Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Vollmond Talk mit Fleur Vogel. Foto: Voctor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Netzwerke als Kunstwerke

Di, 28. Mai 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund Der Vollmond Talk ist dem lebendigen Philosophieren gewidmet, einem gemeinsamen, kommunilkativen, nachdenklichen Philosophieren, einem, das Geist, Seele und Körper beisammenhält oder zusammenbringt, wo sie auseinanderzudriften drohen in den Wirbeln der technokratischen Moderne. Die wahre Poesie ist der Genuss der Lebens hinter allen „Lehren“, „Meinungen“ und „Theorien“. Kann so auch gesellschaftliches Leben gestaltet...

  • Dortmund-Nord
  • 27.05.24
  • 1
Kultur
Vollmond Talk mit Fiona Fabulous. Foto: Fiona Fabulous

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Perspektivenwechsel

Di, 26. März 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Wechseln wir mal die Perspektiven und schauen uns alles neu und anders an: Kreisen wir um den Mond und die Sonne um die Erde und das Zentrum des Universums ist ein Ei? Was können wir spielen und was ist im Spiel ernst? Und was ist Maskerade und was ist echt? Was bedeutet die echte Maskerade? Dazu hat Uri Bülbül als Gesprächspartnerin Fiona Fabulous zu Gast, die strahlende Diva der Bühnen im Düsseldorfer...

  • Dortmund-Nord
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
Vollmond Talk mit Andreas Heuser. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Szene in Szene

Di, 27. Februar 2024, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im Februar, erstmals im Kulturzentrum Langen August zu Gast, widmet sich dem Flug zum Mond mit Mitteln der Philosophie und Musik. Andreas Heuser und Uri Bülbül fliegen dem Traum von einer besseren Kulturförderung entgegen. Sie erzählen, was es nicht schon alles gab und wen es alles gibt in der Szene, die in Szene gesetzt werden muss, in Sessions und Szenarien, in Träumen und Modellen....

  • Dortmund-Nord
  • 22.02.24
  • 1
Kultur
Vollmond Talk mit Andreas Heuser. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Transorient und weiter

Donnerstag, 25. Januar 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im Januar 2024 schließt an die Veranstaltungen der Global Sound Academy im letzten Jahr an. Nach den Vollmond Elegien im November und den Vielfältigen Saiten Dialogen im Dezember, die dem musikalisch-poetischen interkulturellen Austausch gewidmet waren, spricht Uri Bülbül am 25. Februar mit Andreas Heuser, Mitglied der Ruhrgebiets-Weltmusik-Bigband „Transorient Orchestra“, über...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Vollmond Talk mit Uri Bülbül. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Schachphilosophie

Dienstag, 5. September 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Beim Vollmond Talk geht es dieses mal um Schachphilosophie. Andreas Griese, der seit Jahren einen Schachkurs im Programm der Machbarschaft Borsig11 betreut, ist bei Uri Bülbül zu Gast. Kommen wir den geheimen und suggestiven Spuren der Strukturen unseres Geistes näher, wenn wir uns mit dem Schachspiel beschäftigen? Der Vollmond Talk wäre aber kein Vollmond Talk, wenn sich die Philosophie des Schachs nur um...

  • Dortmund-Nord
  • 03.09.23
Kultur
Vollmond Talk mit Uri Bülbül. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Übersinnlich

Dienstag, 1. August 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Was ist übersinnlich? Über und über voll mit Sinn? Dieser Frage geht Uri Bülbül unter dem Vollmond mit verschiedenen Gesprächspartner:innen nach. Wohin kreisen Gedanken, wenn sie um sich selbst kreisen? Kreisen sie dann um das Selbst des denkenden Menschen? Oder nur um sein Ego Cogito? Bilden Denken und denkendes Subjekt mit zwei Brennpunkten eine Ellipse? Oder finden die beiden Brennpunkte zusammen, und es...

