Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
Von links: Kreiswahlleiter Lars Rentmeister, Wahlsachbearbeiterin Helga Hubweber, Leiter des für die Wahlen zuständigen Fachdienstes Frank Brändel. | Foto: Kreis Wesel
4 Bilder

Kommunalwahlen und Europawahl: die Bürger müssen ihr örtliches Wahllokal nur ein Mal besuchen

Erstmals finden am 25. Mai die Europawahl und die Kommunalwahlen an einem Tag statt. "Dies führt zu einigen Besonderheiten!", so teilt die Weseler Kreisverwaltung mit. Kreiswahlleiter Lars Rentmeister, der Leiter des für die Wahlen zuständigen Fachdienstes Frank Brändel und Wahlsachbearbeiterin Helga Hubweber informieren da-her über die Modalitäten der Wahlen. An dem Wahltermin ist nur ein Gang zum Wahllokal nötig, und es können für beide Wahlen dieselben Wahlurnen benutzt werden. Europawahl...

  • Wesel
  • 11.04.14
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Mathe-Asse aus den Kreisen Kleve und Wesel maßen sich an der Büdericher Grundschule

Seit vielen Jahren findet in Nordrhein-Westfalen der Mathematikwettbewerb für vierte Klassen statt. So auch kürzlich die Finalrunde mit rund 1000 teilnehmenden Schüler(inne)n auf Landebene. Ein Finalort ist die Grundschule Büderich. Dazu trafen sich 43 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Wesel und Kleve an diesem Samstag in Büderich. In lockerer Atmosphäre begrüßte Karl-Wilhelm Schweden, Koordinator und Begleiter in diesem Wettbewerb für den Niederrhein, die Kinder, ihre Eltern und auch...

  • Wesel
  • 08.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Blitz-Marathon am Dienstag, 8. April, ab 6 Uhr: Lokalkompass nennt die bevorzugten Messstellen

Im Kreis Wesel konnten die Bürgerinnen und Bürger aus 76 von der Polizei ausgewählten Messstellen aussuchen und abstimmen. Über 2.500 Stimmen sind im Votingzeitraum abgegeben worden. Zur Vorbereitung auf den sechsten landesweiten 24-Stunden-Blitzmarathon hatte die Polizei ganz bewusst die Bevölkerung eingebunden und um Mitwirkung gebeten. Polizeioberrat Herbert Ickert, Leiter der Direktion Verkehr bei der Kreispolizeibehörde Wesel, hierzu: "Wir wollten den Bürgerinnen und Bürgern damit die...

  • Wesel
  • 07.04.14
  • 3
Ratgeber
Die Fotos stammen von Renate Schuparra, Duisburg (links), und Ingrid Kühne (Xanten).

Osterfeuer-Haufen maximal drei Tage vor dem Abbrennen aufschichten, sonst sterben Tiere!

Aufgrund der anhaltend warmen Witterung findet in diesem Jahr die Vogelbrut deutlich früher statt als in den vergangenen Jahren. In den Hecken und Gebüschen sind bereits jetzt die ersten Jungen geschlüpft und werden von den emsigen Eltern gefüttert. Auch in den bereits aufgeschichteten Osterfeuerhaufen kann man den ersten Vogelnachwuchs beobachten. Hinzu kommen Igel, Eidechsen und andere wildlebende Tiere. Überall herrscht ein reges Treiben und die Aktivitäten werden in den nächsten Tagen bis...

  • Wesel
  • 04.04.14
Politik
Vereinigte Wählergemeinschaften VWG stellen sich im Kreis Wesel zur Wiederwahl

VWG tritt in allen Kreiswahlbezirken zur Kommunalwahl an

Nun ist es amtlich: „Nach Prüfung der Wahlvorschläge teile ich mit, dass diese vollständig sind und keine Mängel aufweisen, so dass ich sie dem Kreiswahlausschuss am 10.04.2014 zur Zulassung vorlegen werde.“, teilte das Kreiswahlamt der VWG am 18. März schriftlich mit. Als Spitzenkandidat geht Martin Kuster aus Voerde, Fraktionsvorsitzender der VWG, ins Rennen. Auf den weiteren Listenplätzen folgen Marianne Meylahn aus Moers (Stellvertretende Vorsitzende der VWG-Kreistagsfraktion), Bettina...

