Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Die Sängerin Gasandji  aus dem Kongo ist am 11 Mai live zu erleben. | Foto: Gaela Brandy
2 Bilder

Die Musik Afrikas zu Gast in Dortmund

Schon zum fünften Mal ist Afrika nicht nur mit seinen musikalischen Facetten Mittelpunkt eines Festivals im Keuning Haus und an anderen Spielorten. Vom 6. April  bis zum 22. Juni dauert das Afro Ruhr Festival, das Highlight ist das Festivalwochenende mit Live-Musik, Party und einem Basar vom 9. bis zum 11. Mai. Erstmalig wird ein großes Afrikafest für die ganze Familie im Dietrich Keuning Haus gastieren. Das erweiterte Rahmenprogramm umfasst Tanztheater, Kino, eine Podiumsdiskussion sowie eine...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
Kultur
Die Formation "Oregon" | Foto: Veranstalter

DEW macht Kultur

Im ersten Quartal des Jahres können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – von musikalischen Highlights im domicil über den Petra-Meurer-Theaterpreis im Depot bis hin zum DEW21-Bandwettbewerb „Dortmund Calling“. Das Programm im...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Kultur
Weihnachten trifft Rock'n'Roll in der Pauluskirche, wenn Wildes Holz die Blockflöten rausholt | Foto: Veranstalter

Die wilden Blockflöten

Weihnachten und Blockflöte – wer würde da nicht zusammenzucken? Wer als Kind daran scheiterte, ein Gedicht aufzusagen, der bekam dieses kleine Folterholz in die Hand gedrückt – mit gravierenden Folgen: Die Augen der Verwandtschaft füllten sich mit Tränen, und nicht immer waren es Tränen der Freude... Höchste Zeit, dass Wildes Holz diese Tradition mal ordentlich durchpustet! Mit Kontrabass, Gitarre, einer guten Portion Humor und purer Spielfreude holt die geschmähte Flöte plötzlich aus den...

  • Dortmund-City
  • 28.11.13
  • 1
Kultur
Foto: Marcus Marx

Garage-Sound im Kirchenschiff

Im Jahr 1980, in einem heißen New Yorker Sommer in der Lower East Side gegründet und nach einem Gitarreneffektgerät benannt, sind "The Fuzztones" auch drei Dekaden später noch aktiv und die unangefochtenen Könige des Garage-Grunge. Jetzt stattet die Band Dortmund einen Besuch ab und spielt zu Halloween, am 31. Oktober in der Pauluskirche. Wie auf der Homepage der Band zu lesen ist, freut sich die Truppe nicht nur darauf, in einer richtigen Kirche zu spielen. sondern zeigt sich auch...

  • Dortmund-City
  • 17.10.13
Kultur
V.l.: Dietmar und Steffen Korthals vor der großen Rieger-Orgel in der Pauluskirche | Foto: Martina Hengesbach
6 Bilder

"Die Welt verändern - für einen Abend"

God is a DJ“ - das behauptete die britische Gruppe Faithless im Jahr 1998 – und wenn das stimmt, dann dürfte der oberste DJ am 11. Oktober einen guten Abend haben. Denn in der Pauluskirche in der Nordstadt gibt es an diesem Abend ein Event, das es so vorher noch nie gegeben hat. "Orgel plus DJ" heißt das Konzert, das die beiden Brüder Dietmar und Steffen Korthals spielen, es ist das Abschlusskonzert des OrgelVision-Festivals, ebenfalls eine Premiere. Dietmar Korthals spielt auf der Orgel,...

  • Dortmund-City
  • 03.10.13
  • 1
  • 2
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Zum Finale des Nordstadtsommers gab es jede Menge Spaß und Sport für Kinder um Jugendliche am Keuning Haus. Am Wochenende spielten Kinder und Jugendliche beim Turnier um die begehrten Streetkick-Pokale. | Foto: Schmitz

Viel Programm für Alle

Das Dietrich Keuning Haus bietet im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm. Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, Celtic Voyager und die Gruppe Romberg Klezmer auf der Bühne. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Achim Reichel, der am 25. September im Rahmen seiner „Mein Leben, meine Musik“-Tour auch im Dietrich-Keuning-Haus gastiert. Außerdem gibt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
Überregionales
DJ Dash an den Plattentellern | Foto: Stefan Stahlschmidt
2 Bilder

