kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Neue Ausstellung im Alten Museum

Unter dem Titel „Dortmund ist bunt“ stellen vom 21. Februar bis zum 3. März zwölf Dortmunder Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Alten Museum/Baukunstarchiv, am Ostwall 7 aus. Die Vernissage zur Ausstellung ist am Sonntag, 21. Februar, um 12 Uhr. Der Bezirksbürgermeister des Bezirks Innenstadt-West, Friedrich Fuß, gibt eine kurze Einführung, die musikalische Untermalung steuert der Saxophonist Wim Wollner bei. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Kultur

Malkurs im Arbeitslosenzentrum

Afrikanisch inspiriert! Wer der afrikanische Kultur näher kommen möchte, ist beim Malkurs Inspiration Aquarell und afrikanische Sandtechnik im Arbeitslosenzetrum an der Leopoldstraße 16-20 willkommen. Mit der Auswahl von Farben soll in diesem Kurs versucht werden, mit Bildern Dynamik zu erzeugen. Farben werden nicht als reiner Farbton verwendet, sondern es wird mit Verhältnissen von Deckkraft und Quantität zueinander gespielt. Hierfür ist besonders die Aquarell-Malerei sehr gut geeignet....

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Kultur

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR.3 - WIR SIND NICHT ALLEIN!

NEUE SERIE GESUCHT! DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER! Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen möchten. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine Serie zu widmen. Gesucht werden...

  • Dortmund-City
  • 15.01.16
Kultur

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR.2 - FÜR IMMER WOCHENENDE!

NEUE SERIE GESUCHT! DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER! Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen möchten. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine Serie zu widmen. Gesucht werden...

  • Dortmund-City
  • 15.01.16
Kultur
OB Ullrich Sierau gratulierte den jungen Teilnehmern des Kunstprojekts „Von Sinnen“ im Rathaus. | Foto: Dortmund-Agentur / Thomas Kampmann

Ausgezeichnetes Kunstprojekt

24 Kinder und Jugendliche waren künstlerisch „von Sinnen“ – und wurden dafür nun ausgezeichnet: Für das inklusive und spartenübergreifende Kunstprojekt bekamen die 8- bis 14-Jährigen den „Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland“ der Landesregierung überreicht. Bei einem Empfang im Rathaus erhielt jedes Kind eine Urkunde. Das preisgekrönte Projekt war ein Angebot des Vereins „Kunstreich im Pott“ und entstand mit der U2_Kulturelle Bildung, gefördert vom Programm „Kulturrucksack NRW“ durch das...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
Kultur

KUNST-FLIRTEN BEI SANFTEM HARFENSPIEL

Dortmund - Wenn die Harfe erklingt, sensibles, zärtliches Spiel. In Wagners Tannhäuser verzaubert sie mit magischen Klängen. Eine magische Atmosphäre wird die Harfe auch, dieses wunderbare Instrument, am 13.12. erschaffen. Wenn wieder Adventflirt ist bei Beat Bach im Atelier an der Alfred-Trappen-Straße 20. Von 11 bis 18 Uhr. Eintritt ist frei. Nur eine Woche später , am 4. Advent, findet dann der letzte Kunstflirt im Jahr 2015 statt. In diesem Jahr sind 18 Künstler aus den unterschiedlichen...

  • Dortmund-City
  • 09.12.15
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Kultur
Drei Arbeiten des Dortmunder Künstlers Kirian, 2015

Kick-off für jungen Künstler im kunstbetrieb

Erste Einzelausstellung des Dortmunder Künstlers Kirian. Der Dortmunder Maler, Tätowierer und Streetart-Künstler Kirian, geb. 1990, zeigt zum ersten Mal in einer Einzelausstellung seine Malerei der Öffentlichkeit. Seine erste Werkreihe auf Holz und Leinwand beschäftigt sich mit dem Porträt. Kirian sprayt und malt seit seiner Kindheit. Nach einer Ausbildung im Bereich der Biologie, widmet er sich seit einigen Jahren intensiv der Kunst. Der Mensch, Tod und Wiedergeburt sind inhaltlich Themen, mit...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.15
Kultur
do not open | Foto: Michaela Hansen
8 Bilder

"So'n Schrott gibt's anne Bude!" Michaela Hansen, Vernissage am 01.11.2015 im Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11

Michaela Hansen, Schrottkünstlerin aus Duisburg stellt im Kunstbonbon aus "So'n Schrott gibt's anne Bude!" Vernissage Sonntag, den 01.11.2015 um 15.00 Uhr im „Kunstbonbon“ Michaela Hansen, die „eigentlich“ Architektin ist, hat vor über 10 Jahren ihre Liebe zu Schrott entdeckt, und hat jetzt irgendwie einen Nebenberuf: Architektin! 2012 eröffnete sie in Duisburg Huckingen die „Galerie Umtata“ mit angrenzendem Skulpturengarten. Und jetzt stellt sie im „Kunstbonbon“ aus. Hier dürfen eher die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
Kultur

Ferien im Museum Ostwall

Das Museum Ostwall im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, bietet Kindern ab sechs Jahren in den Herbstferien verschiedene Kunstworkshops an. Am Dienstag, 6. Oktober, heißt es „Träume in Flaschen“. Künstler der Fluxus-Bewegung entwickelten Objekte, in denen sie ihre Gedanken und Wünsche mitteilen. In der Kunstwerkstatt gestalten die Kinder eine kleine Glasflasche zu einem Fluxus-Objekt, in die sie ihre größten Herzenswünsche stecken. Lichtkunst im Workshop „Weißes Leuchten“ ist der Titel des...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Frieden, Freiheit, Demokratie?

