem Förderverein der Konrad-Duden Realschule möglich gemacht. Viele Eltern der Schüler hatten vorab sehr großzügig unter anderem Kaffee, Marmelade, Zucker, Kakao für den Adventmarkt am Dom gespendet. Diese Aktion war sehr erfolgreich und wird auch diesem Jahr wieder stattfinden, da durch die Einnahmen eine beträchtliche Summe an den Förderverein...

  • Wesel
  • 03.04.14
Ratgeber

Schüler machen MI(N)T

Der beliebte Schülerwettbewerb „Schüler macht MI(N)T!“ bietet Weseler Schülern die Möglichkeit, sich für Technik zu begeistern. So fand jetzt die Auftaktveranstaltung des 9. Durchgangs statt: Beteiligt waren das Konrad-Duden-Gymnasium, das Andreas-Vesalius-Gymnasium und die Konrad-Duden-Realschule. Die Idee hinter dem Technik-Wettbewerbs „Schüler macht MI(N)T!“ ist, frühzeitig talentierten Nachwuchs zu entdecken und zu fördern, indem ausgewählte Schülerteams auf die Suche nach Lösungen für...

  • Wesel
  • 11.12.13
Sport

Fußballmeisterschaft der Schulen

Ob das Team der Konrad-Duden-Realschule den Pokal verteidigen wird, den es 2012 gewonnen hatte? Diese Frage beschäftigt in diesen Tagen viele fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler in Wesel, denn die Fußballmeisterschaft der Schulen in Wesel steht bevor. Nachdem 1997 die letzten Stadtmeisterschaften ausgetragen worden waren, konnte durch Initiative und maßgeblicher organisatorischer Beteiligung von Eltern diese Tradition 2012 wiederbelebt werden. Das Turnier fand eine so große Resonanz,...

  • Wesel
  • 30.01.13
Überregionales

Elternarbeitskreis KDR - noch jung, aber sehr erfolgreich

Wenn sich der Elternarbeitskreis der Konrad Duden Realschule trifft, kommen viele Themen und Ideen auf den Tisch. Im Herbst 2010 von den Lehrerinnen Heike Böker-Heinemann und Ursula Kirk ins Leben gerufen, gehören ihm inzwischen 15 Elternteile an. Sie treffen sich achtmal im Jahr. Auf einer anderen als der sonst üblichen Ebene einer Eltern-Lehrer-Begegnung versuchen sie Ideen umzusetzen, Lösungen bei Problemen zu finden. So entstand eine Hausaufgaben-Betreuung für die Klassen fünf bis sieben,...

  • Wesel
  • 02.03.12
Überregionales
22 Bilder

Heiteres Berufeschnuppern

Die Konrad-Duden-Realschule hat die gemeinsame Projektwoche der Arbeitsagentur und dem Unternehmerverband erfolgreich absolviert. Den drei Neunerklassen wurden an vier Tagen Workshops zu den Themen Bewerbungstraining, schriftlicher Einstellungstest, persönliche Präsentation, Benimm-Schule für Vorstellungsgesprächen oder ein Selbsttest zur Teamrolle geboten. Somit bekommen die Schüler „neben den rein schulischen Grundlagen noch zusätzlich eine praktische Qualifikation mit auf den Weg“ freut sich...

  • Wesel
  • 30.01.12
Überregionales

Schüler trödeln und helfen

Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Duden-Realschule führen jedes Jahr eine besondere Aktion durch, bei der die Hälfte des eingenommenen Geldes für einen wohltätigen Zweck gespendet wird. In diesem Jahr sind die Schüler auf das neu eingerichtete Palliativ-Zimmer im Marien-Hospital aufmerksam geworden. In diesem Raum können schwerstkranke Kinder und ihre Familien neben der medizinischen Hilfe Unterstützung und einen Rückzugsort bekommen. Hier wollen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer...

  • Wesel
  • 04.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.