Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Volle(r) Energie - Rockfestival im JuBB

Musik-Fans erlebten im Jugend- und Bürgerzentrum Werden ein Rockfestival voller Energie. Der Bogen war von Punk und Metalcore gespant über Poprock, Alternative, Garage, bis hin zu Funk und Reggae. Schon die Bandnamen wie Chikasaw, Schockromantik, Audioplan, The Doghunters, Odyssey / Fat Juice, Roxopolis & Lan Netty, Support, Pott Patriots oder Solaced lassen die enorme Bandbreite der Veranstaltung erkennen.

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
Kultur
Drei der Autoren v.l.n.r: Herbert Schmitz, Detlef Hopp und Klaus Höffgen.

Von Remplacanten, Augenwasser und Seilerei: 12. Band der Reihe „Geschichten aus der Werdener Geschichte“

Die Jahresgabe 2014 der Werdener Traditionsvereine für ihre Mitglieder ist wieder ein rundes Potpourri an schönen alten Bildern, Geschichten, zu Unrecht Vergessenem, Wiederentdecktem, Lustigem und auch Skurrilem geworden. In interessierter Runde stellte Klaus Höffgen den 12. Band aus der Reihe „Geschichten aus der Werdener Geschichte“ vor. Diesmal berichtet er über die Werdener Grenzbäche, „Ludgerus in Gold geprägt“. Belustigend sein Text über einen Bürgermeister, der 1764 kurzerhand aus der...

  • Essen-Werden
  • 03.12.14
Kultur
Christian Hammer (l.) und Karl Rosenwald.

Licht. Klang. Installation. „Rainbow in the dark“ – Karl Rosenwald und Christian Hammer bei „kunstwerden“

Bis zum 19. Dezember gibt es in den Räumen von „kunstwerden“ eine Licht-Klang-Installation von Künstler Karl Rosenwald und Musiker Christian Hammer zu erleben. Der Besucher der Ausstellung „Rainbow in the dark“ sollte sich Zeit nehmen. In Muße das Werk auf sich wirken zu lassen. Denn erst im Laufe der Betrachtung mit vielen ungewohnten Eindrücken gewinnt die lichtatmosphärische Installation an Präsenz, können die zahlreichen kleinen optischen Preziosen entdeckt werden. Karl Rosenwald: „Als...

  • Essen-Werden
  • 19.11.14
Kultur
Junge Kunst bei "kunstwerden".

!Release! Die etwas andere Kunstaktion bei „kunstwerden“

Coole Beats hallen durch den Kellerraum, voll retro und doch ganz hip, vom Vinyl auf dem Plattenteller, die heiße Ware - von Künstlerhand gestaltete Shirts - gibt es in verdächtig Pizzaschachteln ähnelnden Pappkartons… Gleich elf Künstler wurden gebeten, auf limitiert ausgegebenen weißen T-Shirts ihre Ideen, Bilder, Graffiti zu verwirklichen. An den Wänden ein buntes Spektrum der jungen Kunstszene. Der Gast bestaunt die unter dem Titel „11 Artists – 11 Unique Styles“ versammelten Werke von AIS,...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
Kultur
Martin Lindow alias "Andreas" in "Haus.Frauen.Sex".

Der Herd muss geputzt sein! Martin Lindow ist „allein und ohne Trost“ bei „Haus. Frauen. Sex“

Der Saal ist gut gefüllt, der Werdener Schauspieler Martin Lindow lädt zum Solostück, das wird spannend. Die kahle Bühne von „kunstwerden“ ist schon eine Herausforderung. Diesmal muss Grimme-Preisträger Lindow ohne Bühnenbild ran. Der Raum ist klein, das Publikum rückt ihm „auf die Pelle“. Das ist nicht ideal, das ist er so nicht gewöhnt. Aber es wird witzig und auch ein bisserl tragisch. „Haus. Frauen. Sex“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Margit Schreiner geht nämlich unter die Haut, ist...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
Kultur
Martin Lindow mit "Haus.Frauen.Sex".

Guten Tag! Lindow. Solo. Stark!

Liebe Leserinnen und Leser, das wäre für mich der Horror. Man(n) sitzt im Kellerraum von „kunstwerden“ auf einer kahlen Bühne, jede Menge Augenpaare strahlen in freudiger Erwartung. Da hatte sich Martin Lindow was vorgenommen: „Haus. Frauen. Sex“. Gänzlich ohne stichwortgebende Mitspieler, fast ohne Requisiten. Überzeugend „Und? Wie war’s?“ wurden wir gefragt und waren uns einig: „Das hat echt überzeugt!“ Das Ambiente bei „kunstwerden“ mit seinem puren Industrie-Look passt einfach gut zur Kunst...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
Kultur
Claudia Lindow stellt bei "kunstwerden" aus.