  • Dortmund-Nord
  • 30.07.23
  • 1
Kultur
Vollmond Talk. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Freiheit

Dienstag, 3. Juli 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online So zieht er seine Kreise um die Erde – und offenbart am Himmel der Sterne als einziger der Erde treu die Idee des Runden – den Kreis. Das klingt romantisch – und so ist es ernst: Uri Bülbül präzisiert die Idee des Vollmond Talks als eine Philosophie der Freiheit für die Freiheit der Kultur und freut sich, einen Menschen begrüßen zu dürfen, der wie kaum ein anderer diese Freiheit in Musik lebt, organisiert und...

  • Dortmund-Nord
  • 28.06.23
Kultur
Uri Bülbül und Diego Li im Garten des Büro Borsig11. Foto: Sabitha Saul / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Autorenselbstgespräch mit Diego Li

Freitag, 5. Mai 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Der 13. Vollmond Talk wird an einem neuen Ort bestritten. Bye bye Chancen-Café, eine neue Phase beginnt, und der Talk bei Vollmond geht in sein zweites Jahr. Dieses Mal hat sich Uri Bülbül erbeten, allein mit Diego Li sein zu dürfen und öffentlich zu sinnieren. Altmodisch könnte dieses Sinnieren “romantisch” genannt werden. Mit der Aktualität des Vollmonds in 30 Tagen begonnen, schließt sich der Kreis mit der...

  • Dortmund-Nord
  • 03.05.23
Kultur
Uri Bülbül und Diego auf der Kleinen Bühne 103. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Multiple Realitäten

Di, 7. März 2023, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Der Vollmond Talk dreht sich dieses Mal um das Spekulative, Physikalische und Fiktive. Andrea Schubert und Uri Bülbül unterhalten sich und denken laut und leise über die Vielfalt der Wirklichkeiten nach – banal ist etwas anderes und “alles ist subjektiv” wäre eine banale Aussage. Um Subjektivität und Objektivität und “jeder hat seine eigene Realität” geht es nicht, oder zumindest nicht nur! Uri trägt einige Passagen...

  • Dortmund-Nord
  • 03.03.23
Kultur
Uri Bülbül und Sandra Oestmann auf der Kleinen Bühne 103. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Alle Monde unter einem Stern

Samstag, 4. Februar 2023, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Kultur – eine runde Sache – Lücken, die bleiben und die Poetik des Offenen Kunstwerks. Die Lücke führt nicht unbedingt ins Glück, aber zum Glück gibt’s eine Lücke. Sandra Oestmann und Uri Bülbül tasten sich mit Diego in die gedanklichen Hintergründe der Vollmondtalks vor, ein Gespräch, ein Dialog und Diego Li ist wieder der schweigende Teil der Dialektik. Der Vollmond Talk findet monatlich im...

  • Dortmund-Nord
  • 30.01.23
Kultur
Uri Bülbül und Diego unter dem Vollmond. Foto: Sabitha Saul

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Unter dem Weihnachtsstern

Mittwoch, 8. Dezember 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Monatlich zum Vollmond gibt es einen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. In Begleitung seines Hundes Diego liest, spricht und moderiert der Essener Philosoph und Literat zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit. Zum Dezember-Vollmond präsentieren Uri Bülbül und Diego Li den Autor Toni Scholz-Kalinna mit seinen Weihnachtsgeschichten, die er...

  • Dortmund-Nord
  • 05.12.22
Kultur
In der Nordstadt gibt es auch 2017 wieder viele geförderte Projekte. | Foto: Quartiersmanagement Nordstadt

47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt

Zum 8. Mal unterstützen die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH DOGEWO21, Dr. Hetmeier Immobilien und Entsorgung Dortmund GmbH Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt. Für das Jahr 2017 sind es 47.000 Euro. „Die kontinuierliche Unterstützung durch die Unternehmen seit dem Jahr 2010 ist ein Beleg dafür, dass die Akteure aktiv und gemeinsam die positive Entwicklung des Stadtteils vorantreiben,“ betonte...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.17
Kultur
Beim letzten Hafenspaziergang veranstaltete der Rekorder einen Stoffmarkt zum Tauschen. | Foto: Schmitz

