Museum

Beiträge zum Thema Museum

Sport
Knut Hartwig vor dem Rohbau des Fußballmuseums

Dortmund wird Heimat des Fußballs

Der Rohbau steht, die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Zur Zeit ist aber noch Baustelle, was ab August rund 250.000 Besucher jährlich nach Dortmund anlocken soll. Unter dem schlichten Namen „Deutsches Fußballmuseum“ entsteht ein museales und zugleich gesellschaftliches Kunstwerk im Herzen der Ruhrgebietsmetropole. Die Idee zum Bau des Fußballmuseums entstand mit der WM 2006. Das Sommermärchen gab den Anstoß, die Geschichte und Gegenwart des Fußballs dauerhaft zu bewahren. Auch außerhalb der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Kultur
Mila und Struppi gefällt die tierische Kunst am Dortmunder U.
3 Bilder

Am U eröffnet Ausstellung für Tiere

Das Dortmunder Museum Ostwall im U zeigt eine Kunstausstellung für Tiere. Die Schau „Ausstellung für Tiere“ greift eine Kunstaktion von Dieter Roth und Richard Hamilton auf. Die Maler gestalteten in den 1970er Jahren Würstchen- und Kauknochenbilder für Hunde und präsentierten sie auf Augenhöhe der Vierbeiner in der spanischen Galeria Cadaqués. Im Rahmen der Ausstellung „Arche Noah. Über Tier und Mensch in der Kunst“, die gegenwärtig im Museum Ostwall gezeigt wird, haben Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
  • 1
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Von Museen über Gastronomie, Parks, historischen Gebäuden, Ateliers bis hin zu Szenekneipen, Clubs und Kulturzentren geben die städtischen Banner, Plakate und Broschüren Info und Orientierung. | Foto: Stadt Dortmund

Die Nordstadt repräsentiert! Broschüre, Banner und Plakate der Stadt leiten zu den heißen Kulturspots im Norden

Die abwechslungsreiche Kulturszene der Nordstadt liefert einen der Gründe, warum der Stadtteil so spannend ist. Jetzt hat die Stadt einen Wegweiser für Touristen und Dortmunder entwickelt. Für junge und alteingessene Entdecker und Touristen auf dem Kulturtrip soll der großformatige Nordstadt-Kulturplan sein, den die Stadt über eineinhalb recherchiert und nun als Broschüre, Plakat und Riesen-Banner in Umlauf bringt. Die 16-seitige Infobroschüre gibt es bereits seit 2013 in einer Auflage von 10...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Blick in die Zukunft? Das Alte Museum am Ostwall soll wieder zu einem lebendigen öffentlichen Ort werden. Der Verein „Das bleibt!“ will dazu Ideen sammeln. | Foto: Förderverein Baukunstarchiv

Einladung ins Alte Museum

Der Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ lädt alle Interessierten zu einer Jahresauftakt -Veranstaltung am Sonntag, 18. Januar um 14 Uhr ins Alte Museum am Ostwall 7 ein. Auch durch den Einsatz der Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“, die inzwischen in den Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ umgewandelt wurde, ist es gelungen, das Haus vor dem sicher geglaubten Abriss zu bewahren. Jetzt wird es Zeit nach vorne zu schauen. Wie geht es weiter am Ostwall 7? Was...

  • Dortmund-City
  • 08.01.15
Ratgeber

Städtische Kulturbetriebe mit geänderten Öffnungszeiten über die Feiertage

Über den Jahreswechsel sind viele der städtischen Kultureinrichtungen zu geänderten Zeiten geöffnet. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastraße 3), das Brauerei-Museum (Steigerstraße 16), das Westfälische Schulmuseum (An der Wasserburg 1), das Kindermuseum Adlerturm (Ostwall 51), haben am 26. Dezember geöffnet. Am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar 2015 bleiben die Türen dieser Museen allerdings verschlossen. Das Hoesch-Museum an der Eberhardstraße 12 ist vom 24. Dezember bis...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur

Oh Rat der Stadt .....Rote Mütze auf und singen !

Zum 2.Advent gehört auch ein Adventslied. Der Verein "Das bleibt! Museum am Ostwall 7" lädt ein: Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr, Altes Museum am Ostwall 7 Also Rote Mützen auf , Text ausdrucken, kommen und singen auf der Melodie von "Oh Tannenbaum". Das schaffen Sie ! Wir freuen uns und ein Foto gibt´s auch! Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn noch passieren ? Dies Haus ist alt und wunderschön / und soll deshalb für immer stehen Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn...

  • Dortmund-City
  • 06.12.14
  • 1
  • 2
Politik

„Kultur macht Dortmund lebenswert“ - Geht der CDU ein Licht auf ?

