Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Das U-Topia-Festival bietet im U nicht nur DJ-Auftritte und elektronische Musik satt sondern auch Workshops für Musiker, zum Beispiel zur Selbstvermarktung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

U-topia Festival am Wochenende im U

Der Abschluss des Festivals für Musik, Kunst und Technologie im U dürfte wohl auch der Höhepunkt sein: Die Elektroband „Mouse on Mars“ gestaltet den Abschluss, allerdings leider nicht im U, sondern im FZW, am 24. November um 20 Uhr. U-TOPIA heißt das neue Festival, das vom 10. bis zum 24. November erstmalig im und um das Dortmunder U stattfindet. Über 30 zum Teil international bekannte Live-Acts, DJs und Videokünstler bilden in drei multimedialen Nächten und zwei Konzertabenden die gesamte...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Kultur
Schirmherr Christoph Zöpel, (5.v.l.) der Vorstand des Fördervereins für das Baukunstarchiv NRW und der Beirat haben in einem Tag der Offenen Tür in der vergangenen Woche für das Projekt im ehemaligen Museum am Ostwall geworben. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Archiv am Ostwall?

Hat der Dornröschenschlaf des ehemaligen Museumsgebäudes am Ostwall bald ein Ende? Oder droht gar der Abriss? Seitdem die zeitgenössische Kunst unter dem U zu finden ist, steht das Haus am Ostwall leer. Es hat eine lange Geschichte, war vor dem Museum einmal das Oberbergamt in Dortmund. Ein guter Platz für ein Archiv der Baukunst. Das meint nicht nur der Förderverein für das Baukunstarchiv, der sich Anfang Juli in Düsseldorf konstituiert hat. Schirmherr des Vereins ist Staatsminister a.D. Prof....

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Kultur
Die feurige Geschichte der Pyrotechnik wird Samstagabend ab 22.30 Uhr mit einer Show auf dem Friedensplatz nacherzählt. | Foto: Christian Knopse
2 Bilder

Die Qual der Wahl in der 12. Museumsnacht

Bereits zum 12. Mal findet sie statt, die Dortmunder DEW21-Museumsnacht. Doch noch nie war sie so groß wie diesmal. 59 Veranstaltungsorte laden unter dem Motto „Eine Zeitreise!” ein, Raum und Zeit für eine Nacht lang zu verlassen. Die Nacht der Superlative bietet am 29. September von 16 bis 2 Uhr mit 600 Veranstaltungen ein Riesenprogramm für Jung und Alt. Ob im Museum oder in der Kirche, im Theater oder auf öffentlichen Plätzen, in Ateliers, Galerien und anderen Kultureinrichtungen – die...

  • Dortmund-City
  • 26.09.12
LK-Gemeinschaft

Zeitreise mit Hand und Fuß

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die Stadt- und Landesbibliothek laden Kids von zehn bis 14 Jahren zu einem siebenteiligen Workshop unter dem Motto „GeschichtenWunder – eine Zeitreise mit Hand und Fuß“ ein. Der Workshop startet am 4. Oktober im Museum und in der Bibliothek. Bei Schnitzeljagd und Taschenlampenführung durch das Museum können die Kids ihre Lieblingsobjekte entdecken. Von Alraune bis zum Zepter ist für jeden etwas dabei. In dem sich anschließenden dreitägigen Workshop...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Kultur

„Quintenzirkel“ im Dortmunder U

Die Skulptur „Quintenzirkel“ der international bekannten Künstler Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt ist ab Mitte nächster Woche der Blickfang und zentrale Treffpunkt für die Besucher im Dortmunder U. Aufgestellt im Foyer, verbindet das 2008 entstandene kreisrunde Kunstwerk Ästhetik und Zweckorientierung: Es ist gleichermaßen eine Skulptur, ein Klangkunstwerk, eine Sitzbank und ein Versammlungsort. Zustande gekommen ist die Leihgabe über das Museum Ostwall, das bereits seit einigen Jahren mit...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
Kultur

Hören und sehen im Museum

Den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen können Besucher in der Ausstellung „phono/graph“ auf der U2_Kulturelle Bildung im U auf die Spur kommen. Die Schau läuft bis zum 21. Oktober. Kuratiert wird sie von dem Klangkünstler Yukio Fujimoto. Zu erleben sind zum Teil interaktive, multimediale Arbeiten von deutschen und japanischen Künstlern und Designern. Die Schau entstand in internationaler Kooperation der Fachhochschule Dortmund und der Fachhochschule Düsseldorf sowie der Kyoto...