Kellerkneipe mit Anspruch: Der Rekorder

Der Rekorder ist so ein Gewächs der Nordstadt, das man nicht richtig einordnen kann. Er ist Kellerkneipe, Veranstaltungsraum, Kulturort und Vereinssitz - alles in einem. Angefangen hat alles im Jahr 2012. Damals startete der Rekorder in der Gneisenaustraße 55 als einmaliges Kunst-, Kultur- und Musikfestival. Doch die Aktiven wollten mehr. 2013 wurde dann ihr fortgesetzter Tatendrang mit der Gründung des gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereins „tonbande e.V.“ manifestiert. Von nun an gab es...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Kultur
DJ Klick legt am 10. September im Keuninghaus auf. | Foto: Veranstalter

Roma-Festival Djelem Djelem erlebt dritte Auflage

Im dritten Jahr heißt es in Dortmund „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, wird vom 28. August bis 11. September an mehreren Standorten gefeiert. Veranstalter sind die Stadt Dortmund (u.a. Kulturdezernat, Jugendamt, Kulturbüro), der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund, das Theater im Depot, die Roma-Selbstorganisationen Carmen und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weitere Mitstreiter. Theater, Film und Musik Alteingesessene wie auch...

  • Dortmund-City
  • 24.08.16
Kultur

Lieder aus der Ukraine auf der Kleinen Bühne 103

Die A capella Vokalgruppe „Kaverton“ aus Obuchov/Kiev (Ukraine) unter der Leitung von Alexander Dmyshuk ist zu Gast auf der Kleinen Bühne 103. Das preisgekrönte Ensemble (auch unter dem Namen "Intermezzo" bekannt) singt Lieder von der Klassik über traditionelle ukrainische, russische und weissrussische Folklore oder Jazz-Adaptionen bis hin zur Moderne. Begleitet wird der Chor von der Komponistin, Sängerin und Pianistin Nadiya Kurinna. Fr., 26. Februar 2016, 19 Uhr Kleine Bühne 103,...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
Ein Riesen-Chor zusammen mit einem Steel-Drum-Orchester gestalten „St. Francis in the Americas“ in der Dortmunder Pauluskirche. | Foto: Veranstalter

Karibik in der Dortmunder Nordstadt

Die Pauluskirche wird am 21. März um 20 Uhr und am 22. März um 17 Uhr in die Karibik versetzt, wenn die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ mit 150 Künstlern und einem Steel-Pan-Orchester das Werk von Glenn McClure aufführt. Mit dabei sind der Chor- und Musikverein Unna und der Universitätschor Essen sowie Felicia Friedrich (Sopran), das Steel-Pan-Orchester Bäng Bäng und Jörg Schebaum am Schlagwerk.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
Kultur
2013 feierte das Experiment vor vollem Haus seine Premiere. 2015 präsentieren die Brüder eine weiterentwickelte Version mit frischen Sounds und neuen Ansätzen. | Foto: Andrea Eichardt
9 Bilder

DJ-Sounds treffen auf Orgelklänge - Neue Kooperation der FH Dortmund mit Pauluskirche startet mit gemeinsamem Konzert der Nordstadt-Brüder Dietmar Korthals (Organist) und Dash (DJ)

Nach weiteren Aufführungen der weltneuen Kombination von Live-DJ und Improvisationen an der Pfeifenorgel kehren nach zwei Jahren die Brüder Dash und Dietmar Korthals mit einem neuen Programm zurück in die Pauluskirche. Die Konzert-Location in der Dortmunder Nordstadt startet am 26. Februar um 18 Uhr bei freiem Eintritt mit "DJ + Orgel" ihre neue Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Das Crossover-Novum eines Live-DJs mit Bearbeitungen von Vinyls mit zwei Plattenspielern und Mischpult...

