Lesben

Beiträge zum Thema Lesben

Ratgeber
Carla Fioriglio vom SVLS freut sich auf neue Besucher im offenen Café „together dinslaken“. | Foto: privat

Treff für junge LSBT* wieder eröffnet
Regelmäßiges Angebot vom Sozialverein für Lesben und Schwule (SVLS) im Hexenhaus in Dinslaken

dinslaken. Der offene Treff „together dinslaken“ ist ein Angebot vom Sozialverein für Lesben und Schwule (SVLS) und findet jeden Montag von 17 bis 22 Uhr statt und richtet sich an junge lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Menschen bis 27 Jahren. Seit Juni wird der Treff für alle angesprochenen und unentschlossenen Personen wieder im „Hexenhaus“, der Anlaufstelle der Aufsuchenden Jugendarbeit an der Brückstraße 11, angeboten. Jeden Montagabend ab 17 Uhr kann man in der lockeren Atmosphäre...

  • Dinslaken
  • 29.08.19
Kultur
Mitglieder des AKK-Vorstandes und Ehrenamtliche der neuen Bücherei vor den Bücherwänden. Unser Foto zeigt (vorne, von links): Michael Wagner (AKK), Gisela Wiemer (AKK), Benjamin Schwarz (AKK) und Andrea Schroeder (LUSBD). Im Hintergrund sind zu sehen (von links): Markus Gickeleiter (LUSBD), Alexander Führer (AKK) und Sylvester Liertz (AKK).
 | Foto: Angermunder Kulturkreis e. V.

Düsseldorf-Angermund
Lesben- und Schwulen-Bibliothek als Kulturraum, Begegnungsstätte und Lesetreff im Bürgerhaus

Und wieder einmal stellen die Angermunder - in diesem Fall genau genommen der Angermunder Kulturkreis e.V. (AKK) - etwas Besonderes auf die Beine, auf das sie stolz sein können: Denn im Bürgerhaus auf der Graf-Engelbert-Straße 9 konnte - passend zum Welttag des Buches am 23. April - nun auch eine Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf (LUSBD) als Kulturraum, Begegnungsstätte und Lesetreff untergebracht werden. "Diese verfügt mit knapp 3.000 Werken über die nach unserem Kenntnisstand größte...

  • Düsseldorf
  • 25.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bei der feierlichen Überreichung des Qualitätssiegels "Lebensort Vielfalt" durch Frank Kutscha (2.v.l.) von der Schwulenberatung Berlin freuten sich über die Zertifizierung neben WBZ-Leiterin Manuela Balkenohl (2.v.r.) auch Geschäftsführer Martin Kaiser (l.) und Prokuristin Maria Luig (r.) vom Einrichtungsträger, der Städtische Seniorenheime Dortmund gGmbH. | Foto: Günter Schmitz
7 Bilder

Große Feier im Zeichen des Regenbogens
Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof als erstes Pflegeheim in NRW mit dem Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt" ausgezeichnet

Wie geht man im Pflegeheim mit sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten um? Wie kann eine kultursensible Pflege bei Menschen, die häufig Diskriminierungen ausgesetzt sind, stattfinden? Diesen Fragestellungen sind im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) die Mitarbeitenden und Bewohner*innen im Rahmen eines einjährigen Projekts nachgegangen. Sie informierten sich, nahmen an Schulungen teil und organisierten neue Kontakte zur LSBTI-Community in Dortmund. Zur Erläuterung: Die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.