LWL-Römermuseum

Beiträge zum Thema LWL-Römermuseum

Kultur
Ein behelmter Legionär mit Mundschutz und Handschuhen reicht frisch gebackenes Brot aus dem Feldbackofen.
Foto: LWL-Römermuseum/J. Mühlenbrock
2 Bilder

Legionäre besetzen am Wochenende das LWL-Römermuseum

Am Samstag und Sonntag (15. und 16.8.) ist es so weit: Römische Legionäre schlagen wieder ihre Zelte vor dem Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See auf. Mit im Gepäck haben sie einen originalgetreuen römischen Feldbackofen. Für die Veranstaltung hat sich das Team mit dem Gesundheitsamt Recklinghausen abgestimmt. "Wir freuen uns, dass am Wochenende endlich wieder die Rekruten unserer hauseigenen Römertruppe das gewaltige Westtor des ehemaligen Militärlagers...

  • Marl
  • 14.08.20
Kultur
Das dritte Augustwochenende steht im LWL-Römermuseum unter dem Motto "Backen wie die Römer".
Foto: LWL/ P. Jülich
4 Bilder

Im August ins LWL-Römermuseum nach Haltern

Am dritten Augustwochenende (15. und 16.8.) ist es wieder so weit: Römische Legionäre schlagen ihre Zelte vor dem Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See auf. Mit im Gepäck haben sie einen originalgetreuen römischen Feldbackofen. Die Römer Checker sind samstags (1., 8., 22., uns 29.8.) im Einsatz, öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung und über das Außengelände stehen sonntags (2., 9., 23. und 30.8.) auf dem Programm. Am Samstag (15.8.) und Sonntag...

  • Marl
  • 01.08.20
Kultur
Stationen zum Anfassen sind abgedeckt, aber Exponate wie das römische Totenbett sind weiterhin aus der Nähe zu bewundern.
Foto: LWL/ L. Stratmann
3 Bilder

"Römer Checker" sind am Pfingstsonntag im Römermuseum Haltern unterwegs

Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See hat ein neues Veranstaltungsformat im Programm. Die "Römer Checker" stehen den Besuchern ab sofort am Wochenende und an den Feiertagen in der Dauerausstellung sowie auf dem Außengelände des Museums Rede und Antwort. Am Pfingstsonntag (31.5.) werden sie zwischen 13 und 15 Uhr von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet. "Leider können wir aus hygienischen Gründen zurzeit keine Führungen anbieten", erklärt Dr....

  • Marl
  • 30.05.20
Kultur
Das LWL-Römermuseum sucht Anwärter aufs Römerdiplom.
2 Bilder

Herbstferienprogramm im LWL Römermuseum Haltern mit Römerdiplom

Sowohl in der ersten als auch der zweiten Woche der Herbstferien lautet die Frage an interessierte Mädchen und Jungen von sieben bis elf Jahren: "Hast du das Zeug zum Römer?" Dienstags bis freitags (15.10. bis 18.10. und 22.10. bis 25.10.) von 10 bis 12.30 Uhr können Kinder das Römerdiplom erwerben. Dazu erkunden sie zunächst das Wichtigste über Lagerbau, Glasherstellung, Töpferei, Ausrüstung, Spiele und Schrift, um anschließend ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis zu...

  • Marl
  • 13.10.19
Kultur
Zusammen mit römischen Legionären ein Schiff rudern? Am 27. und 28.7. besteht dazu auf dem halterner Stausee die Gelegenheit.
3 Bilder

Ran an die Riemen! Rudern wie die Römer auf Stausee in Haltern

 Erstmals seit sieben Jahren bekommen Interessierte wieder die Gelegenheit, das Römerschiff "Victoria" auf dem Halterner Stausee zu rudern. Am Wochenende (27./28.7) legt der originalgetreue Nachbau eines römischen Kriegsschiffes am Steg des Wasserwerks Haltern gegenüber dem ehemaligen Hotel Seestern an. Das LWL-Römermuseum sucht nach Freiwilligen, die ab 10 Uhr mitfahren möchten. Am Samstag besteht von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr die in diesem Jahr einmalige Chance, die...

  • Marl
  • 21.07.19
  • 1
Kultur
Nicht nur Menschen werden am Sonntag auf der Römerbaustelle zu sehen sein, denn auch Tiere standen in den Diensten Roms.
3 Bilder

Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso im LWL Römermuseum

Im antiken Rom wurden die waffenfähigen Männer im März zu den Legionen gerufen, weil dann die Feldzüge begannen. Auch das LWL-Römermuseum in Haltern (Kreis Recklinghausen) zieht in diesem Monat seine Legionäre zusammen: Am Sonntag (31.3.) öffnet die Römerbaustelle Aliso nach der Winterpause ihre Tore. Die Soldaten der "I. Roemercohorte Opladen" marschieren in das Gelände ein und schlagen ihre Zelte auf. Auch die neuen Rekruten der 19. Legion treten zur Musterung an und zeigen dem Publikum,...

  • Marl
  • 28.03.19
LK-Gemeinschaft
Spannendes gibt es in den vielen Zelten zu entdecken, die auf dem Gelände vor dem LWL-Römermuseum aufgeschlagen werden. Foto: LWL/Burgemeister
4 Bilder

11. Römertage im LWL-Römermuseum Haltern werfen ihre Schatten voraus

Haltern. Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 20. und 21. August nicht nur das Gelände vor dem LWL-Römermuseum in Haltern am See, sondern erstmals auch den gerade eröffneten Nachbau des Westtores mit der angrenzenden Befestigung. Dann haben wie schon vor über 2000 Jahren die Legionäre das Sagen und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen: am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Einmal vom originalen puls, dem römischen...

  • Haltern
  • 10.08.16
  • 6
Kultur
Der ein oder andere deftige römische Trinkspruch wird wohl dabei sein, wenn die Schankwirtin Cynthia zum Rundgang im Römermuseum einlädt. | Foto: lwl
2 Bilder

Am Sonntag (5.6.) ist der Eintritt im LWL-Römermuseum in Haltern frei

Am Sonntag (5.6.) ist der Eintritt anlässlich des Tages der Sehbehinderten frei. Um 14 Uhr macht eine "Tastführung" die Römerzeit für blinde und sehbehinderte Menschen mit ihren Freunden und Familien direkt begreifbar. Mit der Maus, Asterix und der Schankwirtin durch die Römerzeit Was gibt es besseres, als an einem lauen Sommerabend in die Schankstube einzukehren - erst recht, wenn dort der Wein und die Geschichten in Strömen fließen? Gut vorstellbar, dass schon die Römer den Kneipengang zu...

  • Marl
  • 28.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eine römische Wasserleitung setzt sich nicht von alleine zusammen. | Foto: LWL/Verweyen

"Hier baut Rom!" Mitmachausstellung im LWL-Römermuseum Haltern

Die Mitmachausstellung "Hier baut Rom!" geht in die Verlängerung bis zum Ende der Herbstferien: Noch bis zum 18. Oktober gibt die Ausstellung im LWL-Römermuseum in Haltern Einblicke in römische Bautechniken. Während das Westtor und Teile der Holz-Erde-Mauer im neu entstehenden Römerpark Aliso Gestalt annehmen, zeigt die Ausstellung als Begleitprogramm zu dieser Bauetappe des Römerparks, wie die Römer bauten. Von Flaschenzügen und Wasserleitungen bis hin zu Fachwerkbau und Dacheineckung - sie...

  • Marl
  • 29.09.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.