Langenberg

Beiträge zum Thema Langenberg

Überregionales
Die Kinder des Kinder- und Jugendhilfezentrums Haus Maria Frieden sowie die Kinder der Kindertagesstätte Haus Maria Frieden haben wieder einen bunten Kalender gestaltet. Einrichtungsleiter Peter Huyeng hofft, dass dieser im nächsten Jahr wieder viele Wohnzimmer schmückt. | Foto: Ulrich Bangert

Zwölf bunte Bilder für das Jahr 2012

Auch für das Jahr 2012 hat das Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus Maria Frieden wieder einen Kalender gestaltet. Bereits zum 20. Mal konnten die interessierten Kinder der Einrichtung dafür ihre Bilder einreichen. „Wir konnten aus rund 40 Bildern auswählen“, so Peter Huyeng, Leiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums. „Für viele der Kinder und Jugendlichen ist es eine gute Erfahrung, wenn ihre Bilder einen Monat lang vielen Wohnungen, Büros, Arztpraxen und Geschäften eine besondere Note geben.“...

  • Velbert
  • 12.11.11
Politik
6 Bilder

TBV haben viel vor

Seit vielen Jahren liegt das ehemalige Gelände einer Textilveredelungsfabrik an der Sambeck brach. Jetzt stellte die Stadt ihre Pläne hierfür vor. Entstehen soll hier vor allem viel Grünfläche, ein Regenrückhaltebecken und offene Bachläufe. Teile des Geländes sind aber denkmalgeschützt und sollen erhalten bleiben. TBV-Leiter Ralph Güther lud jetzt zum Rundgang über das Gelände ein. Seitdem der ehemalige Betreiber vor rund zehn Jahren Insolvenz angemeldet hatte, steht das Fabrikgebäude an der...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.11.11
Überregionales

Hier schlagen die Uhren anders

Seit mehr als einer Woche ticken die Uhren nun wieder auf Winterzeit. Das bedeutet für die meisten seitdem eine Stunde länger schlafen. Blöd nur, wenn man des nachts nicht zum Schlafen kommt. Denn in Langenberg schlugen die Kirchturmuhren seit der offiziellen Umstellung anders: Das Geläute zu jeder vollen und halben Stunde hörte seitdem nicht mehr um 22 Uhr auf und begann erst wieder um 6 Uhr morgens, sondern tat die aktuelle Uhrzeit die gesamte Nacht hindurch kund. Nach einigen durchwachten...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.11.11
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

„Strolche“ auf Entdeckungstour

Der Awo-Kindergarten hat eine enge Beziehung zum Wald. Jede Woche gehen die „Deilbachstrolche“ in Feld und Wald auf Entdeckungstour. Jetzt wurde die Naturverbundenheit durch den Hegering Langenberg verstärkt. Bernd Lange, der seinen Jagdhund Luise mitbrachte, und Peter Schnorrenberg überreichten der Kita-Leiterin Christine Sommer zwei selbstgebaute Nistkästen und ein Futterhäuschen. Dazu gab es jede Menge kindgerechte Informationen rund um die Wildtiere.

  • Velbert-Langenberg
  • 08.11.11
Sport
Meister Michael Adler beim Bruchtest.
2 Bilder

Spannende Wettkämpfe

Die achte Shaolin-Quan- Kung-Fu-Meisterschaft fand erneut im Shaolin-Zentrum Velbert-Langenberg statt. Mit mehr als 80 Teilnehmern und vielen Zuschauern und Gästen aus den Städten Bielefeld, Gelsenkirchen, Essen, Leverkusen und Velbert konnte man an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen. Bevor der Wettkampf begann, begrüßte der Leiter des Shaolin-Zentrums Velbert Shifu Thomas Malz alle Anwesenden und zeichnete zunächst fünf seiner Schüler aus, die in letzter Zeit zu besonderen Ehren...

  • Velbert
  • 04.11.11
Überregionales
Auf dem Kirchplatz am Alten Markt treffen sich die Langenberger wieder, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit einzuläuten. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

St. Martin hoch zu Ross bestaunen

Seit mehr als 30 Jahren findet Anfang November der traditionelle Martinsmarkt in der Langenberger Altstadt statt. In diesem Jahr gibt es aber eine Neuerung. Ursprünglich entstand der Martinsmarkt als zur Weihnachtszeit keine Hütten mehr zu bekommen waren. Die damaligen Verantwortlichen überlegten nicht lange und machten aus der Not eine Tugend. Kurzerhand wurde der Weihnachtsmarkt vorverlegt und nennt sich seitdem Martinsmarkt. Es wundert daher nicht, wenn Besucher des Marktes schon...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.11.11
Überregionales
Bis Februar will man im Bürgerhaus einen großen Schritt weiter gekommen sein. | Foto: Markus Schroeder
6 Bilder

