Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
24 Bilder

Mein Dilemma mit Miesmuscheln.

Das war wohl ein Schuß in den Ofen. Mehrmals versuchte ich in den vergangenen Wochen in den Restaurants Miesmuscheln zu bestellen. Leider wurde ich immer wieder enttäuscht. Mit den fadenscheinigsten Argumenten wurde ich abgespeist. "Wird nicht mehr verlangt", "Die Muschelzeit ist vorbei" oder "Die Muscheln in diesem Jahr sind zu klein". Ok, kann ich nicht prüfen, allerdings sind die Monate mit dem "R" nicht vorbei. "Wat nu", fragte ich mich. Selber machen war der Plan. Nun erst einmal alles an...

  • Düsseldorf
  • 24.03.18
  • 2
  • 4
Kultur
33 Bilder

Blau, blau blau blüht der..... Krokus. Morgens um 9.

Ich stand sofort unter Beobachtung als ich mich gegen 8 Uhr am Morgen auf den Weg in der Hofgarten machte. Sofort nahm mich Felix Mendelsohn-Bartholdy in den Blick. Augenblicklich dachte ich an die "Rheinische" Sinfonie. So nah am Rhein wohl naheliegend. Den Rücken hielt ihm Christian Dietrich Grabbe frei der sehr früh mit 35 Jahren 1836 verstarb. Ein deutscher Dramatiker, der eine Zeitlang in Düsseldorf wohnt und wirkte. Dann aber dem Alkoholismus zum Opfer fiel. Und natürlich Robert Schumann,...

  • Düsseldorf
  • 24.03.18
  • 7
  • 4
Kultur
ehemalige Badeanstalt für alle Familien in den Werkswohnungen. Ich war dabei.
28 Bilder

Gerresheim - älter als Düsseldorf!!

Ja, so ist es wirklich. Bereits am 13. August 882 wurde urkundlich festgehalten das eine Familie aus "Gerrichshaim" einen Wachzoll an eine Kirche vor Ort leistete. Bekannter ist sicher das in Gerresheim die wohl letzte Hexenverbrennung der damaligen Zeit stattfand. Weltweit bekannt wurde der nun Düsseldorfer Vorort durch die von Ferdinand Heye 1864 gegründete Glasfabrik. Der 1838 in Bremen geborene Kaufmannssohn gründete diese im Alter von 25 Jahren. Sein Sozialverhalten all seinen aus der...

  • Düsseldorf
  • 28.02.18
  • 8
  • 5
Kultur
48 Bilder

Weltgästeführertag 2018: Berühmte Düsseldorfer erzählen....

Die Düsseldorfer Stadtführer e.V. hatten am Weltgästeführertag 2018 in Düsseldorf ein ganz besonderes Angebot. Mit dem Thema: "Rendezvous mit der Geschichte - berühmte Düsseldorfer erzählen" traf man voll ins Schwarze. Die Anmeldungen zu ihrem Angebot übertraf alle Erwartungen. Und bei strahlendem Sonnenwetter, sowie leichten Minustemperaturen, trafen sich um 11 Uhr die Stadtführer mit ihren Gästen am Rathaus. Die in historischer Kleidung der damaligen Zeit auftretenden Gästeführer ließen mit...

  • Düsseldorf
  • 25.02.18
  • 4
  • 4
Kultur
148 Bilder

Der besondere Rosenmontagszug in Düsseldorf.

Heute stimmte auch wirklich alles beim Rosenmontagszug in Düsseldorf. Okay, es war kalt aber dieser Tag wurde ohne jegliche Sturmwarnung und im strahlenden Sonnenschein erlebt. Ich freue mich für alle Menschen die seit Monaten auf diesen Tag hinarbeiten. Und wenn dann noch Die Toten Hosen auf ihrem Wagen ihr Lied: An Tagen wie diesen" intonieren, ja was will man denn dann noch mehr. Ich weiß das ich den Betrachtern der Fotos viel zumute. Es ist eine Auswahl aus 450 Bildern.  Die Fotos über...

