lecker

Beiträge zum Thema lecker

Überregionales

Die Matjes-Zeit startet: Am Samstag gibt es Fisch auf dem Wetteraner Wochenmarkt

Auch außerhalb der monatlichen Aktionen auf dem Wetteraner Wochenmarkt, hat dieser immer viel zu bieten. So startet jetzt bei Fisch Koslitz die Matjes-Zeit. Die Matjes-Zeit dauert immer nur ca. sechs bis acht Wochen im Jahr, aber dann kann der „echte“ Gourmet-Matjes nach holländischer Art frisch im Brötchen mit Zwiebeln oder auch auch auf dem Wetteraner Wochenmarkt pur genossen werden. Eine Zeit, die Gourmets ganz besonders schätzen. Ab dem heutigen Samstag, 16. Juni, gibt es nun wieder den...

  • Hagen
  • 15.06.18
Ratgeber
8 Bilder

Feinschmeckertipp

Heute mal etwas für den verwöhnten Gaumen. Wenn ich auf dem Sesekeradweg unterwegs bin, mache ich gern einen Abstecher an der Brücke "Am langen Kamp" nach Altenmethler. Wer denkt schon bei Ochsenherzen, Pfirsich, Zebra oder Schoko an Tomaten? Bei Deifuß in Kamen- Methler gibt es nicht nur Pflanzen, sondern eine wahnsinnig große Auswahl an Tomaten, Paprika und Chilli aus eigenem Anbau. So etwas gibt es in keinem Supermarkt. Frisch - reif- und sowas von leeeekkker.. Besonders die Pfirsichtomaten...

  • Kamen
  • 29.08.16
  • 2
  • 4
Kultur
16 Bilder

Food Lovers - Street Food Markt auf Zollverein

Esskultur aus aller Welt Entdecken und Genießen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein: Vom 28. und 29. Mai 2016 konnten Besucher auf dem Food Lovers – Street Food Markt die Vielfalt internationaler Straßenküche erleben.

  • Essen-Nord
  • 29.05.16
  • 3
Natur + Garten
Freilichtmuseum Hagen
23 Bilder

Neulich im Freilichtmuseum

Es ist kalt, aber trotz dicker Jacke mit Winterfutter und Schal komme ich ins schwitzen. Der Weg zieht sich zum Bäcker im Freilichtmuseum Hagen. Stetig geht es bergauf, es sind weniger Besucher als sonst. Die frischgebackenen Brote liegen im Regal, bei schönem Wetter wären sie alle schon verkauft. Der Bäcker hat Zeit und erklärt mir seinen riesigen Backofen. Der Ofen ist noch ganz warm und noch nicht abgekühlt. Und wie das frischgebackene Brot duftet. Einfach nur ein Genuss. Und es schmeckt...

  • Hagen
  • 30.04.16
  • 7
  • 8
Überregionales
5 Bilder

Dellwiger Speck 2016

Endlich ist er fertig. Nach zwei Wochen Trockenpökelung, mit diversen Gewürzen, eine Woche durchbrennen, zwei Stunden wässern, und anschließendem abtropfen, plattklopfen, zwei Räuchergängen in zwei Tagen, und acht Tage abhängen in der selbstgebauten Speckkiste. ich freue mich schon auf das erste Rührei mit Dellwiger Speck.

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Fromage

Tête de Moine (französisch für Mönchskopf) ist ein Halbhartkäse, der im Berner Jura und im Kanton Jura aus unbehandelter Kuhmilch hergestellt wird. Seine Ursprünge liegen im 12. Jahrhundert im Kloster Bellelay. Traditionell wird Tête de Moine nicht in Scheiben geschnitten, sondern hauchfein geschabt. Die so vergrösserte Oberfläche bringt den Geschmack besonders zur Geltung. Beim Schaben löst sich die Käserinde am Rand und bröselt ab. Nicht nur schön anzusehen, vor allem ein Genuss

  • Lünen
  • 10.02.15
  • 8
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.