Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 103 - Fünf weitere Menschen verstorben
Inzidenz jetzt auch im Kreis Wesel wieder dreistellig

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich hierbei um einen 69-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort, eine 69-jährige Frau aus Moers, eine 87-jährige Frau Neukirchen-Vluyn, einen 74-jährigen Mann und eine 80-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 237. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem...

  • Dinslaken
  • 24.03.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 93,9. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel noch immer mit einem Inzidenz von unter 100
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 93,9

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 12.751 (Stand: 23. März, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 12.739 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 93,9. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Ratgeber
Der Kreis Wesel erweitert und vereinfacht die Möglichkeit, Anträge auf Impfung zu stellen. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel informiert zu Impfantragsmöglichkeiten
Vereinfacht: Anträge auf Impfung gegen Coronavirus

In den letzten Wochen hat das Impfzentrum des Kreises Wesel den meisten Impfberechtigten, die in entsprechenden Einrichtungen beschäftigt sind, über die Träger ein Impfangebot unterbreitet. Viele Unternehmen nutzen auch das Angebot, ihre Mitarbeiter über verschiedene Termine verteilt impfen zu lassen. Da sich weiterhin vereinzelt Personen und Unternehmen aus den in der Coronaimpfverordung des Bundes genannten priorisierten Gruppe beim Impfzentrum melden und auch chronisch kranke Bürger Anträge...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 81,7

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich hierbei um einen 62-jährigen Mann und eine 61-jährige Frau aus Wesel, eine 88-jährige Frau aus Hünxe, eine 93-jährige sowie eine 76-jährige Frau aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 230. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im...

  • Dinslaken
  • 19.03.21
Ratgeber
Vereinzelt haben die Stadt Dinslaken Anfragen erreicht, die Infektionszahlen stadtteilbezogen auszuwerten. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken nimmt Stellung zu Wunsch mancher Bürger
Stadtteilbezogene Erhebung

Vereinzelt haben die Stadt Dinslaken Anfragen erreicht, die Infektionszahlen stadtteilbezogen auszuwerten. Dazu möchte die Stadt Stellung nehmen. „Die regelmäßige Übersicht der Quarantäne-Anordnungen könnte man zwar in die Postleitzahlen-Bereiche aufteilen, aber dadurch würden wir gerade bei den pro Tag doch relativ geringen Neuinfektionen keine Erkenntnisgewinne haben“, erläutert Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. „Wir würden sogar riskieren, dass in unserer verhältnismäßig kleinen...

  • Dinslaken
  • 18.03.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 73,3. | Foto: LK-Archiv

Mit dem Coronavirus infiziert: 65 neue Fälle im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 73,3

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 12.391 (Stand: 17. März, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 12.326 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 73,3. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 17.03.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Blaulicht
Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. | Foto: Heike Cervellera

Voraussichtlich im April geht zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers in Betrieb - Übergangslösung für Schnelltests
"Lange darauf hingearbeitet"

Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. „Das ist eine gute Botschaft, auf die wir lange hingearbeitet haben“, wird Landrat Ingo Brohl in einer Pressemitteilung des Kreises Wesel zitiert. „Damit wird dem Anliegen des Kreises Wesel Rechnung getragen, den schon lange geforderten Impfstandort auf der...

  • Moers
  • 09.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Ratgeber
Die Stadt Dinslaken hat eine telefonische Info-Hotline für Ältere, die nicht wissen, wie sie für die Corona-Schutzimpfung zum Impfzentrum in Wesel gelangen können, geschaltet. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken richtet Impf-Hotline ein - betreut von der Feuerwehr
Der kurze Draht zur schnellen Hilfe

Die Stadt Dinslaken hat eine telefonische Info-Hotline für Ältere, die nicht wissen, wie sie für die Corona-Schutzimpfung zum Impfzentrum in Wesel gelangen können, geschaltet. Viele Ältere haben nicht die Möglichkeit, Informationen im Internet zu recherchieren, oder bevorzugen den direkten Draht von Mensch zu Mensch. „Diese Situation haben wir erkannt und wollen auch für Menschen mit niedrigeren Einkommen durch ehrenamtliche Helfer Fahrdienste anbieten“, betont Bürgermeisterin Michaela...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Ratgeber
Nicht alle über 80-Jährigen können selbst zum Impfzentrum fahren oder haben Verwandte, die sie fahren können. Dann bleiben nur der ÖPNV oder das Taxi. Gerade das Taxi kostet aber. | Foto: Erwin Pottgießer

Mit dem Taxi zum Impfzentrum im Kreis Wesel
Wer trägt die Kosten?

