kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Blaulicht
Der Verfolgung von Alkohol- und Drogenverstößen dienen die verstärkten Kontrollen, die die Polizei noch bis zum 16. Dezember auch in Gladbeck ankündigt.  | Foto: Archiv-Foto: LK Niederberg

Verfolgung von Alkohol- und Drogenverstößen
Polizei kündigt vom 10. bis 16. Dezember verstärkte Verkehrskontrollen an

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. In der 50. Kalenderwoche beteiligt sich auch die Polizei Recklinghausen 10. bis 16. Dezember an europaweiten Verkehrskontrollen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Kontrollen in der Verfolgung von Alkohol- sowie Drogenverstößen. Und Kontrollen sind natürlich auch in Gladbeck geplant. Denn nach wie vor führt das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu Verkehrsunfällen mit schweren Unfallfolgen. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Recklinghausen passierten im...

  • Gladbeck
  • 09.12.18
Politik
Die Formel stammt aus einer Stellungnahme des SPD-Landrates gegenüber der Bezirksregierung Münster

Auf solche Idee muß man erst mal kommen. Das geht nur mit Verzweifelung!
SPD-Landrat blamiert sich wo er nur kann

Für die Mitarbeit im Kreistag von Recklinghausen wird wohl nie Vergnügungssteuer erhoben. Jedenfalls nicht, solange der SPD-Landrat Cay Süberkrüb im Amt ist. Mit mehreren Juristen im Rücken stampft er von einem Fettnäpfchen ins nächste. Nach außen hui, nach innen pfui, so kann man es kurz und bündig zusammenfassen. Jetzt hat er einen neuen Coup gelandet. Er hat das Quorum für das erfolgreiche Bürgerbegehren gegen seinen Kreishausneubau für 130 Mio. Euro nicht durch Auszählung der geprüften...

  • Gladbeck
  • 26.11.18
Politik

Winkelstrassenbrücke für PKW und LKW gesperrt
Jetzt auch Brückensperrung in Gladbeck

Die Brücke über die Bahnlinie der ehemaligen Hafenbahn, an der Winkelstraße, wird ab morgen (14.11.18) für den LKW- und PKW-Verkehr gesperrt. Über den Zustand der Brücke am Scheideweg gibt es bisher keine Angaben. Dort liegt die Nordseite in Gelsenkirchen und der südliche Teil in Gladbeck-Zweckel. Die Brücke an der Winkelstrasse wurde 1909 gebaut und angeblich halbjährlich „kontrolliert“. Schon 2015 habe man Schäden festgestellt, so die Stadt. Da fragt man sich, warum seit dem nicht saniert...

  • Gladbeck
  • 13.11.18
  • 2
Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Versuchter 12-facher Mord: Gesuchter stellt sich der Polizei

Kreis RE/Bottrop. Mit einer gemeinsamen Presseerklärung wendeten sich die Staatsanwaltschaft Dortmund und die Polizei Dortmund Anfang August mit einer dringenden Fahndung an die Öffentlichkeit. Es wurde angenommen, dass sich der Tatverdächtige im Kreis Recklinghausen oder Bottrop aufhalten könne. Was war geschehen? In der Nacht zu Mittwoch (18. Juli), gegen 1 Uhr, war es in einem Mehrfamilienhaus in der Lugierstraße in Dortmund-Hörde zu einem Brand im Treppenhaus gekommen. Personen wurden...

  • Dorsten
  • 26.09.18
Politik
Fotomontage eines Brückenschadens in der Nähe des Kreishauses

DIE LINKE verlangt Auskunft über den Zustand der Kreisbrücken

DIE LINKE im Kreistag von Recklinghausen hat beantragt, den Punkt „Bauwerksprüfungen und Prüfungsintervalle für die 70 Straßenbrücken und Durchlässe des Kreises Recklinghausen“ in die Tagesordnung der Kreistagssitzung vom 25. Sept. 2018 aufzunehmen. In der Begründung heißt es: „Schon bei der Diskussion über die Lippe-Brücke in Ahsen kamen Fragen zur Sicherheit der vom Kreis unterhaltenen Straßenbrücken und Durchlässe auf. Aktuell haben uns BürgerInnen auf Grund der Katastrophe in Genua noch...

