Meiderich

Beiträge zum Thema Meiderich

Kultur
Autoren und Zuhörer haben gleichermaßen den Wunsch geäußert, dass die erfolgreiche Hahnenfeder-Lesung im Kreativquartier Ruhrort kein Einzelfall bleiben soll.
Foto: Hahnenfeder

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend
„Eigentlich mochte man sich ja nicht, aber...!“

Ruhrort und Meiderich als harmonische Gemeinschaft? Geht das allen Unkenrufen zum Trotz? Sehr wohl, wie eine gemeinsame Lesung von Autor Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier „Das Plus am Neumarkt“ zeigte. Historisch betrachtet ließen die Ruhrorter und die Meidericher kaum eine Gelegenheit aus, sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich eigentlich nicht mochte. Sorgten die Meidericher wieder...

  • Duisburg
  • 26.02.23
Kultur
Seit 40 Jahren gehört der Tanztee im Bürgerhaus Hagenshof zu den Programm-Highlights. Jetzt wird das Jubiläum gefeiuert.
Foto: Stadt Duisburg

40 Jahre Tanztee im Bürgerhaus Hagenshof
Jubiläum wird "schwungvoll" gefeiert

Seit 40 Jahren ist das städtische Bürgerhaus Hagenshof auf der Wiesbadener Straße 104 in Duisburg-Obermeiderich zentrale Anlaufstelle und Bezugspunkt vieler Menschen. Beim nächsten Tanztee für Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 5. März, von 15 Uhr bis 19 Uhr, wird das Jubiläum gefeiert. Einlass ist ab 14 Uhr. Als barrierefreie Einrichtung, die in den Bereichen Freizeit, Integration und Bildung, Begegnung und Kommunikation sowie Information und Beratung allen Alters- und Interessengruppen...

  • Duisburg
  • 18.02.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt gutgelaunte Mitglieder des „Teams Klima-Infostand 2022“ der Gemeinde. In diesem Jahr geht es bei der Klimafasten-Aktion bestens motiviert weiter.
Foto. Ev. Gemeinde Meiderich

Sieben-Wochen-Aktion der Kirchengemeinde Meiderich
Klimafasten startet mit Kleidertauschparty

Schon im vergangenen Jahr hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich der Initiative „Klimafasten“ angeschlossen, da in der Gemeinde Einigkeit herrscht, dass Klimaschutz alle angeht und Christinnen und Christen zum Erhalt der Schöpfung einen Beitrag leisten sollten. Für die diesjährige Klima-Fastenaktion in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern haben sich Engagierte in der Gemeinde für jede der sieben Wochen eine originelle Aktion einfallen lassen. Los geht es schon am...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Kultur
Die Erfahrungen aus der Kooperation mit der Duisburgher Tafel trägt Früchte. Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister der Gemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen
3 Bilder

Evangelische Gemeinden stark durch Kooperationen
Gemeinsam viel bewegen

Mit Kooperationspartnern, dem Zusammenwirken von Gemeinden oder mit Unterstützung von außen lässt sich viel bewirken. Diese Erkenntnis führt zu neuen Ideen und gestärkter Zuversicht in Evangelischen Kirchengemeinden in Ruhrort-Beeck, Meiderich, Obermeiderich, Marxloh und Obermarxloh. Dass der Mensch nicht allein vom Brot lebt, das ist in diesem Winter besonders deutlich geworden. Ein gutes Gespräch und ein Ort zum Aufwärmen gehören zum sozialen Leben der Menschen dazu. Daher gibt es zunächst...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Das Max-Planck-Gymnasium in Meiderich feierte mit zahlreichen Gästen und einem vielfältigen Programm das Chinesische Frühlingsfest. | Foto: Anna Biemann

Das Jahr des Hasen
Das Max-Planck-Gymnasium feiert das chinesische Frühlingsfest

Das chinesische Neujahrsfest feierte das Max-Planck-Gymnasium in Meiderich mit einem bunten und vielfältigen Programm und zahlreichen Gästen. Zu den Gästen zählten Vertreter der Stadt Duisburg, das Konfuzius-Institut, der Bundesverband der Hubei-Chinesen in Deutschland, sowie die Leitung der Hanyan-Schule Düsseldorf. Schüler des Faches Chinesisch am Max-Planck-Gymnasium ließen die Zuschauer durch Präsentationen, unterhaltsame Aufführungen und Gesänge in die chinesische Tradition und die Wurzeln...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Sport
Erstes Heimspiel gegen Mannheim Die Fans des MSV können nach der langen Pause zurück in die heimische Arena. Nach dem überraschendem Auswärtssieg in Saarbrücken werden die Anhänger ihr Team am Montag lautstark unterstützen. | Foto: Bartosz Galus