  • Düsseldorf
  • 12.02.18
  • 4
  • 2
Kultur
12 Bilder

Die Toten Hosen überraschten alle. Sensationell!!

Welch eine Überraschung im Düsseldorfer Rosenmontagszug. Die in Düsseldorf beheimateten Toten Hosen fuhren mit einem eigenen Wagen im Düsseldorfer Zug mit. Das war ein toller Auftritt. Längst der Strecke gab es kein halten mehr. Und der Knaller kam nach dem Zug. Zur Überraschung aller erschien die Truppe beim Uerigen und spielte dort noch ein paar ihrer Stücke. Stärker kann niemand die Verbundenheit zur Heimatstadt deutlich machen. Vielen Dank an die Hosen!!

  • Düsseldorf
  • 12.02.18
  • 5
  • 5
Kultur
22 Bilder

Und immer wieder ist es Jacques Tilly der alles auf den Punkt bringt.

Die Rosenmontagswagen von Jacques Tilly waren auch in diesem Jahr der Höhepunkt im Düsseldorfer Rosenmontagszug. Und seine politischen Aussagen trafen wieder voll ins Schwarze. Nur leider wird er mit diesen Darstellungen nichts verändern. Aber vielleicht im Kleinen ein anderes Denken bewirken.

  • Düsseldorf
  • 12.02.18
  • 2
  • 3
Kultur
63 Bilder

Sonntäglicher Karneval auf der Königsallee bis der Regen kam.

Das sonntägliche Karnevalstreiben auf der Düsseldorfer Königsallee war auch in diesem Jahr stark besucht. Auch die Wettervorhersagen, gegen 13 Uhr Regenschauer, hielten Tausende nicht davon am Treiben auf der KÖ teilzunehmen. Ob es Paare, Gruppen oder Vereine waren, alle präsentierten sich mit toller Kostümierung und lösten bei den Karnevalsbummler immer wieder große Überraschungen aus. Ob es Rotkäppchen und der Wolf, die Rentner oder die alten Wikinger. Die Gruppe mit dem Wahlautomat oder die...

  • Düsseldorf
  • 11.02.18
  • 7
  • 4
Kultur
66 Bilder

Weiberfastnacht mit den Düsseldorfer Räbbelche von 1962.

Der Auftakt zum Strassenkarneval mit dem Altweiberfastnachtstreffen im Holthausen-Center wurde für die Düsseldorfer Räbbelche ein großer Erfolg. Das Wetter lockte selbst bei sonnigen, aber eisigen Temperaturen, viele Zuschauer an. Und die Räbbelche gaben ihr Bestes zum 5 x 11 jährigen Jubiläum. Das Programm wurde von den hunderten kostümierten Jecken voll angenommen. Und so sangen und schunkelten alle zu den Auftritten der KG Regenbogen wie auch beim glanzvollen Vortrag The Jolly Family mit....

  • Düsseldorf
  • 08.02.18
  • 4
  • 5
Kultur
42 Bilder

Sensationeller Bloodwohsch-Ovend der Werstener Jonges.

Nä wat wor dot ne Ovend. Der 61. Bloodwohsch-Ovend der Werstener Jonges im neuen Gemeindesaal der Pfarrgemeinde Rosenkranz wurde ein Riesenerfolg. Die neue Räumlichkeit war schön hergerichtet, die Verpflegung war gut vorbereitet und der Getränkenachschub klappte hervorragend. Und dann dieses Programm. Das vollbesetzte Saal wurde von einigen Gruppen glänzend unterhalten. Zumal die meisten Akteure aus ihren eigenen Reihen kamen. Da waren die Werstener Putzfrauen mit einem Tanz zu sehen, herrlich...

  • Düsseldorf
  • 21.01.18
  • 4
  • 2
Kultur
16 Bilder

Saltatio Mortis im Fredenbaumpark beim Lichterfest.

