kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Blaulicht
2 Bilder

1.000 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen
28. April: Zwei weitere Todesfälle nach Corona-Infektion in Gladbeck

Die Woche beginnt mit bedrückenden Zahlen: Erstmals erreicht die Zahl bestätigter Infektionen im Kreis Recklinghausen die Tausender-Marke. Mit zwei weiteren Todesfällen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus erhöht sich die Zahl in Gladbeck am Montag zudem auf 16. Damit nimmt die Stadt mit 64% aller zu Covid-19 zugeordneten Todesfälle im Kreis weiter eine traurige Spitzenposition ein. Insgesamt wurden vier weitere Menschen als verstorben gemeldet, bei denen zuvor ein Corona-Test positiv...

  • Gladbeck
  • 28.04.20
Blaulicht
Am Sonntag wurden keine Veränderungen bei den Gladbecker Fallzahlen registriert. | Foto: (Symbolbild)
2 Bilder

991 bestätigte Infektionen im Kreis Recklinghausen
Corona-Zahlen vom 27. April: Am Sonntag nur wenig Veränderung registriert

Bedingt durch das Wochenende haben sich die Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen bis zum heutigen Montag (27. April) nur wenig verändert. Auffällig: In Gladbeck wurden von Sonntag auf Montag keine neuen positiven Testergebnisse registriert - allerdings dadurch bedingt, dass es auch keine Testungen gab. Auf Nachfrage der Stadtspiegel-Redaktion gab die Pressesprecherin des Kreises Recklinghausen, Svenja Küchmeister, folgende Auskunft: "Wir bekommen von den örtlichen Behörden nur Meldungen über...

  • Gladbeck
  • 27.04.20
Blaulicht

88-jährige Gladbeckerin verstorben
15. April: Vier von sechs Corona-Toten im Kreis kommen aus Gladbeck

Der 15. April brachte leider eine weitere traurige Nachricht: Mit einer weiteren verstorbenen Person mit positivem Covid-19-Befund erhöhte sich die Zahl der Toten im Kreis Recklinghausen auf insgesamt sechs. Vier davon stammen aus Gladbeck. Mit dem Tod der 88-jährige Frau aus Gladbeck, die positiv auf Corona getestet war, erhöhte sich die Zahl der Verstorbenen aus Gladbeck auf insgesamt vier. Damit führt Gladbeck die traurige Liste an, Dorsten meldet bislang zwei Verstorbene. Die beiden Städte...

  • Gladbeck
  • 15.04.20
Blaulicht
Von 74 bestätigten Corona-Infizierten in Gladbeck haben 30 die Krankheit überstanden. | Foto: (Symbolbild)

Von 610 Infizierten im Kreis RE sind 332 wieder gesund
8. April: Bisher 74 bestätigte Corona-Infektionen in Gladbeck

Die Zahl der bis zum 8. April 2020 positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 610. Als gesundet gelten inzwischen 332 der positiv getesteten Personen. In Gladbeck haben bereits 30 Personen die Krankheit überstanden, zwei Menschen sind verstorben. Aktuell bekannte Fälle nach Städten (Stand 8. April, 15.50 Uhr):  Castrop-Rauxel: 64 bestätigte Erkrankungen / davon 40 wieder gesund / 0 verstorben Datteln: 36 bestätigte Erkrankungen / davon 29...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
Blaulicht
Auf 57 gestiegen ist die Zahl der Gladbecker, bei denen der Corona-Virus nachgewiesen wurde. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 3. April um 17.30 Uhr liegen vor
Zahl der Erkrankten in Gladbeck steigt auf 57 Personen

Eine wirkliche Abschwächung der Corona-Epidemie scheint doch nicht so recht in Sicht: Auch wenn es auf Bezirks- als auch Kreisebene nicht mehr so viele Neuerkrankungen gibt, so ist die Zahl der an dem Virus erkrankter Personen auch im Laufe des heutigen Freitag, 3. April, weiter gestiegen. Dies gilt auch für Gladbeck, denn vor Ort zählt man nun 57 Erkrankte, 3 mehr als noch am Vormittag des 3. April. Weitere Angaben zu den vor Ort Erkrankten (Schwere der Infektion/Angabe des Stadtteils) gibt es...

