Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Ratgeber

Jetzt ist es für Beschwerden zu spät

Seit dem 10. Juni ist der neue Busfahrplan in Gladbeck in Kraft. Und es hagelt Kritik aus nahezu allen Stadtteilen. Geschimpft wird über die neuen Linienführungen, die neuen Fahrtzeiten und auch die Standorte der neuen Haltestellen, da hierüber die direkt betroffenen Anwohner offensichtlich (fast) nie so richtig informiert wurden. Man könnte glauben, der neue Fahrplan sei völlig überraschend über Gladbeck hereingebrochen. Doch das stimmt ja so nun wirklich nicht, denn vor Monaten sorgten die...

  • Gladbeck
  • 15.06.12
  • 6
Ratgeber
Horst Jagusch und Lothar Volkmer sind sauer auf die Stadt Gladbeck: Ohne das die Anwohner informiert wurden, wurde für die Buslinie 252 an der Butendorfer Feldstraße eine Haltstelle eingerichtet.       Foto: Rath

Und wer macht den Winterdienst?

Butendorf. Ab dem morgigen Sonntag, 10. Juni, hat der neue Busfahrplan der VESTISCHEN für Gladbeck Gültigkeit. Und schon wieder gibt es Beschwerden aus der Bevölkerung. Dieses Mal sind es Anwohner der Feldstraße in Butendorf, die nicht besonders begeistert darüber sind, dass künftig direkt vor ihren Haustüren Linienbusse halten werden. „Auf einmal standen die Schilder am Straßenrand. Ohne Vorwarnung, ohne jede Information an uns Bürger,“ beklagen sich Horst Jagusch und sein Nachbar Lothar...

  • Gladbeck
  • 06.06.12
  • 2
Politik
Kein Ende finden will die Debatte um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. Unser Foto zeigt die Modellansicht des vorgeschlagenen Tunnels in Höhe des Kreuzungsbereiches B 224/Phönix-/Burgstraße nahe des Gladbecker Stadions.

"Bund und Land halten sich an Absprachen!"

Gladbeck/Düsseldorf. Das mehrheitliche „Nein“ der Gladbecker beim „Ratsbürgerentscheid“ am vergangenen Sonntag schlägt nach wie vor hohe Wellen. „Ein Votum für die Mülltonne?“ lautete die Frage in der STADTSPIEGEL-Ausgabe vom 28. März. Doch auch überörtliche Medien nahmen sich des Themas an, zumal aus den Nachbarstädten Gladbeck heftige Kritik an dem Ausgang des Ratsbürgerentscheides kam. Dies wiederum rief natürlich die Düsseldorfer Landesregierung auf den Plan, die denn auch eine...

  • Gladbeck
  • 29.03.12
  • 2
Politik
"Es wird zuviel verschwiegen" lautet der Vorwurf von LINKE-Ratsherr Franz Kruse in Sachen "Informationspolitik der Stadt Gladbeck" zum eventuellen Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52.
2 Bilder

"Es wird viel zu viel verschwiegen!"

Gladbeck. Keine Ruhe in Sachen „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“: LINKE-Ratsherr Franz Kruse wehrt sich vehement gegen die Aussage von Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck, wonach das von der LINKE Anfang Februar an die Öffentlichkeit gebrachte Gutachten bereits seit Monaten bekannt sei. Eigenen Angaben nach hat Franz Kruse das von Breßer-Barnebeck ins Gespräch gebrachte Gutachten und eben das von der LINKE präsentierte Gutachten miteinander verglichen. Und für Franz Kruse steht fest: „Das...

  • Gladbeck
  • 10.02.12
  • 5
Sport

Und noch eine Reform

Und schon steht den Gladbeckern die nächste Reform ins Haus. Betroffen sind dieses Mal keineswegs alle Bürger, sondern die Menschen, die als Sportler aktiv sind. Über Jahrzehnte hinweg sind die Gladbecker Sportvereine im „Fußballkreis Gelsenkirchen-Gladbeck-Kirchhellen“ organisiert, fühlen sich dort auch bestens aufgehoben. Doch die Allgewaltigen an der Spitze des „Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen“ wollen eine Reform „durchboxen“. Demnach sollen die Gladbecker Fußballvereine in...