  • Dortmund-City
  • 11.09.12
Kultur

Familienbesuch im U

Alle Kinder sind am Sonntag, 2. September, jeweils um 11, 13 und 15 Uhr eingeladen, gemeinsam mit Udo, der Taube an den Kinderführungen durchs U teilzunehmen. Warum heißt das U eigentlich U? Was hat man wohl früher in diesem Gebäude gemacht? Und was gibt es heute hier zu sehen? Auf einem spielerisch angelegten Rundgang werden diese und andere Fragen Etage für Etage beantwortet. Aber das Beste kommt zum Schluß: Dann können die Kleinen ihre selbstgemachten Grüße vom Dach des U in die Welt...

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
  • 3
Kultur

Arbeit in der Brauerei

Die Arbeitswelt der Brauerei vom 18. bis zum 20. Jahrhundert beleuchtet das Brauerei-Museum an der Steigerstraße bis zum 30. Dezember in der Sonderschau „Vom Braumeister zum Bierkutscher“. War das Brauereigewerbe bis in das 19. Jahrhundert in vielen kleinen handwerklichen Betrieben mit wenigen Mitarbeitern organisiert, so erweiterten sich das Arbeitsplatzangebot und die Berufe in den Brauereien mit der Industrialisierung erheblich. In den 60er Jahren beschäftigte die Dortmunder Brauindustrie 7...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Kultur

Moderne Stadt: Imagekampagnen der Vergangenheit

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert unter dem Titel „Treffpunkt Dortmund. Kampagnen für eine moderne Großstadt 1965-1990“ vom 8. Juli bis zum 23. September eine stadthistorische Schau. Zu sehen sind Highlights der Imagekampagnen aus den Anfangszeiten moderner städtischer Öffentlichkeitsarbeit. Auch die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Heimat Dortmund“ des Historischen Vereins widmet sich diesem Thema. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, hat Di., Mi., Fr....

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Sport
Bislang erst Baustelle: das DFB-Museum wird gegenüber des Hauptbahnhofes am Königswall die Lücke neben der Bibliothek schließen. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Bilder vom Fußballmuseum

Der Vorsitzende des Westfälischen Industrieklubs, Joachim Punge, konnte vor einer zahlreichen Zuhörerschaft Herrn Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der Stiftung Deutsches Fußballmuseum und der gGmbH, zu einem Vortrag im Westfälischen Industrieklub begrüßen. Neukirchner stellte in einem spannenden Vortrag und mit Unterstützung eines Werbefilms über das Fußballmuseum dessen Konzeption und Baukörper vor. Die Zuhörer waren fasziniert von der vielen Vorarbeit, die geleistet wurde, um das Projekt...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Ratgeber

Sommerferien für Naturforscher

Kleinen Forschern bietet das Museum für Naturkunde in den Sommerferien verschiedene viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ vom 10. bis 13. Juli dreht sich für Acht- bis Elfjährige alles um unseren Planeten. Dinosaurier, Vulkane, Gesteine und Minerale sind nur einige Themen. Für sieben bis zehnjährige „Steinzeitforscher“, 24. bis 27. Juli, geht es zurück in die Steinzeit, wo sie lernen, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Die „Teichforscher“, 31. Juli bis 3. August, für...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales
Harald Heinze will, dass sein Entgeld dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zugute kommt. | Foto: Stadt DO

Heinze spendet Entgelt für Museum

Die Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
Überregionales
Der Landesbauftragte Harald Heinze | Foto: Archiv

Heinze spendet Entgelt für Museums-Stifung

Die offen gebliebene Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist nunmehr geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Kultur
Im Inneren die Deckenkonstruktion der Westfalenhalle. | Foto: Westfalenhallen GmbH
2 Bilder

Dortmunder Zeitzeugen gesucht

Das Hoesch-Museum am Borsigplatz bereitet derzeit eine Sonderausstellung zum Stahlbau in und aus Dortmund vor. Und sucht dafür noch Zeitzeugen und Objekte zum Thema. Zur Vorbereitung der Schau sucht das Hoesch-Museum Zeitzeugen, Erinnerungen von Mitarbeitern, private Fotografien und andere Objekte zum Thema. Wer etwas beitragen kann und möchte, melde sich bitte im Hoesch-Museum unter ( 844 58 56 oder per E-Mail unter Hoesch-Museum@web.de. Dortmund war eine Hochburg der Stahlbauindustrie. Nicht...

