Krankschreibung

Beiträge zum Thema Krankschreibung

LK-Gemeinschaft
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet | Foto: Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet
Gesetzlich Versicherte müssen ab 01. Oktober 2021 keinen gelben Ausdruck mehr an ihre Krankenkasse schicken.

Die Krankschreibung für gesetzlich Versicherte wird digital: Arztpraxen übermitteln zukünftig die Bescheinigungen über eine Arbeitsunfähigkeit (AU) online an die Krankenkassen. Der „gelbe Schein“ auf Papier hat jedoch noch nicht vollends ausgedient, da Arbeitgeber die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, erst ab dem 01. Juli 2022 bei den Krankenkassen ihrer Beschäftigten abrufen können. • Vorlagepflicht bei der Krankenkasse entfälltNach Angaben des Spitzenverbandes Bund der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.21
Ratgeber
 Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU).  | Foto: Stephan Faber

Coronavirus: Hilfe für Patienten und Ärzte
Krankschreibung bis zu sieben Tage nach telefonischer Rücksprache mit dem Hausarzt

Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) am heutigen Montag in Berlin verständigt. Die Regelung gilt für Patienten, die an leichten Erkrankungen der...

  • Hagen
  • 09.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.