Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Sport
Besuch im Huyssensstift (v.l.): Lena Ostermeier, Natasha Kowalski, Emely Joester, Ramona Maier, Dr. Sherko Kümmel und Dr. Mareike Bommert. | Foto: KEM

Spielerinnen der SGS Essen im Huyssensstift
Prävention ist die beste Behandlung

Vier Spielerinnen des Frauenfußball-Bundesligisten SGS Essen haben am Weltfrauentag das Huyssensstift in Huttrop besucht. Lena Ostermeier, Natasha Kowalski, Emely Joester und Ramona Maier tauschten sich mit den Experten des größten gynäkologischen Krebszentrums Deutschlands an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte über Gesundheit und Prävention aus. Ein Thema, dass gerade für Sportlerinnen besonders wichtig ist. Dr. Mareike Bommert, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische...

  • Essen
  • 11.03.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie. | Foto: KEM

Blick auf die Frauengesundheit am Weltkrebstag
Versorgungslücken schließen

Am 4. Februar ist Weltkrebstag – in diesem Jahr unter dem Motto: "Versorgungslücken schließen". So möchte die Deutsche Krebshilfe über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung aufklären und zugleich über die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge informieren. Was gibt es in Sachen Frauengesundheit zu beachten? Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte,...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Christian Jackisch, neuer Ärztlicher Direktor an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Veränderung an den Ev. Kliniken Essen-Mitte
Prof. Christian Jackisch neuer Ärztlicher Direktor

An den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) ist Prof. Christian Jackisch zu Beginn des Jahres in die Medizinische Geschäftsführung gerückt und neuer Ärztlicher Direktor. Er folgt damit Prof. Andreas du Bois, der erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor war. Prof. Christian Jackisch, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten spezielle operative Gynäkologie und spezielle gynäkologische Onkologie, leitete zuletzt 18 Jahre lang die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe...

  • Essen
  • 11.01.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
Blaulicht

Neuer Chefarzt im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Herzlich willkommen Dr. Freitag!

In der Klinik für Geriatrie und Alterstraumatologie gibt es seit dem 1. Juli einen neuen Chefarzt: Dr. Oliver Freitag. Dr. Freitag übernimmt die Leitung der Klinik von Frau Dr. Christine Bienek, die hier 10 Jahre als Chefärztin tätig war und im September in den Ruhestand gehen wird. Dr. Freitag ist gebürtiger Essener. Der 56-jährige Mediziner ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und besitzt die Zusatzbezeichnung Geriatrie. In den vergangen drei Jahren war Herr Dr. Freitag...

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.23
Blaulicht

Medizinstudierende beginnen Praktisches Jahr
Willkommen in der Praxis!

Kasack, Kittel, Stethoskop, Kugelschreiber - unter anderem diese Utensilien sind in den nächsten Wochen auf jeden Fall die ständigen Begleiter von Chris-Lennard Adamek, Stella Lingen, Linda Krüger und Hannah Voigt (nicht auf dem Bild). Die 4 jungen Medizinstudierenden sind aktuell im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh tätig und verbringen hier einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ). Der junge Mann und die jungen Frauen sind in der Inneren Medizin, in der Unfallchirurgie, der Allgemeinen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.23
Vereine + Ehrenamt
Jona Rommerswinkel aus Mülheim wurde nach dem FSJ hauptberuflich im Rettungsdienst übernommen. | Foto: JUH Essen

FSJ im Johanniter-Regionalverband Essen
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben

Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Zukunft steht vor der Tür. Während einige ehemalige Schüler noch auf einen Studienplatz warten, sind sich andere noch unschlüssig, wohin der berufliche Weg führen soll. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern an. Der Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, hat noch Plätze frei. Jona Rommerswinkel wollte nach dem Abitur Medizin studieren. „Meine Tante ist Ärztin. So etwas wollte ich auch gern...

  • Essen
  • 01.06.23
LK-Gemeinschaft
Priv.-Doz. Dr. med. Kars Neven, Leiter der Abteilung Elektrophysiologie. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Verödung mittels pulsierender Stromstöße
Innovative Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern

Als weltweit fünfte Klinik behandeln Herzexperten im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Vorhofflimmern mit einer revolutionär neuen Methode. Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ursache sind fehlerhafte elektrische Impulse, die von Zellen des linken Vorhofs im Herzen ausgehen. Ziel des Eingriffs ist, diese Zellen dauerhaft vom umgebenden Gewebe abzutrennen. Dadurch können die störenden Impulse nicht mehr weitergeleitet werden und der Herzschlag kann sich wieder...