„Da steckt viel von mir drin!“ Claudia Lindow stellt höchst persönliche Werke bei „kunstwerden“ aus – mit mediterranen Einflüssen

Mediterranes Flair. Es ist heiß, das Licht flimmert, in der Luft liegt der Lavendelduft schwer über dem Land, die Akazien verströmen Aromen, die Zikaden zirpen. Nicht von dieser Welt scheint uns Deutschen die Flut der Eindrücke in Südfrankreich, Italien, auf den Balearen. Die Werdener Künstlerin Claudia Lindow hat eine ganz besondere Beziehung zu diesen wärmeren Gefilden. So ist es ihr gelungen, diese opulenten Eindrücke in unser ach so graues Deutschland herüber zu retten. In Bonn geboren, zog...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur

Rettet das Open Air! Rot-Weiss Essen kommt zum Benefizspiel ins Löwental

Rot-Weiss-Essen tritt am Dienstag, 7. Oktober, um 19 Uhr auf dem Sportplatz im Löwental gegen den SC Werden-Heidhausen zu einem Benefizspiel zugunsten des Pfingst Open Airs an – die Erlöse sollen die Kosten der Unwetterschäden finanziell abfedern helfen. Seit 1980 gibt es im ehemaligen Strandbad Im Löwental am Pfingstmontag und bei freiem Eintritt Musik und Natur im idyllischen Ruhrtal, auf dem großzügigen Gelände mit zwei Bühnen direkt am Ufer des Flusses. Damit der Charakter als „Umsonst &...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
Kultur
Auch die Werdener Sangesfreunde bauen musikalische Brücken.
3 Bilder

Musik baut Brücken - Werdener Künstler, Chöre und Orchester musizieren für SERPAF

Die Idee, einmal viele der Akteure der mannigfaltigen Werdener Musikszene für ein Benefizkonzert zugunsten von SERPAF zu gewinnen, wurde im letzten Winter geboren. Nun ist es soweit, am Donnerstag, 18. September, steigt um 19 Uhr im Forum des Mariengymnasiums, Brückstraße 108, das Konzert „Musik baut Brücken“! Eine einmalige Gelegenheit, viele bekannte Werdener Künstler im musikalischen Bereich in einer Benefizveranstaltung für SERPAF zu hören. Alle haben spontan zugesagt und verzichten auf...

  • Essen-Werden
  • 02.09.14
Kultur

Vernissage bei kunstwerden

In den Räumen von kunstwerden an der Ruhrtalstraße gibt es am Samstag, 30. August, um 17 Uhr die Vernissage der Künstler Martin Steffen (Fotografie) und Ulla Preising (Skulpturen). Die musikalische Begleitung übernimmt Patrick Hagen. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober 2014. kunstwerden ist jeden Freitag von 20 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Frank R. Brügma, Vorsitzender von kunstwerden, freut sich auf eine spannende Ausstellung und ein Treffen mit anderen...

  • Essen-Werden
  • 26.08.14
Kultur

Künstlerische Herausforderung - Neue Ausstellung bei „kunstwerden“

Nach bereits zwei erfolgreichen Ausstellungen, einem Lesekabarett und einer Musikveranstaltung in diesem Jahr wird es erneut sehr spannend bei „kunstwerden“ an der Ruhrtalstraße 19. Frank Brügma, Vorsitzender des Kunstvereins, lädt ein: „So viel darf vorweggenommen werden, man darf sicher sein, dass unsere neue Ausstellung überraschen und sich auch verändern wird. Insofern freuen wir uns auf viele, interessierte Besucher von Beginn an. Man sollte möglichst versuchen, an allen Veranstaltungen...

  • Essen-Werden
  • 30.04.14
Kultur
Die Band „Bondage & Kleist“ beeindruckte bei „kunstwerden“.

Düster.Weltschmerz.Hoffnung - gelungenes Sound-Projekt bei kunstwerden

Bei „kunstwerden“ in den Werdener Toren trat das Sound-Projekt „Bondage & Kleist“ auf. Geboten wurde Düsteres, wohltuend fern ab von aller sentimentaler „Gothic“- oder „Dark Wave“-Attitüde. Die Schauspielerin und Sängerin Charis Nass, von 1999 bis 2003 Schauspiel-Studentin an der Werdener Folkwang-Hochschule, macht auch Musik, seit vier Jahren zusammen mit dem Elektro-Musiker Michael Pieper. Unter dem Titel „Bondage & Kleist“ sucht das Duo die Avantgarde, die musikalischen...