  • Gladbeck
  • 03.04.20
  • 1
Blaulicht
Angesichts steigender Infiziertenzahlen nähen immer mehr Menschen ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz. | Foto: (Symbolbild)

402 Infektionen im Kreis Recklinghausen
1. April: 38 Corona-Infizierte in Gladbeck bestätigt

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell (1. April 2020) auf 402. Als gesundet gelten inzwischen 130 der positiv getesteten Personen. Es gibt bisher einen Todesfall. Die bestätigten Infektionszahlen in Gladbeck steigen weiterhin an. Sieben Menschen aus Gladbeck gelten nach überstandener Krankheit inzwischen als gesundet. Aktuell bekannte Fälle / Gesundete / Todesfälle (jeweils nach Städten) Castrop-Rauxel 47 / 16 / 0 Datteln 28 /...

  • Gladbeck
  • 01.04.20
Blaulicht
Auf nunmehr 34 angestiegen ist im Laufe des 31. März die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Gladbeck. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 31. März um 17.45 Uhr liegen vor
In Gladbeck gibt es 34 bestätigte Corona-Erkrankte

Und wieder mit einer vorsichtig-optmistischen Meldung wartet die Münsteraner Bezirksregierung im Hinblick auf die aktuellen Corona-Zahlen auf: In den zurückliegenden 24 Stunden hat sich die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen wieder nur "leicht erhöht". Gegenüber den Zahlen vom Montagabend, 30. März, wurde eine Steigerung um 6,6 Prozent bilanziert. In Gladbeck liegt die Zahl der gemeldeten Erkrankten allerdings nun bei 34 Personen. Weitere Angaben zu den vor Ort Erkrankten (Schwere der...

  • Gladbeck
  • 31.03.20
Blaulicht
Hygiene ist eines der obersten Gebote, um einer Corona-Infizierung vorzubeugen. Dabei hilft natürlich auch der Einsatz von Desinfektionsmitteln. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 26. März um 18 Uhr liegen vor
+++UPDATE+++ Nun 13 bestätigte Corona-Erkrankungen in Gladbeck

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen steigt weiter. Die Zahl der in Gladbeck gemeldeten Erkrankten liegt nun bei 13 Personen. Weitere Angaben zu den vor Ort Erkrankten liegen nicht vor. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster, zu dem auch der Kreis Recklinghausen und somit die Stadt Gladbeck gehören, hat sich auf jetzt nunmehr 1.870 (Stand 26. März, 18 Uhr) erhöht. Auf 231 gestiegen ist inzwischen aber auch die Zahl der...

  • Gladbeck
  • 26.03.20
  • 1
Blaulicht

222 Infektionen im Kreis Recklinghausen
25. März: Zehn Corona-Infizierte in Gladbeck bestätigt

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell (25. März 2020) auf 222. Darunter sind derzeit zehn Gladbecker. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 31 Datteln 19 Dorsten 45 Gladbeck 10 Haltern am See 32 Herten 12 Marl 21 Oer-Erkenschwick 6 Recklinghausen 36 Waltrop 10 Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Als gesundet gelten aktuell 32 der positiv getesteten Personen. Bei seinem...