  • Dortmund-Nord
  • 18.02.15
  • 5
  • 2
Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Politik
Mit einem frischen Plan und konkreten Maßnahmen der Stadt Dortmund soll der Hafen für Bewohner, Ausflüger und Investoren noch interessanter werden. | Foto: Hafen AG/Archiv

Neuer Anlauf zur Sanierung des Dortmunder Hafens

Versuche, den Hafen für Investoren attraktiver zu machen, wurden schon etliche unternommen. Nun soll das „Handlungskonzept Neue Speicherstraße“ für ein besseres Erscheinungsbild des Quartiers sorgen. Mithilfe eines Leitfadens der Stadtverwaltung soll neue Struktur in der Erneuerung der Schnittstelle zwischen Hafen und Nordstadt gebracht werden. Der Leitfaden sieht vor, die Quartiersentwicklung sukzessive durch eine kleinteilige Vermarktung zu betreiben. In jüngster Vergangenheit haben sich...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Kultur
Damit die Stimmung in der Pauluskirche weiterhin angenehm ist, bedarf es einer neuer Lichtanlage für die das Orchester AufWind ein Benefizkonzert spielt. | Foto: Rüdiger Barz

Tuten für die Kulturkirche - Bläserorchester AufWind gibt ein Benefizkonzert für das Licht in der Pauluskirche

Mit winterlichen und weihnachtlichen Stücken möchte das Musikschulorchester AufWind nicht nur Konzertbesucher am 30. November in der Pauluskirche erfreuen, sondern zugleich für eine neue Lichtanlage in der Kulturkirche sammeln. Zum ersten Advent spielen die 40 Musiker des Bläserorchesters AufWind ab 17 Uhr bei freiem Eintritt vorweihnachtliche Titel, wie den „Winter“ von Vivaldi, in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Sopranistin Monia Hamami sorgt für besinnliche Stimmung. Organist Dietmar...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
LK-Gemeinschaft
Im Salon Fink spielt Martini Skurilles zur Verkleidungsparty. | Foto: S. Tanklage

Martini und Masken - Sause im Salon Fink

Es bleibt schräg und funky am Nordmarkt, wenn Martini und Steve Bascom am 22. November ab 21 Uhr Platten bei der Kostümparty „Leichte Mädchen, schwere Jungs“ im Salon Fink auflegen. Für die schrillste Verkleidung gibt es eine Flasche Champagner.

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
Überregionales
Strahlend zeigen sich nicht nur die Gesichter der Bewohner im Quartier, sondern auch die Macher des Buchs „Wir: Echt Nordstadt“, welches das Image des Stadtteils verbessern soll. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Neuer Bildband "Wir: echt Nordstadt!"

2500 freundliche Gesichter aus dem Quartier sind auf den Gruppenporträts von Klaus Hartman und Dietmar Wäsche in einem frisch erschienenen Bildband zu sehen, der das Image des Viertels verbessern soll. „Es ist ein gutes Gefühl, das fertige Produkt endlich in der Hand zu halten.“ Mit diesen Worten überreichte Veit Hohfeld von der Stadtteil-Schule Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder im Dietrich-Keuning-Haus ein frisch gedrucktes Exemplar von „Wir: Echt Nordstadt - 106 Gruppenportraits“. Ein...

  • Dortmund-City
  • 22.10.14
  • 2
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Kultur
Der Maschinerie Verein entsteht in der Zimmerstraße 7b. | Foto: Maschinerie
2 Bilder

Verein wirft „Maschinerie“ für Nordstadt an

Der neue Verein „Maschinerie“ möchte alternative Musik, Kunst und Kultur in der Nordstadt fördern. Im Hinterhaus, Garten und Keller der Zimmerstraße 7b sollen „Möglichkeitsräume“ für Ausstellungen und Veranstaltungen entstehen. Die Teileröffnung der Maschinerie-Räume ist - laut den Gründungsmitgliedern - für April geplant. Zu einer Finanzierungsparty für Renovierungskosten lädt der Verein am Samstag, 25. Januar, in den Schrebergarten Westerholz (Schützenstraße 196, Gaststätte „Bei Babis“) ein....

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.