  • Essen-Werden
  • 29.04.14
Kultur
„Kreativ statt Destruktiv“ lautet das Motto der neu geschaffenen Patenschaftswand unter der Werdener Brücke.

Raus aus der Schmuddelecke - Ring frei für Hobby-Sprayer - Bürgerschaft eröffnet Patenschaftswand

Der Bürger- und Heimatverein hat eine Werdener „Schmuddelecke“ aus ihrem schlechten Image geholt und die neue Ufer-Promenade deutlich aufgewertet. Unter dem Titel „Kreativ statt Destruktiv“, gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Essen, dem JuBB im Wesselswerth und dem Werdener Ulf Lorenz als „Flächenpaten“, wurde das Modell einer „Patenschaftswand“ umgesetzt. Im Anschluss an die Auftragsarbeit „Wege zum Wasser“ wurde die zweite Hälfte der Stützwand unter der Gustav-Heinemann-Brücke in einer...

  • Essen-Werden
  • 20.03.14
Kultur
Brigitte Baldauf stellt aus. Bei „kunstwerden“, in den Werdener Toren. | Foto: Klages
2 Bilder

Das Idyll zerstören - Brigitte Baldauf „Hidden Chances“ bei kunstwerden

Landschaftsbilder und Naturdarstellungen. Idyll! Wirklich? Der Verein „kunstwerden“ präsentiert seine neue Ausstellung. Bis zum 27. April sind Bilder der Künstlerin Brigitte Baldauf zu sehen. Ihre Bilderwelt umfasst nur scheinbar das Fotorealistische, Gefällige. Brigitte Baldauf hat die faszinierenden Wasseroberflächen für sich entdeckt: „Das hat mich gepackt - was passiert da?“ Schwebeprozesse, Spiegelungen, immer spannender, je länger man sich mit ihnen beschäftigt. Doch die Krefelderin geht...

  • Essen-Werden
  • 14.03.14
Kultur
Ein geschenkter Zopf, über achtzig Jahre alt, mit seinem "Zopf-Etui".
3 Bilder

Haare!

Ein sehr sensibles Thema - polarisierend, verstörend, anregend, mit vielen widersprüchlichen Empfindungen, vor allem sehr intim: Haare! In Werden in einer bezaubernden Kunstausstellung zu bestaunen. Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen Entwicklungsprozess“ das fesselnde Thema für die Heisinger Künstlerin Bettina Zachow: Haare! Ein besonderer Werkstoff: spröde, geschmeidig, stabil, formbar, dadurch zu filigranen Kunstwerken gestaltbar. Bei „kunstwerden“ widmet sich die erste Ausstellung...

  • Essen-Werden
  • 23.01.14
  • 1
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble Six & Four.

Lions-Benefizkonzert am 1. Advent

Der Förderverein des Lions Clubs Essen-Ludgerus lädt zu seinem 28. Benefizkonzert am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr in die Evangelische Kirche Werden, Heckstraße ein. Das Folkwang Blechbläser-Ensemble unter Leitung von Professor Chris Houlding (Posaune), das Vokalensemble Six & Four sowie Sabine Hille an der Orgel nehmen die Konzertbesucher mit auf eine abwechslungsreiche vorweihnachtliche Musikreise. Das Konzertprogramm zum Advent empfängt die Zuhörer mit einem Orgelpräludium von J.G....

  • Essen-Werden
  • 21.11.13
Kultur

Schatzkammer bleibt länger zu

Der Umbau in der Schatzkammer St. Ludgerus in Werden wird sich entgegen aller Annahmen hinziehen.Unvorhersehbare technische Probleme führen beim Einbau der neuen Klimaanlage zu dieser Verzögerung. Erst im März 2014 kann die Schatzkammer feierlich wiedereröffnet werden. Leider bedeutet die längere Schließung auch, dass die geplanten öffentlichen Führungen durch die Schatzkammer - üblicherweise am ersten Sonntag im Monat - im Dezember, Januar, Februar und März nicht stattfinden können. Bereits...

  • Essen-Werden
  • 14.11.13
Kultur
Tiffany Poon.