  • Gladbeck
  • 25.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Beachtung der grundlegenden hygienischen Verhaltensregeln ist einer der besten Wege, um nicht an Corona zu erkranken. Und (intensives) Händewaschen überfordert weder Kinder noch Erwachsene oder auch Senioren. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Zahlen vom 19. März um 17.40 Uhr liegen vor
+++UPDATE+++Dritter Corona-Infektionsfall in Gladbeck registriert

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen steigt weiter. Die Zahl der in Gladbeck gemeldeten Erkrankten liegt nun bei drei Personen. Weitere Angaben zu den vor Ort Erkrankten liegen nicht vor. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster, zu dem auch der Kreis Recklinghausen und somit die Stadt Gladbeck gehören, hat sich seit dem Donnerstagvormittag (Stand 19. März, 10.35 Uhr) um weitere 120 Fälle auf jetzt nunmehr 929 (Stand 19. März,...

  • Gladbeck
  • 19.03.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen
18. März: 70 Corona-Erkrankte im Kreis, davon zwei in Gladbeck

Aktuelle Zahlen von Mittwoch, 18. März, 16 Uhr: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 70. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 11 Datteln 3 Dorsten 18 Gladbeck 2 Haltern am See 8 Herten 8 Marl 3 Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 12 Waltrop 2 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des...

  • Gladbeck
  • 18.03.20
Ratgeber
Scheinbar unaufhaltsam breitet sich der Coronavirus aus. In Gladbeck gibt es inzwischen einen zweiten Krankheitsfall. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Zahlen vom 15. März um 17 Uhr liegen vor
Corona-Krankheitsfall steigen stetig weiter

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen steigt weiter. Auch in Gladbeck wurde eine zweite Person positiv getestet. Weitere Angaben zu den vor Ort Erkrankten liegen nicht vor.  Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster, zu dem auch der Kreis Recklinghausen und somit die Stadt Gladbeck gehören, hat sich zudem seit dem späten Sonntagvormittag (Stand 15. März, 11 Uhr) um 60 Fälle auf jetzt nunmehr 378 (Stand 15. März, 17 Uhr) erhöht....

  • Gladbeck
  • 15.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Kultur
Von links nach rechts: Ruven Hein (Kreis Recklinghausen) Anja Mausbach (Jüdisches Museum Westfalen), Peter Römer (Geschichtsort Villa ten Hompel), Antje Thul (Jüdisches Museum Westfalen), Gernot Müller (Kreis Recklinghausen) und Naomi Roth (Jüdisches Museum Westfalen). | Foto: Jüdisches Museum Westfalen
2 Bilder

Broschüre gegen Judenhass
7 Fragen – 7 Antworten zum Antisemitismus

Ein Zeichen gegen Judenfeindlichkeit setzt das Jüdische Museum Westfalen zusammen mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel aus Münster und dem Kreis Recklinghausen. Gemeinsam erarbeitete man eine Informationsbroschüre gegen Antisemitismus, die neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen bietet. Nun liegt die Broschüre in gedruckter als auch in digitaler Form vor. Eine Zusammenarbeit kam durch das pädagogische Pilotprojekt „Antisemi…was? Reden wir darüber!“ des Jüdischen Museum und...

  • Dorsten
  • 23.01.20
Reisen + Entdecken
Schon in den letzten Jahren war der JE's Kreidler-Treff-Ruhrpott ein gut besuchtes Event.  | Foto: Archiv/ Veranstalter

Fans von Kleinkrafträdern treffen sich in Herten
Kreidler-Treff auf Ewald

Am 25. August von 11 bis 14.30 Uhr treffen sich wieder alle Kreidler-Fans zum JE's Kreidler-Treff-Ruhrpott in Herten hinter dem Ewald Cafe. Das Event ist immer am letzten Sonntag im August und vereint alle Kreidler-Fahrer, die eine 50ccm oder 80ccm Maschine aus den Jahren vor 1985 haben. Die Marke der Maschine spielt hierbei keine Rolle. Der Eintritt ist frei, nur für den Mopedparkplatz müssen zwei Euro bereit gehalten werden. Dazu gibt es eine Kaffeewertmarke kostenlos. Die Einnahmen, die vom...