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben Künstler und Schüler gemeinsam Ideen und Aussagen zum Thema Frieden und Freiheit in verschiedenen Darstellungsformen wie Tanz, Theater, Graffiti sowie Film und Foto umgesetzt. Die Ergebnisse der Gemeinschaftsarbeit waren jetzt im Fritz-Henßler-Haus zu sehen. Interviews mit Schülern, die Als Botschafter der Erinnerung aktiv sind, rundeten die Aktion ab.

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Augenblicke: Ausstellung im Alten Museum am Ostwall

Der Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" zeigt eine Ausstellung mit Fotos von Walter Keller und Zeichnungen von Tim Wandschneider im Alten Museum am Ostwall 7/zukünftigen Baukunstarchiv NRW. Der Dortmunder Künstler Tim Wandschneider sagt über seine Arbeiten: „Ich fertige fotorealistische Bleistiftzeichnungen an. Dafür benutze ich ausschließlich Bleistifte mit dem Härtegrad 6B. Als Vorlage dazu dienen mir Fotografien, die ich aus verschiedenen Quellen beziehe. Viele meiner Motive...

  • Dortmund-City
  • 08.08.15
  • 2
Kultur
Foto: privat

Kunst im und am Haus

Das Unionviertel wird durch die Gestaltung mehrerer Fassaden oft als eine „Offene Ausstellung“ bezeichnet. Seit letzter Woche ist diese offene Ausstellung um ein weiteres Kunstwerk reicher geworden. Realisiert werden konnte es vom Künstler Osman Xani durch die Bereitschaft der gemeinsamen Eigentümer des Hauses Lange Str. 66, in eine neue Fassadengestaltung zu investieren, sowie durch das Fördergeld für künstlerische Gestaltung von der Stadt. Schon die Eröffnung des Ateliers „ ART-DO“ im Haus im...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Kultur
Der Aufbau der Ausstellung ist in vollem Gange. Bis Freitag um 18 Uhr sind alle Kunstwerke ins Licht gerückt. Dann eröffnet die Ausstellung im Export 33 mit drei Live-Acts.
2 Bilder

50/50 – Zur Kunst des Ausstellens

Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26.6 bis zum 4.7.2015 im Dortmunder Kunstraum Export 33 das Kunstausstellen demokratisiert: Als eigenständig agierende KuratorInnen zeigen 37 Studierende der FH-Dortmund 37 verschiedene Positionen zeitgenössischer Kunstproduktion. Ob sich die heterogenen Arbeiten vertragen werden? Genau darin besteht das Experiment der Ausstellung, die zum Verweis auf das...

  • Dortmund-City
  • 25.06.15
Kultur

Ausstellung zu Gunsten der Tafel

Die viel beachtete Ausstellung der Tafel „Überfluss und Mangel“, die noch bis zum 15. Mai im RWE-Tower zu sehen ist, geht danach quasi als Folgeausstellung in die KunstDomäne. Am Sonntag, 17. Mai, öffnen die sieben Künstler der KunstDomäne, Schillerstr. 43a, ihr Atelierhaus im Hinterhof. Die zur Jurierung eingereichten Beiträge der Atelierkünstler werden im Treppenhaus sowie in den einzelnen Ateliers präsentiert. Mit einem Werk dabei sind die Gastkünstlerinnen Susanne Beringer und Almut...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
Kultur
Die multikulturelle Band Culcha Candela hat die Schirmherrschaft über das Afro Ruhr Festival übernommen. | Foto: Katja Kuhl
5 Bilder

Afro Ruhr Festival

Das sechste Afro Ruhr Festival erwartet die Besucher vom 29. bis zum 31. Mai mit Livemusik, Partys, einem Afrika-Basar und Workshops. Das Festival im Keuning-Kaus ist eingebettet in ein vielfältiges, längerfristiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb der Stadt. Ein verändertes Konzept entkoppelt Basar und Rahmenprogramm von den reinen Konzertveranstaltungen. Basar mit Kunsthandwerk Der Afrika-Basar mit Kunsthandwerk, Informationsständen und kulinarischen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Kultur
Malerei, Videos, Skulpturen und mehr zur Dortmunder Tafel zeigt der RWE-Tower. | Foto: RWE/Frank Peterschröder

Ausstellung der Dortmunder Tafel länger im RWE-Tower

Die Ausstellung „Überfluss und Mangel“ im Dortmunder RWE Tower geht in die Verlängerung. Das Kunstprojekt ist noch bis zum 15. Mai werktags von 9 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wurde zum zehnjährigen Bestehen der Dortmunder Tafel konzipiert. Zwei Dutzend Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten zum Thema „Überfluss und Mangel“. Die Tafel verteilt jede Woche rund 60 Tonnen Lebensmittel an rund 3500 Dortmunder.