„Kultur macht Dortmund lebenswert“ Überschrift Kommunalpolitische Leitlinien des CDU Kreisverbandes Dortmund 2014-2020 " In den letzten Tagen hatte ich Termine, bei denen auch die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall thematisiert worden ist. Da am kommenden Montag die letzte Fraktionsvorstandssitzung der CDU Ratsfraktion vor der Ratssitzung am 11.12.14 stattfindet, bei der eine Entscheidung über die Zukunft des vorgenannten Bauwerkes fallen soll, möchte ich Ihnen ein „Stimmungsbild“ aus...

  • Dortmund-City
  • 05.12.14
  • 1
Kultur
Das Alte Museum am Ostwall wurde für die verschiedensten Veranstaltungen genutzt, hier für das theaterfestival „Favoriten14“ | Foto: Christóbal Márquez

Haus am seidenen Faden

„Wie? - Ist doch gerettet, das Haus“, das ist die Reaktion der meisten Dortmunder, wenn die Rede auf das Alte Museum am Ostwall kommt. Wie die Zukunft des Museumsbaus am Ostwall aussehen wird, das entscheiden die Dortmunder Ratsvertreter am 11. Dezember in der nächsten Ratssitzung. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Hauses und eine weitere Funktion als Baukunstarchiv mit Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum in der östlichen Innenstadt sind gegeben, durch die weitestgehende Übernahme der...

  • Dortmund-City
  • 04.12.14
Kultur

Abriss? Ohne uns ! Pflegt Eure Stadt, handelt verantwortlich !

Leserbriefe und Reaktionen zur Debatte um Erhalt oder Abriss des Museums am Ostwall Nicht vergessen! Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr Altes Museum am Ostwall 7 versammeln sich alle Befürworter des Hauses mit einer "Roten Mütze", um 17.15 Uhr wird ein Foto gemacht . Also pünktlich sein ! Wer nicht kommen kann, schreibt für den Erhalt des Hauses einen Leserbrief an die Zeitungen und das Radio....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Politik

Wir wollen den Abriss! CDU gegen Erhalt des Alten Museums am Ostwall

Die Fraktion der CDU Dortmund hat am Montag 1.12.14. in ihrer internen Sitzung beschlossen, ihren vier Jahre alten Beschluss zum Alten Museum am Ostwall zu realisieren. Das heisst: Die CDU will in der entscheidenden Ratssitzung am 11.12.2014 für einen Verkauf und Abriss des Alten Museums am Ostwall stimmen.

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
Politik

Dortmund , denk mal ! Interview mit Prof.Dr.Christoph Zöpel

Interview mit Prof. Dr. Christoph Zöpel, ehemals Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr im Land NRW und Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland Frage: Was fällt Ihnen zu Dortmund und Denkmal ein ? Die beiden Stichwörter Dortmund und Denkmal sind für mich direkt verbunden mit dem Abriss des alten Dortmunder Rathauses, als bis heute unbegreifliche Entscheidung. Alle Städte im Ruhrgebiet haben nicht verstanden, welche Erkenntnisse sie aus den Bombardements im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Politik

Rote Mützen für den Ostwall !

Rote Mützen für den Ostwall ! Nikolaus ist ein guter Mann , dem man nicht genug danken kann ... Ob dies auch im Falle des alten Museums am Ostwall 7 zutrifft, ist noch nicht entschieden. Das alte Museum am Ostwall 7 gehört allen Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt. Setzen Sie mit uns ein Zeichen. Wir, die ehemalige Bürgerinitiative und jetzt Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" möchten mit Ihnen zusammen ein Zeichen für den Rat der Stadt Dortmund setzen. Rote Mützen für den Ostwall !...

  • Dortmund-City
  • 27.11.14
Kultur

Wein, Weib und Gesang im Museum

Die Stadtgespräche im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, widmen sich in diesem Jahr den menschlichen Grundbedürfnissen „Essen und Trinken“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Thema am kommenden Donnerstag, 13. November, 18 Uhr, ist: „Wein, Weiber und Gesang. Trinklieder vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert“. Dass „Baccus ein braver Mann“ war, wusste nicht nur Wolfgang Amadeus Mozart: Seit dem Mittelalter („Carmina burana“) gehörden mehr oder weniger explizite...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Kultur
Foto: Axel M. Mosler

Vereinsgründung: Das bleibt! Museum am Ostwall 7

Gute Stimmung herrschte in Dortmund bei der Gründung des Vereins „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ im Literaturhaus am Neuen Graben. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur das Alte Museum am Ostwall zu erhalten, er will sich auch für andere prägnante Bauten in der Stadt einsetzen. Zur ersten Vorsitzenden wurde die Kabarettistin Uta Rotermund gewählt, Jürgen Heester und Sabine Schwalbert vervollständigen den Vorstand des Vereins. Weitere Infos zum Verein gibt es bei Detlef Koester...