Der Bassist

18 Jahre, das ist im Musikgeschäft eine lange Zeit – Trends und Stile sind gekommen und wieder gegangen, einige sind geblieben. Doch gerade in Dortmund gibt es eine Reihe Musiker und DJs, die schon so lange oder länger im Geschäft sind. So wie Steffen Korthals, der seit 1995 auflegt und als DJ unter dem Namen Dash bekannt ist: „Angefangen hat alles in einem CD-Verleih an der Schützenstraße, so was gab es damals noch“, erinnert sich Korthals. „Ich habe dort zusammen mit Martini und Lefty...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Chor und Schulorchester des Stadygymnasiums bei einem Konzert in der Marienkirche | Foto: Marina Chigheliman

Evergreens und der Fluch der Karibik

Eine kreative Unruhe macht sich breit, wenn das Orchester des Stadtgymnasiums für sein traditionelles Sommerkonzert probt. Während das Foyer der Aula am Ostwall mit grünen Luftballons geschmückt wird, üben im Saal die Musiker. "Evergreens" lautet das Motto des Konzerts, und deshalb ist die vorherrschende Farbe eben Grün. Der Swingklassiker „I Got Rhythm“ ist gerade dran, und Musiklehrer Christoph Sielczak lässt seinen Schülern keine Ungenauigkeiten bei diesem schwierigen Stück durchgehen. Das...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Stargast des Afrikatages im Depot ist die deutsch-kongolesische Komponistin und Sängerin Mayembe Malayika | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Volles Sommerprogramm

Bis zum Frühsommer können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Das Spektrum reicht von der World Press Photo Ausstellung im Depot über „Acoustic Open“ im Subrosa bis zum „Afro-Ruhr-Festival“ im Fredenbaumpark. Der Kartenvorverkauf für alle aufgeführten Veranstaltungen wird von den jeweiligen Veranstaltungsorten übernommen. Das Programm im Überblick: Am Samstag, 20. April um 20.30 Uhr locken Miss Quincy & The Showdown ins...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Kultur

Bachchor singt Verdis Requiem

Anlässlich des 200. Geburtstages von Guiseppe Verdi widmet sich der Dortmunder Bachchor der bedeutendsten geistlichen Komposition des großen Mailänder Meisters, seinem Requiem. Am kommenden Samstag , 23. März, führt der Chor das Werk in der Reinoldikirche um 19.30 Uhr auf. Verdi schöpft in seiner 1873 komponierten Totenmesse aus der Fülle seiner in der italienischen Oper gelernten Kompositionskunst. Imposant symphonisch wirken die massiven und teilweise bedrohlichen Klänge im „Dies Irae“;...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Kultur

Deep Purple auf Tour

Deep Purple tourt durch Deutschland und hat Peter Frampton als Special Guest dabei. Am Freitag, 1. November ist die Gruppe in der Westfalenhalle zu Gast. Karten gibt‘s ab sofort im Vorverkauf.

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Kultur

"Chorkenzieher" lässt die Korken knallen

Die Chorkenzieher lassen zum 20. Geburtstag die Korken knallen: Mit einem Wiederholungs- und Jubiläumskonzert im Domicil. Da das Konzert „An der Wende der Nacht“ im letzten September im Fritz Henßler Haus ausverkauft war, werden die Chorkenzieher ihr erfolgreiches Programm wegen großer Nachfrage am 9. März um 19.30 Uhr im Domicil wiederholen. Gleichzeitig gibt es Grund zum Feiern, denn der Chor wird 20 Jahre alt. Das Programm enthält Medleys aus den Musicals „Les Misérables“, „Doktor Jekyll und...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur
Der Chor Cantastrophe gastiert mit einem Valentinskonzert im Keuninghaus | Foto: privat

"Valentinische Emotionen"

Passend zum Valentinstag bringt Cantastrophe am Donnerstag, 14. Februar um 20 Uhr eine kunterbunte Reise durch die Irrungen und Wirrungen des Herzenslebens auf die Bühne des Dietrich Keuning Hauses. Der stimmgewaltige und stimmungsfrohe Dortmunder Chor unter der Leitung von Jürgen Kleinschmidt lässt mit Rhythmen und Gesang aus Musicals, Gospeln und Schlagern „Herzen blinken“ und Gefühle schmelzen. Ein Abend voller Variationen und „valentinischer Emotionen“. Cantastrophe würde sich über...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur
Migrantenpop: Fräulein Nina und Murat Kayi im Fletch Bizzel | Foto: DEW 21
3 Bilder