  • Gladbeck
  • 06.01.12
Politik
„Um diesen Streckenabschnitt geht es!“ scheint Bürgermeister Ulrich Roland (2. von rechts) dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Harry Voigtsberger (2. von links) zum Beginn der Ausbaupläne zu zeigen. Auch Enak Ferlemann (rechts, Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium) scheint aufmerksam den Ausführungen von Gladbecks Bürgermeister zu folgen, wogegen der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner natürlich bestens im Bilde ist.             Foto: Braczko
2 Bilder

Ausbauvorschläge B 224 zur A 52 liegen vor

Gladbeck/Düsseldorf. Die Spannung war regelrecht spürbar, denn nach jahrzehntelangen Diskussionen, schier endlosen Debatten und ungezählten Gesprächen wurden am Montagmittag die Vorschläge für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 in Gladbeck öffentlich gemacht. Mit dem Ergebnis recht zufrieden schien Bürgermeister Ulrich Roland, der einleitend von einem „Geschichtlichen Projekt“ und einer „Chance für Gladbeck und die gesamte Region“ sprach. Auch Enak Ferlemann (Bundes-Verkehrsministerium)...

  • Gladbeck
  • 19.12.11
  • 1
Politik
Aufgrund der über "Facebook" veröffentlichten Texte ist die Gladbecker Feuerwehr in die Kritik geraten. Doch selbst der Integrationsrat der Stadt Gladbeck sprach der Wehr nun sein vollstes Vertrauen aus.

Integrationsrat spricht Feuerwehr sein Vertrauen aus

Gladbeck. Die rassistischen Äußerungen, von einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr über „Facebook“ am 25. Juni verbreitet, standen jetzt im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des „Integrationsrates der Stadt Gladbeck“. Genannte Äußerungen (der STADTSPIEGEL berichtete) waren erst Anfang Dezember bekannt geworden, und hatten für reichlich Aufsehen und jede Menge Medieninteresse gesorgt. Im Integrationsrat wurde der Vorgang zwar äußerst engagiert, ebenso aber auch sachlich diskutiert. Und so...

  • Gladbeck
  • 08.12.11
Politik

Der absolut falsche Weg

Nach wie vor bemühen sich die Verantwortlichen - auch im Gladbecker Rathaus - darum, die Bürger zur Nutzung des „Öffentlichen Personennahverkehrs“ (ÖPNV), vor Ort also des Busnetzes der Vestischen, zu bewegen. Und wie erreicht man solch ein Ziel? Na klar, indem man tolle Angebote und einen dementsprechenden Service anbietet. Aber was geschieht in Gladbeck? Ab dem Juni 2012 wird das Linienbus-Angebot deutlich „gestrafft“. Dies bedeutet, dass die Busse der Vestischen pro Jahr 18.000 Kilometer...

  • Gladbeck
  • 25.11.11
  • 1
Politik
Besonders die Neuregelung im Bereich der Postallee erregt die Gemüter der Gladbecker Bürger. Entlang der Straße sind Radfahrer nun sowohl auf dem neuen "Schutzstreifen" als auch auf dem ehemaligen Radweg unterwegs. Foto: Gensheimer
2 Bilder

Hitzige Diskussion um "Schutzstreifen"

Gladbeck. „Unser Ziel ist ein kommunales Verkehrsklima im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme. Hierzu müssen wir die nötige Verkehrsinfrastruktur schaffen. Schutzstreifen für Fahrradfahrer gehören selbstverständlich ins fahrradfreundliche Gladbeck,“ macht Baurat Tum deutlich: „Wir nehmen die aktuelle Diskussion zum Anlass, künftig noch früher und intensiver über geplante Änderungen im Straßenraum zu informieren und diese umfangreich zu erläutern.“ „Gladbeck soll noch fahrradfreundlicher...

  • Gladbeck
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.