  • Gladbeck
  • 05.09.18
Politik
Foto: Kreis Recklinghausen

Ein nicht alltägliches Bündnis!

Das ist schon ein nicht alltägliches Bündnis, das sich da zusammengetan hat, um Landrat Süberkrüb zu "ärgern": CDU und LINKE streben ein Bürgerbegehren an, das zum Ziel hat, den Neubau des Kreishauses in Recklinghausen zu verhindern. Denn aus Sicht von CDU und LINKE würde eine Sanierung des gerade einmal 40 Jahre alten Kreishauses vollkommen ausreichen, um die - sicherlich vorhandenen - Baumängel zu beheben. Es sind vor allen Dingen Kostengründe, die die Neubau-Gegner ins Feld führen: Sie geben...

  • Gladbeck
  • 21.08.18
  • 2
  • 2
Ratgeber
Unterstützende Geschäfte, Kanzleien oder Arztpraxen können neben den Unterschriftenlisten auch ein Plakat für das Schaufenster erhalten.
3 Bilder

Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren "Sanierung statt Neubau des Kreishauses" können ausgelegt werden

Kreis RE. Uwe Kähler aus Dorsten hat den Unterschriftenbogen zum Bürgerbegehren "Sanierung statt Neubau des Kreishauses Recklinghausen" fertiggestellt, nachdem die letzte Hürde der Datenschutzgrundverordnung beseitigt werden konnte. Die ersten Bögen sind bereits gedruckt und am Freitag, 3. August, startet die Unterschriftensammlung vor dem Straßenverkehrsamt an der Stettiner Straße 10 in Marl. Auf den Bögen müssen auch zwingend die Datenschutzhinweise auf der Rückseite gedruckt werden. "Aus...

  • Dorsten
  • 02.08.18
  • 2
  • 3
Ratgeber
Foto: Pixabay

Gesetzliche Neuregelung: Auch Wohnimmobilienverwalter benötigen nun eine Erlaubnis

Kreis Recklinghausen. Bislang benötigten nur Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer eine Erlaubnis nach Paragraph 34 c der Gewerbeordnung (GewO), ab dem 1. August 2018 müssen nun aber auch Verwalter von Wohnhäusern eine solche Erlaubnis besitzen. Dementsprechend, so der Kreis Recklinghausen, müsse mit Inkrafttreten der Änderung der Gewerbeordnung diese gewerberechtliche Erlaubnis für Neuverwalter mit Betriebssitz im Kreis Recklinghausen bei der Kreisverwaltung...

  • Gladbeck
  • 24.07.18
  • 3
  • 1
Politik
Zitat von Bertholt Brecht

Gladbeck is nix für Millionäre

Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich Reichtum Im Kreis Recklinghausen gab es in 2014 78 Einkommensmillionäre, das sind 1,2 pro 10.000 Einwohner. Immerhin hat sich der Kreis Recklinghausen gegenüber 2013 um 15 Superverdienende gesteigert. Diese Zahlen gab IT-NRW gestern bekannt. Aktueller geht es nicht, weil die Zahlen auf abgeschlossenen Steuererklärungen basieren. In Gladbeck gibt es nur 6 Einkommensmillionäre, das sind 0,8 pro 10.000 Einwohner; immerhin ist das einer mehr als 2013....

  • Gladbeck
  • 21.06.18
  • 3
Politik
Die Fraktion DIE LINKE stimmte gegen den Kreishausneubau und wollte die KFZ-Zulassungsstelle dezentralisiert haben

Knapper Beschluss zum Kreishausneubau

Der Kreistag von Recklinghausen hat heute den Neubau eines Kreishauses für 120 bis 180 Mio. Euro auf einen 20.000 m²-Grundstück am Hauptbahnhof von Recklinghausen beschlossen. Zuvor gab es eine mehrstündige Diskussion über die verschiedenen Neubau- bzw. Sanierungsvarianten. SPD, Grüne und FDP sprachen sich klar für die Neubauvariante auf einem neuen Grundstück aus. Die CDU war gegen Neubau und Kernsanierung und wollte stattdessen das bisherige (nur 38 Jahre alte) Kreishaus Schritt für Schritt...

