Lokomotiven

Beiträge zum Thema Lokomotiven

Kultur
4 Bilder

Eisenbahnfreunde OnWheels präsentieren Fotokalender 2019 / Verkauf beim Stadtspiegel

Dorsten. Auch für 2019 gibt es wieder den beliebten Wandkalender der Eisenbahnfreunde OnWheels. Diesmal widmet sich der Kalender mit 13 großformtagigen Fotos ganz dem Ende des Steinkohlebergbaus und erinnert an die Zechenbahnen. Fotos aus den letzten 50 Jahren belegen eindrucksvoll, wie sehr die schweren Kohlezüge zum Alltag in den Kohlerevieren gehörten. Die meisten Fotos zeigen Szenen aus dem Ruhrgebiet von den 70er Jahren bis heute. Doch auch an die Kohleförderung im Aachener Gebiet und in...

  • Dorsten
  • 12.10.18
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Dampf-Schnellzuglok 011075 wurde in Emmerich mit Wasser versorgt

Die 01.10 ist die Dreizylindervariante der Baureihe 01. Sie wurde in den Jahren 1937 bis 1940 in 55 Exemplaren (wegen des 2. Weltkrieges statt der geplanten 250 Loks) gebaut. Nach dem Krieg wurden einige Maschinen kurzzeitig durch das US Transportion Corps beschlagnahmt, aber später wieder an die Deutsche Bundesbahn zurückgegeben. Alle Maschinen (außer der 01 1067, die bereits 1948 ausgemustert wurde) kamen zur DB. Die Kessel waren zwischenzeitlich so schlecht geworden, dass ab dem Jahr 1953...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.14
  • 14
  • 10
Überregionales
Eine Regionalbahn auf dem Weg nach Emmerich. 111 120.
6 Bilder

After Work Fototour - Endlich mal Sonne

Nachdem ich am Montag eine kleine Eisenbahn-Fototour in Krefeld an der Eisenbahnstrecke Krefeld - Kleve machte, nutzte ich das herrliche Wetter gestern noch an der Strecke Oberhausen - Emmerich, in der Nähe von Mehrhoog aus um noch einge Güterzüge zu erwischen. Was sich mir in der kurzen Zeit bot war schon sehr interessant für mich und meinem Eisenbahnerherz.

  • Hamminkeln
  • 29.05.13
  • 1
Kultur
4 Bilder

ET 403, ein vergessenes Triebfahrzeug?

Ein Griff in meine Bilderkiste brachte die Bilder des ET 403 zu Tage. Sie entstanden auf dem Hbf Köln 1978 zu einer Ausstellung. Weiß jemand etwas über den Verbleib dieser Fahrzeuge? Indienststellung 1973 Hergestellt wurden 3 Einheiten bestehend aus 2 Endwagen, einem Großraumwagen und einem Abteilwagen mit Speiseraum und Sekretariat. Die Züge verfügten über gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung und Allachsantrieb! Das Konzept des Antriebs wurde erst mit dem IC3 wieder aufgenommen. Die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.02.13
  • 10
  • 1
Politik
83 Bilder

Der letzte Betriebstag auf der Oesetal-Bahnstrecke "Menden-Hemer" 31.Oktober 2010

Der letzte Betriebstag auf der Oesetal-Bahnstrecke "Menden-Hemer" war sehr gut Besucht ! Der 31.Oktober 2010 war der letzte Betriebstag auf der Oesetal-Bahnstrecke von Menden nach Hemer. Von Hagen Hauptbahnhof war ein Sonderzug mit Gästen nach Hemer angereist, um noch einmal auf der Oesetalbahn zu fahren. Drei Pendelfahrten von Hemer nach Menden wurden von den Leuten sehr gut angenommen. Das zeigt auch dass nach der Landesgartenschau in Hemer gerne mit dem Zug gefahren wird. Um 16 Uhr verließ...

  • Hemer
  • 01.11.10
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.