  • Wesel
  • 03.04.14
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Sonntag, 30. März bis zum Freitag, 4. April 2014 bekannt: Sonntag, 30.03.: Wesel - Mitte, Kamp-Lintfort - B 510, Neukirchen-Vluyn - Rayen Montag, 31.03.: Dinslaken - Eppinghoven, Hamminkeln - Mitte, Xanten - Vynen, Xanten - Wardt Dienstag, 01.04.: Moers - Schwafheim, Moers - Kapellen, Hamminkeln - Mehrhoog, Kamp-Lintfort - Gestfeld Mittwoch, 02.04.: Hamminkeln - Dingden, Hünxe - Gartrop, Hünxe -...

  • Xanten
  • 27.03.14
Sport
Deutsche  Mannschaftsmeister BSV-Eversael Doris und Rheinhard Reif mit Dietmar Vangenhassend | Foto: BSC Rheinberg 2001

1. Mannschaft des BSV-Eversael ist Deutscher Meister

Bogensport: Am Samstag den 22. März 2014 fanden in Bitterfeld-Wolfen die Deutschen Meisterschaften des DBSV Halle 2014 Bögen ohne Visier statt. Der BSV – Eversael von 1728 e.V. konnte gleich 6 Teilnehmer aus dem Bereich Blankbogen zu diesem Wettkampf entsenden. Hierbei konnten die Bogensportlerinnen und Bogensportler in den einzelnen Klassen beachtliche Erfolge erzielen. In der Klasse U12 männlich Blankbogen erreichte Sören Herborg den dritten Platz und damit Bronze. Für Sören Herborg war dies...

  • Rheinberg
  • 26.03.14
Politik
2 Bilder

Vor dem Blitzmarathon am 8. April: Lokalkompass-User im Kreis Wesel können über Mess-Stellen abstimmen!

„Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger intensiver beteiligen!“ Das sagt Polizeihauptkommissarin Sabine Vetter im Vorfeld des Blitz-Marathons, den ihr oberster Chef, NRW-Verkehrsminister Ralf Jäger, für den 8. April anberaumt hat. Und weiter: „Aus unserer Erfahrung macht es die Menschen wütend und besorgt, dass in ihrer direkten Umgebung viele Autofahrer rücksichtslos fahren und das Leben anderer gefährden. Für die Bürger/innen zählen nicht statistische Unfallbrennpunkte, sondern diese...

  • Wesel
  • 25.03.14
  • 3
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Kreis Wesel kündigt an: Probealarm am Montag, 24. März, um 10 Uhr

Am Montag, 24. März, wird zwischen 10 und 11.30 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist es dabei (laut Pressemitteilung), der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden alle rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem...

  • Wesel
  • 21.03.14
  • 4
Politik
Ohne Schwierigkeiten konnte die AfD bei der Nominierung der Kandidaten in Wesel 28 der 33 Kreiswahlbezirke mit Direktkandidaten besetzen, sowie die entscheidende Reserveliste bis Platz 24 füllen. V.l. Ulrich van Royen (Schatzmeister), Uwe Krins (Moers), Ralf Landers (Xanten), Wahlleiterin Kerstin Garbracht, Thomas Wojciechowski (Kamp-Lintfort), Spitzenkandidat Wolfgang Weinkath (Dinslaken) und Lutz Bachmann (Moers)
4 Bilder

Weinkath will AfD in den Kreistag führen

Kreis Wesel. Mit gestärkter Brust und Rückenwind durch das Bundestagswahlergebnis wählte am letzten Sonntag der Kreisverband Wesel der „Alternative für Deutschland“ (AfD) ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. Der 64-jährige Wolfgang Weinkath aus Dinslaken will als Spitzenkandidat für den Einzug ins Kreisparlament sorgen. Rückenwind durch Bundestrend Bei der letzten Bundestagswahl steckte die AfD Ausrufezeichen in der politischen Landschaft, man blieb knapp vor der 5-Prozenthürde stecken. Bei...

  • Wesel
  • 20.03.14
  • 2
Politik

Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an Gymnasien wohl gestoppt.

Am 28.1.2014 schrieben wir Piraten zu "Brückentechnologie Taschenrechner an Weseler Schulen". Auf Initiative der Piratenfraktion im Landtag steht jetzt die verbindliche Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an den Gymnasien auf der Kippe. Die schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Monika Pieper: „Das Expertengespräch hat die Unsinnigkeit der Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern bestätigt. Wir fordern die Landesregierung auf, den Erlass unverzüglich zu überarbeiten und...

  • Wesel
  • 20.03.14
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG warnt vor Altersarmut: Grundsicherungs-Quote im Kreis Wesel gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Alt und arm: Die Zahl der Menschen im Kreis Wesel, die von ihrer Rente nicht leben können, wächst. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einer „Alt-Arm-Spirale“. Wer heute im Job stehe, müsse einen deutlich besseren Schutz vor Altersarmut bekommen, so die NGG-Region Nordrhein. Ansonsten drohe sich das fortzusetzen, was bereits heute „traurige 65plus-Armutsbilanz“ sei: Im Kreis Wesel waren genau 2.261 ältere Menschen im Jahr 2012 auf die gesetzliche Grundsicherung zum...

