Menden

Beiträge zum Thema Menden

LK-Gemeinschaft
Die Deutsche Post arbeitet auf Hochtouren, denn alleine in Menden werden rund 40 tausend Wahlbenachrichtigungen verschickt. Foto: Deutsche Post

Deutsche Post arbeitet auf Hochtouren
40.242 Wahlbenachrichtigungen in Menden

Menden. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl am 15. Mai ist gestartet. Die Deutsche Post liefert in den kommenden Tagen 40.242 Benachrichtigungen an die Wahlberechtigten in Menden aus. Die Post wird frühmorgens vom Briefzentrum Hagen in den Zustellstützpunkt zur weiteren Auslieferung angeliefert. Jeder Briefzusteller hat damit hunderte Sendungen zusätzlich im Gepäck. Niederlassungsleiter Karl-Heinz Behrens versichert: „Wir haben uns auf eine hohe Briefwahlquote vorbereitet....

  • Menden (Sauerland)
  • 17.04.22
Überregionales
...ein schönes, LECKERES, sonniges FEST!
4 Bilder

D A N K E, MENDEN!!!

...ein SCHÖNER SEPTEMBER-SONNTAG... im sauerländischen MENDEN... (Bösperde) D A N K E an ANNEGRET+Horst und ALLEN, die dabei waren... danke auch an meine "Chauffeure" :-))) NUN erholt EUCH gut oder regt Euch noch ein bißchen auf, während Ihr die WAHL-Ergebnisse schaut/hört...! :-( :-) ...schönen REST-Abend

  • Menden-Lendringsen
  • 24.09.17
  • 20
  • 20
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e. V. gratulieren herzlich und sind für das Engagement von Peter Hölzer vor Ort aber auch im Kreisschützenbund Iserlohn dankbar.

HBL Schützen gratulieren "ihrem" Peter Hölzer zur Wiederwahl

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde Peter Hölzer als Schriftführer und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes, dessen Posten er seit 2008 inne hat, einstimmig wiedergewählt! Und letzten Samstag, während der Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Iserlohn in der Mehrzweckhalle Oesbern wurde Peter Hölzer auch als stellvertretender Kreisgeschäftsführer wiedergewählt. Die Mitglieder des Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e. V. gratulieren herzlich und sind für...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.03.16
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

UPDATE: Salafistische Vereinigung / Mehr als 400 Polizeivollzugskräfte im Einsatz in NRW / Auch Iserlohn, Hemer und Menden im Visier

Folgende Pressemeldung hat die Polizei Dortmund heute veröffentlicht: Im Rahmen des Verbotsverfahrens eines salafistischen Vereins sind heute, 26. März, in den frühen Morgenstunden, unter Federführung der Polizei Dortmund, mehrere Objekte in Nordrhein-Westfalen durchsucht worden. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat am 26. März die Vereinigung „Tauhid Germany“ als Ersatzorganisation der 2012 verbotenen Vereinigung "Millatu Ibrahim" verboten und aufgelöst. Insgesamt wurden nun 26...

  • Hemer
  • 26.03.15
Überregionales

Glosse: Das wilde NRW

Im Lauf einer Woche treffen viele E-mails in der Redaktion ein. Manche sind nützlich, manche eher weniger, andere sehr informativ, andere wieder nur platz- und zeitraubend. Jetzt lockte das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz mit dem Betreff (für Nicht-PCler: Überschrift): „MKULNV NRV 522/7/2014: In den Sommermonaten das wilde NRW entdecken.“ Gemeint waren Tipps rund um einen Besuch in den Naturparks. Doch um das wilde NRW zu entdecken, muss ich...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.14
  • 2
  • 1
Kultur
21 Bilder

Auf Mendener Spuren von Karneval in Venedig

Karneval im Friseursalon "Alessandro" jährlich am Karnevalsfreitag. Zum Konzept: "Attraktive Innenstadt/Wohnen", bitte. Andere italienische Karnevalsakzente in Menden (Sauerland): "Ein Hauch "Italiano" - und mehr!!" http://www.lokalkompass.de/menden/spass/ein-hauch-italiano-und-mehr-d262349.html http://www.lokalkompass.de/menden-lendringsen/vereine/super-stimmung-bei-der-naerrischen-ratssitzung-m1376175,262054.html In Venedig: http://www.youtube.com/watch?v=NqWB5rXLTpQ...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.13
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Das Nachrichten-Karussell gibt Gas"

Die Welt dreht sich immer schneller. Und damit auch das Nachrichtenkarussell. Zwar werden Zeitungen - logischerweise - immer noch gedruckt und haben damit eine gewisse Vorlaufzeit. Doch ist es heutzutage möglich, beim Abdruck eines Artikels bereits die ersten Leserbriefe oder Kommentare dazu gleich mit zu veröffentlichen. Die „Neuen Medien“ machen‘s möglich. Zum Beispiel im Fall „OBO Bettermann/Bürgermeister Fleige“, über den bereits bundesweit die Medien berichtet haben. Am Freitag meldete...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.12.12
Überregionales

Update: OBO: 7.000 Unterschriften

Es gibt Neues in Sachen "OBO und Bürgermeister". 7.000 Unterschriften, die sich für die Einleitung eines Abwahlverfahrens des Mendener Bürgermeisters Volker Fleige aussprechen, liegen inzwischen vor. Dies hat OBO Bettermann mitgeteilt. Gleichzeitig kritisiert Bettermann in seiner E-Mail eine Aussage von Landesinnenminister Jäger anlässlich eines Besuches der Mendener Verwaltungsspitze in Düsseldorf, über die in der heimischen Presse berichtet wurde. OBO: „Volker Fleige hatte nach einem Besuch...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.12.12
  • 4
Politik
Das ehemalige Hemeraner Bahnhofsgelände und Landschaft ohne Bahnschienen, mit dem Autoparkplatz, "Mc Donald´s  in Oktober 2012
86 Bilder

Die Oesetalbahn zur Landesgartenschau-Hemer-2010 in Erinnerungen, der barrierefreie Bus 1 Menden-Hemer aktuell und zukünftig, der RuhrHönneOesetalRadweg anstatt Oesetalbahnschienen bald fertig?