  • Essen
  • 17.08.21
Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte), Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel und Peter Renzel am Ausweisspender im Rathaus im März 2019. Damals startete die Stadt Essen die Organspendeausweis-Initiative.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Alle Bürgerämter ausgestattet
Organspendeausweise sind in Essen sehr gefragt

Nachdem die Stadt Essen als erste Kommune ihre öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet mit Ausweisspendern für Organspendeausweise ausgestattet hat, steigt die Nachfrage in der Bevölkerung kontinuierlich. Die Stiftung "Über Leben – Initiative Organspende" hat einen Kartenspender entwickelt, um einen unkomplizierten Zugang zum Ausweis im Alltag zu ermöglichen. Immer mehr Menschen in Essen nehmen sich einen Organspendeausweis mit. Für die Organspende gilt in Deutschland die...

  • Essen
  • 12.10.20
Ratgeber
Leitet die Abteilung Klinische Neuroonkologie der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Essen: Prof. Dr. Martin Glas. | Foto: Universitätsmedizin Essen

Interview zum Thema Neuroonkologie
30.000 Neudiagnosen pro Jahr

Jährlich gibt es rund 30.000 Neudiagnosen mit Hirntumoren in Deutschland. Immerhin: Mit modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten ist es gelungen, eine Gruppe von Patienten zu identifizieren, die deutlich länger überleben kann als noch vor zwölf Jahren. Ein Interview des Stadtspiegels und seiner Nachrichten-Community Lokalkompass.de mit Prof. Dr. Martin Glas, Leiter der Abteilung Klinische Neuroonkologie der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Essen, zum Thema Neuroonkologie. Was...

  • Essen-West
  • 11.07.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
In der Stroke Unit findet eine intensive Überwachung der Patienten statt.  | Foto: Universitätsklinikum
3 Bilder

Thema Schlaganfall: Interview mit Prof. Dr. Martin Köhrmann vom Universitätsklinikum Essen
Keine Zeit verlieren

Das Corona-Virus bestimmt derzeit das Geschehen. Doch auch abseits davon müssen Patienten mit verschiedensten Erkrankungen versorgt werden. Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr allein in Deutschland einen Schlaganfall. Zu diesem Thema hat der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de mit Prof. Dr. Martin Köhrmann, stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen, gesprochen. Er ist außerdem auch Professor für klinische...

  • Essen-West
  • 28.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Zahlreiche Messebesucher informierten sich an den Ständen der Aussteller über individuelle, regionale Gesundheitsangebote.  | Foto: Ruhr Medicinale
5 Bilder

Neuer Termin ist für den 17. Mai vorgesehen
Ruhr Medicinale verschoben wegen Corona

UPDATE: Aufgrund der aktuellen "Corona-Situation" in Essen wird die Ruhr Medicinale vom kommenden Sonntag (8. März) auf Sonntag, 17. Mai, verschoben.  Veranstalter Emrich Welsing erklärt: "Im Lagezentrum der Stadt Essen wurde gestern den ganzen Tag über diskutiert, was getan werden kann, um die weitere Ansteckungsgefahr mit COVID-19 in der Region einzudämmen. Wir haben uns als Verantwortliche einer Gesundheitsmesse hier besonders in der Pflicht gefühlt, die Aktivitäten zum Gesundheitsschutz der...

  • Essen-West
  • 27.02.20
Ratgeber
 Hat einen Erfahrungsschatz aus mehr als 10.000 selbst durchgeführten Operationen: Prof. Dr. Rainer Kimmig. | Foto: Universitätsklinikum
3 Bilder

Zweite Bürgervorlesung im Deichmann Auditorium
Krebs bei Frauen - Neue Potentiale schonender Therapien

Nach dem gelungenen Auftakt der Bürgervorlesungen, die der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen durchführt, geht es am Dienstag, 10. Dezember erneut um Ihre Gesundheit. Das Thema der zweiten Bürgervorlesung, die um 17.30 Uhr beginnt, ist "Krebs bei Frauen - Neue Potentiale schonender Therapien“. Ihr Gesprächspartner: Prof. Dr. Rainer Kimmig, seit 2001 Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am...

  • Essen-West
  • 25.11.19
Wirtschaft
Die neuen Preisträger (v.l.): Universitäts-Rektor Prof. Ulrich Radtke, Dr. Michael Bucksteeg, Dr. Anna Rosendahl, Dr. Meike Kaulfuß und Spakassen-Vorstandsvorsitzender Helmut Schiffer. | Foto: Sparkasse Essen

Sparkasse und Universität loben Wissenschaftspreis seit 30 Jahren aus
Drei neue Preisträger

Prof. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen, und Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Essen, überreichten am Montag die Wissenschaftspreise der Sparkasse. Seit 30 Jahren lobt das Geldinstitut gemeinsam mit der Hochschule diesen Preis für Spitzenleistungen in Medizin, Wirtschafts-, Bildungs- und Geisteswissenschaften aus. Die drei Preisträger Dr. Anna Rosendahl (Bildungswissenschaften), Dr. Meike Kaulfuß (Medizin) und Dr. Michael Bucksteeg (Wirtschaftswissenschaften)...

