MINT-Fächer

Beiträge zum Thema MINT-Fächer

Kultur
Foto: Egemen Semih Köse (Im Auftrag der AktuElly AG)
7 Bilder

Wettkämpfe in der Schule
MINT-Spiele am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg Marxloh

Am 16.06.2023 fanden in diesem Jahr am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium die MINT Games statt. Dieses außergewöhnliche Ereignis markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Schule und bot den Schülerinnen und Schülern eine aufregende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unter Beweis zu stellen. Die MINT Games kamen bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gut an. Die Jahrgangsstufen 5, 8 und EF stellten sich den...

  • Duisburg
  • 23.06.23
  • 3
Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Kultur
So sehen sie aus, die kleinen Lernroboter die den Unterricht an Duisburger Schulen etwas anders gestalten sollen. Mit moderner Technik ausgestattet können die Schulen sich im Stadtgebiet die drei verschiedenen Modelle ausleihen. | Foto: Bartos Galus

"Unsere Zukunft"
Die Sparkasse stiftet Lernroboter für Duisburger Schulen

Die Stiftung der Sparkasse Duisburg „Unsere Kinder - Unsere Zukunft“ unterstützt den Verein zur Förderung der Bildungsregion Duisburg mit 150.000 Euro. In enger Absprache mit dem Schulmedienzentrum der Stadtbibliothek und dem Amt für schulische Bildung wurden davon 132 Klassensätze mit Lernrobotern angeschafft. Diese werden nun an Schulen verliehen, um den Unterricht in den Fächern Technik- und Informatik zu fördern. Von Sascha Mangliers Roboter sind keine Neuheiten mehr in unserem Alltag. Sie...

  • Duisburg
  • 25.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.