Überragendes Talent - Tiffany Poon im Bürgermeisterhaus Werden

Am Sonntag, 17. November, findet im Bürgermeisterhaus Werden, Heckstraße 105, um 17 Uhr ein Konzert aus der Reihe „Junge Elite“ statt. Tiffany Poon spielt am Klavier Bach „Italienisches Konzert F-Dur“, Beethoven „Sonate C-Dur op. 2,3“, Chopin „Barcarolle Fis-Dur op. 60“ sowie „Sonate Nr. 2 b-moll op.35“. Tiffany Poon stammt aus Hongkong, hatte ihren ersten Kontakt mit dem Klavier im Alter von zwei Jahren – mit fünf bekam sie den ersten Unterricht. Bald trat sie öffentlich auf und erhielt Preise...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Kultur

Leichen im Keller? Vortrag über die Unterwelt alter Kirchen

„Wieviel Leichen hat die Kirche im Keller?“ war das Thema des Vortrags, zu dem die Werdener Traditionsvereine eingeladen hatten. Referent Oliver Muschiol, Gymnasiallehrer aus Münster mit der Fächerkombination Latein und Geschichte, führte seine Zuhörer durch die wundervollen Krypten - vom Griechischen „kryptein“, verbergen- der Kirchen in Deutschland. Gar nichts ist schaurig an diesen „Kellerkirchen“, die Muschiol anhand feiner Bilder beispielhaft vorstellte. Die Krypten weisen stets in...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Kultur
Agnes Wallek begrüßte in „ihrem“ Bürgermeisterhaus die Gäste, unter anderem Oberbürgermeister Reinhard Paß, Ratsherr Hanslothar Kranz und Bezirksbürgermeister Michael Bonmann.
3 Bilder

Im Bürgermeisterhaus eröffnete die Ausstellung „Werden aus Sicht der Kartographen“

Im Bürgermeisterhaus an der Heckstraße wurde nun die Ausstellung „Werdener Geschichte von 1800 - 2012 aus Sicht der Kartographen“ eröffnet. Auf Anregung von Carl-Hans Weber, 2. Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins, der eine ähnliche Ausstellung in Rellinghausen gesehen hatte, wurde in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Denkmalschutz“ und dem Stadtamt für Geoinformation, Vermessung und Kataster eine beeindruckende Sammlung historischer Belege zusammengetragen. Dabei lebt die Schau auf das...

  • Essen-Werden
  • 12.09.13
Überregionales

„Alles auf dem Weg!“

Eine waschechte Premiere steht am kommenden Sonntag, 26. August, in Werden auf dem Programm: Das Still-Leben 2012 in Werden. Wie weit die Vorbereitungen sind und was die hoffentlich zahlreichen Besucher alles erwartet, dass verriet Organisator Frank Han im Gespräch mit dem Werden Kurier. Herr Hahn, wie weit ist die Organisation vorangeschritten - jetzt eine gute Woche vorher - bzw. was haben Sie noch auf dem To-do-Zettel stehen? Ja, so langsam wird der To-Do-Zettel-Stapel dünner. Immer wieder...

  • Essen-Werden
  • 20.08.12
Kultur
2 Bilder

Das "Still-Leben Werden 2012" kommt

Jetzt steht es fest - das Still-Leben 2012 kann durchstarten und zwar am 26. August, wie Organisator und Domstuben-Chef Frank Hahn heute auf einer eigens ins Leben gerufenen Pressekonferenz bestätigen konnte. In Anlehnung an den überwältigenden Erfolg es Kulturhauptstadt-Still-Lebens auf der A 40 sollen sich in Werden entlang der Ruhr-Promenade von Höhe Hohensteinweg bis zum Ruhrufer Höhe Brehminsel Tische aneinanderreihen und verschiedenste Projekte der "Alltagskultur" anbieten. "Ganz bewusst...

  • Essen-Werden
  • 23.05.12
Kultur
2 Bilder

Lesensart - Autorenwettbewerb: Sieben auf einen Streich

Der erste Abend (16.10.2011)aus der Reihe „Lesensart“, dem Autorenwettbewerb des Vereins Alta Vita e.V. mit Unterstützung der Allbau Stiftung, dem Verlag Monsen & Vadatt und der Buchhandlung Lesenswert, hat alles gehalten was man sich vorher versprochen hatte. Die ersten sieben nominierten Autoren konnten am letzten Sonntag ihr Können unter Beweis stellen. Zum Genre Kurzgeschichten durften Leonie Krafzik, Klaus Heimann, Daniel Raifura, Cornelius Herz, Gerhard Plückthun, Ingka Popis und in...

  • Essen-Werden
  • 02.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.