Leichte Entwarnung
Erstes Heimspiel gegen Waldhof Mannheim am Montagabend

Fußball-Drittligist MSV Duisburg kann sich am Wochenende in Ruhe die Spiele der Konkurrenz anschauen. Das Team von Trainer Torsten Ziegner beendet den 19. Spieltag erst am Montag, 23. Januar, mit dem Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim, Anstoß in der Schauinsland-Reisen-Arena ist um 19 Uhr. Der Start in das Fußballjahr ist für die Zebras geglückt, beim ehemals Tabellenzweiten Saarbrücken gab es einen 3:2-Auftakterfolg. Durch Tore von Jander (9.), Girth (22.) und dem Eigentor von Bitter...

  • Duisburg
  • 21.01.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Blaulicht
Nach zwei Bränden in Rumeln-Kaldenhausen und Meiderich sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Altkleidercontainer und Papiertonne in Brand

Unbekannte haben am Mittwoch, 18. Januar, in Rumeln-Kaldenhausen einen Altkleidercontainer und in Meiderich eine Papiermülltonne in Brand gesteckt. In beiden Fällen löschte die Feuerwehr die Flammen. Es entstand Sachschaden. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, denen gegen 17 Uhr in Rumeln-Kaldenhausen auf dem Hinterhof eines Supermarktparkplatzes an der Düsseldorfer Straße verdächtige Personen aufgefallen sind. Gleiches gilt für die Tunnelstraße in...

  • Duisburg
  • 19.01.23
LK-Gemeinschaft
Die Fotos, aufgenommen bei einer früheren Taizénacht in Neudorf, worum es auch morgen Abend in Abend geht: Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen und Konzentration auf das Wesentliche. | Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Taizégottesdienst in Meiderich
Kraft schöpfen

Am morgigen Sonntag, 15. Januar, feiert die evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Meiderich um 18 Uhr im Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Wichtiger Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Dazu haben Sängerinnen und Sänger des Meidericher Gemeindechores harmonische, mehrstimmige Gesänge aus Taizé eingeübt und laden ein, sich auf die meditativen Taizé-Lieder einzulassen und so den Weg in die Stille zu...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Blaulicht
Nach mehreren Überfällen innerhalb kürzester Zeit in Meiderich, sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Patrick Schlos / FUNKE Foto Services

Waren es dieselben Täter?
Mehrere Überfälle in Meiderich

Innerhalb von nur einer Stunde hat es am Donnerstagabend, 12. Januar, mehrere Überfälle in Mittelmeiderich gegeben. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen den Taten. Gegen 20:30 Uhr haben drei Unbekannte einen 16-Jährigen auf der Heisingstraße ausgeraubt. Sie schlugen ihm gegen den Kopf und rissen ihm Bargeld aus der Hand. Der junge Mann hatte vor, mit seinem 20-Euro-Schein einen Döner zu kaufen. Zwanzig Minuten später (20:50 Uhr) wurde ein 17-Jähriger auf der Sommerstraße überfallen....

  • Duisburg
  • 13.01.23
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.)  Gemeindeglied Heidi Gothe, Pfarrer Michael Hüter, Hausmeister Werner Simon und Küsterin Uta Rogalla beim Umzug von Gemeindebibel, Wärmedecken, Gesangbüchern & Co ins Gemeindezentrum.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Reaktion auf die aktuelle Energiekrise
Winterkirche in Meiderich

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt die Menschen  im Stadtteil zur Winterkirche ein. Damit ist kein besonderes Veranstaltungsformat gemeint, sondern ganz einfach der Wechsel des Gottesdienstortes in der kalten Jahreszeit von der Kirche in das benachbarte Gemeindehaus. Auf dem Damm 6. Beschlossen hatte dies das Presbyterium der Gemeinde in einer Sitzung im Dezember, um verantwortungsvoll auf die aktuelle Energiekrise zu reagieren. Das Leitungsgremium legte fest, dass das...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Geschenkeübergabe vor Heiligabend, von links: Michaela Küpper, Marion Neumann-Wolff, Edelgard Tum und Carsten Tum. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Große Freude
Geschenke für Bewohner ohne Angehörige