  • Wesel
  • 04.03.14
Ratgeber

Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Samstag, 22. Februar bis zum Freitag, 28. Februar 2014 bekannt: Samstag, 22.02.: Kamp-Lintfort - Saalhoff Montag, 24.02.: Dinslaken - Averbruch, Voerde - Möllen, Wesel - Fusternberg, Rheinberg - Borth Dienstag, 25.02.: Hamminkeln - Ringenberg, Kamp-Lintfort - B 510, Dinslaken - Eppinghoven, Alpen - Menzelen Mittwoch, 26.02.: Moers - Schwafheim, Wesel - Fusternberg, Kamp-Lintfort - Saalhoff, Xanten -...

  • Xanten
  • 21.02.14
Politik
Foto: NGG

NGG: Auch Minijobber und Teilzeitkräfte dürfen an Betriebsratswahlen teilnehmen

Mini-Jobber dürfen mitbestimmen: Wenn am 1. März in den Firmen im Kreis Wesel die Betriebsratswahlen starten, gilt das ausdrücklich auch für geringfügig Beschäftigte. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Mini-Jobber in Bäckereien, Restaurants oder Hotels haben bei Wahlen in ihren Betrieben das gleiche Stimmrecht wie Vollzeitbeschäftigte. Übrigens genauso wie Azubis über 18 Jahre und Leiharbeiternehmer, die für mindestens drei Monate in der Firma eingesetzt...

  • Wesel
  • 19.02.14
Überregionales

Internationaler Frauentag 2014 - Welche Veranstaltung findet wo statt?

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bieten die Gleichstellungs-beauftragten im Kreis Wesel bereits seit vielen Jahren Veranstaltungen zu unter-schiedlichen frauenspezifischen Themen an. Auch die diesjährigen Angebote können sich sehen lassen. Viele Frauenempfänge locken mit Kabaretts, u. a. mit Nessi Tausendschön, Renate Coch und Anka Zink, oder Filmvorführungen. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, kann dies durch eine Teilnahme an den Wellness- und Gesundheitstagen tun....

  • Hamminkeln
  • 15.02.14
Politik
Die Piratenpartei Neukirchen-Vluyn lädt Mitglieder und Interessierte zur Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl 2014

Piraten Neukirchen-Vluyn wählen Kandidaten zur Kommunalwahl

Im Mai finden die nächsten Kommunalwahlen in NRW statt. Und nie war Beteiligung so einfach. Denn die Piraten in Neukirchen-Vluyn wollen die Bürger mit in den Rat nehmen. Zur Aufstellungsversammlung der PIRATENPARTEI in Neukirchen-Vluyn lädt der Kreisverband nicht nur Mitglieder, sondern alle interessierten Bürger ein. Am Mittwoch, dem 12.Februar wählen die Piraten Neukirchen-Vluyn ihre Kandidaten für den Rat. Eine Parteimitgliedschaft ist für eine Kandidatur keine Voraussetzung. Mittwoch,...

  • Wesel
  • 08.02.14
  • 5
  • 4
Politik
Jochen Lobnig, Mitglied im Kreisvorstand der Piratenpartei, kritisiert die Haushaltssanieruing in Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn erhöht Steuern - feudalistischer Griff in die Taschen der Bürger?

Zu den gestern bekannt gewordenen Plänen, in Neukirchen-Vluyn den kommunalen Haushalt hauptsächlich durch enorme Steuererhöhungen auszugleichen, nimmt das ortsansässige Mitglied im Kreisvorstand der Piraten, Jochen Lobnig, wie folgt Stellung: „Und wieder einmal werden die Bürgerinnen und Bürger von Verwaltung und Politik betrogen und enttäuscht. Mehr Transparenz, wie sie auch von den Piraten gefordert wird, Fehlanzeige. Bürgerbeteiligung? Nie war diese so weit entfernt wie gerade jetzt, da mit...

  • Wesel
  • 30.01.14
  • 4
  • 4
Ratgeber
Stefanie Werner, Petra Hommers, Heike Kemper.

Unternehmerinnen-Stammtisch 2014 setzt auf Austausch und gegenseitige Unterstützung

Neben den vier abwechslungsreichen Sonderveranstaltungen, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal kreisweit stattfinden, wird auch an jedem ersten Donnerstag im geraden Monat ein Stammtisch im Gasthaus Himmel & Erde in Wesel angeboten. Bei diesem offenen Treffen kann man sich in lockerer Atmosphäre näher kennenlernen, austauschen und vernetzen. Anschließend stellen sich jeweils zwei Unternehmerinnen vor und erläutern ihre Unternehmenskonzepte. Den Auftakt bilden am Donnerstag 6. Februar, ab...

