Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Das erfolgreiche Festival Klangvokal will die Stadt mit dem Vokalmusikzentrum als Institut für Vokalmusik zusammenführen.  | Foto: Johanna Fischer

Musikfestival Klangvokal und Vokalmusikzentrum sollen zusammengeführt werden
Dortmund plant Institut für Vokalmusik

Für den Einzug in das Reinoldihaus in der Dortmunder City sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen, nun soll die Politik das zukünftige Institut für Vokalmusik per Dringlichkeitsentscheidung auf den weg bringen. Am Dienstag, 29. Oktober steht es auf der Tagesordnung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit.   Am 14. November wird der Rat der Stadt über das Projekt entscheiden. Geplant ist unter dem Mangement des Teams des Musikfestivals das Volkalmusikzentrum NRW (VMZ) und das...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Kultur
3 Bilder

Käthe Kollwitz Gymnasium
Kunst schweißt zusammen

Zur Vertiefung des Themas „Skulptur und Plastik“ fanden sich am Freitag, den 02.11.2018, Schüler*innen des Grundkurses Kunst der Qualifikationsphase des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums zu dem Workshop „Kreativer Umgang mit Stahl“ in der Schlosserei McLean in Waltrop ein. Einen ganzen Tag lang zeigten Frank McLean und sein Team den Schüler*innen den Umgang mit Maschinen wie Schweißgerät, Winkelschleifer und Bandschleifer. An einem ersten Trainingsobjekt übten die Teilnehmer*innen das Biegen, Sägen,...

  • Dortmund-City
  • 20.11.18
Kultur
Foto: pixabay

Wilhelm Tell im KJT

Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Wilhelm Tell rät jedoch zu Geduld. Auch er hofft auf ein Leben in Freiheit, verweigert aber die Mitarbeit bei den Planungen für einen Aufstand. Folglich findet der Rütlischwur ohne ihn statt. Doch auch Tell wird in das politische Geschehen involviert. Er weigert sich, dem Hut des Reichsvogtes Gessler die Ehre zu erweisen und wird verhaftet. Tell muss mit einem Armbrustschuss den Apfel auf dem Kopf...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
  • 1
Kultur

Die Schule geht ins Kino

Dieser Termin ist fest in den Kalendern vieler Schulen in Nordrhein-Westfalen verankert: Die 7. SchulKinoWochen NRW laufen vom 16. Januar bis 5. Februar. Das landesweit größte Projekt der Filmbildung wird veranstaltet von „VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM + SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums. Ab sofort können sich Schulklassen unter www.schulkinowochen.nrw.de für die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Kultur
Chor und Schulorchester des Stadygymnasiums bei einem Konzert in der Marienkirche | Foto: Marina Chigheliman

Evergreens und der Fluch der Karibik

Eine kreative Unruhe macht sich breit, wenn das Orchester des Stadtgymnasiums für sein traditionelles Sommerkonzert probt. Während das Foyer der Aula am Ostwall mit grünen Luftballons geschmückt wird, üben im Saal die Musiker. "Evergreens" lautet das Motto des Konzerts, und deshalb ist die vorherrschende Farbe eben Grün. Der Swingklassiker „I Got Rhythm“ ist gerade dran, und Musiklehrer Christoph Sielczak lässt seinen Schülern keine Ungenauigkeiten bei diesem schwierigen Stück durchgehen. Das...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Überregionales
Was ist mir in meinem Leben wichtig? Unter Anleitung zweier Kulturpädagoginnen haben Schüler des Käthe Kollwitz Gymnasiums sich mit diesem Thema befasst. | Foto: Schmitz

Schüler gestalten Totenbretter

Im Rahmen des Projektes „Worauf' s ankommt!“ haben 20 Schüler der Leistungskurses Kunst am Käthe Kollwitz Gymnasium literarisch und künstlerisch auf Holz gebracht, worum es ihnen im Leben geht. Angeregt durch das aktuelle Stück „Miriam ganz in Schwarz“ am Kinder- und Jugendtheater haben sie sich in Literatur, Liedern und Comics auf die Suche nach poetischen Zeilen und Sprüchen gemacht. Die gefundenen Worte haben sie auf zwei Meter lange Bretter gemalt, genagelt, geklebt und illustriert oder...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur

Kulturagenten für Schulen

Das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ geht in die zweite Runde: 13 der insgesamt 46 in NRW für das laufende Schuljahr bewilligten Kunstgeldanträge kommen Kulturprojekten des Schulnetzwerkes zugute. Zu ihm gehören die Anne Frank Gesamtschule, die Europa Schule und die Martin Luther King Gesamtschule. Dort werden mit den Projekten mehr als 200 Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Fördersumme für die Projekte beträgt über 45 000 Euro. Das Projektthema des Schulnetzwerks ist in...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
  • 1
Kultur

Landesprogramm Kultur und Schule

Nach den Sommerferien nimmt das Projekt „Kultur und Schule“ richtig Fahrt auf. 40 Dortmunder Schulen beteiligen sich mit 49 Kulturprojekten. Mit dieser Quote liegt Dortmund hinter Köln auf dem hervorragenden zweiten Platz. Beworben hatten sich Schulen mit rund 80 Projektideen. Die Entscheidung für die jetzt 49 Projekte der Genres Tanz, Theater, Neue Medien, Literatur, Bildende Kunst, Musik und Film fällte eine sachkundige Jury. Die finanzielle Förderung leisten das Land NRW mit 110.000 Euro und...

  • Dortmund-City
  • 04.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.