  • Dortmund-City
  • 06.11.14
Politik

Das bleibt! Museum am Ostwall 7 - Vereinsgründung am Montag 3.November 2014

Das Museum am Ostwall bleibt ! Der Erhalt des Hauses ist auch ein Erfolg der Bürgerinitiative. Um auch weiterhin gezielt und politisch unabhängig arbeiten zu können, wandelt sich die Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall" aus juristischen und finanziellen Gründen in einen Verein um. Der Name des Vereins wird lauten: Das bleibt ! Museum am Ostwall 7 Die Vereinsgründung findet am 3.November 2014 um 19.00 Uhr im Literaturhaus, Neuer Graben 78, 44139 Dortmund statt. Die Idee des...

  • Dortmund-City
  • 01.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Viele Aktionen bietet der Adlerturm zu seinem Jahresfest an | Foto: Schmitz

Fest im Adlerturm

Die Eröffnung des Kindermuseums im Adlerturm „Dortmund im Mittelalter“ liegt bereits zwei Jahre zurück. Deshalb lädt das Museum am Sonntag, 2. November, von11 bis 17 Uhr herzlich zum Dabeisein und Mitmachen ein. An diesem Tag ist gleichzeitig in der Innenstadt der Hansemarkt. Von dort ist es dann nicht mehr weit ins Kindermuseum. Bei freiem Eintritt werden die folgenden Programmpunkte zum Zugucken und Mitmachen angeboten: • „Kinder führen Kinder“ (12 und 16 Uhr): der KinderJugendBeirat führt...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Politik

Himmelsrichtungen wieder herstellen

Sonntag 14.9. 2014 Still-Leben im Kreuzviertel Dortmund von 10.00 – 17.00 Uhr Die Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“ ist mit ihrem Tisch Nr.132 zwischen der Liebigstr. und der Redtenbacherstr. platziert. Kommen Sie vorbei. Seit mehr als einem Jahr setzt sich die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauses ein. Mehr als 8000 Unterschriften wurden gesammelt und viele Briefen und Eingaben an den Rat der Stadt und andere Verantwortliche geschrieben. Die überregionalen Medien...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Ratgeber
Über die Spende der PSD-Bank Rhein-Ruhr freut sich (v.l.):   Kurator Volker Bach, hier mit Klaus Röthig von der PSD Bank,  Thomas Grüner, Sabine Linden und Heinz Petermeier. | Foto: Schmitz

Das unbekannte Museum: Industrielack

Das Industrielack-Museum in Dortmund ist das einzige Lack-technische Museum Deutschlands und hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Menschen über das Berufsbild des Lack-Laboranten aufzuklären und Interessierten den Industrielack in all seinen Facetten zu erklären. Mitten im Hafen entsteht das Museum in einem alten Backsteingebäude. Mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement wurden Räume geschaffen, die sich mittlerweile sehen lassen können. Die vielen Exponate ermöglichen einen Streifzug...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
LK-Gemeinschaft
Zu Führungen lädt der Adlerturm in den Ferien ein. | Foto: Archiv/Schmitz

Ferien-Aktionen im Adlerturm

Das Kindermuseum Adlerturm bietet in den Sommerferien zwei Führungen für Kinder an. Kinder aus dem KinderJugendbeirat des Kindermuseums Adlerturm führen am Mittwoch,16. Juli, und am Freitag,13. August, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr interessierte Mittelalterfans zwischen sechs und zwölf Jahren durch den Adlerturm. Natürlich wird beim Rundgang auch das rätselhafte Skelett unter die Lupe genommen und Kleidung und Rüstung aus dem Mittelalter anprobiert. An diesem Tag ist das Kindermuseum Adlerturm...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
Kultur
Nicht nur die Ausstellungen sind beim Sommerfest im U zu besichtigen - viele Programmpunkte sorgen für Spaß und gute Laune. | Foto: Pretzmann
3 Bilder

Sommerfest rund ums U

Aktionen für Kinder, eine pflanzenkundliche Führung, Kurzführungen durch das Haus und sogar Sport beim Zirkeltraininug - all das gibt es am Wochenende im U. Zum zweiten Mal gibt es Sommerfest am U. Samstag, 14. Juni, von 11 bis 20 Uhr, wird von Musik über Workshops bis hin zu stündlichen Führungen wieder viel geboten. Das Programm: • Ab 11 Uhr bauen die zwei Gestalterinnen von „Prinzträger"aus Bochum den Vorplatz zu einem Wohnzimmerclub um, der zum Verweilen, Diskutieren, Feiern und mehr...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Politik

Großstadt gestalten. Das Vermächtnis der Stadtbaumeister

Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst No. 5 Großstadt gestalten. Das Vermächtnis der Stadtbaumeister Anmeldung bis zum 4.Juni per E-Mail an forum-stadtbaukultur@dortmund.de erfolgen. 6. Juni 2014, Rathaus Dortmund (Ratssaal), Friedensplatz 1 11:00 Begrüßung, Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund 11:15, Einführung, Wolfgang Sonne, TU Dortmund 11:30, Chef-Architekt oder oberster Dirigent? Zum Wandel eines Berufsstandes am Beispiel der Berliner Stadtbaurätevor und nach 1900, Markus...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.