Masche

Beiträge zum Thema Masche

Blaulicht
Foto: Polizei Mettmann
3 Bilder

Masche kostet Moneten
Immer wieder sind Senioren Opfer von Betrug

Immer wieder passiert es: Ältere Menschen, die nicht so techniknah groß geworden sind, fallen auf gut gemachte Abzocke-Tricks herein. Zeit, dass Jüngere die älteren Herrschaften warnen. Vor allem vor der WhatsApp-Masche. Es ist Donnerstagmorgen, das Handy pingt. Bei einer 61-jährigen Langenfelderin schlägt eine Nachricht vom Messengerdienst WhatsApp auf. Ein angeblicher Verwandter schreibt ihr, dass sein Handy defekt sei und er aktuell lediglich unter der neuen, angezeigten Nummer erreichbar...

  • Velbert
  • 21.01.23
  • 3
Ratgeber
"Loverboy-Masche": Die Kreispolizei Mettmann warnt vor Kriminellen und lädt gemeinsam mit Partner-Organisationen zu einem Thementag ein. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Alexander Körner

Thementag der Polizei und Partner-Organisationen
"Loverboy-Masche" - Warnung vor Kriminellen auch im Kreis Mettmann

"Loverboy-Masche": Die Kreispolizei Mettmann warnt vor Kriminellen und lädt gemeinsam mit Partner-Organisationen am Mittwoch, 27. April, 10 bis 13 Uhr im Weltspiegel-Theater (Düsseldorfer Straße 2 in Mettmann) zu einem Thementag ein. "Loverboys" - darunter versteht man meist junge Männer, die Mädchen und Frauen eine Liebesbeziehung vorspielen, ihre Opfer in eine emotionale Abhängigkeit führen und sie von ihrer Familie und ihrem sozialen Umfeld isolieren - mit dem Ziel, sie in die Prostitution...

  • Velbert
  • 21.04.22
Ratgeber
Im Hildener Stadtgebiet sind erneut sogenannte "Drückerkolonnen" unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und geben sich als Mitarbeiter anderer Energieversorger aus. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Falsche Behauptungen verunsichern Bürger
Stadtwerke Hilden warnen vor Betrügern

Im Hildener Stadtgebiet sind erneut sogenannte "Drückerkolonnen" unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und geben sich als Mitarbeiter anderer Energieversorger aus. Mit der falschen Behauptung, die Stadtwerke Hilden könnten kein Gas mehr liefern, versuchen sie, an der Haustür Geschäfte mit der Angst zu machen. Dem Bürger wird zudem ein vermeintlich günstigeres Angebot versprochen, das bei näherer Prüfung nicht hält, was es verspricht. Die Stadtwerke Hilden warnen davor, Fremde in die Wohnung zu...

  • Hilden
  • 01.04.22
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann registrierte in den vergangenen Tagen vermehrt Betrugsversuche zum Nachteil älterer Menschen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Vor allem ältere Bürger sollten wachsam sein
Kreispolizei Mettmann warnt vor Betrügern

In den vergangenen Tagen hat die Kreispolizeibehörde Mettmann einen extremen Anstieg von Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen registriert. In den meisten Fällen sind die Betrugsversuche rechtzeitig als solche erkannt worden. Leider sind Betrüger aber auch immer wieder mit ganz unterschiedlichen Maschen erfolgreich und erbeuten zum Teil sehr hohe Bargeldbeträge oder Schmuck. In vielen Fällen kontaktieren die Betrüger Seniorinnen und Senioren am Telefon. Die Maschen, mit denen die...

  • Velbert
  • 28.01.22
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann gibt Tipps, wie man seine Wertsachen vor Diebstahl schützen kann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Tipps der Polizei, wie man sich vor Betrüger-Maschen schützen kann
Kreispolizei Mettmann warnt vor Taschendieben

Ob dieses Jahr Weihnachtsmärkte überhaupt stattfinden und unter welchen Bedingungen, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, von Gemeinde zu Gemeinde. Doch unabhängig von 2 G-, 3 G- oder anderen Regeln werden sich auf den Märkten dennoch viele Menschen tummeln. Ein Eldorado für Taschendiebe: Sie lieben Menschenmengen, um in einem unachtsamen Moment schnell zugreifen zu können. Die Kreispolizei Mettmann gibt Tipps, wie man seine Wertsachen vor Diebstahl schützen kann. Auf...

  • Velbert
  • 18.11.21
Überregionales
Die Polizei warnt ausdrücklich vor betrügerischen Anrufen. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Falsche Polizisten: Polizei warnt vor Trickbetrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Mettmann erneut vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und sich gezielt nach Wertgegenständen im Haushalt und nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen erkundigen. Gleich mehrere Bürger meldeten verdächtige Anrufe dieser Art. In den Telefonaten versuchten die angeblichen "Polizisten" die Senioren über ihre Bargeldbestände und Wertgegenstände auszufragen. Um das Eigentum der Angerufenen dann vor Einbrecherbanden zu schützen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.