Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Politik

Bewohner und Beschäftigte sind gefragt zu Parken und Nahmobilität
Aktion zum Dortmunder Klinikviertel

Um die Lebensqualität im Klinikviertel zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt zusammen mit einem Verkehrsgutachter Konzepte zur Überarbeitung der Parkregelungen und zur  Förderung der Nahmobilität im Klinikviertel. Niemand kennt sein Viertel besser als die BewohnerInnen. Deshalb sind diese sowie Beschäftigte und weitere Interessierte eingeladen, mit dem Projektteam Emissionsfreie Innenstadt und dem Verkehrsgutachter im...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Politik

Der Regionalverband Ruhr (RVR) bereitet ersten Bauabschnitt des Gartenstadtradweges/Hoesch-Hafenbahn-Weges in Dortmund vor.
Rodungen am ersten Teilstück des Gartenstadtradweges /Hoesch-Hafenbahn-Weg in Dortmund starten

In der kommenden Woche starten die abschließenden Freischnitt- und Rodungsmaßnahmen für das 3,9 Kilometer lange Teilstück, das vom Phoenixsee bis zur Anbindung Paderborner Straße führt. Die Freischnittarbeiten sollen bis Ende Februar abgeschlossen werden. Auf der Trasse wurden vom RVR bereits Vermessungsarbeiten durchgeführt und im Rahmen der ökologischen Baubegleitung Fledermausersatzquartiere angebracht. Die Detailplanung des ersten Teils des Gartenstadtradweges mit seinen voraussichtlich...

  • Dortmund-City
  • 13.02.21
Politik
Was sich die Anwohner am Neuen Graben wünschen, soll im Projekt lebenswerte Straße mit Fördermitteln des Ministeriums modellhaft umgesetzt werden. Mehr Raum zum Spielen, wie hier bei einer Pop up-Spielstraße, oder mehr Grün?  | Foto: Archiv

Projekt "Lebenswerte Straße" befragt jetzt Anwohner am Neuen Graben in Dortmund
Straße wird Modell

 In vielen Städten wird intensiv über die Bedeutung und Nutzung des Straßen-Raums diskutiert. Kopenhagen, Wien, Amsterdam, Barcelona und Paris stellten progressive Planungsentwürfe vor, gewannen mit diesen Visionen Wahlen und setzten Projekte um. Nun soll auch der Neue Graben Modellstraße werden, eine lebenswerte. Die Corona-Pandemie sowie der Lockdown im Frühjahr haben der Diskussion um Straßen und Plätze eine neue Dynamik verliehen. Doch wie genau sehen lebenswerte Quartiere und Straßen aus?...

  • Dortmund-City
  • 01.12.20
Politik
Erst Anfang 2015 kann das zukünftige Fußballmuseum am Königswall eröffnet werden, da eine  Baufirma Insolvenz anmelden musste. Entworfen haben den Neubau die Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner als Sieger des europaweiten Wettbewerbs. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Dortmunder haben viele Ideen für ihre City 2030

Mehr Grün, keine Leerstände, eine bequeme Durchfahrt mit dem Rad und keine Pavillions vor Kirchen wünschen sich die Dortmunder für ihre City. Das neue Konzept „City 2030“ der Stadtplaner kam insgesamt gut an. Rund 200 Bürger meldeten sich mit Ideen und Anregungen rund um die zukünftige Innenstadt, deren Pläne in der Berswordt-halle ausgestellt waren. Gut finden die Dortmunder die Entwicklung des Boulevards Kampstraße. Grüne Dächer, Bepflanzungen statt Beton sowie Wasserflächen wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.