„Ohne Dreck geht es nicht“

Auf die Bürger kommen weitere Einschränkungen wegen der Bürgerhaus-Sanierung zu. So müsse der Nathan-Platz während der Bauarbeiten bis voraussichtlich 29. Februar 2012 gesperrt werden. Die vorläufige Planung sieht eine parallele Trockenlagung des Gebäudes in zwei Blöcken vor. „Der eine Block umfasst die äußere Trockenlagung und beginnt mit der Demontage der Baugerüste auf der Frontseite, sowie von Treppe und Brunnen und der Stabilisierung der Außenwände innen durch Beton“, so Wolfgang Scholz....

  • Velbert-Langenberg
  • 29.10.11
Überregionales
Haben viel Spaß: Die Buchpiraten in der Stadtteilbibliothek Langenberg.

Eine Reise nach „Bibliothekarien“

Mit Spaß in Kontakt mit Büchern und dem Lesen kommen, das ist das Ziel der Aktion Bücherherbst der Stadtteilbibliothek Langenberg. „Wir wollen die Kinder schon früh und mit Begeisterung ans Lesen heranführen“, sagt deshalb auch Diplom-Bibliothekarin Ulla Waßerloos, die Initiatorin der Aktion in Langenberg. Der Bücherherbst der drei Velberter Büchereien findet im elften Jahr statt und stößt immer wieder auf große Resonanz der Grundschulen. So ist auch die Wilhelm-Ophüls-Schule dieses Jahr wieder...

  • Velbert
  • 27.10.11
Überregionales
Foto: Erich Dorau

Aktion: Zu Fuß zur Schule

Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD riefen Grundschulen auf, sich an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“ zu beteiligen. Daher machten sich die Schüler der Wilhelm-Ophüls-Schule zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller auf den Schulweg und zeigten, wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen. Engagierte Eltern verteilten sich dafür auf den Straßen und bescheinigten den Kindern mit Stempeln, dass sie den Schulweg zu Fuß zurückgelegt haben. Alle Kinder mit mindestens...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.10.11
Überregionales
12 Bilder

Volle Altstadt und ein Lichtermeer aus Kerzen

Ein buntes Lichtermeer war am vergangenen Freitag wieder in der Langenberger Altstadt zu bewundern. Grund hierfür: Zum bereits neunten Mal fand der beliebte Kerzenzauber statt. Und so hatten wieder viele Einzelhändler ihre Türen geöffnet und sowohl in den Geschäften als auch vor den Schaufenstern jede Menge Leuchtmaterial aufgestellt. Von Teelichtern in reichverzierten Papiertüten über hell strahlende Fackeln bis hin zu den obligatorischen Stumpenkerzen war hier einiges zu sehen, das die...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.10.11
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Trödel- und Bauernmarkt in der Altstadt

Ein Bauern- und Trödelmarkt fand jetzt in der historischen Altstadt Langenbergs statt. Entlang der Hauptstraße hatten die Händler und Privatleute ihre Stände aufgebaut und boten Waren an. Neben frischem Obst und Gemüse konnte hier auch Fisch und Brot erstanden werden. Auch die Schnäppchenjäger kamen auf ihre Kosten und trödelten über das Kopfsteinpflaster. Obwohl das Wetter sich von seiner schönen Seite zeigte, hatten nur wenige Standbetreiber bei kühlen Temperaturen ihren Weg in die Altstadt...

  • Velbert
  • 14.10.11
Überregionales
Eine stimmungsvolle Atmosphäre herrscht beim Langenberger Kerzenzauber.
Foto: Archiv/Bangert | Foto: Bangert

Ein Lichtermeer

Mit Fackeln und Kerzen wird die Langenberger Altstadt am Freitag, 14. Oktober, erleuchtet. Dann lädt die Langenberger Werbevereinigung zum neunten Kerzenzauber. Dann erstrahlt Langenberg im Schein von tausend Kerzen. Die Organisatoren haben sich erneut vorgenommen, allen Besuchern von Groß bis Klein einen stimmungsvollen und spannenden Abend zu bereiten. Musik, Tanz, Artistik und Feuerkunst können zu wechselnden Zeiten an fünf Standorten in der Altstadt (Alte...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.10.11
Sport
Das Shaolin-Team aus Velbert.

