Massentierhaltung

Beiträge zum Thema Massentierhaltung

Natur + Garten
Für ihren Artikel nahm Praktikantin Anna Fuhrwerk sogar ein Huhn auf den Arm, ein glückliches Huhn. Es hat genügend Auslauf, kriegt angemessenes Futter und kann sein Hühnerleben genießen. Das ist leider in der heutigen Gesellschaft durch die Massentierhaltung zu einer Seltenheit geworden.
2 Bilder

Glückliche Tiere findet man nur allzu selten!

Anna Fuhrwerk ist 17 Jahre alt und macht gerade ein Praktikum beim Lüner Anzeiger. Hier schreibt die junge Lünerin über ein Thema, das sie bewegt: die Massentierhaltung. von Anna Fuhrwerk Schweine beißen sich Körperteile ab und männliche Küken werden lebendig in den Schredder geschmissen. Tiere werden in den Mastbetrieben mit Antibiotika und Hormonen vollgepumpt, um die Bedürfnisse der Konsumenten zu decken. Tiere werden gequält und misshandelt und das auch noch legal. Bilder, die in der...

  • Lünen
  • 07.07.14
  • 9
  • 2
Politik
Der heimische Abgeordnete Friedrich Ostendorff betreibt einen Bio-Hof in Bergkamen und stellt sich gegen Massentierhaltung und den Einsatz von Antibiotika in der Zucht. Foto: Privat

"Pharma-Hähnchen" sollen endlich verboten werden

Am Dienstag wurde im Düsseldorfer Landtag darüber entschieden, ob Antibiotikarückstände im Tränkwasser in der Geflügelzucht verboten werden soll. Zur vorgestellten Untersuchung zu antibiotikabelastetem Tränkwasser in Geflügelställen, erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Die Tatsache, dass 62 Prozent der Geflügelbetriebe Antibiotikarückstände im Tränkwasser aufweisen, offenbart die Folgen des Gießkannenprinzips bei der Massenmedikation. Gerade in den großen Geflügelbeständen...

  • Kamen
  • 03.07.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.