Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
"Soapéra" verspricht eine tänzerische Schaumparty auf der Bühne des Salzlagers auf Zollverein. | Foto: Foto: Marc Coudrais
3 Bilder

"Vor dem Neuen sind wir alle gleich" - Programm 2012 der Ruhrtriennale

Das Programm 2012 der Ruhrtriennale 2012/2013/2014 unter der Leitung des neuen Intendanten Heiner Goebbels wurde am Montag der Öffentlichkeit präsentiert. Besonders Liebhaber von experimenteller Kunst und Musik kommen voll auf ihre Kosten; doch auch neues Publikum soll neben "alten Kultur-Hasen" angelockt werden. Hier ein Vorgeschmack auf das Festival 2012. NRW Kulturministerin Ute Schäfer ist stolz, dass ein großer Name wie Heiner Goebbels für das in ihren Worten „spannendste, originellste und...

  • Essen-West
  • 17.04.12
Kultur
39 Bilder

Neues aus der Graffitiscene Zollstraße Essen

Unermüdlich fährt unser hochgeschätzter Mitarbeiter Arthur seit nunmehr mehr als 2 Jahren regelmäßig mit seinem Roller die Graffitiscene im Ruhrgebiet ab. Hier präsentieren wir einen kleinen Ausschnitt aus der Zollstraße Essen Anfang 2012. Dank der vom Jugendamt Essen ins Leben gerufenen "Hall of Fame" bleibt zu hoffen das Schmierereien auf dem Rückzug sind. Es wäre ein erfreulicher Nebeneffekt unserer Arbeit. Das Kuenstlerportal www.art01.de bietet für alle Graffitifreund ein Archiv von...

  • Essen-Süd
  • 25.03.12
  • 1
Kultur
7 Bilder

Das kleine Band der Sauberkeit

Essen hat nicht gerade ein Händchen, wenn es darum geht, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren. Klassisches Beispiel: das Elefanten-Klo am Rande des Kennedyplatzes. Eine umstrittene Plastik des Künstlers Serge Spitzer. 20 Tonnen schwer. Ein Umzug wurde vom Kulturausschuss abgelehnt - rund 250.000 Euro würde dies kosten. Wobei: Die Plastik ist - als Kunstwerk betrachtet - gar nicht so schlecht. Wäre sie nicht permanent beschmiert und voller Müll. Und wäre der Standort mit etwas Verstand...

  • Essen-West
  • 15.09.11
Kultur
Foto: Janz
2 Bilder

Kultur total bei der "Krayennale 2011"

Die zweite Auflage der „Krayennale“, dem Kunst- und Kulturfestival im Stadtteil, war wieder ein voller Erfolg. Auch wenn Petrus den Kulturmachern und -interessierten aus Nah und Fern nicht hold war, taten Dauerregen und stürmische Wehen der Stimmung keinen Abbruch. Denn: Auch im Ratssaal kann man gut Theater machen und konzertieren. Das bewiesen zahlreiche Gruppen wie das Ensemble der Studio-Bühne Essen, „Die Theaterlaien“ oder „Ruhrpottpourie“ sowie Musiker und Orchester. Auch die „United...

  • Essen-Steele
  • 21.06.11
  • 1
Kultur

"Mailands Monster" jetzt auch als E-Book!

Mailand – Stadt der Mode und des Designs, berühmt für seine Scala und seinen Dom. Mailand – auch eine Stadt, um auf „Monster-Safari“ zu gehen? Dieses zweisprachige (Deutsch/Englisch) Buch will den Blick des Betrachters in Winkel und Ecken lenken, auf Motive, die eher ein Schattendasein im Licht der Attraktionen dieser Stadt führen. Zu unrecht, wie die 120 Farbaufnahmen belegen, die zum erstenmal in gesammelter Form veröffentlicht werden. Wasserspeier, Blattmasken und Fabelwesen, als...

