Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
Der Lohn für einen Monat harte Keulerei? | Foto: NGG

Gewerkschaft kritisiert ausufernde Zahl der Mini-Jobber im Gastro-Sektor des Kreises Wesel

„Wildwuchs“ bei Mini-Jobs beklagt: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Boom von 450-Euro-Jobs in der Gastronomie-Branche im Kreis Wesel kritisiert. In Hotels, Gaststätten und Restaurants habe sich eine regelrechte „Minijob-Unkultur“ breit gemacht. „Immer mehr Vollzeit-Jobs werden in geringfügige Beschäftigungsverhältnisse aufgespalten. Mittlerweile gibt es in der Gastro-Branche im Kreis Wesel mehr Mini-Jobber als sozialversicherungspflichtige Beschäftigte“, sagt...

  • Wesel
  • 08.11.13
Ratgeber
Foto: LK-Archiv, Schumacher

Wie Frauen im Kreis Wesel sich beruflich neu orientieren können ...

Die Fachstelle Frau und Beruf freut sich über die große Nachfrage zum Workshop „Potenzialanalyse – Sie entdecken, was wirklich in Ihnen steckt!“. Aufgrund dessen findet vom 25. bis 29. November 2013 jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Voerde erneut der Workshop statt. An fünf Vormittagen wird mit Hilfe der Methode der Potenzialanalyse eine Art „Inventur“ der persönlichen und beruflich relevanten Eigenschaften durchgeführt. Diese konstruktive und spannende...

  • Wesel
  • 05.11.13
Ratgeber
VWG-Fraktionsvorsitzender Martin Kuster überreichte Kreisdirektor über 600 Unterschriften für die nun eingeführte Familienkarte

Familienkarte seit 30 Tagen erfolgreich gestartet

Aller Anfang ist schwer: Januar 2007 beantragte die VWG im Kreistag die Einführung einer kostenlosen, kreisweiten Familienkarte. Zwar wurde die Idee dort mehrheitlich sofort positiv aufgenommen. Es bedurfte dann aber lange politische Überzeugungsarbeit der VWG-Kreistagsfraktion, bis endlich im vergangenen Jahr ein tragfähiges Verwaltungskonzept vom Kreistag verabschiedet wurde. Die Mühe - unter anderem die Sammlung von über 600 Unterschriften - hat sich gelohnt: Seit 1. Oktober sind bereits...

  • Wesel
  • 29.10.13
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Samstag, 26. Oktober 2013 bis zum Freitag, 1. November 2013 bekannt. Die Polizei im Kreis Wesel warnt: "Zu schnelles Fahren gefährdet alle - überall! Wir wollen Sie und Ihre Familien vor schweren Unfällen schützen!" An diesen Orten plant die Kreispolizeibehörde Wesel Geschwindigkeitskontrollen: Samstag, 26.10.: Voerde - L 463, Voerde - Möllen Sonntag, 27.10.: Hamminkeln - Mehrhoog, Wesel - B 473, Wesel - B 8 Montag,...

  • Xanten
  • 24.10.13
Politik
Hans-Jürgen Hufer | Foto: NGG
2 Bilder

NGG-Kritik: 14.100 Beschäftigte im Kreis Wesel müssen mit einem Job auf Zeit über die Runden kommen!

„Zitterverträge“ stoppen im Kreis Wesel: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Trend zu befristeten Jobs auf dem heimischen Arbeitsmarkt kritisiert. Besonders unter jungen Arbeitnehmern seien Kurzzeit-Arbeitsverträge stark verbreitet. Für Job-Starter sind, so die NGG Nordrhein, unbefristete Verträge mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel. „Im Kreis Wesel müssen rund 14.100 Beschäftigte mit einem Job auf Zeit über die Runden kommen. Das hat die aktuelle...

  • Wesel
  • 16.10.13
Ratgeber

Polizei informiert über Radarkontrollen

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Sonntag, 13. Oktober bis zum Freitag, 18. Oktober bekannt. An diesen Orten plant die Kreispolizeibehörde Wesel die Kontrollen: Sonntag, 13.10.: Schermbeck - Weselerwald Montag, 14.10.: Voerde - Friedrichsfeld, Xanten - Mitte, Moers - Kapellen, Hamminkeln - Brünen Dienstag, 15.10.: Xanten - Birten, Kamp-Lintfort - Hoerstgen, Xanten - Gewerbegebiet, Wesel - Flüren Mittwoch, 16.10.: Dinslaken - Mitte,...