  • Herten
  • 20.08.19
  • 1
Politik
Der Streit um das auf der Mottbruchhalde geplante - und vom Kreis Recklinghausen auch schon genehmigte - Windrad geht in die nächste Runde: Die Stadt Gladbeck hat beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eine Klage gegen die erteilte Baugenehmigung eingereicht. 55 Seiten stark ist die Klagebegründung. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Streit um Mottbruchhalde-Windrad geht in die nächste Runde
Stadt Gladbeck klagt nun gegen den Kreis Recklinghausen

Der Streit zwischen der Stadt Gladbeck und dem Kreis Recklinghausen betreffs der Genehmigung zur Errichtung eines Windrades auf der "Mottbruchhalde" in Brauck geht - erwartungsgemäß - in die nächste Runde. Die Stadt Gladbeck hält die Genehmigung des Windrades durch den Kreis Recklinghausen für rechtswidrig und sieht sich in ihren Rechten verletzt. Dies sind die Kernaussagen der Klagebegründung, die die Stadt Gladbeck nun im Rahmen des laufenden Verfahrens gegen die Windrad-Genehmigung des...

  • Gladbeck
  • 02.08.19
  • 1
Blaulicht
An den europaweiten TISPOL-Kontrollen beteiligte sich auch die Polizei im Kreis Recklinghausen. Bei 937 Kontrollen wurden 20 Fahrer erwischt, bei denen sich Hinweise auf Alkoholeinwirkung beziehungsweise Drogen- oder Medikamenteneinfluss ergaben. | Foto: Lokalkompass Langenberg

Polizei im Kreis Recklinghausen beteiligte sich an europaweiter Aktion
937 Autofahrer wurden kontrolliert

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Neben unangepasster Geschwindigkeit sind das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss weiterhin der Hauptgrund für Verkehrsunfälle mit Verletzten. Aus diesem Grunde beteiligte sich auch die Polizei Recklinghausen in der Zeit vom 3. bis 9. Juni an europaweiten TISPOL-Kontrollen. Im Jahr 2018 zählte die Polizei Recklinghausen 279 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung, bei denen 115 Menschen verunglückten. Bei 79 Verkehrsunfällen unter dem Einfluss von Drogen oder...

  • Gladbeck
  • 11.06.19
Ratgeber
Auch Gladbecker dürften in den letzten Tagen Mahnschreiben der Kreisverwaltung Recklinghausen ins Haus geflattert sein. Seitens des Kreises wird betont, dass diese Schreiben authentisch sind. | Foto: Pixabay

Auch Gladbecker Bürger erhielten Post aus der Kreisstadt
Mahnschreiben des Kreises Recklinghausen sind authentisch

Gladbeck/Kreisgebiet. In den vergangenen Tagen haben viele Bürger - darunter auch Gladbecker - per Post Mahnungen vom Kreis Recklinghausen erhalten. Auf verschiedenen Wegen wird aktuell spekuliert, dass es sich dabei um Fälschungen handelt. Aus dem Kreishaus reagiert man unmissverständlich auf diese Spekulationen. Seitens der Kreisverwaltung wird versichert, dass die Schreiben von der Kreiskasse des Kreises Recklinghausen versendet wurden und somit gültig seien. Dass aktuell vermehrt Mahnungen...

  • Gladbeck
  • 23.05.19
Ratgeber
Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen.  | Foto: Screenshot

Achtung Kindergeld
Familienkasse distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online kostenlos möglich. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Nutzer des kommerziellen Portals haben keinen MehrwertAus Sicht der BA entsteht für Eltern...