Immer mehr Menschen über 80, die zuhause leben, haben Termine für die Corona-Impfung vereinbart. Doch viele haben einen weiten Weg zum zuständigen Impfzentrum, den sie nicht aus eigener Kraft oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen können. Wenn Angehörige und Freunde sie nicht fahren können und es vor Ort auch keine ehrenamtlichen Fahrdienste gibt, müssen sie ein Taxi nehmen und die Kosten selbst tragen. „Was viele nicht wissen: Für besonders immobile Menschen übernehmen die...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Blaulicht
Ab sofort wird bei allen positiv getesteten Covid-19-Proben, die in den Testzentren des Kreises Wesel ermittelt wurden, eine Typisierung vorgenommen. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel veranlasst Typisierung aller Covid-19-Proben mit positivem Ergebnis
Sequenzierung soll besseren Überblick über Verbreitung der Mutation ermöglichen

Um einen genauen Überblick über die regionale Verbreitung von Mutationen des Coronavirus (VOC-Infektionen) im Kreis Wesel zu erhalten, passt der der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel seine Teststrategie an. Ab sofort wird bei allen positiv getesteten Covid-19-Proben, die in den Testzentren des Kreises Wesel ermittelt wurden, eine Typisierung vorgenommen. Bei einem entsprechenden Nachweis kann das Gesundheitsamt auf diese Weise schneller geeignete Maßnahmen zur Eindämmung ergreifen....

  • Dinslaken
  • 25.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 47,6. | Foto: CDC

Corona-Pandemie: 11.601 Fälle im Kreis Wesel gezählt
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel derzeit konstant unter 50

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.601 (Stand: 25. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 11.524 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,6. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 25.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: CDC

Zwei weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 43,7

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich dabei um einen 47-jährigen Mann aus Voerde und eine 82-jährige Frau aus Dinslaken. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 206. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.524 (Stand: 24. Februar, 12 Uhr). Zum...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Ratgeber
Für manche ist der Weg zum Impfzentrum in der Niederrheinhalle ziemlich weit. | Foto: Erwin Pottgießer

Grüne im Kreistag beantragen Taxi-Bus für Ü80-Jährige im Kreis Wesel
Zumutbare Anreise

Um die Corona-Pandemie auch im Kreis Wesel einzudämmen und besonders die ältere Bevölkerung zu schützen, werden aktuell die über 80-jährigen zur Impfung ins Impfzentrum Wesel eingeladen. Nun wollen die Grünen im Kreistag die Bürger, die 80 Jahre und älter und in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, unterstützen, das Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel besser zu erreichen. Nach Einschätzung des Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück, ist „die gesamte Durchführung der Impfungen in den...

  • Dinslaken
  • 23.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 46,3. | Foto: Magalski

Sechs weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
Inzidenz weiterhin unter 50

Im Kreis Wesel sind sechs weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich dabei um zwei 86 Jahre alte und 94 Jahre alte Frauen aus Moers, eine 97 Jahre alte Frau aus Rheinberg, einen 83 Jahre alten Mann und eine 75 Jahre alte Frau aus Voerde und einen 86 Jahre alten Mann aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 204. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch...

  • Dinslaken
  • 23.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 48,9

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich hierbei um eine 70-jährige Frau, eine 78-jährige Frau sowie einen 82-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 90-jährige Frau aus Kamp-Lintfort und eine 89-jährige Frau aus Voerde. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 196. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem...

  • Dinslaken
  • 18.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: Pixabay

Inzidenz im Kreis Wesel bei 52
Wieder leicht gestiegen

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich hierbei um einen 65-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 76-jährige Frau aus Wesel und eine 79-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 191. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.307...

  • Dinslaken
  • 17.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,8. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel liegt noch immer knapp unter einem Inzidenz von 50
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 47,8

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.271 (Stand: 16. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern wurden zur gleichen Zeit 11.256 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,8. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Ratgeber
Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen. | Foto: PR-Foto Köhring

Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt gekippt
Stadt Moers setzt Eilantrag durch

Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen - zumindest für die Zeit des Lockdowns, wenn erwartungsgemäß deutlich weniger Personen dort unterwegs sind. Diesem Antrag hat das Verwaltungsgericht Aachen nun stattgegeben. In einem zweiten Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster zudem verfügt, dass auch im unmittelbaren Umfeld des Einzelhandels sowie auf den zum...

  • Moers
  • 16.02.21
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 47,4. | Foto: LK-Archiv

Knapp über 11.000 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Wesel gezählt
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel weiterhin bei unter 50

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.148 (Stand: 12. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am 11. Februar wurden zur gleichen Zeit 11.097 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 12.02.21
Blaulicht
Glücklicherweise ist laut Pressemitteilung des Kreises Wesel diesmal niemand an oder mit Corona verstorben. | Foto: LK-Archiv

Inzidenz im Kreis Wesel erstmals seit Oktober unter 50
Negativrekord bei bestätigten Coronafällen

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.097 (Stand 11. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 11.068 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 48,7. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 11.02.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.