  • Gladbeck
  • 11.06.18
  • 6
Politik

Landrat reagiert unfair auf Niederlage

Unfaires politisches Verhalten wirft Ralf Michalowsky, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Recklinghäuser Kreistag, dem Landrat Cay Süberkrüb vor. Dabei geht es um den geplanten Neubau bzw. die Sanierung des Kreishauses für rund 120 Mio. Euro. Die Entscheidung darüber soll am 11. Juni 2018 fallen. Im Vorfeld hatte DIE LINKE kritisiert, dass die zehn Stadträte der kreisangehörigen Gemeinden nicht umfänglich informiert wurden, sowie keine Gelegenheit bekamen das Thema zu diskutieren und ein...

  • Gladbeck
  • 04.06.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Reitern steht auch in Zukunft die Nutzung des 300 Kilometer langen Reit- und Verbindungswegenetzes im Kreisgebiet zur Verfügung. | Foto: Archiv

Regelung sichert 300 Kilometer Reitwege im Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen. Reiten ist in den Wäldern im Kreis Recklinghausen weiterhin nur auf den gekennzeichneten Reitwegen erlaubt. Das legt eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde fest, die am 1. Februar in Kraft tritt. Die Regelung sichert Reitern auch in Zukunft die Nutzung des 300 Kilometer langen Reit- und Verbindungswegenetzes im Kreisgebiet. Sie ermöglicht weiterhin die Neuanlage und Instandsetzung der vorhandenen Reitwege aus der Reitabgabe. Ohne formale Reitwegezuweisung...

  • Dorsten
  • 26.01.18
  • 1
Ratgeber
Sturmtief Friederike hat auch große Bäume wie hier in Haltern einfach umgeknickt. Foto: Stadt Haltern

Betreten der Wälder im Kreis RE und in Schwerte verboten!

Sturmtief Friederike hat in Wäldern des Ruhrgebietes ganz schön gewütet. Da die Gefahr weiterhin groß ist, dass Bäume umstürzen, hat der Landesbetrieb Wald und Holz NRW einige Waldgebiete im Ruhrgebiet komplett gesperrt. Dies betrifft alle Wälder im Kreis Recklinghausen (also in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop) sowie die Wälder in Schwerte. Gültig ist die Sperrung bis 28. Januar 2018. Wer dennoch...

  • Datteln
  • 19.01.18
  • 6
  • 1
Politik
Mal ganz ehrlich, würden Sie sich gern in solcher Situation an der DM-Kasse Geld auszahlen lassen und sich als ALG II - Bezieher outen?

DIE LINKE: ALG II-Barauszahlungen an der Supermarktkasse ist vom Tisch

Eine gute Nachricht bekam Fraktion DIE LINKE im Kreistag von Recklinghausen in diesen Tagen. Vor einigen Wochen hatte die Bundesagentur für Arbeit angekündigt, dass künftig einige ALG II-Leistungen an Supermarktkassen bar ausgezahlt werden sollen. Man wolle sich damit die Kosten für die Bereitstellung von Geldautomaten in den Jobcentern sparen, hieß es. Die Kreistagsfraktion der LINKEN hatte Ende November eine Anfrage an den Landrat gerichtet und u.a. gefragt, ob dieses Verfahren auch in den...