Die Rockband Saltatio Mortis hatte dann ab 21 Uhr ihren großen Auftritt. Tausend begeisterte Zuhören tanzten und hüpften vor der Showbühne mit. Sangen die Texte mit und machten diesen Auftritt komplett. Die Truppe spielt seit 15 Jahren in dieser Besetzung zusammen und hatte im vergangenen Jahr auch wieder einen riesigen Gig auf der Hauptbühne in Wacken. Und dies alles mit ihren mittelalterlichen Instrumenten. Es kommt gut rüber zumal die Texte sich oftmals richtig kritisch geben. Und um es mit...

  • Düsseldorf
  • 10.12.17
  • 4
  • 4
Kultur
Anreise mit der Straßenbahn
8 Bilder

Spielerei mit dem Funkturm

Von einem Spaziergang durch den Düsseldorfer Hafen zur Altstadt habe ich  über 200 Aufnahmen mitgebracht. Keine Sorge, ich werde sie nicht alle einstellen aber einige und auch nur Häppchen weise. Heute beginne ich mit dem Funkturm den man auf dieser Wegstrecke immer wieder begegnet. Viel Freude beim Betachten der Fotos wünsche ich. 

  • Düsseldorf
  • 24.10.17
  • 9
  • 21
Kultur
18 Bilder

"Bilder einer Ausstellung" im Kulturbahnhof Eller.

Es war ein Klassenfoto einer Grundschule in Sandebeck (bei Steinheim) aus dem Jahr 1920, das bei Cornelia Veit den Reflex auslöste die Geschichte eines Dorfes und die Gesichter eines Dorfes näher zu recherchieren. Ein Fotoalbum im Nachlass der Tante veranlasste sie näher in die Geschichte der Familie wie auch des Dorfes einzutauchen. Der Blick der Kinder, wohl noch traumatisiert vom 1. Weltkrieg ließ sie nicht mehr los. Diese Blicke veranlassten Veit, die bei Joseph Beuys an der Kunstakademie...

  • Düsseldorf
  • 15.10.17
  • 3
  • 5
Kultur
13 Bilder

Kunstpunkte im Düsseldorfer Süden.

Im Reisholzer Hafen gab es an diesem Wochende wieder die Möglichkeit die dortigen Ateliers verschiedener Künstler zu besuchen. Hier nun ein paar Impressionen aus den alten "Kunst im Hafen" Gebäuden direkt am Rhein. Diese Lokation steht wohl auf der Kippe. Hoffentlich bleibt alles beim "Alten".

  • Düsseldorf
  • 17.09.17
  • 4
  • 3
Kultur
50 Bilder

Besuch im LVR Museum Textilfabrik Cromfort

Ich wußte nicht das der Besuch eines Textilmuseum so interressant sein kann. Cromfort lerht mich anderes. Zuerst der Besuch im toll restaurierten Herrenhaus, Architekt Nicolas de Pigage (baute das Benrather Schloß), des Cromfort Gründers Johann Gottfried Brügelmann. Der gebürtige Elberfelder gründete seine Textilfabrik 1783/84 an dem durchs beschauliche Ratingen fließenden Angerbach. Dessen Wasserkraft und die gleichzeitige Nähe zum Rhein, wegen der Transportmöglichkeit auf dem Rhein, gaben den...

  • Düsseldorf
  • 17.09.17
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft
- ♥ - AFRIKATAG AN DER NIEBUHRG - ♥ -  3. September 2017
98 Bilder

Lokales aus Oberhausen - Buntes Programm an der Niebuhrg - Heute die angekündigte Modenschau

* Modenschau 3. September 2017 Niebuhrg - Afrikatag Start dieser Serie war in diesem Beitrag hier... :D Da ich am 3. September sehr viele Fotos mit nach Hause gebracht hatte, folgt bald noch ein weiterer Beitrag von dem gesamten Geschehen! Hier aber erst einmal die versprochene kunterbunte und fröhliche Modenschau! Morgen ist es schon zwei Wochen her, dass ich das Vergnügen hatte, dabei zu sein! Dank einer lieben Facebook-Freundin - die mir eine Einladung schickte - hatte ich davon erfahren!...