Achtmal Edelmetall für Kung-Fu-Schüler

Bei der Kung- Fu-Meisterschaft des VFCK, Verband für chinesische Kampfkünste in Münster, brachten Schüler des Shaolin-Zentrums Velbert-Langenberg achtmal Edelmetall mit nach Hause. Vor zahlreichen Zuschauern traten deutschlandweit 20 Kung-Fu-Schulen zu diesem Event gegeneinander an. Das Team um Shifu Thomas Malz bestand dabei aus zehn Schülern des Vereins, von denen vier erstmals nationale Wettkampfluft schnuppern konnten. In der Kategorie Handformen bis zwei Jahre Erfahrung holte Sophia...

  • Velbert
  • 08.10.11
Überregionales
Anja Hirsch (rechts) verabschiedet sich von Ex-Mitarbeitern, Kollegen und Engagierten. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

„Wir sehen uns auf Tönisheide“

Sie ist in Langenberg bekannt wie ein bunter Hund: Anja Hirsch hatte in den letzten Jahren in der Evangelischen Gemeinde Langenberg viel bewegt - ein Kaffee, ein Shop und ein Treff sind ihre Erfindungen ebenso wie die Nähaktion mit Modenschau vor der Alten Kirche, die sie im vergangenen Jahr mit Maren Droste durchgeführt hat (Stadtanzeiger berichtete). Jetzt trennen sich die Wege: Anja Hirsch wechselt ab 1. Oktober zum CVJM Tönisheide, wo sie als Familien- und Jugendreferentin tätig wird. Zum...

  • Velbert
  • 01.10.11
Sport
Der Blick in die Zukunft sieht nun rosiger aus: Schwimmanfänger im Lehrschwimmbecken in Nierenhof. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Das Ziel ist in greifbarer Nähe

Seit rund einem Jahr kämpfen engagierte Bürger um das Lehrschwimmbecken in Nierenhof. Jetzt sieht es so aus, als wäre eine für alle Seiten finanziell tragbare Lösung in Sicht, um das Schwimmbecken für die Allgemeinheit zu erhalten. „Es waren zähe Verhandlungsrunden und es wurde viel gerechnet. Am Ende konnte das Rechenmodell der Initiative jedoch überzeugen“, so Axel Weber, Pflegschaftsvorsitzender der Max-und-Moritz-Grundschule. „Doch bevor es nun an die konkreten Vertragsverhandlungen geht,...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.10.11
Natur + Garten
Frische Leberwurst als Giftköder: Hier entkamen die Hunde Cookie und Tami von Ulla Strunk und Ilse Tazoll vermutlich nur knapp dem Tod. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

„Wer macht sowas?“

Familien, Kinder, Hunde, eine gute Nachbarschaft. Bisher fühlten sich Ulla Strunk und Ilse Tazoll ausgesprochen wohl in ihrer Wohnumgebung an der Looker Straße. Der Wald und die Wiesen sind ein wahres Hundeparadies. Umso größer war ihr Schock, als sie bei ihrem gemeinsamen Spaziergang mit den Hunden Cookie und Tami eine vermeintlich tödliche Entdeckung machten. „Gleich zu Anfang unseres Spaziergangs fingen die Hunde auffällig an zu schnüffeln und begannen gierig etwas zu fressen“, so Ulla...

  • Velbert-Langenberg
  • 24.09.11
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Alles rund ums Buch

Bereits zum achten Mal fand jetzt rund um die Alte Kirche der beliebte Büchermarkt des Vereins zur Förderung der Bücherstadt Langenberg statt. Antiquariate aus Hemer, Varel, Dortmund, Gelsenkirchen, Gütersloh, Wetter, Radevormwald, Remscheid, Riegelsberg, Straelen, Wuppertal, Essen, Hattingen und der niederländischen Bücherstadt Bredevoort waren vor Ort und boten den Bücherwürmern jede Menge Auswahl an Lesestoff. Auch die heimischen Antiquariate waren mit von der Partie. Wer seine alten...

  • Velbert
  • 23.09.11
  • 1
Überregionales

"Respect yourself"

Mit einem Trommelzirkus begann der Abschlusstag von „Respect yourself - Zivilcourage“ beim Haus Maria Frieden. Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen, deren Freunde, die Kita-Kinder und die Kinder aus St. Michael hatten sich mit Coolness-Training, couragiertem Handeln, Tanztheater, Selbstbehauptung und anderen Themen beschäftigt. Unterstützung gab es durch Personen aus dem Bereich Schauspiel, Tanz, Kunst, Sport und Kooperationspartnern wie der Polizei.