Kurz vor Heiligabend gab es vom Lions-Club Duisburg-Landschaftspark liebevoll eingepackte Weihnachtsgeschenke für Bewohner ohne Angehörige in Einrichtungen des Evangelischen Christophoruswerkes in Meiderich an der Bonhoefferstraße. Präsidentin Marion Neumann-Wolff, Schatzmeister Carsten Tum und dessen Ehefrau Edelgard Tum kamen mit vollgepackten Geschenktüten zur Übergabe ins Evangelischen Christophoruswerk. Stellvertretend für alle Einrichtungen an der Bonhoefferstraße hatte...

  • Duisburg
  • 05.01.23
Ratgeber
Gerald Asamoah bei seinem Besuch der Kinderstation im Herzzentrum Duisburg.
Foto: EVKLN

Gerald Asamoah besucht herzkranke Kinder
Schöne Tradition im Herzzentrum Duisburg

Bereits seit vielen Jahren besteht die enge Partnerschaft zwischen dem Herzzentrum Duisburg und der Gerald Asamoah Stiftung. Der 43-malige deutsche Fußball-Nationalspieler leidet selber an einem angeborenen Herzfehler und kümmert sich mit seiner Stiftung seit 2007 um herzkranke Kinder. Insbesondere hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern aus Ländern mit eingeschränkter medizinischer Versorgung eine Behandlung ihrer Erkrankungen nach dem neuesten Stand der Medizin zu ermöglichen.   Auch in...

  • Duisburg
  • 26.12.22
Blaulicht
Nach einem Überfall auf einen Kiosk in Meiderich wurde gegen den 17-Jährigen Täter Haftbefehl erlassen. | Foto: LK

Haftbefehl erlassen
Polizei nimmt 17-Jährigen nach Überfall auf Kiosk in Meiderich fest

Ein Jugendlicher hat am Mittwochnachmittag (7. Dezember, 14:45 Uhr) mit einer Pistole einen Kiosk auf der Bügelstraße überfallen. Der 17-Jährige bedrohte einen Kassierer (44) mit der Waffe und forderte die Öffnung der Kasse. Als eine Zeugin hinzukam, flüchtete der mutmaßliche Räuber ohne Beute. Ermittlungen ergaben, dass er in eine nahgelegene Wohnung lief. Dort nahmen Polizisten ihn fest und fanden bei der Durchsuchung der vier Wände eine Schreckschusspistole. Diese stellten sie sicher. Auf...

  • Duisburg
  • 08.12.22
Blaulicht
Die Polizisten nahmen Vater und Sohn fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg wurden sie einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehle wegen gemeinschaftlichem Diebstahl in einem besonders schweren Fall erließ. | Foto: LK

Polizei nimmt Vater und Sohn fest
19 Akkus gestohlen und Diebesgut im Auto in Meiderich

Ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachtete am Freitagabend (2. Dezember, 17:15 Uhr) zwei Männer bei einem Diebstahl in einem Supermarkt an der Straße Auf dem Damm. Der 51-Jährige sah, wie die beiden Universal-Akkus in ihren Rucksäcken verstauten und an der Supermarktkasse nur die Lebensmittel aus ihrem Einkaufswagen bezahlten. Der Detektiv sprach das Duo an, ging mit beiden in sein Büro und verständigte die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte in den Rucksäcken der Tatverdächtigen 19...

  • Duisburg
  • 06.12.22
Vereine + Ehrenamt
„Weihnachtsmann“ und Vorsitzender des Bürgervereins Peter Dahmen und Cheforganisatorin Ursula Dahmen bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes. | Foto: Meidericher Bürgerverein

Leise rieselte der Schnee...
Kirchen luden zum neunter Meidericher Martinsmarkt ein

Als Peter und Ursula Dahmen vom Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. sowie Pater Gereon von der katholischen Kirchengemeinde St. Michael, die in diesem Jahr Gastgeberin war, pünktlich um 11 Uhr den neunten Meidericher Weihnachtsmarkt eröffneten. Anders als beim „Ersatz“-Weihnachtsmarkt im Sommer sollte der Glühwein diesmal heiß sein. Denn die Temperaturen waren winterlich, wie es sich für einen Weihnachtsmarkt gehört. Wieder hatte der Meidericher Bürgerverein zusammen mit der evangelischen...