  • Xanten
  • 10.10.13
Ratgeber
Foto: /Scan: Kreis Wesel

Schwerbehinderten-Ausweis ab sofort im Scheckkartenformat

Der Schwerbehindertenausweis wird künftig im modernen Scheckkartenformat ausgestellt. Somit lässt er sich leichter im Geldbeutel mitführen. Derzeit können jedoch noch keine Anträge für den neuen Ausweis entgegengenommen werden. Die Umstellung auf die neue Karte erfolgt in Nordrhein-Westfalen nämlich einheitlich erst im zweiten Halbjahr 2014. Über den genauen Zeitpunkt wird gesondert informiert. Kreisdirektor Ralf Berensmeier begrüßt die Umstellung der Ausweisformate: „Die alten...

  • Wesel
  • 09.10.13
  • 2
Ratgeber
Foto: Kreis Wesel

Kreisweit 140 Unternehmen machen mit und unterstützen die Familienkarte

Die Familienkarte im Kreis Wesel wurde zum 1. Oktober 2013 eingeführt. Kreisdirektor Ralf Berensmeier und Bernd Stille von der Stabsstelle Familienkarte sind erfreut, dass sich immer mehr Unternehmen an dieser Karte beteiligen und Rabatte geben. Am Montag, 7. Oktober, konnten sie in Dinslaken die Bäckerei Schollin mit insgesamt 19 Filialen als neues Unternehmen dazu gewinnen. Damit beteiligen sich mittlerweile kreisweit rund 140 Unternehmen an der Familienkarte. Die Familienkarte ist für...

  • Wesel
  • 07.10.13
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg stellt sich mit neuem Namen vor

Nun ist es amtlich und das Big Band Orchester Kamp–Lintfort e.V. mit Sitz in Rheinberg erhält einen neuen Namen. Aus dem vormals allzeit bekannten Big Band Orchester Kamp-Lintfort e.V., wird nun das Big Band Orchester Niederrhein e.V. und als solches möchte ich Ihnen das Orchester heute vorstellen. Märchen fangen in der Regel mit dem Satz „Es war einmal…“ an und manchmal werden in der Regel auch diese war. So war es zu mindestens, wenn man sich den Gründungswerdegang des Orchesters einmal...

  • Rheinberg
  • 03.10.13
Ratgeber

Kreisweiter Probealarm am Freitag, 11. Oktober, ab 17 Uhr

Am Freitag, 11. Oktober, wird zwischen 17 und 18 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem 1-minütigen Dauerton für...

  • Wesel
  • 01.10.13
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Kreis Wesel

"Bündnis gegen Depressionen" will die Öffentlichkeit im Kreis Wesel gezielt informieren

Das „Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel“ feierte am Mittwoch, 25. September, den Kampagnenauftakt im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Wesel. Rund 130 Fachleute aus der medizinischen und der psychosozialen Versorgung nahmen an der Tagung teil. Hierzu eingeladen hatten die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Kreis Wesel und die im Auftrag der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) eingerichtete Facharbeitsgruppe „Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel“. Das „Bündnis gegen...

  • Wesel
  • 27.09.13
  • 1
Politik
Familienkarte Kreis Wesel - nicht für alle Familien?

Familienkarte im Kreis Wesel

Ich finde, die Familienkarte ist eine gute Sache. Gerne würde ich sie für meine Familie beantragen. Das kann ich aber augenscheinlich nicht, denn: für den Kreis Wesel stellt meine Familie wohl keine Familie dar. Meine Frau und ich leben unverheiratet mit unseren beiden Kindern zusammen. Wir fühlen uns als Familie. Wir werden überall als Familie empfunden. Der Kreis Wesel (genauer: der Antrag des Kreis Wesel für eine Familienkarte) lässt diese Form des familiären Zusammenlebens für die...

  • Wesel
  • 25.09.13
  • 4
  • 2
Politik
Der Kreisdirektor findet's gut! | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Familienkarte kommt zum 1. Oktober - jetzt online beim Kreis Wesel beantragen!