  • Dortmund-City
  • 16.03.12
Kultur
Dem Weihnachtsbaum ist eine Ausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte. | Foto: Schmitz

Workshop für Kinder

Am vierten Adventssamstag, 17. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr, erobern Kinder im Grundschulalter mit der kompetenten Unterstützung einer Begabungspädagogin und einer Diplom-Designerin im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, die zauberhafte vorweihnachtliche Welt. In einer Kreativwerkstatt“ gestaltet jedes Kind ein Kunstobjekt, das es mitnehmen und als Weihnachtsgeschenk verwenden darf. Teilnahmegebühr: 28 Euro inkl. Material, Getränke und Snacks. Die Teilnehmerzahl ist...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
Kultur
Foto:Schmitz | Foto: Schmitz

Kita-Kinder auf Entdecker-Tour

Wo sind bloß die Tiere hin? Einen Trickfilm über Tiere, die aus ihren Kunstwerken ausgebrochen sind, drehten Kita-Kinder von der Lange Straße in U. Stadtmitte. Als kleine Künstler gingen die Mädchen und Jungen im Museum am Ostwall auf Entdeckungstour. Sie malten, töpferten, filmten, fotografierten und erlebten spielerisch, dass Kunst jede Menge Spaß macht.

  • Dortmund-City
  • 11.11.11
Kultur
Das Kindermuseum im Westfalenpark lädt vor Halloween zu Workshops und Lesungen ein. | Foto: Schmitz

Halloween bei Mondo Mio

Hexen, Zauberer und Sagen: Im Oktober steht beim mondo mio!-Kindermuseum im Westfalenpark alles im Zeichen von „Halloween“. Am Wochenende vor Halloween (29. und 30. Oktober) können Kinder ab sechs Jahren beim „Halloween-Spaß“ jeweils von 15 bis 16.30 Uhr im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark in gruseliger Verkleidung herumspuken. Die Kinder sollen verkleidet kommen. Der Materialkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. Beim viertägigen Herbstferien-Workshop „Halloween-Werkstatt“ im...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur
Bunt leuchtet in der Museumsnacht nicht nur das U, auch am Fuße im Spiegelzelt geht‘s mit einem Potpourri“Best of Kabarett“ bunt zu. Jeweils um 19, 20, 21 und 22 Uhr | Foto: Markus Ansorg
4 Bilder

Kirchen glänzen mit spannender Vielfalt

Mit einem reichhaltigen programm präsentiert sich das dortmunder U in der Museumsnacht am Samstag (1.). Face to face - gesichter des Ruhrgebietes sind zu sehen, es gibt Führungen und zum Finale ab 23 Uhr steigt eine Party im View. An 51 Orten ist Samstagnacht etwas los. Auch Dortmunds Kirchen glänzen mit Spannung und Vielfalt. Rufus Beck, Schauspieler und Stimmen-Zauberer wird bei einer Lesung um 20 Uhr in St. Reinoldi Elfen, Gnome und Kobolde zum Leben erwecken und Groß und Klein mit in die...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur
Party in der Nacht der Nächte: hier die Berswordthalle. | Foto: Stadt DO

Museumsnacht lockt mit 500 Aktionen

Unter dem Motto „DEW21-Museumsnacht macht Spaß!“ lädt am Samstag, 1. Oktober, die 11. Dortmunder DEW21-Museumsnacht Besucher ein. Das Programm ist umfangreich und vielfältig: Mehr als 50 Institutionen decken mit rund 500 Einzelveranstaltungen das kulturelle Spektrum ab. Ab sofort sind die Tickets erhältlich. Ohne Vorverkaufsgebühr gibt es sie an den Veranstaltungsorten und in den DSW21-KundenCentern.

  • Dortmund-City
  • 15.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.