  • Gladbeck
  • 22.12.17
Politik

CDU, SPD und FDP: Kreisjugendzeltplatz in Haltern wird in 2018 geschlossen

Mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP beschloss der Kreistag von Recklinghausen am Dienstag (26.9.2017, den Betrieb des Kreisjugendzeltplatzes am Stockwieser Damm in Haltern am See einzustellen. In den letzten 50 Jahren ist dort ein immenser Investitionsstau aufgelaufen, weil es über Jahrzehnte versäumt wurde, dort sukzessive zu investieren. Duschen und Toilettenanlagen aus den 50er Jahren und feuchte, baufällige Gebäude haben dem Platz den Rest gegeben. Die Fraktion DIE LINKE im Kreistag hatte...

  • Gladbeck
  • 27.09.17
Politik

CDU bekommt im Kreistag Applaus von ganz rechts und der SPD

Etwa acht Minuten lang lobte ein Kreistagsmitglied der rechtspopulistischen UBP im Recklinghäuser Kreistag einen CDU-Antrag. Der Fraktionsvorsitzende der CDU sank in sich zusammen. Die CDU hatte beantragt, das im Kreistag im November 2016 beschlossene Projekt „Lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus“ um die Bereiche Linksextremismus und Islamismus zu erweitern. Dass es für den ursprünglichen Projektauftrag bereits eine Landesförderung von 140.000 Euro gibt und die Projektplanung in...

  • Gladbeck
  • 27.09.17
  • 2
Überregionales

Unbeabsichtigter Probealarm In fünf Städten des Kreises

Gladbeck. Aufgrund eines technischen Versehens hat es gerade in fünf Städten des Kreises einen unbeabsichtigten Probealarm gegeben. Der planmäßige Probealarm wird am Mittwoch, 12. April 2017, zwischen 10 und 10.15 Uhr stattfinden. Die Sirenen werden an dem Tag in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See und Oer-Erkenschwick ertönen. Oer-Erkenschwick hat die vorhandenen Sirenen kurzfristig ertüchtigt, so dass die Stadt nächste Woche schon am Probealarm teilnehmen...

  • Gladbeck
  • 05.04.17
  • 1
Ratgeber
Das NE-Netz ist dicht im Kreis Recklinghausen. Bei der Umstellung auf die Sommerzeit 2017 fahren die Busse sogar noch länger. | Foto: Vestische Straßenbahnen GmbH

Zeitumstellung: Nachtschwärmer im Vest haben vollen Service

Nachtschwärmer, die mit den NachtExpressen der Vestischen unterwegs sind, müssen sich keine Gedanken über die Zeitumstellung am kommenden Wochenende machen. Wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhren von 2 Uhr Winterzeit auf 3 Uhr Sommerzeit vorgestellt werden, muss die Feier, Kneipenbummel oder der Discobesuch nicht früher zu Ende sein. Tipps der Vestischen Denn obwohl der Nacht eine Stunde fehlt, fahren alle Nachtexpresse der Vestischen dennoch wie gewohnt. So starten vom Busbahnhof...

  • Recklinghausen
  • 24.03.17
  • 1
Natur + Garten
Foto: Peter Gerber

Kreis Recklinghausen: Stallpflicht aufgehoben

Das Veterinäramt hebt die Stallpflicht im Kreis Recklinghausen auf. Grund: Die frühlingshafte Wetterlage verringert das Geflügelpest-Ansteckungsrisiko. Die letzten Untersuchungsergebnisse von verendeten Wildvögeln aus dem Kreis Recklinghausen und der Stadt Herne haben keinen Hinweis auf hochpathogene aviäre Influenza (HPAI – „Geflügelpest“) bei Wildvögeln ergeben. In ganz NRW ist seit dem 24.02.2017 kein neuer Fall von Geflügelpest bei Wildvögeln mehr festgestellt worden. Verordnung galt seit...