  • Duisburg
  • 06.12.22
Blaulicht
Die Polizei hat die Hakenkreuze unkenntlich gemacht; sie werden von Mitarbeitern der Stadt Duisburg entfernt. | Foto: Archivfoto Stadt Duisburg

Polizei sucht Zeugen
Hakenkreuze auf KZ-Mahnmal in Meiderich geschmiert

Unbekannte haben am Wochenende das Mahnmal KZ Ratingsee an der Westender Straße mit zwei etwa 40 Zentimeter großen Hakenkreuzen beschmiert. Der Staatschutz der Polizei Duisburg hat wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Die Ermittler gehen nach Befragung eines Zeugen davon aus, dass die Täter zwischen Samstagabend (3. Dezember, 18 Uhr) und Sonntagmorgen (4. Dezember, 10 Uhr) am Werk waren. Wer in dieser Zeit...

  • Duisburg
  • 05.12.22
Blaulicht
Küsterin Uta Rogalla hält fassungslos die zerschnittenen Lichterketten des Weihnachtsbaumes in ihren Händen.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde geschockt
Vandalimus auf dem Meidericher Kirchplatz

Uta Rogalla, die Küsterin der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich, traute am frühen Mittwochmorgen ihren Augen nicht. „Ich bin geschockt und wütend zugleich“, sagte sie und hielt fassungslos eine zerschnittene Lichterkette vom stattlichen Weihnachtsbaumes auf dem Kirchplatz, Auf dem Damm, in ihren Händen. Dann ging sie in die Kirche, um alles für den wenig später beginnenden Schulgottesdienst vorzubereiten. Danach, wenn es etwa heller ist, wollte sie sich den Baum mal genauer anschauen....

  • Duisburg
  • 04.12.22
Ratgeber
Die Nordmanntannen stehen für den Verkauf am AWO-Ingenhammshof bereit. | Foto: AWO

Lieferung nach Hause
Frisch geschlagene „Nordmänner“ für den guten Zweck

Es duftet schon weihnachtlich auf dem AWO-Ingenhammshof in Meiderich in der Nähe des Landschaftspark. Die ersten Nordmanntannen sind – frisch geschlagen – aus dem Sauerland eingetroffen. Täglich von 10 bis 16 Uhr warten die Weihnachtsbäume darauf, ausgesucht zu werden. Der Erlös unterstützt die Arbeit auf dem Lernbauernhof in Meiderich. Das bedeutet: Gutes kaufen und Gutes tun geht in eins. Und es kommt noch besser: Festtagsfreunde können es sich auf dem AWO-Ingenhammshof auch gutgehen lassen....

  • Duisburg
  • 02.12.22
Blaulicht
Die neuen Kollegen der Hundertschaft mussten mit der Ausrüstung auf den Hochhofen des Landschaftsparks in Meiderich hoch. | Foto: Polizei Duisburg

Wichtige Unterstützung
Neustart für 17 Polizisten in der Duisburger Hundertschaft

Wie legt man die Körperschutzausstattung richtig an? Worauf muss man im Einsatz mit den Pferden der Landesreiterstaffel achten? Wie reagiert man bei Großeinsätzen in der Gruppe auf Gefahrensituationen? Wie schützt man eine Versammlung vor Störern? Das lernten in den letzten Wochen 17 junge Beamte der Polizei, die in die Hundertschaft gewechselt sind. Die meisten von ihnen verbrachten zuvor ein Jahr im Streifendienst einer Polizeiwache, bevor nun erstmalig der Einsatz in der Bereitschaftspolizei...

  • Duisburg
  • 01.12.22
Ratgeber
Mehr Komfort für die Fahrgäste – die neue Haltestelle „Brückelstraße“ ist in Betrieb. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Mehr Komfort für die Fahrgäste
Neue Haltestelle „Brückelstraße“ in Meiderich ist in Betrieb

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) hat die neue Haltestelle „Brückelstraße“ der Straßenbahnlinie 903 in Meiderich barrierefrei ausgebaut und in Betrieb genommen. Diese ersetzt die heutige Haltestelle „Voßstraße“. Die DVG und Stadt Duisburg investieren damit weiter in eine moderne und zukunftsfähige Infrastruktur. „Die neue Haltestelle bietet wesentlich mehr Komfort und erleichtert vor allem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den Ein- und Ausstieg“, sagt Matthias Brockmann, Leiter...

  • Duisburg
  • 26.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.