Kreisdirektor Ralf Berensmeier setzt als überzeugter Familienmensch auch beim Kreis alles auf eine Karte: auf die Fami-lienkarte! „Die Familienkarte ist ein neues wichtiges Markenzeichen, das dokumentiert, wie familienfreundlich der Kreis Wesel ist. Bei allen teilnehmenden Unternehmen bedanke ich mich herzlich für ihre Bereitschaft, teilzunehmen. Profitieren werden alle: Die Unternehmen erhalten neue Kunden, die Familien mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren Vergünstigungen. Eine...

  • Wesel
  • 25.09.13
  • 6
Politik

Der Tag danach: Weiss schlägt Krüger mit nahezu 6000 Stimmen, FDP unter "ferner liefen"

Auf Bundesebene müssen diee Sozialdemokraten zum Ende der Bundestagswahl eine deftige Klatsche hinnehmen! Ganz ähnlich ist das Votum im Wahlkreis 113 (Wesel 1) ausgegangen: Sabine Weiss aus Dinslaken hat die Wählergunst auf ihrer Seite: Die ehemalige Bürgermeisterin holte bei den Wahlen um den Einzug ins Bundes-Parlament mehr als 43 Prozent der gültigen Stimmen und verweist damit den Voerder Dr. Ulrich Krüger mit unter 40 Prozent auf den undankbaren zweiten Platz. Damit verliert Krüger zum...

  • Wesel
  • 23.09.13
  • 14
Politik

Ich möchte mich bedanken.

Ich möchte mich bedanken. Bei den 3559 Wähler*innen, die mit ihrer Erststimme mich und damit die Piratenpartei wählten. Bei den 3154 Wähler*innen, die mit ihrer Zweitstimme die Piratenpartei wählten. Bei den 266.926 Wähler*innen, die zur Wahl gingen bzw. per Briefwahl mitmachten. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Wähler*innen, die mich und damit die Piratenpartei in 6 Stimmbezirken in Wesel über die 5-Prozent-Hürde gehoben haben und bei den Wähler*innen, die mich in einem Stimmbezirk...

  • Wesel
  • 23.09.13
  • 2
Natur + Garten
Stundenplan für Grundschüler

Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden“

Stundenpläne zum Projekt für Grundschüler Die Biologische Station im Kreis Wesel hat während der Sommerferien einen Stundenplan für Grundschüler konzipiert, der auf das Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heide“ aufmerksam machen soll. Auf der Titelseite können von den Schülern die Stunden des Lehrplanes eingetragen werden und auf der Rückseite finden sie grundlegende Informationen zum EU-Naturschutzgroßprojekt. Die Texte sind grundschülergerecht geschrieben worden. Aber auch...

  • Wesel
  • 04.09.13
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom 24. bis zum 30. August 2013 bekannt. An diesen Orten plant die Kreispolizeibehörde Wesel die Kontrollen: Samstag, 24.08.: Rheinberg - Borth, Rheinberg - Orsoy, Kamp-Lintfort - Saalhoff, Kamp-Lintfort - B 510 Sonntag, 25.08.: Hamminkeln - Mehrhoog, Hünxe - Drevenack Montag, 26.08.: Sonsbeck - Labbeck, Schermbeck - Weselerwald, Dinslaken - Bruch, Dinslaken - Averbruch Dienstag, 27.08.: Dinslaken -...

  • Xanten
  • 22.08.13
Politik

Bis 6. September online abstimmen für den Logistik-Standort Kreis Wesel

Nur noch bis Freitag, 6. September, können alle, die in oder für die Logistikwirtschaft arbeiten, ihre Stimme für den Kreis Wesel auf http://www.logit-club.de - der offiziellen Seite des Logistikclusters des Landes, abgeben und damit den Kreis bei seiner Teilnahme an dem landesweiten Wettbewerb unterstützen. Bereits zum fünften Mal sucht das Logistikcluster des Landes den Logistikstandort des Jahres. Insgesamt haben sich elf Kommunen bzw. Regionen in Nordrhein-Westfalen um diesen begehrten...

  • Wesel
  • 07.08.13
Natur + Garten
Foto: Niederrhein Tourismus
2 Bilder

Ferienziele entlang der Wasserwege im Kreis Wesel

Sommerliche Radtouren sind am schönsten, wenn man sich zwischendurch erfrischen kann. Jetzt gibt es für die warmen Tage des Jahres eine spezielle Radtour am Niederrhein, die von einem Wasser-Ort zum anderen führt. Etliche Erfrischungs-Pausen sind so garantiert. Die neue Strecke hat ein Team des Niederrhein Tourismus erarbeitet und erprobt. Sie führt von der Xantener Südsee zunächst am Rhein entlang, wechselt dann mit der Fähre über den Rhein nach Wesel, berührt dort den Auesee und fährt weiter...

