Museum

Beiträge zum Thema Museum

Reisen + Entdecken
Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang
Heuschen, zeigt auf die neue Feuerstelle auf dem
Höhlenvorplatz. | Foto: Prof. Dr. Michael Baales/LWL  Außenstelle Olpe

Spannender Fund in Hagen
Weitere Skelettteile in der Höhle gefunden

Eine Feuerstelle, menschliche Überreste und der Kiefer eines Tieres: Die Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen-Holthausen brachten im vergangenen Jahr spektakuläre Funde hervor. Bis in den Dezember dauerten die Ausgrabungs- und Nacharbeiten der Grabungskampagne 2022 an der Blätterhöhle an. Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang Heuschen, sowie der studentische Volontär der LWL- Archäologie für Westfalen der Außenstelle Olpe, Florian Gumboldt, arbeiteten bis zuletzt im...

  • Hagen
  • 02.02.23
Kultur
Das Kopechenwerk wurde in den Jahren 1927 bis 1930 gebaut und ist ein bedeutsames Industriedenkmal | Foto: Markus Bollen

Kulturtipp Herdecke für das Wochenende
Führungen am Koepchenwerk

Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr finden am Herdecker Koepchenwerk, Im Schiffwinkel 43, stündliche Kurzführungen von je 45 Minuten statt. Die letzte Führung startet um 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahren sind frei. Interessierte finden sich pünktlich am Haupteingang Seeseite Koepchenwerk (am „Glaskasten“) ein. Weitere Informationen unter www.industriedenkmal-stiftung.de Hintergrundwissen Noch zu Beginn des 20....

  • Herdecke
  • 11.08.22
Kultur
Foto: Archiv

Ab in den Bunker +++ Große Bunkertour in Hagen

Historische Tour mit der Volkshochschule Hagen Zu einer großen Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 4. August, von 13 bis 16 Uhr ein. Der Treffpunkt mit dem Gästeführer Rouven Recksick ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98, in dem die Führung beginnt. Bei dieser historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern...

  • Hagen
  • 27.07.18
  • 1
Überregionales
Der Verbund „Hagener Impulse“ für das Bauhausjahr 2019 um die Initiatorinnen Margarita Kaufmann, Beigeordnete für Kultur der Stadt Hagen (vorne, 4.v.re.), Kirsten Fischer, HAGENagentur (vorne, 5.v.re.) und Dr. Birgit Schulte, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen (vorne, 3.v.re.). | Foto: Clara Berwe

Hagen - Das Weimar im Westen

Die Vorbereitungen für das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 laufen auf Hochtouren Auf Spurensuche nach den Wurzeln des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses in Westfalen stößt man auf den Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus. Osthaus hat die Ideen des Bauhauses vorgedacht und den Bauhausgründer Walter Gropius gefördert. Daher stellt sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 in Hagen ein Verbund aus Kulturschaffenden um die Initiatoren Osthaus Museum, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen und Hagen-Agentur in die...

  • Hagen
  • 20.07.18
Kultur
Foto: Archiv

Harkortturm besichtigen - 130 Stufen bis zum tollen Panoramablick

Der Harkortturm ist am Sonntag, 1. Juli, wieder für die Allgemeinheit zugänglich. Als Zeichen der Öffnung ist auf der Spitze des Turmes die Westfalenflagge gehisst. Den Aufstieg wagen darf jedermann zwischen 11 und 17 Uhr. Für die Mühsal der 130 Stufen entschädigt ein großartiger Panoramablick. Ehrenamtliche Türmer des Heimatvereins geben zur Geschichte des Turmes gerne Auskunft. Der Eintritt beträgt einen Euro.

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.