  • Recklinghausen
  • 17.03.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Über ein neues Spezialfahrzeug verfügen die Höhenretter der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Landrat Süberkrüb (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, die Schlüsselübergabe für die Neuanschaffung persönlich vorzunehmen. Auch Kreisbrandmeister Robert Gurk (rechts) freute sich über die Neuanschaffung. | Foto: Kreis Recklinghausen

Neues Fahrzeug für Feuerwehr-Höhenretter

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Freude bei den Höhenrettern der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen: Die Spezial-Einheit verfügt mit dem "GW Höhenrettung" ab sofort über ein funkelnagelneues Fahrzeug. „Ich bin froh, dass die Höhenretter ihre umfangreiche Ausstattung mit dem neuen Fahrzeug sicher und übersichtlich zum Einsatzort transportieren können. Sie leisten wichtige Arbeit für die Menschen im ganzen Kreis Recklinghausen“, sagte Landrat Cay Süberkrüb bei der Übergabe des Fahrzeugs, die auch...

  • Gladbeck
  • 22.12.16
Ratgeber
Taschendiebe haben immer Saison. Aber man kann den Langfingern das Handwerk zumindest schwer machen. | Foto: Lokalkompass Unna-Holzwickede

Polizei-Schwerpunktaktion gegen Langfinger: Augen auf und Tasche zu

Recklinghausen/Bottrop. Taschendiebstahl ist ein altbekanntes Verbrechen, wo sich jeder vor schützen sollte. Und auch kann. Das Polizeipräsidium Recklinghausen beteiligt sich dieses mal mit einem Aktionstag am 31. August in Recklinghausen und in Bottrop an der landesweiten Präventionskampagne "Augen und Taschen zu! Langfinger sind immer unterwegs", die der Bekämpfung des Taschendiebstahl dienen soll. Und Bestandteil der Kampagne ist eine Aktionswoche, die noch bis zum 3. September läuft. Beamte...

  • Gladbeck
  • 30.08.16
Überregionales
3 Bilder

Polizei fasst Einbrecher: Diebesgut wartet auf seine Besitzer

Kreis Recklinghausen/Emscher-Lippe-Region. Bei einer Wohnungsdurchsuchung im Juni 2016 wurden mehrere Schmuckstücke und Münzsammlungen, die in einem Strumpf im Bettkasten versteckt waren, sichergestellt. Die Gegenstände wurden vermutlich bei Wohnungseinbrüchen im Kreis Recklinghausen, Bottrop, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund im Zeitraum von Januar 2015 bis März 2016 entwendet. Bisher konnten die rechtmäßigen Besitzer nicht ausfindig gemacht werden. Die Polizei bittet die Besitzer der...

  • Recklinghausen
  • 28.07.16
Ratgeber
Ärgerlich und teuer: Fahrerflucht ist nicht nur für den Geschädigten alles andere als ein Kavaliersdelikt. Foto: ADAC
2 Bilder

Kriminalität: Volkssport Fahrerflucht

Wie eine häßliche Wunde zieht sich der Kratzer über den Lack, dellt sich der Kotflügel, klafft die zerschlagene Höhle des Scheinwerfers: Unfallschäden sind nie schön anzusehen. Noch unangenehmer ist es aber, wenn der Verursacher über alle Berge ist. Unfallflucht ist ein grassierendes Problem: Allein im vergangenen Jahr wurden 3568 Fälle im Bereich des Polizeipräsidium Recklinghausen dokumentiert. Einmal nicht aufgepasst oder den Rückspiegel nicht beobachtet, und schon ist es passiert: Durch...

  • Haltern
  • 23.05.16
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Aliah Stauf von der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule war eine der 14 besten Vorleser aus  dem Kreis Recklinghausen | Foto: Kariger

Vorlesewettbewerb in der Bücherei

In der Stadtbücherei fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb des Kreises Recklinghausen statt. 14 Teilnehmer stellten sich dem spannenden Wettbewerb , an dem die besten Leser aus dem Kreis teilnahmen. Aus Gladbeck waren 5 Teilnehmer vertreten und zwar aus der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule, der Erich- Kästner- und Anne-Frank-Realschule sowie des Riesener- und Ratsgymnasium. In die Endausscheidung kamen ein Mädchen aus der Erich-Kästner-Realschule und ein Junge des Riesener-Gymnasiums....

  • Gladbeck
  • 29.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.