Mit meiner Dankbarkeit für sehr schwere Arbeit, aber auch für Nostalgie und Moderne der Bahn, an: Förderverein Oesetalbahn Hemer-Menden, Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH (RSE), Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V./Schienenbus e.V. Menden (Sauerland), Prignitzer Eisenbahn, andere Organisatoren der Bahn-Sonderfahrten, VCD, DB, Bahnsympathisanten, Fahrgäste und an Alle, die hilfsbereit waren; Vielen Dank auch für die politischen Unterstützung der Oesetalbahn an Frau Ingrid Ketzscher (1. Vorsitzende), Herrn...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.10.12
  • 3
Politik
Teil des Bahnhofsgeländes Hemer schon während der Landesgartenschau-Hemer-2010; Es wäre sehr traurig, wenn auch die Mendener Schienen eines Tages so aussehen werden!!!
7 Bilder

HönnetalBahn, RuhrHönneOesetalRadweg UND OesetalBahn ins Sauerland der Zukunft?

Kommentar zu WP-Texten (Westfalenpost, Mendener Nachrichten, Freitag, 11. Mai 2012): „Hürden für Abbau der Gleise fallen“/„Nun zügiger Bau des Radwegs“ Ich freue mich, dass Frau Ingrid Ketzscher (Grüne Menden) und Herr Matthias Gast (Oesetalbahnverein) gerne den fertigen „OesetalRadweg“ mit eigenen Fahrrädern, aber nicht auf der „OesetalBahn“-Strecke Hemer-Menden-Dortmund (oder Münster)–indirekt weiter NRW-Deutschland-/EU-weit, sondern im besseren Platz im Oesetal, bald selber nutzen wollen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Beamte überzeugen

Es gibt immer Themen, die die Menschen in den Kommunen im Besonderen bewegen. In Wickede geht gerade die bange Frage um, dass genug Eltern ihre Kinder anmelden, damit die Sekundarschule auch genehmigt wird. Doch bei dem engagierten Kollegium mit einem umtriebigen Rektor Jan Haurand an der Spitze, sollte es mit den Anmeldezahlen doch klappen. Jetzt wird sogar ein DFB-Stützpunkt an der Ludgerusstraße Stion beziehen. Hut ab vor so viel Engagement. In Fröndenberg steht ein ganz anderes Problem ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.12
  • 2
Überregionales
10 Bilder

Laut - aber erschütterungsfrei

Gewaltig sieht der Bagger mit seinem angebauten Bohrelement aus, doch Erschütterungen sind während der Arbeit nicht zu spüren.Die Baustelle „Hangsicherung an der Unnaer Landstraße“ ist nach umfangreichen Vorbereitungen angelaufen. Erst wurde die Verkehrsführung über den Bräukerweg und die Holzener Straße „feinjustiert“, nun starteten die Bohrarbeiten. „Wir werden zu Beginn sechs Meter in die Tiefe gehen“, erläutert Michael Neumann von Straßen.NRW. Da in Richtung Haus Slamic die Straßenführung...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.10.11
Natur + Garten
Die Arche Noah, ein ehemaliges Freibad, inzwischen ein Naturschutzzentrum, wird nun von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung mit über 66.000 Euro unterstützt.

NRW-Stiftung fördert drittes Projekt in Menden

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung stellt dem Förderverein Arche Noah in Menden für die Erweiterung des außerschulischen Lernortes im „Kiosk“ des ehemaligen Arche Noah-Freibades insgesamt 66.511 Euro zur Verfügung. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter dem Vorsitz von Bundesminister a.D. Jochen Borchert in Düsseldorf. Seit 2006 wird das ehemalige Freibad vom Verein mit Unterstützung der Stadt Menden als Naturschutzzentrum genutzt. Einen Schwerpunkt bilden Kurse und Seminare zur...

  • Menden-Lendringsen
  • 29.07.11
Politik
27 Bilder

Bahnhof Bösperde wird Umgebaut und bekommt ein neues Erscheinungsbild

18. September 2010 Bahnhof Bösperde / Ein Bauschild der Deutschen Bahn verkündet den Umbau des Bahnhof Bösperde an. Er ist in das "Sonderprogramm Personenbahnhöfe“ aufgenommen worden. Damit Geplant sind dort Verbesserungen und das Erscheinungsbild des Bahnhofs Bösperde. Deutlich verbessert für Zugreisende eine dynamische Schriftanzeige, wo man künftig über Verspätungen oder andere Fahrplanänderungen informiert. Der Bauabschnitt soll im Dezember 2011 abgeschlossen sein. Eine gute Sache für die...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.09.10
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.