  • Wesel
  • 26.07.13
Politik
Christian Lindner, Heinz Dickmann (Ortsvorsitzender Hünxe) und Dr. Michael Terwiesche (Kreisvorsitzender Wesel) von rechts nach links
4 Bilder

Christian Lindner: "Soziale Marktwirtschaft hat Wertschätzung verdient!"

Christian Lindner, zu Gast auf dem Sommerfest der FDP Kreis Wesel, erinnert in Zeiten, in denen Politikversagen und vollmundige Wahlversprechen die Steuerzahler belasten, an die Soziale Marktwirtschaft und spricht sich für eine maßvolle Regulierung aus. Die großen Parteien lassen nicht ab, Wahlversprechungen zu machen, doch diese Wahlversprechungen sind nicht finanzierbar. Vielmehr sind sie eine Gefahr für die Arbeitsplätze, weil höhere Steuern und Abgaben Investition und Konsum dämpfen; mit...

  • Wesel
  • 15.07.13
  • 5
LK-Gemeinschaft

Christian Lindner zu Gast beim Sommerfest der FDP Kreis Wesel

Gerne weise ich auf folgende Veranstaltung hin: Am 13.07.2013 ab 13:00 Uhr laden der FDP-Kreisverband und der Ortsverband Hünxe ein zum Sommerfest in die Gärtnerei Heinz Dickmann, in Hünxe. Die Veranstaltung ist öffentlich und Freunde der liberalen Politik sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen schönen Sommernachmittag zu verbringen.

  • Wesel
  • 09.07.13
  • 4
Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

Rheinpreussen-Orchester e.V. Kamp-Lintfort vertritt Nordrhein-Westfalen in Hamburg

Anlässlich der 96. Lions International Convention 2013 in Hamburg und deren Feierlichkeiten fand am 06.07.2013 eine Parade rund um die Binnenalster in Hamburg statt. An dieser Parade nahmen mehr als 18 000 Mitwirkende aller Nationen des Erdballs teil. Die Parade selber wurde ebenfalls durch eine Vielzahl von verschiedensten Musikgruppen, Show – Gruppen, Spielmannszügen sowie Orchestern musikalisch begleitet. Der Lions Club International ist die weltweit größte Hilfsorganisation der Welt, dem...

  • Rheinberg
  • 08.07.13
Kultur
Foto: privat

Anne Eimers aus Brünen gewinnt den Platt-Lesewettbewerb der Grundschulen im Kreis Wesel

Fünf Grundschulen aus dem Kreis Wesel gingen in diesem Jahr im Finale an den Start: GGS Schermbeck, Hermann-Landwehr-Schule Brünen, Otto-Pankok-Schule Drevenack, Grundschule St. Peter Rheinberg, GGS Loikum-Wertherbruch. Im Vorfeld des Finales hatte jede der Teilnehmerschulen bereits den internen Schulsieger ermittelt. Den fünften Platz des Lesewettbewerbs belegte in diesem Jahr Nikki Scharfenberger aus der Klasse 4 b der Otto-Pankok-Schule in Hünxe. Der vierte Platz ging an Daria Schmitt aus...

  • Wesel
  • 08.07.13
  • 1
Politik
Die Idee stammt von Martin Kuster (VWG, rechts), der diese im vergangenen Jahr auch bei Kreisdirektor Ralf Berensmeier erfolgreich vortrug. | Foto: JuK
3 Bilder

Familienkarte im Kreis Wesel kommt zum 1. Oktober

Die Familienkarte im Kreis Wesel soll zum 1. Oktober 2013 eingeführt werden. Sie ist für Eltern, Pflegeeltern, Lebenspartnerschaften, Alleinerziehende oder getrennt/geschiedene Elternteile, die im Kreis Wesel ihren Hauptwohnsitz und mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben. Grundsätzlich wird pro Familie eine Karte auf einfachen Antrag hin ausgestellt. Die Karte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Kreisdirektor Ralf Berensmeier sagte im Kreisausschuss „Von dieser Familienkarte profitieren...

  • Wesel
  • 05.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.