  • Essen-Steele
  • 11.04.11
Kultur
Wollen eine künstlerische „Gruppe Ruhr 2011“ ins Leben rufen: Gerhard Gröner und Käthe J.S. Wissmann  mit dem neuen Logo der Gruppe       Foto: Pielorz

Kreative Köpfe gesucht

Bildende Künstler tun sich zusammen. Jedenfalls solche links und rechts der Ruhr mit dem Ziel, eine „Gruppe Ruhr 2011“ zu gründen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Barbara Werner und Gerhard Gröner aus Sprockhövel, Käthe J.S. Wissmann aus Bochum und Claudia Schotte aus Witten. „Wir wollen eine ambitionierte Vereinigung gründen, keinen Verein. Wir wollen als Künstler miteinander kommunizieren, keinen Kassenbericht vorlesen müssen“, beschreibt Gerhard Gröner die Idee. Man wolle im gegenseitigen...

  • Hattingen
  • 10.03.11
Kultur
2 Bilder

Kunst und Kulturarbeit schon im Kindergarten

Im Kindergartens St. Joseph, Essen Katernberg, möchten wir ihnen zeigen, wie in einer katholischen Einrichtung, mitten im „Brennpunkt“ der Kulturen Integration groß geschrieben bzw. gelebt wird. Eine nicht unbedeutenden Zahl der Kinder dieser Einrichtung haben einen Migrationshintergrund und nehmen dennoch am katholischen Leben der Einrichtung (nahezu) uneingeschränkt teil. Dies ist vor allem der Leiterin, Frau Gaby Hackmann und ihrem Team zu verdanken, dass sich seit Jahren der Situation...

  • Essen-Nord
  • 21.02.11
Kultur
Berfin Dagli und Alexandra Bleuel blättern in Unterlagen zur Ausstellung. Foto: -ck-

Visionen zur Kulturhauptstadt - Schülerinnen stellen auf Triple Z aus

Als die Kunstlehrerin das Kulturhauptstadt-Projekt im Unterricht vorstellte, guckten sich Berfin Dagli und Alexandra Bleuel nur kurz an und beiden war sofort klar: Daran nehmen wir teil. Wie erfolgreich ihre Berwerbung letztendlich werden würde, hätten beide wohl anfänglich nicht gedacht. Doch jetzt sind sie mit dabei und zeigen ihre Kunst im Triple Z. Schülerinnen und Schüler aus Essen und dem gesamten Ruhrgebiet wurden Ende 2009 dazu eingeladen, dem Essener Förderverein für bildende Künstler...

  • Essen-Nord
  • 12.11.10
Kultur

Kunst hinter der Fassade

Immer öfter verschwinden Kunstwerke an Häuserfassaden hinter moderner Wärmedämmung oder leuchtenden Werbeschildern. Das ist nicht nur aus Sicht von Historikern in vielen Fällen bedauerlich. Zumal: Besonders im Essener Westen gibt‘s viel Spannendes an den Fassaden zu entdecken. Warum also verstecken oder gar zukleistern? Auch die Bezirksvertretung III Essen-West möchte erhaltenswerte Kunstobjekte nun schützen und folgt damit einstimmig einem Antrag vom Essener Bürgerbündnis. Wir dürfen gespannt...

  • Essen-West
  • 28.10.10
Kultur
Die Schönebeckerin Birgit Wolf war eine der Künstlerinnen, deren Werk von der Jury des RT 26 ausgewählt wurde. Ihre Ruhrgebietstasche wechselte für 140 Euro die Besitzerin.
8 Bilder

Schönebeckerin bei Kunstauktion auf Zeche Zollverein

Was gibt es Schöneres, als Geld in der Tasche zu haben und für einen guten Zweck ein Original eines Essener Künstlers zu ersteigern? Dieser Meinung sind am vergangenen Sonntag zum Glück viele gewesen, denn der Auktionssaal in der Halle 12 im Schacht XII auf Zeche Zolllverein war gut gefüllt. Immerhin standen 75 Exponate verschiedener Essener Künstlerinnen und Künstler im Auktionskatalog und bereits ab 9.30 Uhr konnten sich Interessierte die Werke genauer anschauen. Pünktlich um 11 Uhr begrüßten...

  • Essen-Borbeck
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.