  • Velbert
  • 16.09.11
Überregionales
Volker Münchow, Ratsmitglied und SPD -Fraktionsgeschäftsführer, vor dem denkmalgeschützten Bahnhof in Langenberg, dessen Eisenbahnausbesserungswerk einmal zu den größten Europas gehörte. | Foto: Erich Dorau

Denkmalschutz soll aufgehoben werden

„Was wird aus dem historischen Bahnhofsgebäude in Langenberg, sollte der Denkmalschutz aufgehoben werden?“, fragt sich zurzeit nicht nur Ratsmitglied Volker Münchow. Obwohl der Stadtverwaltung kein konkretes Gestaltungs-Konzept des Eigentümers vorliegt, unterstützt diese den Antrag auf „Entlassung des Gebäudes aus der Denkmalliste“. Im Jahr 1995 wurde das alte Langenberger Bahnhofsgebäude von der Stadt Velbert als schützenswert empfunden und Roland Dabrock, damaliger Stadtplaner und Leiter der...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.09.11
Überregionales
2 Bilder

Notfall mit Happy End

Dem beherzten Einsatz von André Paschke und Sebastian Großmann verdankt der 82-jährige Heinz Dörendahl sein Leben. Es ist ein Freitag, später Nachmittag. Heinz Dörendahl will im Supermarkt an der Kamperstraße einkaufen. "Ich erinnere mich noch daran, dass ich gerade einen Einkaufswagen losmachen wollte...", berichtet der Rentner. Dann ist Schluss. Die nächste Szene: "Ein junger Mann ist über mir." Der junge Mann, der über Heinz Dörendahl kniet, ist André Paschke. Er hat dem Renter gerade durch...

  • Velbert
  • 07.09.11
  • 7
Überregionales
Die Bauarbeiten an der Bonsfelder Straße haben begonnen. | Foto: Markus Schroeder

In Bonsfeld tut sich was

Es ist endlich soweit, die Bagger an der Bonsfelder Straße rollen. Rund vier Jahre ist es her, da entstand auf dem ehemaligen Firmengelände der Kartonagenfabrik Laakmann ein neuer Lidl-Markt mit Backshop. Vor rund drei Monaten wurde nun dem Bauträger und Investor, der Immobiliengruppe Ferox aus Wuppertal, die Baugenehmigung durch die Bauaufsicht der Stadt Velbert erteilt, so dass nun der lang geplante zweite Bauabschnitt beginnen kann. „Die stark befahrene Bonsfelder Straße ist ein idealer...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.09.11
Vereine + Ehrenamt
Viel Spaß hatten die Marinekameraden auf ihrer Reise durch Schottland.

Auf historischen Spuren

Eine Fahrt nach Schottland führten Mitglieder der Marinekameradschaften aus Langenberg und Velbert gemeinsam mit Teilnehmern der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte (DGSM) durch. Das Hauptziel der Reise lag weit im Norden Schottlands auf den Orkney-Inseln, die Bucht von Scapa Flow. Nach einer kleinen Rundfahrt im Hafen von Ijmuiden, war die erste Seereise die Überfahrt von Ijmuiden nach Newcastle. Danach ging es an der von Ruinen alter Burgen geprägten Küste entlang,...

  • Velbert
  • 05.08.11
Politik
Diplom-Chemikerin Patrizia Petti.

Zwei Esslöffel sind tödlich

Über die Ereignisse im „Rökels“ am vergangenen Samstag sprach der Stadtanzeiger mit der Diplom-Chemikerin Patrizia Petti von der Universität Düsseldorf. Was ist weißer Phosphor und wofür wird er verwendet? Phosphor ist ein hochentzündlicher Stoff, der zur Weiterverarbeitung von anderen Mitteln dient. So werden hieraus beispielsweise Phosphortrichlorid und Phosphorsäure hergestellt, die dann als Grundlage für Flamm- bzw. Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Im Zweiten Weltkrieg wurde Phosphor...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.08.11
Überregionales

"Im Luftschutzkeller nie etwas gesehen"

Seit Jahrzehnten sollen die Flaschen mit weißem Phosphor schon in dem Kellerraum im „Rökels „gelegen haben. Der Stadtanzeiger sprach mit Otto Bürger, der von 1930 bis 1950 dort gewohnt hat. „Ich kann mir den Fund nicht erklären“, sagt der 89-Jährige. Schon damals wurde das Haus als Gaststätte genutzt, darüber hinaus stand eine Mietwohnung zur Verfügung. Als Bürger dort lebte, ging es notgedrungen häufiger in den Keller. „Der wurde als Luftschutzkeller genutzt“, erinnert er sich an die...

  • Velbert
  • 03.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.