  • Wesel
  • 30.01.14
Politik
Hans-Jürgen Hufer | Foto: NGG

Mindestlohn-Ausnahmen: Gewerkschaft NGG warnt vor "Schweizer Käse" im Kreis Wesel

Mindestlohn ohne Ausnahmen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat vor einer „Mogelpackung“ bei der geplanten Einführung der gesetzlichen Lohnuntergrenze von 8,50 Euro gewarnt. „Die Beschäftigten im Kreis Wesel wollen beim Mindestlohn keinen löcherigen Schweizer Käse“, macht Hans-Jürgen Hufer deutlich. Der Geschäftsführer der NGG Nordrhein warnt vor einer „Entwertung“ des von SPD und CDU/CSU vereinbarten Mindestlohns, falls bestimmte Gruppen von vornherein von der verbindlichen...

  • Wesel
  • 30.01.14
  • 1
  • 4
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Samstag, 4. Januar 2014 bis zum Freitag, 10. Januar 2014 bekannt: Samstag, 04.01.: Kamp-Lintfort - B 510, Alpen - B 58 Sonntag, 05.01.: Wesel-Flüren, Wesel-Büderich Montag, 06.01.: Kamp-Lintfort - Saalhoff, Hamminkeln - Dingden, Moers - Kapellen, Sonsbeck - Mitte Dienstag, 07.01.: Wesel - Mitte, Xanten - B 57, Xanten-Marienbaum, Voerde-Friedrichsfeld Mittwoch, 08.01.: Dinslaken - Mitte, Hünxe B 58,...

  • Xanten
  • 03.01.14
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Weihnachtsgrüße als Dank für ein erfolgreiches Jahr

Die Musikerinnen und Musiker des Big Band Orchesters Niederrhein sagen Danke für ein erfolgreiches Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche friedvolle Weihnachtszeit sowie alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2014 Vertretend. Alexandra Quernheim 1. Vorsitzende Mike Quernheim Musikalischer Leiter Wilhem Dibowski Öffentlichkeitsarbeit Big Band Orchester Niederrhein e.V. Anschrift: c/o Alexandra Quernheim (1. Vorsitzende) Herderstraße4 47495...

  • Rheinberg
  • 24.12.13
Vereine + Ehrenamt
36 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein Weihnachtskonzert zum Jahresabschluss auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Moers: Mit einem krönenden musikalischen Jahresabschluss empfahl sich das Big Band Orchester Niederrhein e.V. auf dem Weihnachtsmarkt in Moers am 22.12.2013. Hier präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker um ihren Dirigenten Mike Quernheim für zwei Stunden mit einem grandiosen vorweihnachtlichen Auftritt. Eigentlich Schade, aber das Wetter lässt zurzeit überall so gar nicht eine weihnachtliche Stimmung aufkommen. Anstatt Schnee, weint sich der Himmel lieber die Augen aus und schaut trübe...

  • Rheinberg
  • 22.12.13
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein zusammen mit dem Lyrikerkreis Kamp-Lintfort e.V.

Das Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg ist in diesen Tagen ein sehr gefragtes Orchester, um mit ihrer Musik für einige Stunden alle Menschen auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt in Kamp-Lintfort am 07.12.2013 in einer tollen vorweihnachtlichen Atmosphäre ist es ihnen wieder einmal mehr als gelungen. Hier nahm das Big Orchester Niederrhein unter der Leitung von Mike Quernheim mit ihren Klängen die Zuhörer nicht nur mit auf eine...

  • Rheinberg
  • 07.12.13
Politik
Hochwasser kann schön sein - muss aber nicht! | Foto: Archiv Der Weseler/Der Xantener

VWG: Hochwassertisch wieder eine Farce

Um "Perspektiven" und "Rückschlüsse aus Erkenntnissen" sollte es laut Tagesordnung beim Runden Tisch Hochwasserschutz am vergangenen Mittwoch gehen. Nach Überzeugung der Fraktion der Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) im Kreistag Wesel "leider leere Versprechungen, die nicht im entferntesten eingehalten wurden." Fraktionschef Kuster: "Dies war die Erkenntnis nicht nur von mir, sondern auch von Vertretern der eingeladenen Hochwasserschutzinitiativen." So habe Herr Isselhorst von der...

  • Wesel
  • 26.11.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.