Kultur zum Jahresende

Von Oktober bis Dezember können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breit gefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. stadtmitte. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – vom Schwarzmarkt im Kulturort Depot über das Kurzfilmfestival im Roxy-Kino bis zum Migrantenpop im Theater Fletch Bizzel. Für die Veranstaltungen im DEW...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
Kultur
Mit Derwisch Tanz und klassischer türkischer Musik wird das Festival am 3. September feierlich im Konzerthaus eröffnet. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Festival: Merhaba Heimat

Was hat ein Sternekoch mit einem Derwischtänzer und dem Film „Die Herde“ zu tun? Sie alle stammen aus der Türkei und sind bei großen Kulturfestival „Merhaba Heimat“ im September in Dortmund zu erleben. 2011 organisierte die Stadt erstmalig „Merhaba Heimat!“. Das Kulturfestival rückte das reichhaltige türkische Kunst- und Kulturleben in das Zentrum der Aufmerksamkeit und erreichte über 25 000 Menschen. Ein Beweis, dass die Zeit reif ist für ein Kulturfestival deutsch-türkischer Begegnungen....

  • Dortmund-City
  • 27.08.12
Kultur
OB Ullrich Sierau (l.) und Uwe Samulewicz (3.v.l.) stellten mit Adem Sönmez, Emre Gülec Claudia Peschke und Nadine Suchy das Programm der Internationale Woche vor. | Foto: Schmitz

Internationale Woche in der Nordstadt

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt auch 2012. Vom 2. bis 10. Juni zeigen wieder rund 30 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – in Vorträgen und Diskussionsrunden, bei kulinarischen Köstlichkeiten oder mit Tanz und Musik. Münsterstraßenfest als Startschuss Den Auftakt bildet das traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Kultur

Kulturloge in Dortmund aktiv

Sie tritt an, Menschen mit geringem Einkommen Kulturerlebnisse zu ermöglichen: die Kulturloge Ruhr. Der gemeinnützige Verein vermittelt über Ehrenamtliche nicht verkaufte Veranstaltungstickets an Menschen, die Transferleistungen erhalten oder mit ihren monatlichen Bezügen unter die Armutsgrenze fallen – ähnlich wie die Tafeln bei der Verteilung von Lebensmitteln. Vor einem Jahr wurde die Kulturloge Ruhr in Essen gegründet. In kurzer Zeit wurden dort fast 40 Kulturpartner gewonnen, die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.12
Kultur
Die Fotos der World Press Foto Foundation sind im Februar und März im Depot zu sehen. | Foto: Jodi Bieber
3 Bilder

Fotos, Filme, Rockmusik

Von Januar bis März können sich Kulturfreunde über ein breit gefächertes Programm der DEW 21 freuen. „Mit unserem Engagement möchten wir Künstlern und Kreativen aus der Region ein Forum für ihre Kunst bieten – von der Kaffeehauskultur mit Melange e.V. über den neuen Bandwettbewerb für das diesjährige „Rock in den Ruinen-Festival“ bis zur „World Press Foto Ausstellung“ im Kulturort Depot“, erklärt Wolfgang Bödeker, Kulturverantwortlicher von DEW21. Soweit nicht anders beschrieben, gibt es Karten...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Das Ruhrgebiet und der Süden

Im Orgelkonzert am Freitag, den 07.06.2024 wird sich ab 13:00 Uhr in der „Musik am Mittag“ alles um die musikalischen Beziehungen des Ruhrgebiets zum deutschsprachigen Süden drehen. Dr. Hans-Joachim Heßler stellt diese Verbindungen in der Sankt Petri-Kirche in der Dortmunder Innenstadt vor. Noch heute zeugen die vielen Max-Reger-Orgeltage und Festivals im Ruhrgebiet von der Beliebtheit, die dieser geniale Musiker und Komponist der Romantik in der Region genoss. Der Konzertorganist Dr....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.