  • Dortmund-City
  • 24.04.15
  • 2
Kultur
Die Ausstellung Arche Noah im Museum Ostwall im U endet am Sonntag. Zum Abschluss gibt es noch einmal eine  Reihe interessanter Veranstaltungen. | Foto: Helge Mundt

Programm und Führungen im U

Am Sonntag, 12. April, endet die erfolgreiche Ausstellung Arche Noah, die bei Publikum und Medien auf eine große Resonanz gestoßen ist. Der letzte Tag der Ausstellung soll deshalb nicht unbeachtet bleiben. Die Finissage bietet eine letzte Möglichkeit, sich die Ausstellung umfassend zu erschließen. Unterschiedliche Programmpunkte wie Führungen für Familien unter dem Motto „Der Biene hinterher“ und für Erwachsene sowie ein Vortrag zum Thema „Arche Noah und die Tiere der Bibel“ von Zoodirektors...

  • Dortmund-City
  • 08.04.15
LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Kay Voges und das Schauspiel unterstützen "Weisse Wölfe" mit einer begehbaren Reportage zur Entstehung und den Hintergründen des Comics über die Dortmunder Nazi-Szene. | Foto: Archiv

Nazi-Comic im Dortmunder Schauspielhaus

Das Schauspielhaus präsentiert den kritischen Comic „Weisse Wölfe“ von Dortmunder Journalisten in einer Ausstellung. Der Comic schildert die Verbindungen zwischen der Dortmunder Neonazi-Szene und dem NSU. Aus der Perspektive eines Neonazi wird die Ideologie der rechten Terroristen beschrieben. Im Theater-Foyer ist „Weisse Wölfe“ als begehbare Reportage zu sehen. Sie soll die Hintergründe des rechtsradikalen Terrors unmittelbar und intensiv vor Augen führen. Eröffnet wird die Schau am 15. April...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Kultur
Komfort ist das Thema des Internationalen Frauenfilmfestivals in Dortmund im April. | Foto: IFFF Dortmund/Rammik

Frauenfilmfestival zeigt Malocherinnen und Filmpionierinnen aus Dortmund - Komfort vs Kohle

Rund 80 Filme aller Genres beleuchten beim „Internationalen Frauenfilmfestival“ vom 14. bis zum 19. April in Dortmund Fragen und Aspekte der Wohlstandsgesellschaft – vom kurzen Videoclip, Werbefilm oder Essay bis zum großen Spiel- und Dokumentarfilm. Das Festival läuft unter dem Motto „Komfort“. In Zusammenarbeit mit der Kinemathek im Ruhrgebiet zeigt das Festival außerdem historische Filme, die beschreiben, unter welchen Bedingungen Frauen im Ruhrgebiet gearbeitet und gewirtschaftet haben....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur

Comic von Künstler und Journalisten über die Dortmunder Nazi-Szene online

Unter dem Titel „Weisse Wölfe“ ist ein Online-Comic zu Dortmunder Neonazi-Szene mit dokumentarischen Anspruch vom Journalisten David Schraven und dem Illustrator Jan Feindt auf http://weisse-woelfe-comic.de/lesen/veröffentlicht worden. „Weisse Wölfe“ zeichnet eine jahrelange journalistische Recherche im rechten Dortmunder Untergrund nach. Auf über 200 Seiten beschreiben Schraven und Feindt die Hintergründe radikaler Gruppen sowie ihre Verbindungen zu Anschlägen in Dortmund und darüber hinaus....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur
Gefangen und ausgeliefert im Theatercontainer: „Container Love“. | Foto: Veranstalter

Theatermutprobe im Straßenbahndepot

Was ist noch sendefähig, was geht unter die Gürtellinie im TV? Diese Frage stellt sich das Theaterexperiment „Container Love“, am 21. März um 20 Uhr auf der Bühne im Theater im Depot. Der voyeuristische, kritische und witzige Trip durch Absurdistan ist eine Koproduktion des Theater „glassbooth“ mit dem Depot-Theater.

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Politik
Kreative und Stadt rücken zusammen, um das Unionviertel und die Rheinischestraße für Start-Ups interessant zu halten: Die Gründer von Tapir Media (l.) und Stadtdirektor Jörg Stüdemann (r.).
3 Bilder

Frischzellenkur im Viertel - Neues Projekt Unionviertel.Kreativ holt mit 1.3 Millionen Euro weitere Kreative ins Dortmunder Quartier

Das sich verändernde Viertel zwischen Dortmunder U und Dorstfeld ist als ein Quartier für Künstler und Jungunternehmer mit über 30 Kreativschmieden bekannt. Nun pusht das Projekt „Unionviertel.Kreativ“ die Aufbruchstimmung weiter. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung, Kulturbüro, dem Dezernat Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund mit der neugegründeten Genossenschaft „InWest“. Unterstützt durch 1.3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und Bundes (80%) und der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.