  • Dorsten
  • 14.03.19
Politik
Eine deutliche Stellung bezieht der Kreis Recklinghausen jetzt nochmals betreffs der geplanten  Windenergieanlage auf der Braucker Mottbruchhalde. | Foto: Pixabay

Kreis Recklinghausen widerspricht Gerüchten und verweist auf den Inhalt der erteilten Genehmigung
Ein Absperrzaun für die Mottbruchhalde im Gladbecker Süden ist nicht geplant

Brauck/Kreis Recklinghausen. Seitens des Kreises Recklinghausen sieht man sich offensichtlich gezwungen, noch einmal in die Debatte um die geplante Windenergieanlage auf der Braucker Mottbruchhalde einzugreifen. In der Debatte, so der Kreis in einer Stellungnahme, seien immer wieder Annahmen zu hören, die einem Faktencheck nicht standhalten. So würden offenbar manche Gladbecker davon ausgehen, dass das Windrad eingezäunt werden solle. Das sei aber nicht der Fall, versichert der Kreis...

  • Gladbeck
  • 28.02.19
  • 6
Politik
Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer wehrt sich im Namen der Stadtverwaltung Gladbeck in Sachen "Windrad auf der Mottbruchhalde" gegen die vom Kreis Recklinghausen vorgebrachten Vorwürfe. | Foto: Stadt Gladbeck

Heftiger Knatsch um Mottbruchhalden-Windrad hält weiter ein
Stadt Gladbeck schiebt dem Kreis Recklinghausen den "Schwarzen Peter" zu

Gladbeck. Erst eine Art "Schockstarre", doch nun geht man am Willy-Brandt-Platz in die Offensive: Die Stadt Gladbeck weist Vorwürfe des Kreises, sie hätte den Rat vor der Ablehnung des Windrades auf der Mottbruchhalde nicht beteiligt, mit aller Deutlichkeit zurück. „Tatsächlich haben sich der Rat, der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Planungs- und Bauausschuss seit November 2014 in insgesamt neun Sitzungen mit der Gestaltung der Mottbruchhalde beschäftigt. In jeweils einstimmigen...

  • Gladbeck
  • 18.02.19
  • 1
Politik
Mit Vehemenz und sehr detailiert verteidigt der Kreis Recklinghausen die Erlaubnis zur Errichtung eines Windrades auf der Mottbruchhalde in Brauck. | Foto: Pixabay

Detailierte Informationen widersprechen eindeutig den Verlautbarungen der Stadt Gladbeck
Kreis Recklinghausen verteidigt vehement Erteilung der Genehmigung für den Windradbau auf der Mottbruchhalde

Recklinghausen/Gladbeck. Jetzt liegt die offizielle Stellungnahme des Kreises Recklinghausen betreffs der umstrittenen Windenergieanlage auf dem Plateau der Mottbruchhalde in Brauck vor. Demnach hat die Untere Immissionsschutzbehörde des Kreises Recklinghausen der Firma "Mingas-Power" am 11. Februar 2019 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gemäß der Paragraphen 4 und 6 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage in Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 15.02.19
  • 1
Blaulicht
Die neuen ballistischen Schutzhelme der Polizei Sie sind titanbeschichtet und halten sogar Kugeln aus Schnellfeuerwaffen ab. "Dieser Helm trägt mit dazu bei, dass sie in einer extremen Einsatzsituation bestmöglich geschützt sind", so Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen (rechts).

Zwei Helme pro Streifenwagen
Stichwaffen, Säure oder Gewehrbeschuss – neue Polizeihelme sollen schützen

Kreis Recklinghausen/Bottrop. Seit kurzem haben die Polizeibeamtinnen und -beamte im Kreis Recklinghausen und Bottrop neue, ballistische Schutzhelme. Die Helme wiegen etwa dreieinhalb Kilogramm und sollen ein Maximum an Sicherheit mit akzeptablem Tragekomfort kombinieren. Sie sind titanbeschichtet und halten sogar Kugeln aus Schnellfeuerwaffen ab. Außerdem schützen sie vor Angriffen mit Stichwaffen, Säure oder Flammen. Auch das Gesicht wird durch ein spezielles Visier geschützt, das nicht...

  • Dorsten
  • 30.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.