  • Oberhausen
  • 16.09.17
  • 25
  • 21
Kultur
24 Bilder

Das Keltengrab von Urberach.

Die Bulau, so wird sie genannt die leichte Anhöhe des Rödermarker Stadtteils Urberach. Ein Name der auf den ersten Blick sicher keine großen Überraschungen erwarten läßt. Allerdings verlief hier in der Antike eine Römerstrasse, auf der Soldaten und Kaufleute verkehrten. Als dort aber bei Ausgrabungen keltische Waffen, Schmuck und Gefäße gefunden wurden, die aus der Hallstattzeit (800 bis 450 vor Christus) stammten, konnten im Anschluß daran auch keltische Hügelgräber identifiziert werden. Diese...

  • Düsseldorf
  • 29.08.17
  • 2
  • 5
Kultur
13 Bilder

Urban-Art-Festival auf dem Kamper Acker

Beim Urban-Festival in Holthausen gestalten viele Künstler der Gruppe Farbfieber frei gegebene Häuserwende. Hier im Bild ein afrikanischer Künstler an einer Häuserfront an der Kölner Landstrasse.

  • Düsseldorf
  • 22.08.17
  • 3
  • 5
Kultur
9 Bilder

90. Trachtenfest in Schlitz (Vogelsberg)

Auch das 90. Trachtenfest der Vogelsberg Gemeinde Schlitz (Nähe Fulda) wurde wieder zu einem Treffen mit Gruppen aus der ganzen Welt. Alle angereisten Gruppen werden schon immer bei Gasteltern in den umliegenden Gemeinden untergebracht und versorgt. Und nach den Aufführungen kehren alle wieder dorthin zurück. Die Veranstaltung geht über 5 Tage und lockt Besucher aus ganz Deutschland an. Hier nun Fotos der Tanzgruppe aus Taiwan beim abendlichen Auftritt auf dem mittelalterlichen Markplatz.

  • Düsseldorf
  • 26.07.17
  • 1
  • 2
Kultur
(BITTE VOLLBILD!) Vor den Anlagen des Amphitheaters endet der Prinz-Moritz Kanal (1660). Er sollte eigentlich Kleve mit dem Rhein verbinden.
20 Bilder

Ausflugstipp: Historische Gartenanlagen in Kleve

Ein Europäisches Gartendenkmal An der Tiergartenstraße, direkt am Museum Kurhaus, liegen Kleves historische Gartenanlagen: Der geometrisch-strenge Barockgarten mit großartigen Ausblicken in die Landschaft und der intimere Forstgarten im englischen Stil. In beiden Anlagen stehen Kunst und Natur im Dialog. Der barocke Park Im 17. Jahrhundert verfolgte der Statthalter Brandenburgs, Moritz von Nassau-Siegen, den ehrgezigen Plan, seine Residenzstadt in eine großzügige Parklandschaft einzubinden. Am...

  • Kleve
  • 26.07.17
  • 16
  • 19
Kultur
28 Bilder

Bau + Kunst = Architektur im Fokus

Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. Lucie Aurore Dupin (1804 - 1876) französische Schriftstellerin Wer Interesse hat ein Foto-Shooting im Medienhafen zu unternehmen erhält hier den geeigneten Link! http://www.medienhafen.de/sightseeing/phototour/index.html

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 11
  • 11
Kultur
41 Bilder

Sehr gelungen der Bauern und Künstlermarkt in Gerresheim.

Die zahlreichen Besucher des Gerresheimer Bauern und Künstlermarktes zeigten sich begeistert. Nicht nur weil das Wetter an beiden Wochenendtagen mitspielte, sondern insbesondere darüber das es dem Veranstalter gelungen war wieder viele interessante Aussteller auf den Gericcusplatz zu locken. Neben ein paar unerläßlichen Anbietern die sich mit feinen Sachen um den Hunger und Durst kümmerten, waren auch wieder der Imkerstand und die Monschauer-Senfmühle vertreten. Doch besonders die...

  • Düsseldorf
  • 25.06.17
  • 5
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.