  • Essen-Süd
  • 25.10.19
Natur + Garten

Wer glaubt, dass die Vogelbeere giftig ist,....

befindet sich leider auf dem Holzweg. Roh sollte man die Beeren nicht zu sich nehmen, obwohl ich Russen aus dem Kaukasus kenne, die täglich eine Handvoll der Vogelbeeren vertilgen. Sie meinen, dass die Beeren der Eberesche blutreinigend wirken. Gekocht zu Marmelade oder Tee ist sie vor allem für das Verdauungssystem sehr hilfreich und auch bei Lungenproblemen kann sie helfen. In einigen Bundesländern von Österreich wird aus den Beeren ein excellenter Edelbrand hergestellt, der allerdigs sehr...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.18
  • 4
  • 11
Überregionales
Dr. Andreas Freislederer ist Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Essen. Viele Obduktionen hat er im Laufe der Jahre bereits durchgeführt. Unter anderem auch an Jürgen Möllemann. Hier notiert er das Gewicht der entnommenen Organe, das Rückschlüsse auf die Todesursache zulässt. Fotos: P. de Lanck
2 Bilder

Alles, was recht ist - Dr. Andreas Freislederer ist Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin des Essener Uniklinikums

Auch Tote können noch Geschichten erzählen: die eigenen. Rechtsmediziner sind ihre Chronisten. Dr. Andreas Freislederer arbeitet seit über 30 Jahren in der Rechtsmedizin. Kriminalfälle mit aufzuklären, ist ihm ein Anliegen - vor allem, wenn es um die Schwächsten geht, die sonst keine Lobby haben. Der Weg zur Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Essen führt vorbei an Feldern, Weiden und blühendem Raps. Wenig später steht man dann im gefliesten Sektionssaal: ein echtes Kontrastprogramm. Über...

  • Essen-Süd
  • 03.05.18
  • 1
Ratgeber

Täglich ein Glas Tomatensaft

Auf den Flügen zu meinen Urlaubszielen bestelle ich regelmäßig Tomatensaft mit Pfeffer und Salz. Forscher am bayrischen Fraunhofer-Institut haben eine Erklärung gefunden, warum Passagieren in Flugzeugen so oft Tomatensaft bestellen: Er schmeckt über den Wolken besser als am Boden. Demnach nehmen die Flugpassagiere den Geschmack von Tomatensaft bei dem im Flieger üblichen Niederdruck intensiver wahr als sonst. Mir schmeckt der rote Gemüsesaft 10000 m tiefer genauso gut! Tomatensaft entgiftet den...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.17
  • 3
  • 6
LK-Gemeinschaft

In Vino Veritas

"Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben." Das hat schon Wilhelm Busch erkannt. Heute wissen wir, dass Wein gesund sein kann, wenn man es bei einem Glas am Tag belässt, sich ausreichend bewegt und sich gesund ernährt. Dann werde ich ein Fläschchen mal kühl stellen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.16
  • 5
  • 4
Politik
Mit etwa 45.000 sozialversicherungspflichtigen Stellen ist die Medizinbranche der größte Arbeitgeber in Essen. Mit einer gesamtstädtischen Konzeption möchte die CDU die Kooperation zwischen der Stadt und den weiteren Akteuren verbessern. Dafür setzen sich die stellv. Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion Barbara Rörig und Dirk Kalweit ein.

CDU-Fraktion: Medizintourismus in Essen weiter ausbauen

Eine gesamtstädtische Konzeption ist dringend notwendig um den Gesundheits- und Medizinstandort Essen, sowohl für inländische aber ganz besonders auch für ausländische Patienten attraktiver zu machen und damit den Medizintourismus weiter auszubauen. Am Montag hat die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), vertreten durch Winfried Book, die Grundzüge des unter Beteiligung der Aktionsgemeinschaft „Essen forscht und heilt“ erarbeiteten Konzepts zum Thema „Medizintourismus /...

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.16
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Ratgeber

Es ist nicht schlimm mal ein Angsthase zu sein.

Viele Menschen, die vergnügt in den Weihnachtsurlaub Richtung Berge oder Südsee gestartet sind, kommen in diesen Tagen krank wieder zurück. An ihren Ferienorten litten sie an Nomophobie. Nomophobie ist die Angst vor dem Gefühl, nicht erreichbar, in einem Funkloch gefangen und von der Welt abgeschnitten zu sein. Der deutsche Name leitet sich aus dem englischen Begriff für "No Mobile Phone Phobia" ab. Sie ist eine neuartige Krankheit, die nicht zu unterschätzen ist. Schlimmer ist nur noch die...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.15
  • 9
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Die Artischocke

Artischocken wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Insofern kommt der Artischocke eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung gegen Arterienverhärtung zu.

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.14
  • 6
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.